AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
ANZEIGE
Eurowings hat in den letzten Stunden für den Zeitraum ab Montag, den 15.1., einen Teil der bisher von AB durchgeführten Flüge in den Flugplan aufgenommen und buchbar gemacht, teilweise noch ohne Angabe des Fluggeräts, darunter auch die Strecke STR-DUS. Interessant ist der Termin. Es wird ja allgemein davon ausgegangen, dass die behördlichen Genehmigungen für den "Übergang" so 2-3 Monate in Anspruch nehmen (und Personal muss ja auch noch eingestellt werden). Das würde also terminlich passen: Bekanntgabe am 12.10., 3 Monate später geht es los. Ist allerdings schon krass, dass so quasi bekanntgeben wird, welche Strecken die LH-Gruppe abkriegen soll/wird. Spannend bleibt weiterhin, was mit den Flügen vor dem 15.1. passiert.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

skywest

Aktives Mitglied
02.02.2016
131
1
Berlin
Was ja auch irgendwo verständlich ist...keiner will nach 10 Jahren in der Firma, dann irgendwo bei 0 anfangen müssen und für 1200 € netto Leute in der Gegend herumfliegen.

https://www.austrianwings.info/2017/09/aua-flugbegleiter-beklagen-niedriges-gehalt/

1. Die jetzigen AB-Mitarbeiter fangen nicht bei "Null" an. Es wurde bereits mehrfach angekündigt, sie nicht in der untersten Gehaltsstufe einzugruppieren.
2. Sie wechseln zudem nicht zu Austrian Airlines, sondern zu Eurowings.
 

dabdx

Reguläres Mitglied
14.09.2016
65
0
Eurowings hat in den letzten Stunden für den Zeitraum ab Montag, den 15.1., einen Teil der bisher von AB durchgeführten Flüge in den Flugplan aufgenommen und buchbar gemacht, teilweise noch ohne Angabe des Fluggeräts, darunter auch die Strecke STR-DUS. Interessant ist der Termin. Es wird ja allgemein davon ausgegangen, dass die behördlichen Genehmigungen für den "Übergang" so 2-3 Monate in Anspruch nehmen (und Personal muss ja auch noch eingestellt werden). Das würde also terminlich passen: Bekanntgabe am 12.10., 3 Monate später geht es los. Ist allerdings schon krass, dass so quasi bekanntgeben wird, welche Strecken die LH-Gruppe abkriegen soll/wird. Spannend bleibt weiterhin, was mit den Flügen vor dem 15.1. passiert.

STR-DUS wird mit der Dash bedient. Die ersten 2 Reihen sind Best (wie bei AB "EBC"). Flugzeiten sind nahezu identisch mit den AB-Flügen. Einzelne Rotationen fallen aber weg (abhängig vom Tag). Denke bei den anderen Strecken wird es ähnlich sein.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich glaube, man testet hier mit mehr oder weniger freien Kapazitäten, wie die Strecken ex Düsseldorf und Berlin angenommen werden.
"Lohnt" sich das nicht bzw. läuft es schlechter als erwartet, wird das sehr schnell wieder eingestampft werden.

Ja. Ist auch legitim.

Spohr macht das alles schon sehr geschickt. Die anderen Konkurrenten hätten das genauso haben können. Der Scheich hat letzten Herbst auf breiter Front sein Exit verkündet und nicht nur bei LH im stillen Kämmerlein.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ja. Ist auch legitim.

Spohr macht das alles schon sehr geschickt. Die anderen Konkurrenten hätten das genauso haben können. Der Scheich hat letzten Herbst auf breiter Front sein Exit verkündet und nicht nur bei LH im stillen Kämmerlein.

Quatsch, denn nur LH hatte die Ausgangspostion um ernsthaft mit dem Scheich zu verhandeln. Kein anderer hätte ernsthaft ein Position zur Verhandlung gehabt.

Klar hätten AF/KLM oder BA/IB verhandeln können - nur hätten sie niemals glaubhaft machen können Interesse am Deutschlandgeschäft zu haben - das war aber angesichts der politischen Situation notwendig. Spohr hat sehr geschickt seine einmalige Chance be- und ergriffen.
 

mika1606

Reguläres Mitglied
13.11.2013
98
8
Berlin
Eine Bekannte von mir hat einen QR C Flug auf Meilen, Abflug in der ersten Novemberhälfte. Überrascht wäre ich da nicht, wenn ich nicht mitkomme, aber ich bin froh, dass ich die Alternativen nicht entscheiden muss.

