Ich liebe meine Passagiere... Manchmal!

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Am Ende muss das Produkt für die Kunden passen. Wenn die nun mal gerne wild boarden muss der Service eben später kommen. Wenn die mit den Klotüren nicht zurechtkommen, müssen die eben besser designed oder beschriftet werden. Die Kunden zahlen ja auch. Nicht die Kunden ändern wollen, sich selber ändern. Die Asiaten, insbesondere Chinesen, mit ihrem gröberen Geschmack und Stil werden die Welt noch ganz anders prägen und ändern. Wenn wir mit denen Geschäfte machen wollen, ist wohl eine gewisse Anpassung angesagt.

Sorry aber das geht garnicht. Wen ich den Hells Angels Bier verkaufen will dann hau ich erstmal einen um weil das in diesen Kreisen halt so ist?

Ich finde es im übrigen toll wie die Chinesen als "groben Geschmacht und Stil" beschreibts. Das sind (in der Regel) Bauerntölpel die meinen die Welt dreht sich nur um sie. Von der Intelligenz reden wir jetzt mal garnet. Was in Deutschland die paar Hansel sind die mit dem Deutschland Trikot nach Mallotze zum Eimersaufen fliegen ist hier halt quer durch alle Schichten das ganze Jahr Programm. Gut das ich deine Zukunftsaussicht nicht mehr erleben darf.

Wer sich auf so ein (in der Regel) assi Verhalten auch noch einstellt (btw wird sich auch da noch was zu meckern finden...letzens als ich aufs Klo wollte sitzt da so einer drinne, war halt mit dem Abschliessvorgang wohl geistig überfordert und hat bis zum Schluss das Türchen von Hand zugehalten) der kann sich auch gleich selbst verraten.

Gäste ja, aber nicht um jeden Preis! Oder legst du im Sterneschuppen auch die Füsse auf den Tisch und rotzt in der Gegen rum? Und wen dich der Chef dann persönlich des Lokales verweist dann fragst den auch warum er sich nicht auf seine Kunden einstellt? Total der falsche Weg!

Oder gehen wir noch weiter, mit einem Dikatorisch geführten Land (nix anderes ist China) Geschäfte machen is klasse, das dabei sämltliche Werte des Geschäftspartners (Siehe billig Klamotten Produktion in China, Indien, Bangladesch etc) verletzt werden spielt keine Rolle solange der Preis stimmt....ja das ist natürlich ne gaaaaaanz tolle Sache!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
letzens als ich aufs Klo wollte sitzt da so einer drinne, war halt mit dem Abschliessvorgang wohl geistig überfordert und hat bis zum Schluss das Türchen von Hand zugehalten) der kann sich auch gleich selbst verraten.

Das kommt nicht nur in der chinesischen Bevölkerung vor, habe ich in vielen Kulturen schon erlebt. Nicht jeder fliegt jeden Tag und auch der Bauer vom Land, darf ein Flugzeug benutzen. Auch nicht jeder Deutsche weiß auf Anhieb wie das System funktioniert! Da ist es dann an der Airline die Bedienung "Idiotensicher" zu gestalten oder eine Erklärtafel in Landessprache aufzuhängen, sowas in der Art.

2A36AA6D00000578-3148808-image-m-3_1435955913114.jpg

Umgekehrt hab ich auch schon Flughafentoiletten auf der Welt erlebt, bei denen ich erst nach 2 Minuten rausfinden konnte wie man sie abschließt, teilweise ging es aber auch gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: carletta

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Zum Thema " später mit dem Service anfangen":

In Frankfurt stehen wir an T2, meist sann D1, D4, D5.... direkt dahinter, luftlinie keine 500 Meter ist dann die 25C welche in 90% der Fälle in Betrieb ist.
Von Tür zu bis take off kann es dann mal fix gehen und 5 Minuten dauern. Ich glaube keiner der 30 Gäste wäre Happy wenn er sein Getränk auf ex kippen muss. Die Gläser etc müssen ja wieder verstaut sein zum Start.



