Ich frage mich, warum man schon eine Woche vorher die Axt an DUS-ZRH setzt; die war meiner Erfahrung nach doch eigentlich immer gut gebucht. Es kann antürlich sein, dass die Auslastung mit Wegfall der Langstrecke (auf meiner letzten Tour waren viele Umsteiger nach Miami dabei) und der Planbarkeit (Geschäftstermine sind bei der aktuellen Lage problematisch) in den keller ging.
DUS-ZRH spezifisch:
Sukzessive Reduzierung der Ausgaben weil die Schweizer doch Vorkasse verlangen, wurde mal gemunkelt?
Ggfs. sind dort die Gebühren besonders hoch?
Ansonsten Vermutungen die auf jede Strecke zutreffen könnten:
Durchführung von technischen Checks und/oder Umrüstungsmaßnahmen an den Fliegern, um eine reibungslose
Integration Übergabe an
Lufthansa die Bieter im Insolvenzverfahren zu ermöglichen?
Rückführung Equipment, welches eben für Zeitraum X auf just der Strecke geplant ist?
Resturlaub von AB-Crew und damit fehlendes Personal?
An einer Stelle des Baumes muss die Säge angesetzt werden um ihn zu fällen.
Ganz von alleine und über Nacht passiert das nicht.