ANZEIGE
Jetzt erkläre mir bitte einmal folgendes: Wie will man mit den gegebenen Konditionen, insbesondere mit den Pilotengehältern so wie sie sind, in einem Markt bestehen, der gerade demonstriert hat, dass das, was man machen will, nicht funktioniert?
Ich verstehe verschiedene Punkte der Diskussion hier wirklich nicht:
Bei LH verdienen viele Piloten mehr als bei AB - wie viele sind den mit alten LTU Verträgen noch an Bord?
LH verdient nur Geld auf der Langstrecke - AB stellt diese zuerst ein.
Es wird bei AB immer wieder von zu hohen Kosten gesprochen, die Personalkosten liegen aber im Bereich von Easy Jet und Ryanair (bei 12%) weniger geht kaum in der Branche.
https://de.statista.com/statistik/d...nteil-der-personalkosten-an-den-gesamtkosten/
Es wird (wurde) immer wieder von einer hohen Auslastung und von relativ hohen Ticketpreisen bei AB gesprochen.
Ich will ja nix sagen, aber mir scheint als ob die Zinsbelastungen der AB das Genick gebrochen haben, auch der aktuelle KfW Kredit ist mit 10% alles andere als "billig" - wenn man sich das Zinsumfeld anschaut. Vor allem wenn man sieht das die KfW auf ihrer Webseite mit folgenden Bedinungen wirbt:
Das Wichtigste in Kürze
ab 1,00 % effektiver Jahreszins
für Unternehmen, die mindestens 5 Jahre am Markt sind
bis zu 25 Mio. Euro für Investitionen und Betriebsmittel, auch für Vorhaben im Ausland
auch die Commerzbank macht es eigentlich billiger:
Günstiger Zinssatz: 0,99 % - 2,45 % p.a.
Mir ist schon klar das da ein Risikoaufschlag mit drin ist - komischerweise waren sich aber alle Politiker einig das sie das Geld wiedersehen werden. UND das ist ja nicht der erst verhältnismässig teuere Kredit von AB.