AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
An eine dauerhafte Monopolstellung von LH glaube ich trotzdem nicht.
Also EX VIE ist das schon fast so. Aber so wie ich unsere Politiker kenne wird man den "Partner" treu ergeben sein und alles andere schön auf BTS los lassen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Korrekt!

Und jeder der jetzt gegen LH wettert, muss es für die letzten Jahre auch gegen den Scheich tun. Er hat einen fairen Wettbewerb verhindert, bzw. erst dank ihm ist überhaupt erst die jetzige Monopolstellung von LH möglich geworden.

Mein Reden set Jahren.

DAS ist genau die Frage die noch zu klareren sein wird. WANN haette Insolvenz angemeldet werden muessen? Es gab ja wohl nie eine gesicherte Finanzierung sondern allenfalls Hoffnungswerte. Vor diesem Hintergrund riecht es nach Insolvenzstraftaten und Betrug bei vielen Beteiligten.

Auch hier mein reden seit Jahren, wurde aber hier immer wieder darauf hingewiesen keine Ahnung von der Thematik und den tiefen Taschen des Scheichs zu haben.

An eine dauerhafte Monopolstellung von LH glaube ich trotzdem nicht. Neue Konkurrenzkämpfe werden jetzt erst entstehen und die treiben so manche Ticketpreise sehr weit in die Tiefe.

Man wird sehen ob Wettbewerber überhaupt die nötigen Slots und Frequenzen (hin)bekommen (was ich bezweifel, den wer wird es schon schaffen im Stundentakt FRA-TXL oder MUC-HAM zu fliegen?) , ich glaube eher das LH sich bei den Ticketpreisen auf Rennstrecken zurückhalten wird um ein einschreiten der Politik zu verhindern.
 
H

HGFan

Guest
Wie sieht es eigentlich mit der innen Einrichtung aus?
Wem gehört die bei einen Leasing Vertrag?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.230
1.850
KUL (bye bye HAM)
Das kommt darauf an ob sie Bestandteil des Vertrages sind, oder anderweitig gekauft oder finanziert wurden. AFAIK sind die C Sitze in den A330 als gesonderter Vertrag finanziert.
 
  • Like
Reaktionen: HGFan

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
nicht das ihr noch denkt ich hätte was wo ich sie einbauen könnte aber was passiert mit ihnen?

Ich fürchte die teuren Teile werden irgendwo ungenutzt vergammeln und sind nach 4-5 Jahren nicht mehr brauchbar, da Elektrik/IFE verrottet. Es sein den "der Scheich" verkauft sie den Leasinggebern für kleines Geld.
 
  • Like
Reaktionen: HGFan
H

HGFan

Guest
Eventuell wirds doch noch was mit einer neuen Wohnzimmer ausstattung.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich fürchte die teuren Teile werden irgendwo ungenutzt vergammeln und sind nach 4-5 Jahren nicht mehr brauchbar, da Elektrik/IFE verrottet. Es sein den "der Scheich" verkauft sie den Leasinggebern für kleines Geld.

Ich denke eher die werden als Ersatzteilspender zum Einsatz kommen.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Bei den Maschinen die an Malaysia gehen bleibt die C wohl drin. Malaysia schreibt ja selber was von 19 full flat Sitzen für die Mittelstrecke :D
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.787
DTM
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings.
Es wird boykottiert.

Angeblich müssen 80% der Slots bedient werden und ab dem 04.12.2017 muss alles fliegen, sonst sind die Slots (angeblich) weg.
Nähere Infos habe ich dazu nicht. Vielleicht weiß hier jemand dazu mehr?!
Spohr und die Multi-Millionen-Euro-Anwälte werden sicher alles so drehen, dass es passt.
Wenn nicht, dann wird von ganz oben nachgeholfen. Lobbyismus und Planwirtschaft lassen grüßen.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und popo

dobrock

Neues Mitglied
16.10.2017
2
0
Hinflug findet statt, Rückflug unklar

Hallo allerseits,

ich habe Flüge nach dem 15.08.2017 gebucht von Berlin nach Danzig (L G W Airlines). Hinflug 26.10., Rückflug 29.10.2017.

Online sind nur Informationen abrufbar von Flügen in den nächsten 4 Tagen, also keine verbindliche Auskunft. Von einer Bekannten AB Flugbegleiterin habe ich erfahren, dass mein Hinflug stattfinden soll, zu dem Rückflug jedoch keine Informationen existieren.

Das gemietete Hotel kann ich bis zum 19.10.2017 kostenfrei stornieren.

Zum heutigen Zeitpunkt würde ich die Reise lieber stornieren. Jedoch habe ich hierzu nirgends Informationen finden können, wie ich meine Flüge storniere und eine Rückerstattung beantragen kann. Wie ist es in meinem Fall: Hinflug findet statt, Rückflug nicht. Kann ich beide Flüge stornieren?