Heute auf dem Flug hatten wir 14 Paxe, alle in die C1 gesetzt. Da war es natürlich kein Problem mit pre-departure Service.
Irgendwann allerdings ist auf einmal ein Passagier aus der Eco im hinteren C-Abteil gelegen. Mein persönliches " Highlight " des Fluges, die Dame hatte dann ordentlich Tamtam gemacht als sie wieder nach hinten gebeten wurde.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Was geht denn bei Dir ab?

Alles bestens, Danke der Nachfrage!

@tian
Natürlich darf auch ein Bauer ein Flugzeug benutzen. Steht ja ausser Frage. Nur sollte man doch sicht nicht überall benehmen wie im eigenen Schweinestall. Ich renne ja auch nicht mit versifften Schuhen in eine Mosche. Dort wird sicherlich niemand auf die Idee kommen und sagen "Ach ist ja ein Gast, da müssen wir uns eben anpassen". Da wirst du auch in Deutschland relativ schmerzfrei an die frische Luft gesetzt. Dann kann ich doch auch (jetzt nicht auf eine religiöse Ecke bezogen) auch erwarten das sich andere Gäste ebenso zuminderst während des Aufenthaltes den Gegebenheiten anpassen. Jeder erwartet das sich die Gäste in Asien auch deren Gepflogenheiten anpassen. Das fängt beim übergeben der Visitenkarten an und hört beim verlassen eines Geschäftsessens eben auf. Nur hier wird genau das Gegenteil erwartet. Und das verstehe ich (besonders in der Deutschen) Einstellung eben nicht. In der Arabischen Welt gibts auch jede Menge Fettnäpfchen in die man als Westeuropäer treten kann. Erwartest du auch dort das die sich anpassen und auf den Gast eingehen und zwar alle?
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.306
4.581
FRA
Irgendwann allerdings ist auf einmal ein Passagier aus der Eco im hinteren C-Abteil gelegen. Mein persönliches " Highlight " des Fluges, die Dame hatte dann ordentlich Tamtam gemacht als sie wieder nach hinten gebeten wurde.

Das ist i.O., aber in der Eco sämtlich Notausstiegsplätze freizuhalten, finde ich übertrieben.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Wenn die Airline dafür Geld möchte und es keiner bezahlen will, dann ist dort eben auch frei.




Zum Flug gestern:
In Anflug hatte eine Passagierin aus der economy sich bemerkbar gemacht.
Sie hat einen Anschlussflug. In 2 Stunden. Das ist sehr sehr knapp. ( ironie)
Die Tatsache dass wir 20 Minuten früher als geplant landen werden hatte sie allerdings nicht beruhigt.
Somit hatten dann beide Purser entschieden sie zur Landung nach vorne auf einen leeren BusinessClass Sitz zu lassen. Inklusive Handgepäck ( Trolley mit bestimmt 12 kg, musste ihr beim verstauen helfen, Handtasche, Rucksack und großer Duty Free Tüte) ist sie dann umgezogen... um beim aussteigen die ganze gut gemachte Zeit zu vertrödeln ihr Gepäck beisammen zu halten.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Neues aus der Wunderröhre:

Flug auf eine beliebte Ferien - Insel ( nein, nicht Mallorca ;) )
Passagierin möchte gerne Champagner nach dem Essen, so weit so gut. Der war dann irgendwann leer... dann stieg sie auf Rotwein um. Auch in Ordnung.
Die erste Flasche war dann irgendwann leer... ein Glück gibt es ja eine zweite ( und kein anderer Passagier wollte Wein trinken)
Nach dem was weiß ich wievielten Glas mal die Aussage es würde reichen, kein Wein mehr.
Ich bin dann mal nach hinten gegangen um mein Abendessen einzunehmen. Als ich 15 Minuten später wieder vorne in der C war stand bei besagter Passagierin wieder ein Glas Wein... musste dann leicht schmunzeln.
Bis zur Landung ( waren insgesamt knapp 6 h Flug) war die 2. Flasche Rotwein dann auch leer.
ALLERDINGS muss ich dazu sagen gab es zu jedem Glas Wein ein Glas Wasser sowie ein Glas Tomatensaft. War somit kein Besäufnis wie man anderswo liest.

