AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.331
5.805
DTM
Hat jemand grob ne Idee, wo es Berichte dazu gab?

Kann dir keine Belege dafür liefern.
War persönlich nicht selbst dabei. Aber ich habe zumindest davon gelesen.
Kann natürlich Quatsch gewesen sein. Manche Leute haben halt Langeweile und setzen Lügen in die Welt.
Hier scheint aber wahres dran zu sein.
Warum hat 'fliegendes' AB-Personal im Terminal von DUS 'Flugbereitschaft' symbolisiert?
Es ist wirklich möglich, dass Langstrecken-Flüge - trotz vollständiger Crew - nicht durchgeführt worden sind.
Über die Gründe können wir nur spekulieren. Offizielle Statements (sofern es die überhaupt gibt) müssen niemals der Wahrheit entsprechen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.570
729
Der Kredit wäre gar nicht geflosssen, wenn LH nicht zugesichert hätte, sich für Teile der AB zu interessieren und sich vorstellen können hier Teile zu übernehmen/kaufen.

Klar, weil LH die einzige Gesellschaft ist, die sich "vorstellen" konnte, möglicherweise - nach intensiver Prüfung der Unterlagen, " Teile" von Air Berlin zu übernehmen. Wie die Realität gezeigt hat, konnten sich das noch viel mehr Unternehmen "vorstellen", "Teile" von Air Berlin zu übernehmen (welch überraschendes Ereignis) und fünf Investoren gaben sogar ein Angebot ab.

Aber gut wir halten hier fest, der Kredit wird ausgezahlt aufgrund eines möglichen Verkaufs, nicht um Menschen nach Hause zu bringen.

...an einem Wochenende , wo es darum geht, nicht Montag 8000 Leute beim Arbeitsamt zu haben und 20.000 Urlauber stranden zu lassen.
Würde es bei dem Kredit um dieses Ziel gehen, muss man die Kreditzusage nicht an das ausschließliche Interesse einer LH knüpfen (diesen Zusammenhang stelltest Du ja mal her).

Und natürlich hole ich mir nicht den irren Iren ins Haus, wenn ich den European Vollservice Carrier im eigenen Land sitzen habe.
a) ist der Vollservice Carrier, Vollservice nur auf Langstrecke, alles andere macht weitestgehend die LCC-Tochter
B) ist easyjet nicht irre und eine anständige Alternative für die Europastrecken, wollen wir gemeinsam über die Langstrecke nachdenken oder einfach die Presse verfolgen
Die Politik (zumindest der Großteil davon) steht zur sozialen Marktwirtschaft. Es geht abzuwägen, was schlimmer ist. Und genau da drüber solltet ihr mal nachdenken, bevor man nach dem Iren am Verhandlungstisch schreit.
Wenn die Kreditgrundlage nicht die Arbeitsplätze oder gestrandete Passagiere sind, sondern ein "mögliches" Invest der LH, hat dies nichts mit sozial zu tun. Im übrigen hat es auch nichts mit Marktwirtschaft zu tun ein einzelnes Unternehmen zu bevorteilen.

Vllt. sollte sich Ed Size und Bonkers die Liste mal anschauen, wen sie da drauf wohl angerufen hätten ... ich komme da weiterhin zum selben Ergebnis
An dem Wochenende musst Du überhaupt niemand anrufen, sondern kannst die Entscheidung wohl treffen ohne die Industrie zu fragen - falls es der Politik nicht gelingt sowas zu entscheiden, ok? Man braucht Meinungen - prima, hätte ich mir vielleicht auch noch eine andere Meinung angehört, als jene des schärfsten Wettbewerbers. Man kann auch mal Nummern wählen, die mit +44 oder +34 anfangen, und wenn man die richtige Ruf-Nr. nicht kennt, bin ich sicher, z. B. der britische Wirtschaftsminister hätte ausgeholfen (ganz kurzfristig)...
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Man kann auch mal Nummern wählen, die mit +44 oder +34 anfangen, und wenn man die richtige Ruf-Nr. nicht kennt, bin ich sicher, z. B. der britische Wirtschaftsminister hätte ausgeholfen (ganz kurzfristig)...
Angesichts des Brexit würde ich als deutscher Politiker keine +44 Nummer wählen, das wäre außen-und wirtschaftspolitisch das völlig falsche Signal.
Alles weitere wäre aber dann Politik und nicht mehr AB Insolvenz.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Angesichts des Brexit würde ich als deutscher Politiker keine +44 Nummer wählen, das wäre außen-und wirtschaftspolitisch das völlig falsche Signal.
Alles weitere wäre aber dann Politik und nicht mehr AB Insolvenz.