Auch wir haben 2 QR Tickets mit Meilen in C von WDH nach MUC. Div. Nachfragen bei QR & AB haben immer wieder bestätigt "die Flüge sind bestätigt denn sie wurden bezahlt!"

Trotzdem habe ich zur Sicherheit vor einiger Zeit (frühes Erscheinen sichert billigere Preise) 2 Ersatztickets in Y (C war mir zu teuer ;)) gekauft. Abflug dafür 2 Std später. Wenn's klappt mit den C-Flügen kann ich die Ersatztickets noch gegen eine Gebühr von 75 € stornieren.

Die Hoffnung stirbt zu letzt.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Eurowings hat in den letzten Stunden für den Zeitraum ab Montag, den 15.1., einen Teil der bisher von AB durchgeführten Flüge in den Flugplan aufgenommen und buchbar gemacht, teilweise noch ohne Angabe des Fluggeräts, darunter auch die Strecke STR-DUS. Interessant ist der Termin. Es wird ja allgemein davon ausgegangen, dass die behördlichen Genehmigungen für den "Übergang" so 2-3 Monate in Anspruch nehmen (und Personal muss ja auch noch eingestellt werden). Das würde also terminlich passen: Bekanntgabe am 12.10., 3 Monate später geht es los. Ist allerdings schon krass, dass so quasi bekanntgeben wird, welche Strecken die LH-Gruppe abkriegen soll/wird. Spannend bleibt weiterhin, was mit den Flügen vor dem 15.1. passiert.

Nach Befragung meiner hoffnungslos optimistischen Glaskugel zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst und ergänze:

Glaskugel ein
-------------
Nachdem ja durchaus schon angedeutet wurde, dass der "Übernehmer", also LH Group, das Defizit aus dem laufenden Betrieb der AB ab Nov. mitfinanzieren soll/wird und Mutti sicher wieder darauf drängt, dass über Weihnachten möglichst wenig Urlauber und Familienbesucher auf ihren Tickets sitzenbleiben, hält LH-Geld die AB bis Ende der Weihnachtsferien (7.1.) am Leben, dann folgt max. eine Woche, min. vielleicht auch nur das Wochenende 13./14.1. eine kleine Pause und dann geht es mit den "Übernehmern" weiter. Wie lange war nochmal die Flugpause bei dem "Übergang" Swissair zu swiss? Da konnte die LH Group ja schonmal üben.
-------------
Glaskugel aus
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.605
Eurowings hat in den letzten Stunden für den Zeitraum ab Montag, den 15.1., einen Teil der bisher von AB durchgeführten Flüge in den Flugplan aufgenommen und buchbar gemacht, teilweise noch ohne Angabe des Fluggeräts, darunter auch die Strecke STR-DUS. Interessant ist der Termin. Es wird ja allgemein davon ausgegangen, dass die behördlichen Genehmigungen für den "Übergang" so 2-3 Monate in Anspruch nehmen (und Personal muss ja auch noch eingestellt werden). Das würde also terminlich passen: Bekanntgabe am 12.10., 3 Monate später geht es los. Ist allerdings schon krass, dass so quasi bekanntgeben wird, welche Strecken die LH-Gruppe abkriegen soll/wird. Spannend bleibt weiterhin, was mit den Flügen vor dem 15.1. passiert.

Sehr spannende Beobachtung. Die Flugzeiten sind allerdings nicht identisch mit denjenigen, die AB für diesen Zeitraum noch nennt. Vermutlich optimiert EW die Flugzeiten nach seinen eigenen Bedürfnissen/Überlegungen. Fragt sich, wie das dann mit den angeblich so begehrten/knappen Slots hinhaut. Entsprechend ist mir auch nicht klar, ob EW einfach auf den zu erwartenden Bedarf nach ABs Verschwinden reagiert oder ob es sich hier wirklich um eine Betriebsfortführung von von AB übernommenen Teilgesellschaften handelt.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Sehr spannende Beobachtung. Die Flugzeiten sind allerdings nicht identisch mit denjenigen, die AB für diesen Zeitraum noch nennt. Vermutlich optimiert EW die Flugzeiten nach seinen eigenen Bedürfnissen/Überlegungen. Fragt sich, wie das dann mit den angeblich so begehrten/knappen Slots hinhaut. Entsprechend ist mir auch nicht klar, ob EW einfach auf den zu erwartenden Bedarf nach ABs Verschwinden reagiert oder ob es sich hier wirklich um eine Betriebsfortführung von von AB übernommenen Teilgesellschaften handelt.

