* die Schaufeln im Fan drehen sich zunächst weiter - die "abwärts" laufenden
Schaufeln erzeugen einen kleineren Vortrieb als die "aufwärts" laufenden Schaufeln
bzw umgekehrt - je nach "Anstellwinkel" des Fans.
Ein Hubschrauber Rotor hat dieser Problem da die Vorwärtsdrehenden Rotorblätter gegen die Luft arbeiten, somit Stall gefährdet sind während die Rückwärtslaufenden eben gegenüber der Luft langsamer werden.
Aber ein Fan der um eine waagerechte Achse weiterdreht hat rundherum die gleiche Angriffsfläche.
Die Chance das dieser Fan nach Abriss von der Turbine nach Links oder Rechts ausbricht liegt nach meiner bescheiden Meinung bei 50/50.
Zumal, wenn nun die rechtsdrehenden auf der rechten Seite vom Flieger wegdrehen,
dann sind immer noch die auf der linken Seite des Fliegers die rechtsdrehenden auf dem Weg zum Rumpf...
Ob man überhaupt Vorhersagen treffen kann in welche Richtung ein Turbinenbauteil bei 3/4 Nenndrehzahl im Reiseflug wegfliegt?