Na die +34 tut es ja auch.
 
  • Like
Reaktionen: Flp

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
In der SZ steht etwas ausführlich - sofern vorhin niemand gepostet hat - wie das ganze am besagten Wochenende zwischen AB/LH & Regierung abgelaufen ist.

Regierung führte vor Air-Berlin-Pleite Geheimgespräche - Wirtschaft - Süddeutsche.de

Fazit: Es kommen scheibchenweise die Details ans Tageslicht, welche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind/waren, aber wie wir es leider vermutet haben.

Was mich an der Sache stört ist, dass LH nie für AB geboten hat (das war schon kartellrechtlich nicht möglich) und gleichwohl als Konkurrent Firmeninternas kannte, die für einen Teilverkauf nicht notwendig gewesen wären. Wenn sich jemand für Niki interessiert oder für Aeronautics, dann brauche ich ihm nicht frühzeitig erzählen, dass der Scheich den Geldhahn zudreht. Ist ja auch nicht so, dass man sich am Wochenende an LH gewandt hat, weil es brannte. Bereits im März und April haben hochrangige Politiker (laut PDF Liste von o.g. Artikel) mit LH über AB gesprochen. Wieso mischt sich die Politik ein, wenn LH von AB Scheibchen kaufen will ? Den deutschen starken Riesen, den Dobrindt meinte, kann es schon kartellrechtlich gar nicht geben.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Über schlechtere Konditionen wird kein Wort geschrieben.

Wenn´s mit den bisherigen Konditionen funktionieren würde, wäre der Laden wohl goldglänzend und nicht auf die Fre... geflogen und insolvent!
Festhalten an Stati ist ja schön, nur dreht die Welt sich weiter. Und bestimmt der Markt das Geschehen, nicht die utopischen Wunschvorstellungen von Gewerkschaften.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
....Bereits im März und April haben hochrangige Politiker (laut PDF Liste von o.g. Artikel) mit LH über AB gesprochen. Wieso mischt sich die Politik ein, wenn LH von AB Scheibchen kaufen will ? Den deutschen starken Riesen, den Dobrindt meinte, kann es schon kartellrechtlich gar nicht geben.

vermutlich, weil der laden damals schon intern mehr als licherloh brannte. Der Einstieg von LH in die 38 Jets waren ja wohl sicher nicht, weils AB so prächtig ging - sondern weil denen das Wasser bereits bis zum Hals stand. Ich bin fasziniert, wie manche es hier immer wieder schaffen die Realitäten auszublenden. Meint ihr, Winklemann hätte umsonst im Q2 eine Bürgschaftsanfrage gemacht - und nach öffentlichem Druck wieder zurückgezogen, weils so lustig und wirtschaftlich toll war? Ihr verkennt hier zu sehr Ursache-Wirkung.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.331
5.805
DTM
Wenn´s mit den bisherigen Konditionen funktionieren würde, wäre der Laden wohl goldglänzend und nicht auf die Fre... geflogen und insolvent!
Festhalten an Stati ist ja schön, nur dreht die Welt sich weiter. Und bestimmt der Markt das Geschehen, nicht die utopischen Wunschvorstellungen von Gewerkschaften.

Quatsch!
Air Berlin ist sicher nicht an den Mitarbeiter-Konditionen im Bereich Cockpit zugrunde gegangen.
Da muss Missmanagement in vielen Teilen des Unternehmens betrieben worden sein.
LH schafft es seinen Piloten im Rahmen des Konzern-Tarifvertrags Spitzengehälter zu bezahlen.
Nichtsdestotrotz werden jedes Jahr Milliardengewinne vermeldet.
Man versucht die Mitarbeiter aber halt gerne auszupressen, wie eine Zitrone.
Das Argument zieht also bei mir nicht.
EasyJet zahlt übrigens auch hohe Gehälter und geht daran nicht den Bach runter.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
LH schafft es seinen Piloten im Rahmen des Konzern-Tarifvertrags Spitzengehälter zu bezahlen.
Nachdem ja immer weniger bezahlt werden. Das Wachstum an Personal findet außerhalb des KTV statt. Im KTV werden nur noch die "Altlasten" verwaltet. So sieht die Wahrheit doch aus.
LH ist auch ein komplett in Europa agierender Konzern mit Töchtern in der Schweiz, Österreich, Belgien und ziemlichen Verwebungen in die komplette europäische Luftfahrt.
Das sind zwei Fimen, die schwer überhaupt miteinander zu vergleichen sind
 

fuqu

Reguläres Mitglied
20.06.2011
74
11
Eine Firma die AB gegründet hat. Wahrscheinlich um Slots zu übertragen, damit die Firma dann ohne die Schulden von AB verkauft werden kann.