Ein "Slot" war immer schon ein Zeitfenster, es müssen icht exakt dieselben Flugzeiten sein. Es sind jetzt 4 Flüge statt wie bei AB 5, der Nachmittags-Flug fehlt. Ansonsten sind die Zeiten "grob" vergleichbar. 2 Flüge morgens, 2 Flüge abends.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.466
4.440
Wie lange war nochmal die Flugpause bei dem "Übergang" Swissair zu swiss? Da konnte die LH Group ja schonmal üben.

Die Glaskugel irrt schon deshalb, weil die Lufthansa bei dem Übergang überhaupt nicht involviert war. Sie hat die Swiss erst Jahre später -quasi kurz vor der nächsten Insolvenz- übernommen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Sehr spannende Beobachtung. Die Flugzeiten sind allerdings nicht identisch mit denjenigen, die AB für diesen Zeitraum noch nennt. Vermutlich optimiert EW die Flugzeiten nach seinen eigenen Bedürfnissen/Überlegungen.

Klar macht sie das. Bislang gingen auf vielen Rennstrecken LH und AB praktisch zeitgleich raus. Das ist bei einer EW/LH-Situation nicht sinnvoll. Die werden versuchen, einen regelmäßigen Grundtakt hinzubekommen und zur Rush Hour auf den Pendlerstrecken zu verstärken. Von/nach FRA und MUC sind dann noch die Langstreckenwellen zu berücksichtigen.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Die Flugstunde im Charter liegt zwischen 9.000€ (B737) und 20.000€ (A320) (ohne Mengenrabatte). Also je nach Flugzeuggröße und Anzahl der Flugstunden zwischen 25 und 100 Mio. Dazu kommen aber wohl noch die üblichen Steuern und Gebühren je Pax.

Das sind aber etwas seltsame Zahlen. Abgesehen davon, dass der Größenunterschied zwischen A320 und B737 nicht existent ist (und selbst wenn man so pingelig sein möchte ist die B737 mit bis zu 188 Pax ein klein wenig größer als der A320 mit maximal 180 Pax).
Eurowings zahlte an die AB 2000 Euro pro Blockstunde A320, wenn man noch etwas Gewinn machen möchte verlangt man halt 3 oder maximal 4.000 Euro pro Stunde. Die 9 bis 20k Euro halte ich für deutlich zu hoch angesetzt, in der Ecke dürfte es sich eher bei Langstreckenflugzeugen drehen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.326
5.796
DTM
Das sind aber etwas seltsame Zahlen. Abgesehen davon, dass der Größenunterschied zwischen A320 und B737 nicht existent ist (und selbst wenn man so pingelig sein möchte ist die B737 mit bis zu 188 Pax ein klein wenig größer als der A320 mit maximal 180 Pax).
Eurowings zahlte an die AB 2000 Euro pro Blockstunde A320, wenn man noch etwas Gewinn machen möchte verlangt man halt 3 oder maximal 4.000 Euro pro Stunde. Die 9 bis 20k Euro halte ich für deutlich zu hoch angesetzt, in der Ecke dürfte es sich eher bei Langstreckenflugzeugen drehen.

Air Berlin hat(te?) auch eine Ad-hoc Charter-Abteilung.
10.000 bis 12.000 Euro (Crew, Catering, Sprit etc. alles inklusive) pro Blockstunde für eine B737-800 ist da durchaus realistisch.
Ein A320 bewegt sich in ähnlichen Dimensionen. Die tatsächlichen Kosten werden natürlich darunter liegen, denn man möchte mit sowas Geld verdienen.
Gab ja mal den Air Berlin Langstrecken-Rundflug mit A330-200 zum Nordpol. Der hat gut und gerne 150.000 Euro oder noch mehr verschlungen.
 