Hatte eine sehr nette und interessante Unterhaltung mit ihr, viel Lob ( Comment Card sehr positiv für mich geschrieben) und auch für meine beiden Kolleginnen aus der Business Class gab es sehr nette Worte von ihr.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Was mich interessieren würde:

Wieviel Alkohol konsumiert der durchschnittliche C Pax?


Ich verzichte seit einem halben Jahr auf Alkohol und werde oft mehrmals gefragt ob ich denn wirklich keinen Wein oder Champagner zum Essen trinken möchte
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Was mich interessieren würde:

Wieviel Alkohol konsumiert der durchschnittliche C Pax?


Ich verzichte seit einem halben Jahr auf Alkohol und werde oft mehrmals gefragt ob ich denn wirklich keinen Wein oder Champagner zum Essen trinken möchte
Erstaunlicherweise bei uns ganz wenig.

Am harten Sachen gibt es ab und an mal Gin Tonic oder einen Whisky.
Zum Essen Wein...

Abhängig von der Zeit natürlich... auf dem Flug mit Take Off 14:40 gehen Gefühlt schon 3-4 Flaschen Wein ( für 28 Paxe mMn wenig ) drauf. Dafür bei Abflug 00:10 wenn es 3 Gläser sind ist das viel.


Da wir den Champagner ja aus steuerrechtlichen Gründen vor der Landung immer weggiessen müssen versuche ich wenn noch was davon da ist zum Frühstück anzubieten. Da gibt es dann doch des öfteren Passagiere die sich dazu von mir einladen lassen ( " das gute Zeug gehört in den Magen und nicht in den Abguss")
 
F

feb

Guest
Naja, der Alkohol wird ja durch das Wasser und dem Tomatensaft verdünnt [emoji6]

Ironiedingsbums gesehen, aber gleichwohl: Bei einem juristisch/medizinischen Alc-im-Straßenverkehr-Seminar sagte ein bekannter Prof. Dr. med mult: Es ist egal, ob Sie ihre 10 Gläser Wodka pur oder mit 10 zusätzlichen Gläsern Wasser trinken: Im Blut kommt immer (in etwa) das gleiche Quantum (=Blutalkoholkonzentration) an.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.017
1.905
Mit der zusätzlichen Flüssigkeit hilft man ja nur der dehydrierenden Eigenschaft von Alkohol entgegenzuwirken und kann damit versuchen das dadurch bedingte Kopfweh zu vermindern/verhindern.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Interessant, hätte das subjektiv ganz anders eingeschätzt.... Danke für die Infos aus anderer Sichtweise
Hab da das Gefühl dass die in der Eco mehr trinken bzw dann eher schon saufen wollen.
Gibt da immer so Exemplare die sich zum Essen gleich 2 oder 3 Bier bestellen und noch Wein dazu.
" das hilft beim schlafen "... wenn man dafür dann alle 20 Minuten Richtung Toilette rennt fährt der Körper trotzdem nicht runter und man bleibt wach.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und ccl

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Durfte jetzt die letzten Tage auf dem Flug nach MLE arbeiten.
Neuer 330-300, interne Bezeichnung 33L. Neue, richtig gute C Sitze bzw Allgemein mega Ambiente. Hat mir sehr gefallen dort.