Danke Asia, aber ich meinte nicht was die aeronautics ist, sondern was in dieser GmbH denn drinnen ist. Also welche Assets hat sie? Bisher hatte ich immer nur vernommen, dass da noch nichts drin ist und auch kein AOC vorhanden ist. Letzteres zumindest mit Stand 1.9. wurde ja ein paar Beiträge zuvor auch mit einer Quelle belegt.

diese Strecken waren auch nicht in aeronautics. Wenig verwunderlich.
In diesem Beitrag stellte Julian vermutlich korrektweise fest, dass "diese Strecken" (Langstrecken) nicht "in aeronautics" seien. Nun hätte ich gerne gewusst, was denn überhaupt "in aeronautics" ist.
 

HelmutSchmidt

Reguläres Mitglied
01.06.2016
60
0
HAM
Ich bin etwas überrascht das Eurowings nicht für die Langstrecke von Air Berlin geboten hat. Ich vermute das gerade die Langstrecke kartellrechtlich unbedenklich wäre und man dort Geld verdienen kann. Gleichzeitig werden einige neue Low Cost Langstrecken Projekte z.B. von Norwegian, LEVEL (IAG) und Joon (AF-KLM) an den Start gebracht. Es wäre also sicherlich ratsam die Langstrecke von Eurowings schnell auszubauen indem man die Angebote von Air Berlin übernimmt. Herr Spohr möchte aber "aus eigener Kraft" Langstreckenflüge auch aus Berlin anbieten (Air-Berlin-Langstrecke lässt Lufthansa kalt). Und wo nimmt man Personal und Flieger für TXL/BER her wenn man schon von CGN nach MUC verschiebt und in DUS ein paar ehemalige Air Berlin Flüge anbietet? Wenn die A330 an die Leasinggeber zurückgehen kann man sie natürlich von dort leasen steht jedoch in Konkurrenz anderen Gesellschaften welche ggf. ebenfalls anfragen. SunExpress sucht nach wie vor Personal für A330 (https://www.career.aero/sunexpress/de/job/show/id/1907). Wenn man Personal für den A330 bei Eurowings/SunExpress über normale Bewerbungen einstellen möchte filtert man natürlich Kapitäne mit hohen Gehaltsvorstellungen aus. Bin gespannt ob sie auf diesem Wege genügend Personal finden werden.

Aber bei LH wird man schon wissen man tun muss um das zu bekommen was will, wenn der Tanz um Air Berlin eines gezeigt hat dann das :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
vermutlich, weil der laden damals schon intern mehr als licherloh brannte. Der Einstieg von LH in die 38 Jets waren ja wohl sicher nicht, weils AB so prächtig ging - sondern weil denen das Wasser bereits bis zum Hals stand. Ich bin fasziniert, wie manche es hier immer wieder schaffen die Realitäten auszublenden. Meint ihr, Winklemann hätte umsonst im Q2 eine Bürgschaftsanfrage gemacht - und nach öffentlichem Druck wieder zurückgezogen, weils so lustig und wirtschaftlich toll war? Ihr verkennt hier zu sehr Ursache-Wirkung.

Reden hochrangige Politiker immer mit Unternehmen wenn diese in eine wirtschaftliche Schieflage geraten? Vor allem tun sie das in der Regel schon Monate bevor es offiziell kracht?

Und ab wann ist ein Unternehmen "wertvoll" genug um die Gunst der absoluten Spitzenpolitiker zu bekommen?

Hat bei Alno die Kanzlerin angerufen, hat sich bei Butlers die Wirtschaftsministerin gemeldet? Steilmann? Waren da 5000 Beschäftigte zu wenig?
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
Hat bei Alno die Kanzlerin angerufen, hat sich bei Butlers die Wirtschaftsministerin gemeldet? Steilmann? Waren da 5000 Beschäftigte zu wenig?
Mittelständler haben es da immer schwer, denn sie haben weniger Lobby, sind verschwiegener, gelten als geldgierig, und oft fokussiert sich dann alles auf den Alleinherrscher, dem man auf keinen Fall persönlich unter die Arme greifen will.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Mittelständler haben es da immer schwer, denn sie haben weniger Lobby, sind verschwiegener, gelten als geldgierig, und oft fokussiert sich dann alles auf den Alleinherrscher, dem man auf keinen Fall persönlich unter die Arme greifen will.

