AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Wenn die Flüge ex DUS nach BOS und MCO wirklich per Ende 09 eingestellt werden, wird das Hemdchen aber reichlich kurz zum Umbuchen. ;)

Da gibts dann halt JFK oder MIA ... Hauptsache USA :p
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ja, man könnte das dann "Interflug" nennen. Das Farbschema passt schon mal.
Aber ernsthaft: Warum sollte der Staat eine eigene Airline haben?

Puristische Apologeten werden anmerken, daß Interflug nie im Staats-, dafür aber im Volksbesitz war; Lufthansa hingegen lange Zeit tatsächlich eine "Staatsairline" war... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Puristische Apologeten werden anmerken, daß Interflug nie im Staats-, dafür aber im Volksbesitz war.

Volksbesitz? Das ist -Pardon- Quatsch. Es war eine Staatsairline. Interflug wurde sogar von einem aktiven General der DDR-Luftwaffe geleitet (Henkes). Und für die drei geleasten Interflug-Airbusse hat sogar "unser" Bund gebürgt. Nochmal Staat. Deswegen hat auch die Bundeswehr diese Airbusse direkt übernommen.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
371
49
Volksbesitz? Das ist -Pardon- Quatsch. Es war eine Staatsairline. Interflug wurde sogar von einem aktiven General der DDR-Luftwaffe geleitet (Henkes). Und für die drei geleasten Interflug-Airbusse hat sogar "unser" Bund gebürgt. Nochmal Staat. Deswegen hat auch die Bundeswehr diese Airbusse direkt übernommen.

OT: Doch natürlich volkseigen (so hiess das, nicht volksbesitz), alles war im Arbeiter- und Bauernstaat volkseigen. Sogar Erich's Jagdrevier und die Intershops waren volkseigen, weil EIGENtlich durfte das Volk nicht rein, volksEIGEN eben,,,, :censored:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
volkseigen=Staatsbesitz
Und das in einem Staat, der sich den Führungsanspruch der SED gleich in die Verfassung geschrieben hatte.
 

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Was passiert denn mit den AB A332,
die nicht mehr im Netz eingesetzt werden?
Zurück an den Leasinggeber oder direkt an die LH (falls die tatsächlich dann übernommen werden)?
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Was passiert denn mit den AB A332,
die nicht mehr im Netz eingesetzt werden?
Zurück an den Leasinggeber oder direkt an die LH (falls die tatsächlich dann übernommen werden)?

Vielleicht wurden die Leasingraten nicht mehr bezahlt und der Leasinggeber will die Flugzeuge asap zurück.
LH hat bestimmt noch ein paar A 340 zur Verfügung, LH wird wohl Piloten und Crew brauchen.

Will jetzt Etihad demnächst Berlin direkt anfliegen? Der Slot gehört doch AB.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Vielleicht wurden die Leasingraten nicht mehr bezahlt und der Leasinggeber will die Flugzeuge asap zurück.

Will jetzt Etihad demnächst Berlin direkt anfliegen? Der Slot gehört doch AB.

Für die Leasingraten gäbe es jetzt notfalls den 150 Mio-Kredit, und Etihad darf nicht nach Berlin fliegen aufgrund der Bilaterals zwischen DE und den UAE.

Ich erachte eine Kombination von "Verluste begrenzen" und "für die Zeit danach vorbereiten" (EW) als das Plausibelste.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.265
1.715
TXL
EY darf Berlin nicht anfliegen. Sie müssten zunächst FRA, MUC oder DUS aufgeben. Das wird 100% nicht passieren.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
8
LEB/ERF
Nicht volkseigen war allerdings schon damals der Deppenapostroph.:p

Erich's ist aber lt. einer sehr streitbaren Regelung im Duden erlaubt. Ebenso streitbar ist die Aussage, dass Intershops volkseigen waren (Intershops gehörten zu den sogenannten KoKo-Firmen, die vollkommen losgelöst vom Staatsplan wirtschafteten - allerdings mit dem Ziel, die maroden Staatsfinanzen der DDR mit Valuta zu kompensieren/unterstützen).

Aber zurück zur Insolvenz von AB.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Vielleicht wurden die Leasingraten nicht mehr bezahlt und der Leasinggeber will die Flugzeuge asap zurück.
LH hat bestimmt noch ein paar A 340 zur Verfügung, LH wird wohl Piloten und Crew brauchen.

Will jetzt Etihad demnächst Berlin direkt anfliegen? Der Slot gehört doch AB.

Klar hat LH noch massig A343/6 und 744 rumstehen nur müssen dann die Crews umgeschult und die Inneneinrichtung umgebaut werden. 744 für EW! Dann würd ich vllt sogar mit denen fliegen.

Hätte SWISS die nicht anstelle der T777 nehmen können?!
 

Fab

Reguläres Mitglied
17.09.2016
72
0
Klar hat LH noch massig A343/6 und 744 rumstehen nur müssen dann die Crews umgeschult und die Inneneinrichtung umgebaut werden. 744 für EW! Dann würd ich vllt sogar mit denen fliegen.

Hätte SWISS die nicht anstelle der T777 nehmen können?!

Die Jumbos werden ja hauptsächlich wegen dem Kerosinverbrauch ausgeflottet, da wären die Betriebskosten für den selbst ernannten Low-cost-carrier EW zu hoch. (Aus selben Grund sind auch die für SQ bestellten Dreamliner an Scoot gegangen, da die mit den "recycelten" 777 der Mutter nicht effizient genug operieren konnten.)
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Die sind ja eigentlich "kostenlos zu haben" und derzeit ist der Kerosinpreis niedrig außerdem finde ich die 747 deutlich eleganter als eine 777 ( Vorallem in SWISS Bemalung)
Swissair hatte auch 747 in der Flotte und 346 bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Kann mir jemand sagen welche Firmen es nicht mehr erlauben AB zu buchen?
Ein grosser Autohersteller bucht seid Ende August keine AB Flüge mehr.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

Mr.Burns

Guest
Kann mir jemand sagen welche Firmen es nicht mehr erlauben AB zu buchen?
Ein grosser Autohersteller bucht seid Ende August keine AB Flüge mehr.

Mir wurde in diesem Forum erläutert, daß alle Zahlungen für Flugbuchungen auf ein Sonderkonto gehen, so daß man sie im Falle der Nichtausführung zurück erhält.