Bolide

Neues Mitglied
04.10.2017
1
0
Hallo,
kurze Frage eines unwissenden Neulings an euch Profis:
Ich würde gerne einen Flug von DUS nach PDL (durchgeführt von Air Niki) über Weihnachten&Silvester buchen.

Angeblich würden ja allle Kunden, die nach dem 15.08.2017 gebucht haben laut Air Berlin Ihr Geld im Falle einer Stornierung zurück bekommen.
Wie hoch sehr ihr realistisch das Risiko, das mein Geld bei jetziger Buchung trotzdem weg ist bei Stornierung? Mit einer Stornierung mit voller Rückerstattung könnte ich leben, aber nicht damit mehrere hunderte Euro in den Sand zu setzen.

Denkt Ihr das AB bis dahin die Strecke noch bedient oder die Buchungen von einem potentiellen Käufer übernommen und ausgeführt werden?

Ist es besser über Airberlin zu buchen (da die ja schon Insolvent sind und eine Erstattung versprechen) oder lieber über Air Niki? Bei Air Niki könnte ja bei einer Insolvenz theoretisch das gleiche passieren wie mit den Air-Berlin Tickets vor dem 15.08.2017?

Viele Grüße,
Andreas
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.466
4.440
Hallo,
kurze Frage eines unwissenden Neulings an euch Profis:
Ich würde gerne einen Flug von DUS nach PDL (durchgeführt von Air Niki) über Weihnachten&Silvester buchen.

Angeblich würden ja allle Kunden, die nach dem 15.08.2017 gebucht haben laut Air Berlin Ihr Geld im Falle einer Stornierung zurück bekommen.
Wie hoch sehr ihr realistisch das Risiko, das mein Geld bei jetziger Buchung trotzdem weg ist bei Stornierung? Mit einer Stornierung mit voller Rückerstattung könnte ich leben, aber nicht damit mehrere hunderte Euro in den Sand zu setzen.

Denkt Ihr das AB bis dahin die Strecke noch bedient oder die Buchungen von einem Käufer übernommen und ausgeführt werden?

Ist es besser über Airberlin zu buchen (da die ja schon Insolvent sind und eine erstattung versprechen) oder lieber über Air Niki? Bei Air Niki könnte ja bei einer Insolvenz theoretisch das gleiche passieren wie mit den Air-Berlin Tickets vor dem 15.08.2017?

Viele Grüße,
Andreas

NIKI verkauft keine Tickets, der Vertrieb geht über AB.
Nach derzeitigem Stand ist NIKI auf dem Weg, übernommen zu werden. Von wem sie gekauft wird und ob das Auswirkungen auf diesen konkreten Flug hat, ist derzeit noch nicht absehbar.
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Heute ist es sicherer (im Sinne von Geld zurück; nicht im Sinne ob durchgeführt), einen AB Flug zu buchen als einen HG... ...wenn HG morgen Insolvenz anmelden (muss), ist Dein heute gebuchtes Ticket Teil der Insolvenzmasse... ...einen Versuch gab es ja schon...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
HG wird bis zum Kauf keine Insolvenz anmelden. Da kannst du deinen Hintern drauf verwetten. Im Zweifel kauft LH da noch eher alle Büromöbel bei HG auf, bevor das passiert


Was will man eigentlich mitten im Winter im Atlantik? Das ist doch stürmisch hoch zehn, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk und Asia

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Wenn sich Gläubiger finden und dies beim Gericht anmelden (wie gesagt, einen gescheiterten Versuch gab es bereits), werden sich HG/LH kaum dagegen wehren können...
 
  • Like
Reaktionen: haraldw

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn sich Gläubiger finden und dies beim Gericht anmelden (wie gesagt, einen gescheiterten Versuch gab es bereits), werden sich HG/LH kaum dagegen wehren können...

Das trifft ja in der Definition auf jedes noch so gesunde Unternehmen zu.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
 

fragezeichen

Reguläres Mitglied
13.06.2016
31
1
Air Berlin schreibt dazu: "Zahlungen für Flüge, die ab dem 1. November 2017 durchgeführt werden, sollen durch einen Treuhänder abgesichert werden. Sofern solche Flüge wider Erwarten nicht durchgeführt werden sollten, wird den betroffenen
Fluggästen der Ticketpreis erstattet. Dies betrifft nur Buchungen, die ab dem 15. August 2017 erfolgt sind."

