Warnung: Abgleich Passagierdaten mit niederländischem Polizeifahndungsregister am AMS

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Würde mir wünschen, dass wir in DE genauso konsequent vorgehen würden.

Ja in Deutschland nimmt man sich zunehmend zivilen ungehorsam raus.
Deutlich höhere Strafen wären angemessen.

In Holland gibt es ja auch Section Control, also Erfassung der Durchschnittsgeschwindigkeit über eine mittlere Strecke.


Ich bin immer wieder erstaunt mit wie wenig Bargeld weite Reisen unternommen werden. Selbst mit 10 Kreditkarten in der Tasche sollte man einen der Reise angemessenen Betrag dabei haben...

Das sollten aber unsere Kreditkartenfetischisten und Bargeldhasser hier im Forum besser nicht mitbekommen, sonst gibt es einen Aufstand. :-(

Flyglobal
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.042
844
ZRH & DUS
Das ganze funktioniert übrigens auch umgekehrt. Ein Kumpel von mir bei der BuPo durfte mal einen Eidgenossen nach der Landung in DUS (Maschine aus Zürich, noch vor Schengen-Beitritt, die Kisten wurden üblicherweise eher "locker" überprüft) zum Geldautomaten begleiten, nachdem der Computer bei der Passkontrolle das eine oder andere Verkehrsdelikt auflistete.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das ganze funktioniert übrigens auch umgekehrt. Ein Kumpel von mir bei der BuPo durfte mal einen Eidgenossen nach der Landung in DUS (Maschine aus Zürich, noch vor Schengen-Beitritt, die Kisten wurden üblicherweise eher "locker" überprüft) zum Geldautomaten begleiten, nachdem der Computer bei der Passkontrolle das eine oder andere Verkehrsdelikt auflistete.

Gut zu wissen! Finde ich echt gut!


Flyglobal
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.969
5.667
Z´Sdugärd
Das ganze funktioniert übrigens auch umgekehrt. Ein Kumpel von mir bei der BuPo durfte mal einen Eidgenossen nach der Landung in DUS (Maschine aus Zürich, noch vor Schengen-Beitritt, die Kisten wurden üblicherweise eher "locker" überprüft) zum Geldautomaten begleiten, nachdem der Computer bei der Passkontrolle das eine oder andere Verkehrsdelikt auflistete.
Hoffentlich hat er genug Trinkgeld gegeben. Für einen einfachen Verstoss (also so 50km/h zu schnell in der Stadt) kann man sich in D Land ja einfach nur freikaufen. In der Schweiz gibts Knast!

Ich hab da einen Kunden wen der aus der Schweiz nach Stuttgart fährt hat der immer 1000€ Spielgeld für Geschwindkeitsverstösse bei. Zitat "Selber Schuld wen ihr Deutsche so blöd seid. Wen mich so ein Schutzmann anhällt zahl ich das doch mit einem lächeln, in der Schweiz bin ich mein Auto und meine Freiheit los."
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Das war wahrscheinlich ein französischer Strafzettel an ein französisches Auto, oder?
Bei mir genau das gleiche mit deutschem Nummernschild. Eigentlich ca. 80 aber da innerhalb von ca 30 Tagen bezahlt waren es um die 45,-

Könnte mit der KK zahlen und Punkte sammeln.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Die geringere Summe freut mich natürlich für Dich - aber da würde mich schon mal interessieren, warum in meinem Fall eine solch hohe "Verwaltungsgebühr Ausland" erhoben wurde und bei Dir nicht.

Ist das vielleicht länderabhängig und das bei Dir Betroffene Auto hatte eine andere Zulassung als in Deutschland?

Oder ist das vom Département abhängig, ob die das "Outsourcen" bzw. ohne diese Gebphr selbst verschicken? Bei mir war es in Mulhouse, also einer Gegend, wo es recht viele Strafzettel nach D geben dürfte - der Strafzettel kam auch in deutscher Sprache. "Serviceentgelt" für Fremdsprache..?
Bei mir war es westlich von Mulhouse bei Burnhaupt le Bas. Kam auch in Deutsch.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ist das vielleicht länderabhängig und das bei Dir Betroffene Auto hatte eine andere Zulassung als in Deutschland?

Zu der Zeit schon nicht mehr. Es gibt doch mittlerweile ein EU Direktive um Strafzettel nach ganz Europa zu senden. In den Jahren davor hatte Frankreich tatsächlich oft nur bilaterale Abkommen für Strafzettel.

Es gibt dennoch eventuell Unterschiede. Ich weiß, dass man in den 2000er und frühen 2010er oft nur Strafzettel aus den Grenzgebieten bekam und sich die Franzosen sich z.B. nicht die Mühe gemacht haben um Strafzettel aus Bordeaux nach Deutschland zu schicken. Ich weiß nicht ob das noch gemacht wird.

ob das ok ist, dass man als EU-Ausländer da benachteiligt/diskriminiert wird?

