AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
Du hast das für deinen Freund erledigt - und du konntest auf eine bestimmte dokumentierte Erfahrung verweisen - dein Freund hätte das Geld kaum mehr bekommen.

Ich habe letztens eine Statusverlängerung bei einer Airline "erbettelt" - hat geklappt, war also ein Jahr lang länger Toptier ohne in dem Qualifizierungsjahr geflogen zu sein, als meine +1 das ebenfalls "erbetteln" wollte wurde es abgelehnt - ich habe dann nochmal an die Airline geschrieben, mit der Bitte den Status von+1 doch auch entsprechend zu verlängern - das hat dann geklappt, weil ich auf meine Verlängerung verweisen konnte.

darum habe ich ja ausführlich im Amex-Thread erklärt wie ich es gemacht habe, damit andere von meinen Erfahrungen auch profitieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Danke für die Info, dass die Rückholung der Briten kostenlos erfolgt. Finde ich großzügig von der Regierung.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass es das bei einem grounding von AB von der deutschen Regierung gegeben hätte.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Danke für die Info, dass die Rückholung der Briten kostenlos erfolgt. Finde ich großzügig von der Regierung.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass es das bei einem grounding von AB von der deutschen Regierung gegeben hätte.

Definitiv nicht. AB ist ca. 5 mal so groß plus flog Interkont. Ganz andere Hausnummer.
Und großzügig ist es nicht, das ganze erfolgt gemäß den britischen Regelungen analog Sicherungsschein, ist also kein Geschenk sondern der Eintritt des Versicherungsfalls.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
Definitiv nicht. AB ist ca. 5 mal so groß plus flog Interkont. Ganz andere Hausnummer.
Und großzügig ist es nicht, das ganze erfolgt gemäß den britischen Regelungen analog Sicherungsschein, ist also kein Geschenk sondern der Eintritt des Versicherungsfalls.

Nur-Fluege sind seit 15.12.2016 nicht mehr ATOL-geschuetzt. Da ist Monarch "als Zeichen unserer finanziellen Stabilitaet" ausgeschieden. Insofern ist jede Repatriierung tatsaechlich ein grosszuegiges Geschenk.

https://monarch.caa.co.uk/customers/i-have-a-future-booking-and-have-not-travelled-yet/
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93 und Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Die Bundesregierung hat ein Grounding verhindert - damit stellte sich das Problem ja garnicht.

Formal hast du Recht, dass es kein Grounding bei AB gab. Viele Gestrandete in USA und der Karibik, die ihre teuren Rückflüge selbst besorgen und bezahlen mussten, hätten sich trotzdem mehr Hilfe gewünscht. Denen hat man nicht geholfen. Ich will jetzt keine Wertung abgeben, ob das richtig war oder nicht, aber durch die Bundestagswahl war wenig Platz in der Presse für die Probleme der Gestrandeten.
Das Thema, dass es in einigen anderen Ländern der EU bei KK Zahlung ein verpflichtendes Chargeback bei Insolvenz gibt und bei uns nicht, habe ich in der Presse auch noch nicht gefunden. Die Frage, ob man Bargeld abschaffen soll oder nicht wurde in den letzten Monaten schon diskutiert aber die unterschiedlichen KK Reglungen in Europa, die dazu auch einen Bezug haben, waren kein Thema.
 
  • Like
Reaktionen: mika1606 und Ed Size

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Viele Gestrandete in USA und der Karibik, die ihre teuren Rückflüge selbst besorgen und bezahlen mussten, hätten sich trotzdem mehr Hilfe gewünscht.

Ich denke die Anzahl derer, die vor dem 14.08. nach USA/Karibik geflogen sind und nun gestrandet sind ist wohl übersichtlich. Wer danach geflogen ist sollte jetzt mal nicht zu Überrascht sein...
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Seaecho

Reguläres Mitglied
25.07.2010
42
0
LUFTHANSA IST AN DEN LANGSTRECKEN VON AIR BERLIN NICHT INTERRESIERT;HA HA HA und wieder genug Leute verarscht:mad:

Miami: Lufthansa ersetzt Air-Berlin-Langstrecke
Düsseldorf. Klarer kann ein Wechsel schwer stattfinden: Mitte Oktober wird die insolvente Air Berlin ihre letzten Interkontinentalflüge absolvieren - dazu gehört am 14. Oktober die Heimkehr eines Airbus A330 von Miami an den Rhein. Er hat 290 Plätze. Drei Wochen danach hebt von Düsseldorf eine A 330 von Lufthansa in die Metropole in Florida ab. Dies wurde gestern angekündigt. "Wir wollen in die Lücke stoßen", sagt dazu ein Konzern-Manager, "würden wir nicht schnell nach Miami fliegen, würden es bald andere machen."
Quelle RP Online
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
LUFTHANSA IST AN DEN LANGSTRECKEN VON AIR BERLIN NICHT INTERRESIERT;HA HA HA und wieder genug Leute verarscht:mad:

