Ist das vielleicht länderabhängig und das bei Dir Betroffene Auto hatte eine andere Zulassung als in Deutschland?
Zu der Zeit schon nicht mehr. Es gibt doch mittlerweile ein EU Direktive um Strafzettel nach ganz Europa zu senden. In den Jahren davor hatte Frankreich tatsächlich oft nur bilaterale Abkommen für Strafzettel.
Es gibt dennoch eventuell Unterschiede. Ich weiß, dass man in den 2000er und frühen 2010er oft nur Strafzettel aus den Grenzgebieten bekam und sich die Franzosen sich z.B. nicht die Mühe gemacht haben um Strafzettel aus Bordeaux nach Deutschland zu schicken. Ich weiß nicht ob das noch gemacht wird.
ob das ok ist, dass man als EU-Ausländer da benachteiligt/diskriminiert wird?
Hätte nie eine "Ausländersteuer" gezahlt. Kollege wurde von einem französischen Polizisten angehalten. "Das macht dann 45€ + 90€ Gebühr weil Sie nicht in Frankreich wohnen". Kollege hat abgelehnt und gemeint dass er liebendgern 45€ zahlt, es aber nicht einsehen würde wieso er mehr bei einer Polizeikontrolle mehr zahlen soll als ein Einwohner.
Hatte einen Strafzettel aus Florenz. Strafzettel unter 20€. Gebühr um Brief ins Ausland zu schicken: 150€. Macht dann 170€. Den hab ich nicht gezahlt und hätte es darauf ankommen lassen wenn ich je was von den Italiener gehört hätte. Ich hätte ja noch Verständnis mit 10€ Bearbeitungsgebühr (und selbst das wäre IMO fragwürdig) aber eine Bearbeitungsgebühr, die fast das 9x fache des Strafzettels beträgt, ist schlichtweg unverschämt.
Und es wäre ja nicht so dass die Italiener Mehraufwand hatten: Sie haben die Mietwagenfirma angeschrieben, welche die Daten rausgerückt hat und dann einen einfachen Brief an meine Adresse versendet. Kann nicht unwesentlich teuerer sein als einen Brief innerhalb von Italien zu versenden.