Hätte nie eine "Ausländersteuer" gezahlt. Kollege wurde von einem französischen Polizisten angehalten. "Das macht dann 45€ + 90€ Gebühr weil Sie nicht in Frankreich wohnen". Kollege hat abgelehnt und gemeint dass er liebendgern 45€ zahlt, es aber nicht einsehen würde wieso er mehr bei einer Polizeikontrolle mehr zahlen soll als ein Einwohner.

Hatte einen Strafzettel aus Florenz. Strafzettel unter 20€. Gebühr um Brief ins Ausland zu schicken: 150€. Macht dann 170€. Den hab ich nicht gezahlt und hätte es darauf ankommen lassen wenn ich je was von den Italiener gehört hätte. Ich hätte ja noch Verständnis mit 10€ Bearbeitungsgebühr (und selbst das wäre IMO fragwürdig) aber eine Bearbeitungsgebühr, die fast das 9x fache des Strafzettels beträgt, ist schlichtweg unverschämt.

Und es wäre ja nicht so dass die Italiener Mehraufwand hatten: Sie haben die Mietwagenfirma angeschrieben, welche die Daten rausgerückt hat und dann einen einfachen Brief an meine Adresse versendet. Kann nicht unwesentlich teuerer sein als einen Brief innerhalb von Italien zu versenden.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.666
Gummersbach
sich z.B. nicht die Mühe gemacht haben um Strafzettel aus Bordeaux nach Deutschland zu schicken. Ich weiß nicht ob das noch gemacht wird.

Bedauerlicherweise ja . Allerdings hat jeder informierte Franzose oder auch Deutsche :yes: eine entsprechende App im Boliden, die das Schlimmste gewöhnlich verhindert. Nichtsdestoweniger geriet ich im August 2016 in die Fänge der französischen Justiz indem ein Motorrad mit einem Staatsbediensteten in Uniform auftauchte und mich zum Verlassen der Autobahn an einem Tor im Drahtzaun nötigte. Wir suchten gemeinsam eine Polizeiwache nahe der Autobahn auf und es flossen 186 Oiro . Nur Bar Kralle . Alle waren guter Stimmung . Ausländerzuschlag gabe es auch keinen .

Leider neigt der niederländische Nachbar kaum zur Toleranz , was Die Geschwindigkeit anbetrifft . Es geistern schreckliche Geschichten herum incl. der automatisierten Nummernschildkontrolle längs der grenznahen Autobahn . Ich steuere deswegen die Provinz Zeeland nur noch via Belgien an , außerdem gibt es in Belgien was Vernünftiges zu Essen .
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.969
5.667
Z´Sdugärd
Hatte einen Strafzettel aus Florenz. Strafzettel unter 20€. Gebühr um Brief ins Ausland zu schicken: 150€. Macht dann 170€. Den hab ich nicht gezahlt und hätte es darauf ankommen lassen wenn ich je was von den Italiener gehört hätte. Ich hätte ja noch Verständnis mit 10€ Bearbeitungsgebühr (und selbst das wäre IMO fragwürdig) aber eine Bearbeitungsgebühr, die fast das 9x fache des Strafzettels beträgt, ist schlichtweg unverschämt.

ÄHHHH wen ich das noch richtig im Kopf habe ist die Bearbeitungsgebühr von DEM Land erhoben in das das Ticket geht. Und normalerweise wird sowas erst ab 70€ gemacht?

Nichtsdestoweniger geriet ich im August 2016 in die Fänge der französischen Justiz indem ein Motorrad mit einem Staatsbediensteten in Uniform auftauchte und mich zum Verlassen der Autobahn an einem Tor im Drahtzaun nötigte. Wir suchten gemeinsam eine Polizeiwache nahe der Autobahn auf und es flossen 186 Oiro . Nur Bar Kralle . Alle waren guter Stimmung . Ausländerzuschlag gabe es auch keinen .

Da sollte er mal nach seinem Jag schauen lassen. Der hat wohl Ladehemmungen das er so langsam war Da stimmt was nicht ;)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Die EU hat sich doch vor ein paar Monaten beklagt, dass die Aussengrenzen zu lasch kontrolliert werden und dass ALLE Pässe gescannt und mit dem Fahndungssystem abgeglichen werden müssen. Das ist wohl die Folge davon.

Es hätte mich aber gewundert, wenn die dich wegen eines kleines Deliktes nicht ausreisen lassen hätten. Man merke, wer Bussen nicht bezahlt reist besser innerhalb von Schengen rum.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.666
Gummersbach
Es besteht offensichtlich im Vorum fundamentale Verwirrung hinsichtlich meiner jeweiligen Kraftfahrzeuge , ich nutze daher die Gelegenheit Ehrenwort letztmalig off topic zur Klarstellung der Verhältnisse :

2010 -> 2014 Ferrari California
Zugleich Jaguar XJ Diesel ( wunderbares Auto und Motor , aber zu lang )

2014 -> vermutlich 4. Quartal 2018 Maserati Ghibli Benzin
Vermutlich 4. Quartal 2018 -> Ferrari Portofino ( auch Benzin , kleiner Scherz )