Miami: Lufthansa ersetzt Air-Berlin-Langstrecke
Düsseldorf. Klarer kann ein Wechsel schwer stattfinden: Mitte Oktober wird die insolvente Air Berlin ihre letzten Interkontinentalflüge absolvieren - dazu gehört am 14. Oktober die Heimkehr eines Airbus A330 von Miami an den Rhein. Er hat 290 Plätze. Drei Wochen danach hebt von Düsseldorf eine A 330 von Lufthansa in die Metropole in Florida ab. Dies wurde gestern angekündigt. "Wir wollen in die Lücke stoßen", sagt dazu ein Konzern-Manager, "würden wir nicht schnell nach Miami fliegen, würden es bald andere machen."
Quelle RP Online

Aber evtl. können sich die AB Crews ja bei LH bewerben und somit auch in Zukunft nach Miami fliegen.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
736
722
CGN
LUFTHANSA IST AN DEN LANGSTRECKEN VON AIR BERLIN NICHT INTERRESIERT;HA HA HA und wieder genug Leute verarscht:mad:

Miami: Lufthansa ersetzt Air-Berlin-Langstrecke
Düsseldorf. Klarer kann ein Wechsel schwer stattfinden: Mitte Oktober wird die insolvente Air Berlin ihre letzten Interkontinentalflüge absolvieren - dazu gehört am 14. Oktober die Heimkehr eines Airbus A330 von Miami an den Rhein. Er hat 290 Plätze. Drei Wochen danach hebt von Düsseldorf eine A 330 von Lufthansa in die Metropole in Florida ab. Dies wurde gestern angekündigt. "Wir wollen in die Lücke stoßen", sagt dazu ein Konzern-Manager, "würden wir nicht schnell nach Miami fliegen, würden es bald andere machen."
Quelle RP Online

Natürlich wollen die in die Lücke stoßen, es macht ja auch Sinn ein paar Direktflüge aus NRW anzubieten. Sonst kommen einige auf die Idee, wenn sie schon umsteigen müssen, das in Paris, Madrid oder London zu machen anstatt in Frankfurt, Zürich oder München. Und EW bekommt ja auch noch ein paar 330er, die müssen ja auch irgendwohin fliegen.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich denke die Anzahl derer, die vor dem 14.08. nach USA/Karibik geflogen sind und nun gestrandet sind ist wohl übersichtlich. Wer danach geflogen ist sollte jetzt mal nicht zu Überrascht sein...

Da stimme ich dir zu, die Frage ist, was war die Alternative. Ich habe für mein C Flug Ersatzticket für 2 Personen 4.000 €und zusätzlich 600 € für eine Stornierungsmöglichkeit bezahlt. Für mich war die Risikoabwägung Ende August ziemlich klar (jetzt weiß ich, dass ich mir die 600 € zusätzlich hätte sparen können, ist aber o.k. für mich) .
Eine Bekannte von mir hat einen QR C Flug auf Meilen, Abflug in der ersten Novemberhälfte. Ersatztickets für 2 Personen kosten mehr als 5.000 € (nicht stornierbar) und ihr Flug bei QR soll laut der Hotline bisher durchgeführt werden. Flexticket auf der Strecke für 2 Personen Kosten ca 12.000 € insgesamt (die fliegen nur C, etwas anderes kommt nicht in Frage) . Ca 5.000 € Hotelbuchungen, die nur bis Anfang November stornierbar sind, hängen auch noch dran. Überrascht wäre ich da nicht, wenn ich nicht mitkomme, aber ich bin froh, dass ich die Alternativen nicht entscheiden muss.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
...aber ich bin froh, dass ich die Alternativen nicht entscheiden muss.

