ANZEIGE
Danke! Damit hat's jetzt in der Tat funktioniert.
Genau wie in den USA Credit wählen. Debit meint das nationale Debitsystem, welches deine Mastercard natürlich nicht hat![]()
Analog bspw. auch Kanada.Genau wie in den USA Credit wählen. Debit meint das nationale Debitsystem, welches deine Mastercard natürlich nicht hat
Brasilien nutzt die internationalen Debit-Schemes Maestro und VISA Electron.
Die nationalen Schemes wie elo sind fast ausgestorben.
Das heißt da müsste ja sogar V Pay durchgehen, die ja als Backup meist Visa Electron haben.
Kanadas Debit-Scheme heißt Interac. Habe so eine Karte zuhause, ohne Name und ohne Ablaufdatum.Analog bspw. auch Kanada.
Wobei es bemerkenswerterweise neben vereinzelten Akzeptanzstellen, die nur Debit nehmen, auch solche gibt, die nur Credit nehmen.
Falls das jemand ausprobieren kann würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.Das heißt da müsste ja sogar V Pay durchgehen, die ja als Backup meist Visa Electron haben.
Schiffstouren am Wannsee nur bar oder girocard. Restaurant daneben nur bar.
Welcher internationale Tourist würde schon auf die Idee kommen am Wannsee eine Schifffahrt mit Kreditkarte zu zahlen![]()
Auch keine Maestro/VPAY Akzeptanz?Welcher internationale Tourist würde schon auf die Idee kommen am Wannsee eine Schifffahrt mit Kreditkarte zu zahlen![]()
Auch keine Maestro/VPAY Akzeptanz?
Die Hafenrundfahrten in Hamburg ab Landungsbrücken sind hingegen mit Mastercard bezahlbar. Aber wenn sowas auch 20+€ kostet, kann man Service erwarten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Debit_card#United_States
Kurzfassung: Nen ganzer Haufen. Allerdings untereinander wohl kompatibel. Scheinen wohl teilweise aus den unterschiedlichen ATM Netzwerken hervorgegangen zu sein.
Wenn man über MasterCard zahlen möchte: JaHeißt das dann auch, dass man auch mit amerikanischer Debit MasterCard immer "Credit" wählen muss? Ich habe bisher nie eine Debitkarte mit internationalem Scheme besessen, darum mangelt es mir da an Erfahrung.
Mit ner US Debit MC/Visa müsste beides gehen, ja. Mit non US Debit-Karten geht dann nur Credit. Kann allerdings auch vereinzelte Läden geben, bei denen nur Credit funktioniert (Die haben dann vielleicht vorteilhafte Verträge direkt mit den Schemes? kA)Heißt das dann auch, dass man auch mit amerikanischer Debit MasterCard immer "Credit" wählen muss? Ich habe bisher nie eine Debitkarte mit internationalem Scheme besessen, darum mangelt es mir da an Erfahrung.
A-8 MUC - SZG Raststätte Vaterstetten.
Vignetten konnte ich diesmal mit KK bezahlen statt "EC". Da mir der McDonalds zu voll war, wollten wir draussen am Imbiss noch etwas bestellen. Ging leider nicht da ein großes Schild dran steht HIER NUR BARZAHLUNG. Tja haben dann die Brote aus der Kühlbox genommen.
Dass hier überhaupt noch geklebt wird, ist ja eh ein Witz! In Ungarn läuft das mit E-Vignette und in Portugal noch besser mit streckenbezogenere E-Toll (auch in Norditalien als "free flow" Toll bekannt)
Mit einer girocard/maestro muss aber Debit gewählt werden. Maestro zählt AFAIK als US-Debit.Mit ner US Debit MC/Visa müsste beides gehen, ja. Mit non US Debit-Karten geht dann nur Credit. Kann allerdings auch vereinzelte Läden geben, bei denen nur Credit funktioniert (Die haben dann vielleicht vorteilhafte Verträge direkt mit den Schemes? kA)
Mit einer girocard/maestro muss aber Debit gewählt werden. Maestro zählt AFAIK als US-Debit.
(Ja, es gibt auch Debit-only-Läden.)