Alle geleast mangels Knete
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
und diese beiden genannten Vehiculos tragen dazu bei unter oder über dem Radarschirm zu cruisen so dass es keine Beweisfotos gibt ?
Wenn JA dann OK wenn NEIN - Thema verfehlt. Setzen. 6.
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Fast 90% der Paesse werden in NL gescannt. In Belgien und Deutschland sind es seit 2017 100%.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.413
2.770
Nicht mehr. Seit kurzem Alle! Ausnahmslos.

das sollte man dann der Bundespolizei in DUS erzählen!
Ankunft am 20.9. in DUS von CUR am Schalter für die Non-EU Pässe (weil dort absolut nichts los war) Pass wurde nicht eingelesen nur kurze Sichtprüfung bis auf die Frage wo ich den her komme, Antwort Curacao und seine Reaktion dass ich nicht aussehe als würde ich von Curacao kommen nichts passiert.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Bedauerlicherweise ja . Allerdings hat jeder informierte Franzose oder auch Deutsche :yes: eine entsprechende App im Boliden, die das Schlimmste gewöhnlich verhindert.

Bringt aber alles nichts mehr da die Franzosen jetzt mit Blitzern umherfahren. Eventuell überholt man den unmarkierten Wagen gerade oder er ist im Gegenverkehr. Dank Infrarotblitz wissen die meisten nicht einmal ob Sie erwischt worden sind.

radar_mobile_mobile_04-DF-052-YH.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.273
956
So ist es halt bei den DEICHGOTEN.

Fahr mal zu schnell in Skandinavien. 8-; Bei den Holländern liegen die Kosten für Falschparken und zu Schnell fahren nur beim 2-3 fachen wie in Deutschland...

Nein, ich lasse ansonsten nichts auf die Niederlande kommen: ein kleines feines Land, welches in den meisten Dingen viel besser funktioniert als Deutschland. Die Löhne sind recht hoch. Die meisten können von Teilzeitjobs recht gut leben. I

Sie machen vieles besser was die Verfügbarkeit von Teilzeit angeht: 80% arbeiten und einen Tag frei für das Kind ist in Holland eher der Normalfall als die Ausnahme. Und auch die Verfügbarkeit von Kitas u.s.w.
Allerdings die Löhne sind in allen besser bezahlten Bereichen eher niedriger als bei uns. Nur der Mindestlohn ist höher (ebenso wie die Lebenshaltungskosten in den Städten). Und so komplett freiwillig machen auch nicht alle Eltern das mit dem weniger arbeiten. Kitas sind in Holland teuer. Für Leute mit / nahe dem Mindesteinkommen ist es günstiger zu Hause zu bleiben und die Kita zu meiden.

Wie man sieht, das ist alles differenziert zu betrachten. Deutschland fördert Kinder erheblich stärker finanziell, als es die Holländer tun. Die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ist hingegen in NL besser. Die Geburtenrate auch. Man kann eben Kinder nicht mit Kindergeld kaufen...
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Kitas sind in Holland teuer. Für Leute mit / nahe dem Mindesteinkommen ist es günstiger zu Hause zu bleiben und die Kita zu meiden.

Interessant, von welchem Jahr redet man hier? Mit Zuschusse sieht es für 2017 ungefähr so aus.

Wie man sieht, das ist alles differenziert zu betrachten.

Eben.

Zum OP:

Vor ca. 2 Jahren bin ich mal auf der niederländischen Autobahn geblitzt worden (Tempo 107 statt 100. Es gibt dort kaum Toleranz).

Es gibt bis 100 km/h 3 km/h Toleranz, darüber 3%. Dazu muss man natürlich noch die Abweichung der Tacho des Autos zählen.

Leider bin ich kurz danach innerhalb meiner Stadt umgezogen und hatte es versäumt auch meinen Wagen auf die neue Anschrift umzumelden.

Und was kann die Niederlande dafür?

Nachdem auch die dritte Rechnung an das niederländische "Centraal Justitieelincassobureau in Leuwarden zurückgegangen war, hat man mich im niederländischen Fahnungscomputer gespeichert. (in den Niederlanden gibt es keine Unterscheidung zwischen Ordnungs- und Strafrecht).

Das CJIB ist eben die offizielle Stelle die im Namen der Behörden (ausser der Steuerbehörde) Bussgelder eintreibt, nicht ein kommerzielles Unternehmen. Vielleicht noch am Ehesten zu Vergleichen mit was bei euch 'Flensburg' heisst, hier heisst es oft 'Post aus Leeuwarden'.

Und was du da an Busse bekommen hast war ein sogenanntes 'Mulderfeit', feste Preise für die gleiche Verstösse damit die Staatsanwaltschaft nicht alles einzeln bearbeiten muss.

Sie meinten auf Englisch, daß ich im Fahnungscomputer gespeichert sei.

Ich nehme an, du hast sofort auf einem Dolmetscher bestanden!

Alles im allem: ein Sturm im Wasserglas. Don't do the crime if you can't do the time.

Fun fact: die Steuerbehörden sammelten 2014 ungefähr eine Million ein auf Schiphol bei der Passkontrolle, und das CJIB so 1,2 Millionen. Quelle: https://nos.nl/artikel/2048477-op-vakantie-betaal-eerst-je-schulden.html