AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
ANZEIGE
Ob "krank" oder "Streik" egal auch, der "Spaß kostet AB mittlerweile lt. Hochrechnung zwischen 4-5 Mio. pro Tag.

Wilder Streik kostet Air Berlin rund 4 Millionen Euro pro Tag – B.Z. Berlin

Aja, lt. Artikel sollen ziemlich viele ex-LTU'ler nicht zum Dienst erschienen sein...

In einem internen Memo warnt Flugbetriebs-Chef Oliver Iffert vor den wirtschaftlichen Folgen für die insolvente Airline: „Heute ist ein Tag, der die Existenz der Air Berlin bedroht“.

Der Mann hat Humor :rolleyes:
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Wer stellt den 61 jährigen Lohnbuchhalter oder die 62 jährige Sachbearbeiterin ein.
Jein....Das Problem ist eben das Engstirnige Denken vielen Personaler. Ein Mitarbeiter (um mal im Jetzt zu bleiben) Ü50 oder Ü55, der wird wohl bis zur Rente dem Unternehmen erhalten bleiben. Auch wen der Arbeitsplatz ggf nicht nach seinen Wünschen ist. Weil es ihm eben die Chance bietet dort bis zur Rente sich seine Brötchen zu verdienen. Weibliche Arbeitnehmer Ü50 werden wohl statistisch gesehen sogut wie nie schwanger. Spricht auch gegen ältere Arbeitnehmer. Sie gehen auch am WE nicht auf zum Komasaufen und haben auch eine gewisse Disziplin und sind halbwegs pünktlich. PLUS sie haben durch ihr hohes Lebensalter (hoffentlich) viel Erfahrung und sind der ruhende Punkt. Sie haben ihr Lebensziel voll im Auge und wissen (hoffentlich) was sie tun.

Mitarbeiter sagen wir mir 30 die auch nich frisch von der Uni kommen....auf diese trifft das in der Regel alles NICHT zu. Ebenso ist es ja wohl mitlerweile eine absolute UNSITTE das man erwartet das man ja alle 2-3 Jahre den Job wechselt. So jemanden würde ich niemals einstellen den jedliches Wissen das sich der MA ggf aneignet ist für die Katz da dieser MA ja in absehbarer Zeit eh wieder die Biege macht. Desweiteren wird dieser ggf andere Perpektiven kennen, aber eben keinerlei Ahnung haben von dem was er da so treibt.

Von daher würd ICH schon durchaus schauen das ich einen gewissen Anteil von alten und erfahrenen MA in der Firma habe.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Oder Recht ... denn wenn die >80% für manche Strecken/Slots nicht erreicht werden, will auch niemand mehr irgendwas von Air Berlin kaufen ...

Man muss aber fairerweise festhalten: 200 von ca. 1500 Piloten streiken, davon der Großteil der LTU'ler
100 von ca. 700 Flügen sind ausgefallen/fallen aus

aber wie heißt es so schön, mitgefangen mitgehangen...in diesem Fall wirft man ALLE AB Piloten in einen Topf, zumindest erscheint dieses Bild in diversen Medien
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Ein Streik bei Air Berlin ist in etwa so sinnvoll wie ein totes Pferd dafür tadeln zu wollen, dass es nicht mehr läuft.
Wie schwachsinnig muss man eigentlich sein?

Ich würde mir als übernehmendes Unternehmen der AB eine Personalliste geben lassen und erst mal alle streikenden auf eine Streichliste für das künftige Unternehmen setzen. Ich weiß, Wunschdenken, geht nicht....
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Ein Streik bei Air Berlin ist in etwa so sinnvoll wie ein totes Pferd dafür tadeln zu wollen, dass es nicht mehr läuft.
Wie schwachsinnig muss man eigentlich sein?

Ich würde mir als übernehmendes Unternehmen der AB eine Personalliste geben lassen und erst mal alle streikenden auf eine Streichliste für das künftige Unternehmen setzen. Ich weiß, Wunschdenken, geht nicht....

Nochmals: Ihr seht das alles zu sehr schwarz und weis. Wem halt mit dem Rücken zur Wand stehst sieht die Sachlage halt mal anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.326
5.796
DTM
Klinke mich hier aus und wünsche den Kolleginnen und Kollegen von Air Berlin alles Gute.
Möge die Angelegenheit für alle Beschäftigten so glimpflich wie möglich ausgehen. Allerdings wird bei einem derartigen Marktvolumen kaum Rücksicht auf Verluste bei Beschäftigten genommen. Konsolidierung bringt Gewinner und Verlierer hervor. Ich kann das Verhalten der Cockpit-Beschäftigten daher auch zum Teil nachvollziehen. Als Anregung möchte ich noch folgendes mit auf den Weg geben: Es ist manchmal nicht verkehrt einen Schritt rückwärts zu machen und im Anschluss zwei vorwärts. Es muss nicht immer nach vorne gehen.

Nun freue ich mich auf die Veröffentlichung des iPhone X heute Abend. :)
Zofft euch nicht zu sehr.
 

Kurt Wallander

Neues Mitglied
11.09.2017
3
0
HAJ
Ein Streik bei Air Berlin ist in etwa so sinnvoll wie ein totes Pferd dafür tadeln zu wollen, dass es nicht mehr läuft.
Wie schwachsinnig muss man eigentlich sein?

