AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.168
2.431
ANZEIGE
DUS-MIA und DUS-JFK wird ebenfalls am 25.09. eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: crobunj

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Quelle? Mir hat das heute die AB-Hotline gesagt (O-Ton: ALLE Langstrecken) aber das hielt ich für wenig glaubwürdig.
 

GlobiTrotti

Neues Mitglied
22.03.2012
21
0
AirBerlin Flug DUS nach Fort Myers (USA) am 06.02.2017 für Januar 2018 gebucht

Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Frau und ich haben am 06.02.2017 die o.a. Flüge bei Airberlin direkt gebucht, also noch vor der Bekanntgabe der Insolvenz. Können wir uns absichern mit einem Abschluss einer "Airline Insolvenz Schutz"-Versicherung? Oder dürfen wir noch Hoffnung auf eine evtl. Rückzahlung im Rahmen der 150- Mio.-Kredits der Bundesregierung hoffen? Der Tag unseres Abfluges von Düsseldorf ist der 31.12.2017 und der Rückflug von FM am 30.01.2018.
Dank im Voraus für Antworten,
GT.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Langsam aber sicher merken die ersten "echten" Kunden das die "Rettung" von Air Berlin vor allem bedeutet das sie neu buchen müssen, und das Geld für die AB Flüge weg ist. Schon toll das man 150 Millionen rausrückt um die Verwertung der AB Reste zu ermöglichen, gleichzeitig zuschaut wie zig tausende Kunden ihr Geld verlieren.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Frau und ich haben am 06.02.2017 die o.a. Flüge bei Airberlin direkt gebucht, also noch vor der Bekanntgabe der Insolvenz. Können wir uns absichern mit einem Abschluss einer "Airline Insolvenz Schutz"-Versicherung? Oder dürfen wir noch Hoffnung auf eine evtl. Rückzahlung im Rahmen der 150- Mio.-Kredits der Bundesregierung hoffen? Der Tag unseres Abfluges von Düsseldorf ist der 31.12.2017 und der Rückflug von FM am 30.01.2018.
Dank im Voraus für Antworten,
GT.

Das Geld dürfte weg sein, der 150 Millionen Kredit hilft nur damit man die Reste von AB verwerten kann, einen "Insolvenz Schutz" gibt es nicht mehr. Schau dich nach neuen Flügen um, die werden sicher nicht billiger.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
IT-Konzern: weiterhin buchbar
Energieversorger: nicht mehr buchbar

Ich: AB weiterhin buchbar, wird aber bis auf weiteres nicht gebucht ...
Du: keine Ahnung
Müllers Kuh: Kühe dürfen gar nichts buchen, auch nicht die vom Müller
Müllers Esel: bucht derzeit vor allem weit in der Zukunft liegende Flüge mit AB

:eek:

Gibt's hier echt Leute die sagen "ach so wenn ein IT Konzern weiter AB bucht, dann ich auch" oder "jössas, ein Energiekonzern bucht nicht mehr AB - schnell weg zu Easy"? Denken sollte man meiner Ansicht nach nicht outsourcen ...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Frau und ich haben am 06.02.2017 die o.a. Flüge bei Airberlin direkt gebucht, also noch vor der Bekanntgabe der Insolvenz. Können wir uns absichern mit einem Abschluss einer "Airline Insolvenz Schutz"-Versicherung?

Nein. AB ist ja schon insolvent.

Oder dürfen wir noch Hoffnung auf eine evtl. Rückzahlung im Rahmen der 150- Mio.-Kredits der Bundesregierung hoffen? Der Tag unseres Abfluges von Düsseldorf ist der 31.12.2017 und der Rückflug von FM am 30.01.2018.
Dank im Voraus für Antworten,
GT.

Wenn Du Glück hast, wirst Du umgebucht. Aber auch das ist schon eine Frage für die Glaskugel.

Edit: mein Gott, bin ich langsam mit Antworten.
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
+ Chargeback versuchen (falls mit KK bezahlt und nachdem 100% klar ist, dass der Flug nicht stattfindet)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
+ Chargeback versuchen (falls mit KK bezahlt und nachdem 100% klar ist, dass der Flug nicht stattfindet)

Erst wenn der Termin verstrichen ist bzw. wenn man schriftlich hat das man nicht befördert wird - unabhängig von der Frage ob es in D überhaupt funktioniert - dann auch noch darauf achten das die Fristen eingehalten werden (wenn ich das richtig erinnere Chargeback muss spätestens 120 Tage nach Bezahlung eingereicht sein - lasse mich bezgl. der Frist gerne korrigieren).
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
DUS > Westküste hält sich noch wacker.
Dürfte dann auch bald vorbei sein.
 

aliaza

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
314
0
Das kann man getrost vergessen. Besser neu buchen bevor es noch teurer wird.
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Dann müssten sie auch auf DUS - SFO/LAX geblockt sein.

Fakt: DUS > MIA Flüge ab dem 25.09 ausgenullt ausser full-flex. Rückflüge waren sie noch nicht dran. Kommt dann als nächstes.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Der Beitrag wurde aus einem anderen Thread verschoben, passt jetzt nicht mehr, daher gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:

aliaza

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
314
0
Die Sauerei ist nur das man bis zum vermeintlichen Abflug hin /zurück im ungewissen ist und dann praktisch ad-hoc alles zu einem entsprechenden kurzfrist Hochpreis neu kaufen muss.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Dann könnte doch AB gar nicht ihre Kosten decken?

Das tun sie doch seit ca. 10 Jahren nicht; das ist allgemein bekannt und so war die Insolvenz - wie hier im Forum lange genug diskutiert - nur eine Frage der Zeit. Ich habe den Eindruck, dass die AB-Führung schließlich zwangsläufig an betriebswirtschaftlichem Analphabetismus scheitern musste.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Frau und ich haben am 06.02.2017 die o.a. Flüge bei Airberlin direkt gebucht, also noch vor der Bekanntgabe der Insolvenz. Können wir uns absichern mit einem Abschluss einer "Airline Insolvenz Schutz"-Versicherung? Oder dürfen wir noch Hoffnung auf eine evtl. Rückzahlung im Rahmen der 150- Mio.-Kredits der Bundesregierung hoffen? Der Tag unseres Abfluges von Düsseldorf ist der 31.12.2017 und der Rückflug von FM am 30.01.2018.
Dank im Voraus für Antworten,
GT.

Lieber Herr GlobiTrotti, liebe Frau GlobiTrotti! Der Kredit der Bundesregierung ist zu 80% für den Aufbau einer gesetzlichen Insolvenzversicherung bestimmt. Die neue Bundesanstalt für Insolvenzschutz soll eine hundertprozentige Entschädigung der betroffenen Airberlin-Passagiere übernehmen. Die restlichen 20% des Kreditbetrags sind für die Erstattung von Kosten für Ersatztickets reserviert. Diese werden direkt vom Referat P II 6 ("Umbuchungsreferat") des Bundesfinanzministeriums bearbeitet. Ihr könnt Euch also entspannt zurücklehnen!