ANZEIGE
Seit letztem Jahr gibt es dort mehr Karten- als Barzahlungen.
Deutschland soll es 2030 soweit sein.
Seit letztem Jahr gibt es dort mehr Karten- als Barzahlungen.
Ja, da ist es so weit. Da führt Deutschland die Goldtaler wieder ein.Deutschland soll es 2030 soweit sein.
Natürlich akzeptiert die DB auch AMEX und an den Fahrkartenautomaten kann dort auch mit Karte bezahlen.Fahrscheinautomaten, Hauptbahnhof Frankfurt. Keine Kartenzahlung, im Reisecenter (24/7) kann man dann mit Karten zahlen (ausgenommen Amex). Kein Mindestumsatz, kann man auch ein 2 Euro Ticket kaufen, mit Karte.![]()
Netto MD hat hier jetzt neue Terminals und akzeptiert PayWave und PayPass. Vor mir hat eine Kundin ihre Consorsbank Girocard der Kassiererin gegeben und dann per ELV gezahlt. Hat ewig gedauert. Hinter ihr eine riesen Schlange.
Kann ja der Supermarkt nichts dafür wenn die Kunden statt kontaktlos mit der Visa Debit zu zahlen lieber per ELV zahlen.Anscheinend haben die kein Interesse an schneller kassenabwicklung in de. Siehe Rewe.
Ist hier auch so bei ganz vielen Lieferdiensten der Fall.Meine Pizzeria, bei der ich öfter Pizza abhole und die keine Kartenzahlung akzeptiert, nimmt jetzt doch welche: Und zwar über Lieferando per Abholung. Ist ganz praktisch. Lieferservice nutze ich selten, weil ich keine Lust habe, da teilweise über eine Stunde zu warten, und Lieferando ging ja bis vor kurzem (? gucke nicht so oft rein) nur als Lieferung und bei dieser Pizzeria mit Mindestumsatz.
Das ist bei ausgewählter Abholung aber nicht der Fall. Sehr praktisch. Und geht auch Paypal, Amex usw.
Ich kenne natürlich nicht alle Rewe-Märkte, aber bei allen, in denen ich einkaufen war, scheint das Geschäftsmodell zu sein, nur ja alles langsam und gemächlich anzugehen. Alleine das Scannen der Artikel dauert meistens dreimal so lange wie bei den Aldi (Süd) Filialen, dann wird noch zweimal nach der PAYBACK-Karte gefragt und ob man auch gut geschlafen habe. Erst dann wird gefragt, wie man denn als Kunde gedenke zu bezahlen. Und gefühlt wird immer bei Zahlung mit girocard das ELV-Verfahren mit Unterschrift eingesetzt, selbst bei dreistelligen Euro-Beträgen. Nur eine zusätzliche Bargeldabhebung erzwingt eine girocard-Zahlung mittels PIN. Und das Problem ist, das Unterschreiben des ELV-Belegs dauert bei der durchschnittlichen Rewe-Kundschaft schon mindestens eine Minute.Anscheinend haben die kein Interesse an schneller kassenabwicklung in de. Siehe Rewe.
Meine Pizzeria, bei der ich öfter Pizza abhole und die keine Kartenzahlung akzeptiert, nimmt jetzt doch welche: Und zwar über Lieferando per Abholung. Ist ganz praktisch. Lieferservice nutze ich selten, weil ich keine Lust habe, da teilweise über eine Stunde zu warten, und Lieferando ging ja bis vor kurzem (? gucke nicht so oft rein) nur als Lieferung und bei dieser Pizzeria mit Mindestumsatz.
Das ist bei ausgewählter Abholung aber nicht der Fall. Sehr praktisch. Und geht auch Paypal, Amex usw.
Banken, Visa und MC tun aber auch nicht wirklich etwas dagegen um diese Meinung aus den Köpfen zu bekommen.Liesel und Horst Müller nach wie vor, "die is für den Urlaub"
Wie sieht das eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht aus? Wer keine KKs akzeptiert, vergrault oft Kunden, die dann lieber bei diesen Lieferdiensten bestellen als direkt zu bestellen. Zwar habe ich als Gastronom die KK-Gebühren, aber sind die Anteile, die die Lieferdienste dann von mir verlangen, nicht höher?
MasterCard dreht doch ordentlich auf mit MasterCard Debit derzeit?Banken, Visa und MC tun aber auch nicht wirklich etwas dagegen um diese Meinung aus den Köpfen zu bekommen.
Das erwarte ich aber auch von einem Vollsortimenter, dass ich da nicht wie bei Lidl kaum Produkte direkt in den Rucksack packen kann sondern bei dem Speed eigentlich alles erst wieder in den Wagen legen muss.Alleine das Scannen der Artikel dauert meistens dreimal so lange wie bei den Aldi (Süd) Filialen
Das Einscannen war auch nur als Beispiel und ist auch nicht das Hauptproblem, das mich stört. Denn natürlich verpacken die Kunden die Waren nicht so schnell wie es in den meisten Aldi-Filialen über das Fließband läuft. Aber der Bezahlvorgang dauert dann auch noch unnötig lange. Zahlung mit girocard kommt erstaunlich oft vor, aber natürlich nicht kontaktlos und Kreditkarten scheinen viele Leute sowieso noch als Teufelszeug anzusehen.MasterCard dreht doch ordentlich auf mit MasterCard Debit derzeit?
Das erwarte ich aber auch von einem Vollsortimenter, dass ich da nicht wie bei Lidl kaum Produkte direkt in den Rucksack packen kann sondern bei dem Speed eigentlich alles erst wieder in den Wagen legen muss.
Schlimmer finde ich aber eigentlich Kaufland, da man beim Interior wohl vor einigen Jahren stehen geblieben ist. Alleine die Kassenzone bei uns ist so merkwürdig, dass man häufig lange warten muss.
Die letze Werbung für Kreditkarten habe ich vor 20 Jahren im Fernsehen gesehen (im Badeanzug auf Tahiti mit Visa bezahlen).
Ich denke man kann nicht verallgemeinern. Lidl und Netto machen hier immer nur eine Kasse auf, dadurch wartet man ewig. Bei Rewe sind immer mehrere Kassen offen, durchschnittliche Wartezeit ist trotz entspannteren Kassenspeed kürzer.
All diese kleinen Schwächen bei Kontaktloszahlung die es am Anfang bei ziemlich allen gab
wie zB Karte aus der Hand nehmen und einfach einstecken, haben sich bei REWE hartnäckig gehalten
Auch sind die Ausfälle der Terminals im Vergleich zu anderen augenfällig hoch (bei uns)
Komplette Terminal-Ausfälle habe ich noch gar nicht erlebt, nur eben defektes NFC am H5000.
Bin aber nur in Großstädten unterwegs und fast nur bei Corporate, auf'm Dorf mit inhabergeführten REWE mag es anders aussehen.