ANZEIGE
Wundert mich auch, schließlich hat Julian die Insolvenz schon vor 5 Jahren postuliert....also nicht vor etwa 2 oder 3 Jahren???
Wundert mich auch, schließlich hat Julian die Insolvenz schon vor 5 Jahren postuliert....also nicht vor etwa 2 oder 3 Jahren???
...also nicht vor etwa 2 oder 3 Jahren???
Es steht dir frei einen Jammerthread zu eröffnen.
Und wie wäre der ohne den Kredit bevorteilt?Den der wirklich verarschte ist der Kunde der Weihnachten oder Ostern in die Sonne will.
Das ist nun wirklich nichts neues. Die BA-Lounge am ORD verweigert seit Ewigkeiten regelmäßig Kunden den Zugang, meist nimmt man nur BA-Kunden.Übrigens nur so als Efahrung. BA lässt in ORD keine AB Kunden mehr in die Lounge. (mein Status AB C Ticket mit AY Emerald Status), wir wurden zur AB Vertragslounge verwiesen.
Mir hat ein Germanwingsflug nach Schönefeld, als Erfahrung mit Billigairlines gereicht.
Und wie wäre der ohne den Kredit bevorteilt?
Und wie wäre der ohne den Kredit bevorteilt?
Zu Ryanair kann ich nur sagen, wenn der Preis stimmt und man je nach Strecke auch noch erste Reihe bucht dann ist das eine echte Alternative zu den etablierten Airlines. Vor allem weil die auch Verbindungen direkt fliegen die man mit LH nur mit umsteigen buchen kann.
Gar nicht, aber das mag er nicht sehen. Dann hätten wir nen Grounding und nicht mal mehr die Möglichkeit, dass irgendwer die Tickets übernimmt. Aber so schön schaut sich die Welt, wenn man die Augen vor der Realität verschließt.Und wie wäre der ohne den Kredit bevorteilt?
Die Begründung für den Kredit waren die Urlauber die nicht stranden sollten
Gar nicht. Den Paxen mit Bestands-Tickets kann nix besseres passieren als die LH. Aber frei nach Life of Brian kämpfen wir hier um Niki Wöhrls Recht auf MitspielenWir sind ja schließlich nicht im Wilden Westen
![]()
Ich widerspreche - selbstverständlich muss man sich im Insolvenzverfahren an Gesetze und Regeln halten und kann nicht an denen vorbei agieren.
Nichtsdestotrotz ist das Ziel des Insolvenzverfahrens das Befriedigen der Gläuberigeransprüche, nicht wirtschaftspolitische/ -taktische Erwägungen.
Dem Kartellrecht muss befindet Durchführung entsprochen werden und ob die Politik sich da einmischen soll, ist eine berichtigte Frage.
Aber ein Unternehmen zwecks Verhinderung eines potentiellen Monopols am Leben erhalten, ist nicht die Aufgabe eines Insolvenzverwalters. Das Kartellrecht wird höchstens den Verkauf an den einen oder anderen Interessenten verhindern (hier LH).
Carsten
Ich sehe es auch so, wie Ed Size es schreibt und ergänze: Der Kredit war ja schon gleich nach der Insolvenzanmeldung im Munde mancher Manager und Politiker - exakt in der Höhe von 150 Millionen Euro. Dann hat es ja doch noch ein paar Tage gedauert, bis die Konditionen rechtssicher geprüft worden sind, damit der Kredit auch von der europäischen Wettbewerbskommission genehmigt wird.
Du hast absolut keine Ahnung wie Politik und Entscheidungen in der Politik funktionieren. Es gibt ne Entscheidungsvorlage für die große Linie. Die kleinen Details werden immer danach direkt erst geregelt.
Du widersprichst und stimmst in der Erklärung vollinhaltlich zu, weil meine Einschätzung halt einfach zutrifft. Topp aufgepasst in NLP.
[...]
Also Maximierung unter einschränkenden Nebenbedingungen.
Woher wussten denn schon am Tag der Insolvenzanmeldung ein paar Politiker, dass Air Berlin 150 Millionen Euro braucht? Exakt die Summe!
Sehr geehrter Hopstore,
genau! Es trifft den Punkt. Ich habe absolut keine Ahnung von Politik.
Du beschreibst aber ahnungsvoll ein Verfahren, dass man berechtigt mit "Mauschelei" oder "Kungelei" beschreiben kann. Woher wussten denn schon am Tag der Insolvenzanmeldung ein paar Politiker, dass Air Berlin 150 Millionen Euro braucht? Exakt die Summe! Und klar: Details werden dann später geregelt (das war jetzt Ironie von mir).
Beste Wünsche vom Bergmann
weil man sich bereits vor Monaten schon um eine Bürgschaft bemüht hatte, die dann aber zurückgezogen hat
Die Begründung für den Kredit waren die Urlauber die nicht stranden sollten.
Und jeder der sich ansatzweise auf dem deutschen Arbeitsmarkt auskennt, weiss das von den 8000 Menschen die allermeisten sofort einen neuen Job bekommen. Auch der Kredit garantiert diese 8000 Arbeitsplätze nicht.
Und wenn du nicht begreifen willst das bereit zig tausende Kunden Tickets für Weihnachten und Ostern bei AB gebucht haben, die jetzt zu deutlich schlechteren Konditionen neu buchen können.
Ansonsten fände ich es prima wenn die KfW Bank immer helfend eingreift wenn ein Unternehmen vor der Insolvenz steht - denn diese Wochen würden auch i Mittelstand regelmässig Arbeitsplätze sichern.
Woher wussten denn schon am Tag der Insolvenzanmeldung ein paar Politiker, dass Air Berlin 150 Millionen Euro braucht? Exakt die Summe!
3) ich liebe diese Weltverschwörungstheoretiker - immer wieder erneut amüsant
4)... Tut mir leid, aber du bist extrem naiv. Natürlich holt man dazu die LH ins Boot, wen denn auch sonst?
Sehr geehrter Hopstore,
ich gestehe, dass ich "extrem naiv" bin. Und diese Weltverschwörungstheoretiker. Gut, dass du diese liebstDann haben sie wenigsten einen oder zwei, der sie liebt, denn ich liebe ja die Verschwörungstheortiker nicht so (muss ich gestehen).
Ich gehe nun ins Bett.
Beste Wünsche vom Bergmann
Könnt Ihr Euren Beef nicht woanders austragen? Es ist so schon schwer genug, aus dem Thread relevante Informationen rauszulesen.
Was hat (für den Durchschnittspassagier auf der Kurzstrecke) zuletzt AB von Germanwings unterschieden? Waren beides Billigflieger, mit dem winzigen Unterschied, dass ich bei EW/4U, wenn ich Sitze am Notausgang reserviere, immerhin noch Essen und Trinken dazu bekomme, während ich bei AB nur trockene Luft atmen durfte und beim Aussteigen manchmal ein Schokoherz bekam.