Zurück zum Ursprung meiner Aussage: Es ging um das sofortige Grounding. In diesem Fall wäre das Ticket (hier geht es ja um Hin- und Rückflug) einfach ungültig gewesen. Man müsste dann ja nur deswegen weniger Gedanken machen weil das was nun der "worst case" ist sofort eingetreten wäre.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
LUFTHANSA IST AN DEN LANGSTRECKEN VON AIR BERLIN NICHT INTERRESIERT;HA HA HA und wieder genug Leute verarscht:mad:

Miami: Lufthansa ersetzt Air-Berlin-Langstrecke
Düsseldorf. Klarer kann ein Wechsel schwer stattfinden: Mitte Oktober wird die insolvente Air Berlin ihre letzten Interkontinentalflüge absolvieren - dazu gehört am 14. Oktober die Heimkehr eines Airbus A330 von Miami an den Rhein. Er hat 290 Plätze. Drei Wochen danach hebt von Düsseldorf eine A 330 von Lufthansa in die Metropole in Florida ab. Dies wurde gestern angekündigt. "Wir wollen in die Lücke stoßen", sagt dazu ein Konzern-Manager, "würden wir nicht schnell nach Miami fliegen, würden es bald andere machen."
Quelle RP Online

Spohr hatte doch gesagt, LH kann die Langstrecke kartellrechtlich nicht auch noch übernehmen.

Was ist nun daran nicht ok, in freigewordene Destinationen mit eigenen Maschinen einzusteigen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Spohr hatte doch gesagt, LH kann die Langstrecke kartellrechtlich nicht auch noch übernehmen.

Natürlich hätte man auch die Langstrecken übernehmen können (bei entsprechenden Verzicht an anderer Stelle). Die Aussage von Spohr war eigentlich. "FR oder U2 können uns bei den Langstrecken ja keinen Ärger machen - also verzichten wir auf die AB Langstrecken (und schliessen die Lücken nach Bedarf mit eigenen Maschinen)."
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.469
4.440
Spohr hatte doch gesagt, LH kann die Langstrecke kartellrechtlich nicht auch noch übernehmen.

Was ist nun daran nicht ok, in freigewordene Destinationen mit eigenen Maschinen einzusteigen?

Ich glaube, man testet hier mit mehr oder weniger freien Kapazitäten, wie die Strecken ex Düsseldorf und Berlin angenommen werden.
"Lohnt" sich das nicht bzw. läuft es schlechter als erwartet, wird das sehr schnell wieder eingestampft werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Die damals 2001 groß in den Medien aufgenommene Strecke BER-IAD wurde nach 9/11 auch ganz schnell eingestellt und auch nie wieder aufgenommen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.326
5.796
DTM
Aber evtl. können sich die AB Crews ja bei LH bewerben und somit auch in Zukunft nach Miami fliegen.

Nö, können sie nicht.
Zumindest bei LH direkt, klappt es nicht.
Der LH A330 wird mit KTV-Personal bereedert und die Tür zum KTV ist fest verschlossen.
Massiver als der Tresor in Fort Knox.
PS: Bei Eurowings können sie sich aber bewerben. Wollen aber viele nicht.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Nö, können sie nicht.
Zumindest bei LH direkt, klappt es nicht.
Der LH A330 wird mit KTV-Personal bereedert und die Tür zum KTV ist fest verschlossen.
Massiver als der Tresor in Fort Knox.
PS: Bei Eurowings können sie sich aber bewerben. Wollen aber viele nicht.

Dass die KTV Tür zu ist, sind ja wohl die Gewerkschaften selbst für verantwortlich. Weil man es jahrelang einfach - trotz besseren Wissens und Marktentwicklung- einfach übertrieben hat.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Nur rein prophylaktisch der folgende Modhinweis:
Diskussionen zu LH Tarifverträgen, Sinn/Unsinn derselben und Rolle der Gewerkschaft(en) diskutieren wir bitte im dafür vorhandenen Thread, sofern es nicht in direktem (!) Zusammenhang mit der AB-Pleite steht.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nö, können sie nicht.
Zumindest bei LH direkt, klappt es nicht.
Der LH A330 wird mit KTV-Personal bereedert und die Tür zum KTV ist fest verschlossen.
Massiver als der Tresor in Fort Knox.
PS: Bei Eurowings können sie sich aber bewerben. Wollen aber viele nicht.

Muss man immer explizit LH Group schreiben, damit es unmissverständlich bleibt? LH (Group) wird das Problem schon lösen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Nö, können sie nicht.
Zumindest bei LH direkt, klappt es nicht.
Der LH A330 wird mit KTV-Personal bereedert und die Tür zum KTV ist fest verschlossen.
Massiver als der Tresor in Fort Knox.
PS: Bei Eurowings können sie sich aber bewerben. Wollen aber viele nicht.
Crews bestehen nicht nur aus Cockpit (schwer vorzustellen dass da hinter der Tür das Flugzeug weiter geht ich weiß), und in der Kabine stellt Mainline m. W. fleißig ein. Problem dürfte nur sein, dass dann (im Gegensatz zu EW) die Seniorität nicht anerkannt wird wenn ich es richtig weiß.