ANZEIGE
Und Monopol ist kein Quatsch, wenn die Slots entsprechend verteilt werden.
Gilt nur für die Airports, die slot-constrained sind. Und das sind weniger, als man gemeinhin glaubt. Jedenfalls, wenn man bei den Tageszeiten flexibel ist.
Und Monopol ist kein Quatsch, wenn die Slots entsprechend verteilt werden.
Lieber Asia,
ich bin kein Psychologe und schon gleich gar kein Hauspsychologe in der Familie Wöhrl. Ich kann nur berichten, was Hans Rudolf Wöhrl letzte Woche gesagt hatte: Er hatte gesagt, dass er sich nur vorerst im Bieterkampf um Air Berlin zurückzieht. Für mich kommt deshalb seine Ankündigung, bald ein Angebot für Air Berlin abgeben zu wollen, nicht überraschend.
Wenn man AB ganz normal in die Insolvenz gehen lassen würde, dann würden auch ganz normal die Lücken geschlossen, und zwar von dem Anbieter der es jeweils am besten kann. Nun das soll nicht sein, LH soll die Monopole bekommen, denn wir brauchen ja einen Giganten am Himmel.
scheibchenweisen Verkauf von Anteilen an wen auch immer?
Carsten
während ab 25.09 so gut wie keine Langstrecke mehr buchbar ist
Ist Ryanair vergleichbar mit LH und AB ??? Ich bin noch nie mit denen geflogen aber der Service hört sich für mich so grottenschlecht an, dass ich wenig Lust habe, das auszuprobieren. Mir hat ein Germanwingsflug nach Schönefeld, als Erfahrung mit Billigairlines gereicht.
Dazu müsste man mehr Informationen haben und rausfinden, wo das Geld eigentlich genau verbrannt wird. Auf meiner Stammstrecke DUS-ZRH kann es z.B. eigentlich nicht an mangelnder Auslastung gelegen haben.- Air Berlin verliert täglich Geld - seit Jahren. Das neueste Angebot von Wöhrl will die Firma erhalten, wie sie ist (Netz, Flotte, Arbeitsplätze). Mir erschließt sich bis dato nicht ansatzweise, warum AB mit diesem Plan plötzlich eine Goldgrube werden soll.
Jeder legt da ja seinen eigenen Maßstab ab. Ich fand das Langstreckenprodukt (C) absolut top. Die Statusbenefits auf der Kurzstrecke waren super (Freigepäck, freier Nebensitz, bis vor kurzem noch Essen). Von A nach B fliegen tun alle, das drumherum des harten Produktes gefiel mir bei AB schon recht gut.War AB gut?
Ich frage eher mal anders, war AB je vergleichbar mit LH? Vllt vor 5 Jahren mal. Seit geraumer Zeit mit Nichten
- ein Insolvenzverfahren soll die Ansprüche der Gläubiger bestmöglich bedienen. Wirtschaftspolitische Aspekte (Monopole, etc.) spielen keine Rolle.
Da du so ein großer Fan von dem Angebot von Wöhrl bist, deshalb nochmal meine Fragen
Ein Insolvenzverfahren soll die Ansprüche der Gläubiger bestmöglich bedienen. Wirtschaftspolitische Aspekte (Monopole, etc.) spielen keine Rolle.
Und das ist erstmal völliger Unsinn, weil man sich auch im Insolvenzverfahren an Gesetze halten muss. Und dazu gehört, dass Kartellbehörden mitsprechen, wenn eine marktbeherrschende Stellung droht. Bzw. eigentlich schon vorherrscht und noch weiter verstärkt wird.
- Air Berlin verliert täglich Geld - seit Jahren. Das neueste Angebot von Wöhrl will die Firma erhalten, wie sie ist (Netz, Flotte, Arbeitsplätze). Mir erschließt sich bis dato nicht ansatzweise, warum AB mit diesem Plan plötzlich eine Goldgrube werden soll. Sprich, wie nützt dies den Gläubigern, um ihr Kapital zu einem höherem Grad zu retten, ...?
Ohne Schulden, mit neu verhandelten Leasing-Verträgen, insolvenzbedingte Restrukturierung beim Personal? Muß nicht funktionieren, aber denkbar wäre es.
