Hatten wir diesen Artikel schon?
Zuschlag für Lufthansa und Easyjet - und jetzt? - airliners.de
Demnach soll die Übernahme der Teilbetriebe und des entsprechenden Flugbetriebes zum Jahreswechsel erfolgen, wobei AB für Nov. und Dez. noch Geld benötigt.
Das Gerücht, dass die verbliebenen Langstrecken zum 15.10. eingestellt werden. dürfte sich dann wohl auch bewahrheiten angesichts der Bieterlage.
Wie sieht es mit Kurz- und Mittelstrecken aus? Wird es da auch zu Flugplanstreichungen bei AB und HG kommen?
Können Inhaber von AB-Tickets also noch bis zum Jahresende mit Mitnahme rechnen (sofern der Flug nicht gestrichen wird)?
Wird AB dann auf den verbleibenden Verbindungen wieder realistische Buchungsklassen freigeben für die verbleibenden zwei Monate? (wenn's die sind)
Bewusst mit unnötig wenigen Passagieren zu fliegen, ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar.
Wird AB so lange auch noch in der OW sein? (wahrscheinlich eine eher drittrangige Frage, da da nicht viel dran hängt)
Wird AB wohl zu Ende Okt. mit massiven Entlassungen loslegen? Die Mitarbeiter, die nicht zu einem übernommenen Firmenteil gehören (oder bis dahin reingesteckt werden), dürften dann spätestens zum Jahreswechsel gekündigt werden?
Gibt es ein formales Limit, wann die Insolvenz tatsächlich eröffnet werden?
Und was macht wohl die IATA zum 29.09.?