Und den Gästen hat es auch gefallen. Ein Platin Gast hatte sich bei der Cabin Managerin äußerst positiv über mich und den guten Service geäußert, des weiteren hat er bei " WeChat" etwas geschrieben... das ging dann soweit dass es binnen 1 Stunde im Büro des GM Cabin Service Department ankam, und von dort dann wiederum bei uns in der Crew auf MLE.
Hat mich sehr gefreut.


Auf dem Rückflug hatten wir gleich 3 " Medicals " mit identischen Symptomen.
Eine ältere Dame hatte Kreislauf: nachdem sie in der Galley mit Füßen / Beinen nach oben lag wurde sie in den einzig freien C-Sitz versetzt. Die restlichen 5 Stunden bis zur Landung hat sie geschlafen und ist dann grinsend zurück auf ihren ursprünglichen Platz.
 

crane04

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
1.364
341
FRA
Hab da das Gefühl dass die in der Eco mehr trinken bzw dann eher schon saufen wollen.
Gibt da immer so Exemplare die sich zum Essen gleich 2 oder 3 Bier bestellen und noch Wein dazu.
" das hilft beim schlafen "... wenn man dafür dann alle 20 Minuten Richtung Toilette rennt fährt der Körper trotzdem nicht runter und man bleibt wach.

Deswegen immer nur Schnaps, da ist das Volumen deutlich geringer.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Visa - Erneuerung heißt 10 Tage keinen Pass, 10 Tage keine internationalen Flüge.
Die Firma hat uns zur Wahl gestellt ob wir faul sein wollen ( das waren die Franzosen, und alle chinesischen Kollegen betiteln die Franzosen als faul " French crew are so lazy, not good working ") und die Tage OFF oder ob wir ein paar Domestic Flüge machen wollen.

Meine Kollegin und ich entschieden uns für die Flüge.

2 mal nach SZX, 1 mal nach CTU, der erste Mit A332, die anderen beiden Flüge auf 77W.
Die Boeing fliegt jetzt seit Anfang September für 2 Monate auf der Frankfurt Strecke, das war dann gleich etwas Einarbeitung nachdem wir das letzte mal im September 2016 Boeing geflogen sind.


Arbeiten in der Business Class stand auf dem Plan. Teils volle, teils weniger volle Flüge.


Es war ganz angenehm, die Passagiere ( zu 90% Chinesen) sprachen alle nahezu perfektes englisch ( sowas erlebt man auf der Frankfurt Strecke nicht).
Eine Kollegin meinte sogar dass die Passagiere mit den chinesischen Kollegen auch englisch sprechen weil sie so begeistert von uns waren und sie es gut fanden, Sie findet das ganz lustig, und wir alle hatten viel Spaß.

Was mir allerdings negativ in Erinnerung geblieben ist:

SZX-PVG am 09.09.:
Die C ( immerhin 52 sitze in der 77W) War voll, die Hälfte waren " Kids" in maximal meinen Alter, vermutlich aber eher nur Anfang 20. Teure Markenklamotten, blond gefärbte Haare, nur das iPhone in der Hand, kein Wort englisch, auch sonst keinerlei Kommunikation ( auch auf meine Fragen auf chinesisch keine Antwort), nur die "wegwischende Geste " um zu zeigen dass man das Tablett entfernen kann.
Kurz gesagt: Papa hat Geld, alle anderen sind minderwertig und sollen sich mir anpassen. Neureiche Kinder.

Aussage einer Kollegin " I'm so ashamed of those Chinese people"

So weit so gut. Als es dann Richtung Landung ging und einige der Herrschaften noch immer nicht für nötig hielten den Sitz gerade zu stellen etc und auch die Purserin angepisst war, sind wir durch und wir haben die Sitze dann alle in "Landing Position" gestellt. Entgeisterte Blicke inklusive.

Im großen und ganzen hat es viel Spaß gemacht War eine Abwechslung zum sonstigen Langstreckenfliegen und ich hatte mich ein bisschen an meine vorherige Zeit erinnert ( 4 Legs / Tag)