J
jsm1955
Guest
ANZEIGE
Finde den Unterschied!Die Bahn, Flixbus und co. stellen auch keine Sicherungsscheine aus - ein normales Risiko im Geschäftsverkehr
Finde den Unterschied!Die Bahn, Flixbus und co. stellen auch keine Sicherungsscheine aus - ein normales Risiko im Geschäftsverkehr
Finde den Unterschied!
Der BGH hält die Vorgehensweise für legitim. „Das vom Fluggast zu tragende Risiko der Insolvenz seines Vertragspartners ist durch die unionsrechtlichen wie nationalen Zulassungs- und Aufsichtsbestimmungen, denen Luftfahrtunternehmen im Linienverkehr unterliegen, deutlich verringert.“
Bundesgerichtshof
Da sollte sich das LBA Ggf. mal an die Nase fassen? Alle mal ruhig Blut. Ich kann diesen reflexhaften Ruf nach der Politik echt nicht mehr hören. Ist auf dieser Welt eigentlich noch irgendwer für seine eigenen Entscheidungen verantwortlich?
Und bevor einer jetzt wieder schreit: habe selbst was zur Insolvenztabelle anzumelden.
... denn die Pauschalreise ist längst nicht mehr das normale Modell für den Urlaub. Also wird eine Nische besser abgesichert als die breite Masse.
... besser abgesichert als die breite Masse.
Wie ist denn die aktuelle Verteilung in DE?
Interessanterweise ist die Vorauszahlung in dieser Branche ja "alternativlos" und zudem hat man es geschafft, dass man keine Sicherungsscheine für Vorauszahlungen ausstellen muss (warum eigentlich) - damit wäre das Insolvenzthema für die betroffenen Fluggäste nun weniger relevant.
Eine 50€ Bahnfahrt ist ein bisschen was anderes als ein mehrere tausend Euro teurer Flug.Die Bahn, Flixbus und co. stellen auch keine Sicherungsscheine aus - ein normales Risiko im Geschäftsverkehr
Wenn nun nach Rückzahlung des Bundeskredits und Abzug der Insolvenzkosten offenbar noch eine erkleckliche Summe übrig bleibt, wessen Anprüche werden davon als erstes befriedigt?
Bin jetzt kein Jurist, aber bei Insolvenzen geht das meiner Erfahrung nach komplett nur nach Quote, nicht nach Reihenfolge.
Vor zwanzig Jahren war sie so:
....
Ober sticht hier unter.
Kannst du die Zahlen samt Quelle posten?
Wie ist denn die aktuelle Verteilung in DE?
2011 machten Pauschalreisen (inkl. Bausteinreisen) laut Reiseanalyse in Deutschland einen Marktanteil von 43 % aus, im Vergleich zu 2005 ein Rückgang um 5 Prozentpunkte (Basis: Urlaubsreisen ab 5 Tagen Dauer).[13]
Wenn nun nach Rückzahlung des Bundeskredits und Abzug der Insolvenzkosten offenbar noch eine erkleckliche Summe übrig bleibt, wessen Anprüche werden davon als erstes befriedigt?
Ich persönlich bin gerne bereit, die ca. 20 € Aufschlag, die es im onlineportal mehr kostet, zu bezahlen, wenn ich dafür einen Sicherungsschein bekomme
In NL ist es so:
Bei jeder Buchung muss der Kunde 20 Euro (pro Person?) für den Sicherungsschein bezahlen,
Dann kommen noch Buchungsgebühren dazu (12 -15 Euro).
Da wird aus einen Schnäppchen leicht eine Luxusreise!
Hotels gibt es z.B. schon ab 19 eure (p.T.p.P.)
Ich hoffe es wird nicht so in D.
Ernsthaft jetzt? DU hast niki gebucht? D U ??? Der Untergangsvorherseher bucht einen niki Flug UND BESCHWERT SICH DANACH??? Echt jetzt?![]()
Ethiad hat zugesagt den Betrieb von AB bis ins Jahr 2018 (wenn ich das richtig erinnere 3. Quartal/2018) aufrecht zu halten, mit dieser Zusage wurde eine Insolvenz im Frühjahr verhindert. Jeder Kunde, jeder Geschäftspartner sollte sich auf solche Zusagen verlassen können. Aber diese Zusage wurde ja nur getroffen um den Zeitpunkt der Insolvenz zu verschieben (gab es nicht auch schon im Frühjahr Gespräche mit LH).
Wenn diese Zusagen heute nicht mehr gültig sind muss man prüfen ob die Geschäftsführung nicht fahrlässig eine rechtzeitige Insolvenzanmeldung verzögert hat.
also knapp 35€ machen den Unterschied zwischen Schnäppchen und Luxusreise?
Die Ausage vom Frühjahr war im Sommer hinfällig.
Zwischen diesen beiden Terminen gab es zahllose Medienberichte über verschwundene Köffer von B- und C-Stars, sowie diverse Warnungen ob einer anstehenden Pleite von Air Berlin mit entsprechendem Risiko für die bereits gebuchten Tickets. Dementsprechend kollabiert sind die Umsatzzahlen von AB und die Geldverbrennung erreichte weitere Höhen. Für dieses neue Ausmass wollte keiner mehr einspringen, auch der Scheich nicht, deshalb ein vorzeitiges ad acta, noch ehe mit Aeronautics & Co. die finale Auftrennung von AB abgeschlossen werden konnte.
Wenn ich (von Gesetzgeber?) gezwungen werde, für jede Hotelbuchung (z.B. bei Expedia) einen Sicherungsschein zukaufen, dann wäre das für mich ein Luxus, den ich mir nicht leisten würde.