Na mit 5000 Beschäftigten ist man wohl kein Mittelstand mehr - oder?
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Warum hat 'fliegendes' AB-Personal im Terminal von DUS 'Flugbereitschaft' symbolisiert?
Es ist wirklich möglich, dass Langstrecken-Flüge - trotz vollständiger Crew - nicht durchgeführt worden sind.
Über die Gründe können wir nur spekulieren.

In der Tat eine gute Frage, ich würde mal unterstellen dass auch die Abteilung Crew-Planung mit der Situation überfordert ist. Das hatten wir doch schon im Frühjahr infolge des Umzuges der Verwaltung von DUS an den Saatwinkler Damm, das könnten somit auch die Spätfolgen sein. Vielleicht sind nicht nur Piloten mit gelbem Schein zuhause, sondern auch einige aus der Verwaltung?

Ich hatte gestern zwei AB-Flüge - auf beiden kam ein Ersatz-Crewmitglied erst nachdem alle anderen Passagiere bereits an Bord waren. Kommentar der Purserin zur neu hinzugekommenen Kollegin: 'In der derzeitigen Situation darf man das [Chaos] nicht so ernst nehmen!'
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Reden hochrangige Politiker immer mit Unternehmen wenn diese in eine wirtschaftliche Schieflage geraten? Vor allem tun sie das in der Regel schon Monate bevor es offiziell kracht?
Ab einer gewissen Größenordnung: ja klar. Bei kleinen kannst du dein Glück mal beim örtlichen Bundestagsabgeordneten, Landtagsabgeordneten oder Lokalpolitiker versuchen

Und ab wann ist ein Unternehmen "wertvoll" genug um die Gunst der absoluten Spitzenpolitiker zu bekommen?
Das ist situativ und auch zeitlich bestimmt. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Es kommt auch auf die zeitliche Nähe dazu an.

Hat bei Alno die Kanzlerin angerufen, hat sich bei Butlers die Wirtschaftsministerin gemeldet? Steilmann? Waren da 5000 Beschäftigte zu wenig?
Das musst du bei Alno nachfragen. Irgend nen Landesvertreter wird vermutlich mal angerufen haben.

Situation A) 20.000 (fiktive Zahl) Urlaubers stehen im Hochsommer in Palma, Spanien, Griechenland auf dem Flughafen rum
Situation B) Hannelore Muster bekommt Ihre Küche nicht geliefert ...(tja mensch, das ist jetzt aber dramatisch - da BGH größere Anzahlung beim Küchenkauf verboten hat, ist jetzt aber ein medialer Aufschrei deutschlandweit zu erwarten)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
diese Strecken waren auch nicht in aeronautics. Wenig verwunderlich.

Das Konstrukt Aeronautics ist inzwischen wertlos. Haben kein AOC und werden dank der Insolvenz der Mutter auch kein AOC mehr bekommen. Plan war ja, dass vor einer möglichen AB-Insolvenz Aeronautics eigene Genehmigungen hat. Das hat nicht geklappt.

Aber kein Problem für LH: Dafür nimmt man halt LGW als Plan B.
 
  • Like
Reaktionen: fuqu

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
vermutlich, weil der laden damals schon intern mehr als licherloh brannte. Der Einstieg von LH in die 38 Jets waren ja wohl sicher nicht, weils AB so prächtig ging - sondern weil denen das Wasser bereits bis zum Hals stand. Ich bin fasziniert, wie manche es hier immer wieder schaffen die Realitäten auszublenden. Meint ihr, Winklemann hätte umsonst im Q2 eine Bürgschaftsanfrage gemacht - und nach öffentlichem Druck wieder zurückgezogen, weils so lustig und wirtschaftlich toll war? Ihr verkennt hier zu sehr Ursache-Wirkung.

Der Laden brannte bereits im März aber das wertlose Papierchen von Etihad, mit dem man im Jahresabschluss 2016, noch im Mai 2017 angab, dass man nicht insolvent sei, nannte man im Mai 2017 nicht als Flammenopfer. Ob es juristisch eine Insolvenzverschleppung war, wird sich zeigen. Gerade weil zwischen Mai 2017 und 15.8.2017 viele Menschen ihr Geld für Tickets verloren haben, ist die frühe Beteiligung der Politik an der Übernahme von LH für mich fragwürdig.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size