Ich würde mir als übernehmendes Unternehmen der AB eine Personalliste geben lassen und erst mal alle streikenden auf eine Streichliste für das künftige Unternehmen setzen. Ich weiß, Wunschdenken, geht nicht....

Der Gedanke kam mir auch als erstes. Als LH würde ich so denken, die haben doch genug streikwilliges Personal, weshalb sich wissentlich mehr (teure) Läuse in den Pelz setzen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.301
FRA/QKL
Bei der Rente mit 67 wird das in den nächsten Jahre zig tausende treffen, die sind dann allerdings nicht über 50, sondern über 60. Wer stellt den 61 jährigen Lohnbuchhalter oder die 62 jährige Sachbearbeiterin ein.
Es wird gar nicht mehr lange dauern bis Unternehmen händeringend in allen Altersklassen nach Personal suchen werden. ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Da gebe ich Dir Recht. Irgendwann wird der Jugend - und Sparwahn der Unternehmen zum Boomerang. Dann gibt es nämlich kaum noch Personal welches in der Lage sein wird Erfahrung und Wissen zu transferieren. Heutzutage interessiert lediglich noch was während des Monats an Gehalt kommt. Eine Identifizierung mit dem Arbeitgeber findet kaum noch statt. So zumindest mein Eindruck.
Und was die Piloten betrifft - ich würde es einfach aussitzen je nachdem in welcher Altersgruppe ich mich befinde. Abgesehen davon das ein solcher "Streik" auch bei einem (möglichen) neuen Arbeitgeber nicht zwingend einen guten Eindruck hinterlässt.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Heutzutage interessiert lediglich noch was während des Monats an Gehalt kommt. Eine Identifizierung mit dem Arbeitgeber findet kaum noch statt..
Das ist das Henne/Ei Problem.

Stell dir mal vor, du hast einen Telefonvertrag mit 3-monatiger Kündigungsfrist zum Quartalsende. Nun kündigst Du und das Arbeitsgericht, korrigiere Amtsgericht verurteilt dich eine Abfindung von 3-Jahresbeiträgen zu zahlen.

Vor diesem Problem stehen doch die Arbeitgeber heute, dass sie von den Bedingungen im Arbeitsvertrag de facto gar keinen Gebrauch mehr machen dürfen und deswegen Arbeitsverträge nur noch wie eine heiße Kartoffel anfassen. Wobei die Arbeitgeber, die ich kenne, niemals "just for fun" kündigen würden, sondern nur in eigener Notlage oder bei "schlimmem" Verhalten des Mitarbeiters.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.260
176
ZRH
Air Berlin: 200 Piloten krank

Die wollen wohl nicht, dass jemand den Laden übernimmt?

Kranke Piloten: Rund 8000 Air-Berlin-Kunden von Stornos betroffen - SPIEGEL ONLINE


MOD:
hier eingefügt
 
Moderiert:

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ältere Piloten: Dem Himmel und der Rente so nah - SPIEGEL ONLINE

Laut dem Spiegelartikel aus dem Jahr 2011 wird bei AB bis 65 geflogen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass Angst und Frust bei Älteren herrschen. Burnout geht oft mit Existenzängsten einher, vielleicht bei manchen ganz gut, wenn sie sich krank melden.
Die Ankündigung in der Presse, was man damit erreichen will, kommt bei mir trotzdem nicht gut an, da unsinnig, wie schon geschrieben wurde.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Insolvenzverwalter Kebekus wirft bei anhaltendem "Krankenstand" ein Grounding in den Raum...

AB-Krankenstände: Kebekus droht mit Grounding* - Austrian Aviation Net

Auch ich schließe mich an, dass ein "wilder Streik" der AB Piloten schnell zum Boomerang werden könnte.


Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Bund als Kreditgeber das lange mitmacht.

Fluggastrechte werden doch von AB aktuell mit Füßen getreten. Wenn ich lese, dass Flüge gestrichen und Betroffenen gleich mitgeteilt wird, man werde sie nicht umbuchen etc., dann ist das nicht das, was ich unter Fortführung d. Flugbetriebs verstehe.
 
  • Like
Reaktionen: clubfan

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Nochmals: Ihr seht das alles zu sehr schwarz und weis. Wem halt mit dem Rücken zur Wand stehst sieht die Sachlage halt mal anders aus.

Nein, das tue ich nicht. Wenn jetzt Piloten in einen wilden Streik treten, dann risikieren Sie den letzten Überlebensfunken für Air Berlin. Und sie drücken den Kaufpreis dramatisch nach unten. Wer will sich schon meuternde Crews einkaufen? Diese Piloten treten ihre eigenen Interessen gerade mit Füßen und fühlen sich noch toll dabei. Gerade weil sie mit dem Rücken zur Wand stehen ist deren Handeln widersinnig. Denn sie verscherzen es sich mit dem, der sie von der Wand wegholen kann.

Und wie man liest, hat der IV ja schon deutliche Worte gefunden. Gut so.


Das hat mit weiß, grau, schwarz, rot oder sonst einer bildlichen Farbvorstellung gar nichts zu tun.