Wenn du damit leben kannst, wenn der Flug kurzfristig annuliert werdend sollte, würde ich buchen.
 
  • Like
Reaktionen: Vielflieger007

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn sich Gläubiger finden und dies beim Gericht anmelden (wie gesagt, einen gescheiterten Versuch gab es bereits), werden sich HG/LH kaum dagegen wehren können...

Doch, man kann die Insolvenz abwehren in dem man den Anspruch des meldenden Gläubigers befriedigt (zumindest geht das in Deutschland so).
 

flow101

Aktives Mitglied
14.08.2016
194
0
Hallo,
kurze Frage eines unwissenden Neulings an euch Profis:
Ich würde gerne einen Flug von DUS nach PDL (durchgeführt von Air Niki) über Weihnachten&Silvester buchen.

Angeblich würden ja allle Kunden, die nach dem 15.08.2017 gebucht haben laut Air Berlin Ihr Geld im Falle einer Stornierung zurück bekommen.
Wie hoch sehr ihr realistisch das Risiko, das mein Geld bei jetziger Buchung trotzdem weg ist bei Stornierung? Mit einer Stornierung mit voller Rückerstattung könnte ich leben, aber nicht damit mehrere hunderte Euro in den Sand zu setzen.

Denkt Ihr das AB bis dahin die Strecke noch bedient oder die Buchungen von einem potentiellen Käufer übernommen und ausgeführt werden?

Ist es besser über Airberlin zu buchen (da die ja schon Insolvent sind und eine Erstattung versprechen) oder lieber über Air Niki? Bei Air Niki könnte ja bei einer Insolvenz theoretisch das gleiche passieren wie mit den Air-Berlin Tickets vor dem 15.08.2017?

Viele Grüße,
Andreas

Ich hab die gleiche Verbindung, auch in dem Zeitraum, als AB Prämienticket. Bin auch gespannt ob und wie er dann geht. Drücke die Daumen!
 

Trolleyracer

Neues Mitglied
11.05.2012
15
0
Hallo,
kurze Frage eines unwissenden Neulings an euch Profis:
Ich würde gerne einen Flug von DUS nach PDL (durchgeführt von Air Niki) über Weihnachten&Silvester buchen.

Angeblich würden ja allle Kunden, die nach dem 15.08.2017 gebucht haben laut Air Berlin Ihr Geld im Falle einer Stornierung zurück bekommen.
Wie hoch sehr ihr realistisch das Risiko, das mein Geld bei jetziger Buchung trotzdem weg ist bei Stornierung? Mit einer Stornierung mit voller Rückerstattung könnte ich leben, aber nicht damit mehrere hunderte Euro in den Sand zu setzen.

Denkt Ihr das AB bis dahin die Strecke noch bedient oder die Buchungen von einem potentiellen Käufer übernommen und ausgeführt werden?

Ist es besser über Airberlin zu buchen (da die ja schon Insolvent sind und eine Erstattung versprechen) oder lieber über Air Niki? Bei Air Niki könnte ja bei einer Insolvenz theoretisch das gleiche passieren wie mit den Air-Berlin Tickets vor dem 15.08.2017?

Viele Grüße,
Andreas

Ein Freund hat diese Flüge über Olimar als "Nur-Flug" gebucht und laut Olimar ist das Geld im Insolvenzfall von AB und/oder Niki nicht weg, allenfalls der Flug könnte ausfallen.
Vielleicht ist das eine Idee ?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich denke ob Niki weiter fliegen wird oder nicht ist gar nicht so interessant. Das Problem ist ja eher das 745er Ticket (AB-Ticket).

Gibt es auf dem Flug einen Codeshare einer nicht insolventen Airline? Ansonsten würde ich es vom Ticketpreis abhängig machen, wenn es zu sehr schmerzen würde lieber nicht. Weihnachten/Sylvester ist genau der Zeitraum in dem der ganze Deal über den Tisch sein soll, insofern würde ich die Gefahr eines Groundings nicht so vollkommen unbegründet sehen.