Jetzt bin ich doch wieder in der Diskussion drin, hopstore möge mir verzeihen
Habe ich jemals geschrieben, dass ich ein "Fan" von Hans Rudolf Wöhrl bin? Nein. Ich habe geschrieben, dass ich Respekt vor seiner Leistung bezüglich der Sanierung der dba und der LTU habe. Ebenso viel Respekt habe ich vor der augenblicklichen Leistung von Carsten Spohr, der die Lufthansa wieder auf einen erfolgreichen Kurs bringt. Ich kenne übrigens das Angebot von Hans Rudolf Wöhrl nicht. Ich kenne aber auch nicht das Angebot der Lufthansa.
Das sehe ich etwas vielschichtiger. Es geht einerseits um Prinzipien eines ordentlichen Insolvenzverfahrens. Beispiel: Darf sich hier die Politik einmischen? Wenn ja, wie weit? Andererseits geht es auch um das Kartellrecht und um das europäische Wettbewerbsrecht. Ganz so einfach ist diese Sache also nicht.
Bei diesem Verfahren müssen mehrere Rechtsinstitute berücksichtig werden, sonst geht es schief. Die beiden Insolvenzverwalter (man möge mir die Umgangssprache verzeihen) wissen das und prüfen gewiss sehr genau. Sie haften ja. Und deshalb verdienen sie auch sehr viel Geld an diesem Verfahren.
Was mich an der ganze Sache aber wirklich stört:
Diese Insolvenz wird irgendwie auf dem Rücken der Passagiere ausgetragen. Ein befreundeter, alter Jurist, bis vor ein paar Jahren noch Ordinarius einer juristischen Fakultät, hat mir zwei Dinge zu dieser Insolvenz gesagt. Erstens müsste das deutsche Insolvenzrecht renoviert werden, denn es benachteilige die kleinen Gläubiger. Zweitens fallen ihm schon heute unzählige Themen für eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit ein, wenn er an dieses Insolvenzverfahren denkt, das gerade erst begonnen hat.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Antwort gedient habe![]()
Echt geil, 186 Seiten nur Mutmassungen! Gibt es auch einen Thread für betroffene Kunden?
Deine Kritik richtet sich wohl eher an das aktuell in Deutschland etablierte Verfahren.
Mir gefällt das zukünftige Monopol der LH auch nicht. MUC -FRA ist zu vernünftigen Zeiten für Geschäftsreisen meist doppelt so teuer wie MUC- TXL obwohl die Flugstrecke nach FRA um ca 1/3 kürzer ist, als nach TXL.
Aber eine Insolvenz macht es nicht besser. Quelle als großes Versandhaus wurde durch Insolvenz aufgelöst, wer ist Nachfolger, Amazon? Durch eine Insolvenz werden bestehende Werte meist vernichtet und die Marktbeherrscher werden stärker. Ist Ryanair vergleichbar mit LH und AB ??? Ich bin noch nie mit denen geflogen aber der Service hört sich für mich so grottenschlecht an, dass ich wenig Lust habe, das auszuprobieren. Mir hat ein Germanwingsflug nach Schönefeld, als Erfahrung mit Billigairlines gereicht.
So ein fortlaufender Unsinn. Die 150 Mio sind da um den Verkauf kontrolliert ablaufen zu lassen und nicht 8000 Menschen in den Sozialkassen zu haben. Jeden der nur ansatzweise rechnen kann, weiß warum.das die Politik dafür auch noch 150 Millionen Euro einsetzt ist das allerletzte. Den der wirklich verarschte ist der Kunde der Weihnachten oder Ostern in die Sonne will.
Echt geil, 186 Seiten nur Mutmassungen! Gibt es auch einen Thread für betroffene Kunden?
Echt geil, 186 Seiten nur Mutmassungen! Gibt es auch einen Thread für betroffene Kunden?
vor einem Jahr absehbar .
So ein fortlaufender Unsinn. Die 150 Mio sind da um den Verkauf kontrolliert ablaufen zu lassen und nicht 8000 Menschen in den Sozialkassen zu haben. Jeden der nur ansatzweise rechnen kann, weiß warum.
Bei Opel gab es damals auch den Staatskredit. Den hat GM dann auch zurückbezahlt.
Ach der arme Kunde ist der zu Weihnachten oder Ostern weg will, ist der gearschte? Wer hält dich denn vom buchen ab? LH, U2, FR, EW, TUI, Germania ... man bietet dir eine große Anzahl an Flugverkehr in der gesamten Bundesrepublik an. Überall in die Sonne. So ein Unsinn, dich hält niemand ab