Vielen Dank für die Info vorab.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Was ja nur nochmals zeigt, daß diese ganze Mitleidsnummer ("Hach! Die armen AB-Mitarbeiter!") zumindest mal für die Piloten vollkommen fehl am Platz war und ist. Offensichtlich haben die es schlicht nicht nötig...

Schon lustig das man unter AB Mitarbeitern immer nur die Piloten versteht, auch der Vorstand ist doch bestens versorgt - also um die leitenden Angestellten muss man sich kaum sorgen machen - und der Rest? Für den interessiert sich ja niemand, warum auch beschweren der Mindestlohn wurde auch gerade wieder erhöht - alles nicht so schlimm wie es sich anhört.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings. .

... laut aero.de sind es mindestens 50. Habe keine Ahnung, wie zuverlässig die Info ist und was unter "richtet sich an" zu verstehn ist.

"Am 16. Oktober startet Eurowings mit dem ersten Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten (Operator's Conversion Course). Dabei werden frühere Air-Berlin-Piloten auf das Airbus-Muster der Eurowings-A320 umgeschult. Die drei Schulungen richten sich an insgesamt 50 neue Mitarbeiter."


Erste Air Berlin-Piloten landen bei Eurowings
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Regelt nicht auch der Markt die Frage wer sich wo bewirbt, oder sprichst du den Piloten diese Entscheidung ab? Dann wären wir in der Tat in der Planwirtschaft.
Nein, das regelt nicht der Markt.
Ich habe zwar noch nie ein Arbeitsamt von innen gesehen, aber meines Wissens machen die ihrer Kundschaft Vorschläge zwecks Bewerbung; ansonsten gibt es Sanktionen.

Wenn ein Pilot nicht zum Arbeitsamt geht hast du allerdings recht; dann ist es seine freie Entscheidung.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.787
DTM
... laut aero.de sind es mindestens 50. Habe keine Ahnung, wie zuverlässig die Info ist und was unter "richtet sich an" zu verstehn ist.

"Am 16. Oktober startet Eurowings mit dem ersten Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten (Operator's Conversion Course). Dabei werden frühere Air-Berlin-Piloten auf das Airbus-Muster der Eurowings-A320 umgeschult. Die drei Schulungen richten sich an insgesamt 50 neue Mitarbeiter."


Erste Air Berlin-Piloten landen bei Eurowings

50 neue Mitarbeiter....
Darunter sollen 6 Ex-Air Berlin-Piloten fallen.
Der Rest sind wohl überwiegend Flugbegleiter.
 
  • Like
Reaktionen: THF

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein, das regelt nicht der Markt.
Ich habe zwar noch nie ein Arbeitsamt von innen gesehen, aber meines Wissens machen die ihrer Kundschaft Vorschläge zwecks Bewerbung; ansonsten gibt es Sanktionen.

Wenn ein Pilot nicht zum Arbeitsamt geht hast du allerdings recht; dann ist es seine freie Entscheidung.

Lustige Vorstellung, lauter Piloten beim Arbeitsamt. da müssen die Mitarbeiter dort aber erstmal geschult werden. Und bis das Arbeitsamt Sanktionen verhängen kann sind die doch längst alle wieder in Lohn und Brot.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Schon lustig das man unter AB Mitarbeitern immer nur die Piloten versteht, auch der Vorstand ist doch bestens versorgt - also um die leitenden Angestellten muss man sich kaum sorgen machen...

Naja, die Geschäftsführung sind ja keine Mitarbeiter im eigentlichen Sinne, und bei der zweiten Führungsebene könnte es schon eng werden. IT-Leiter, Personalchef oder Director Facility Management werden es möglicherweise im Großraum Berlin nicht ganz leicht dabei haben, etwas vergleichbares zu finden...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und die Flugbegleiter machen jetzt "Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten" ????

Mal ein bisschen genauer lesen:

Nachdem Insolvenzverwalter und Lufthansa sich am 12. Oktober 2017 über die Bedingungen der Übernahme geeinigt haben, fanden am Wochenende darauf bereits die ersten beiden Onboarding-Kurse neuer Flugbegleiter statt, die von Air Berlin zu Eurowings gewechselt sind.

Am 16. Oktober startet Eurowings mit dem ersten Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten (Operator's Conversion Course). Dabei werden frühere Air-Berlin-Piloten auf das Airbus-Muster der Eurowings-A320 umgeschult. Die drei Schulungen richten sich an insgesamt 50 neue Mitarbeiter.

Zwei Schulungen Flugbegleiter, eine Schulung Piloten - für insgesamt 50 neue Mitarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und Wuff