AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Eine Prognose trifft fast immer irgendwann zu, wenn man keine Zeitangabe macht.
Deshalb möchte ich hier noch meine Prognose zu Julian zu den Akten geben: Julian wird sterben. Ob nun in 2017, 2018 oder 2037 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört.

____

Dem Thema hat sich mittlerweile auch der "Qualitätsjournalismus" angenommen. frontal21 teasert die heutige Sendung auf Twitter mit
"Die Übernahme des Großteils von #AirBerlin ist besiegelt. Verlierer sind Mitarbeiter, Kunden und Steuerzahler."

Erwarte mir durchaus Comedy-Potential, vielleicht darf sich der Experte Wöhrl äußern.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

dick

Aktives Mitglied
23.05.2009
185
8
Ob nun in 2014, 2016 oder 2017 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört!

Kleine Korrektur: es war bereits 2012 - also vor über 5 Jahren! Und auch davor gab es schon jahrelange Diskussionen über eine evtl. bevorstehende Pleite :censored:
 
  • Like
Reaktionen: MMST

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.153
668
MUC
So ein Unfug. Eine Prognose trifft fast immer irgendwann zu, wenn man keine Zeitangabe macht. Zwischen 2014 und 2017 bin ich prima mit AB geflogen und kann den jetzigen Verlust des Tickets locker gegenrechnen und verschmerzen.

Es ist wie bei den ganzen Crash-Propheten. Natürlich gibt es irgendwann wieder einen Crash, aber bis dahin muß ich mit meinen Anlagen auch Geld verdienen und kann nicht dasitzen und warten, wenn es dazu keine Zeitangabe gibt.

Man kann Julian nun wirklich nicht vorwerfen, dass er nie Zeitangaben gemacht hätte. Die wurden aber eben genauso zuverlässig gerissen wie BER Eröffnungstermine. :D
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Andererseits kann man auf dieser Hierarchie-Ebene vielleicht auch etwas regionale Mobilität erwarten!?

Natürlich. Man kann auf jeder Hierachie-Ebene etwas regionale Mobilität erwarten, wenn die Existenz davon abhängt.

Warum aber ein Personalleiter jetzt grundsätzlich mehr Bereitschaft zu Mobilität an den Tag legen sollte als der Lohn-und-Gehalt-Sachbearbeiter (*), ist mir vollkommen schleierhaft. Auch Personalleiter haben ein Häusle finanziert, schulpflichtige Kinder, ein soziales Umfeld und unter Umständen auch schlicht keinen Bock auf einen Umzug.

(*) Was Du ja durch Deine Formulierung "auf dieser Hierarchie-Ebene" andeutest...
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.536
2.365
Löhne
Zum Affen gemacht haben sich aber auch diejenigen, die letztes Jahr noch behauptet haben, dass AB auch noch dieses Jahr zu Weihnachten fliegen werde und User geraten haben doch lieber AB statt LH zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: tix

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Letztes Jahr? Das Interview war im Juli. 2017.

Rheinische Post meinte:
Ich habe im November Havanna mit airberlin gebucht - muss ich mir Sorgen machen?

Thomas W. (57) aus B. meinte:
Havanna, gute Entscheidung. Fliegen Sie, Sie brauchen sich keine Sorgen machen. November ist eine gute Jahreszeit weil die Hurricane Season vorbei ist, die ist bis Oktober. Im November können Sie Kuba genießen, mit airberlin nonstop zweimal pro Woche von Düsseldorf aus.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.443
4.422
Ein unverständlicher Beitrag!

Ich hatte lang und breit davor gewarnt Tickets von AB zu erwerben, weil genau das passieren kann was nun geschehen ist. Ob nun in 2014, 2016 oder 2017 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört!

Dürfen sich eigentlich diejenigen, die 2013, 2015 oder noch 2017 wegen deiner Progonosen der wirklich unmittelbar bevorstehenden, aber dann doch noch nicht eingetretenen Insolvenz ein teureres Ticket einer anderen Airline gekauft haben, bzgl. des Schadenersatzes vertrauensvoll an dich wenden?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...Warum aber ein Personalleiter jetzt grundsätzlich mehr Bereitschaft zu Mobilität an den Tag legen sollte als der Lohn-und-Gehalt-Sachbearbeiter (*), ist mir vollkommen schleierhaft. Auch Personalleiter haben ein Häusle finanziert, schulpflichtige Kinder, ein soziales Umfeld und unter Umständen auch schlicht keinen Bock auf einen Umzug.

(*) Was Du ja durch Deine Formulierung "auf dieser Hierarchie-Ebene" andeutest...

Nun ja, für 25k Jahresgehalt würde ich von niemandem erwarten, von Berlin nach Stuttgart, München oder Frankfurt umzuziehen. Für 250k dagegen schon.
Anders betrachtet: 25k-Jobs wird es auch in Berlin geben, 250k-Jobs sind schon dünner gesäht, wer sie haben will, muß auch einen Umzug in Kauf nehmen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es würde mich nicht wundern wenn sich bei EW eine Interessengemeinschaft ehemaliger AirBerliner formiert.

Es soll sogar vorkommen, dass sich ganze Gruppen nach einem Heimatabend gegenseitig mit einer Grippe oder so angesteckt haben. Ein böser Virus könnte sich hier einschleichen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Chritier

Neues Mitglied
02.09.2017
6
0
Natürlich haben Sie Dir das gern angeboten, denn sie hätten Dich ja als Veranstalter auf deren Kosten auf einen anderen Flug umbuchen müssen.
Das wäre eine weitere Option gewesen. Da ich aber schon einen Backup Flug gebucht hatte den ich nur mit Verlust hätte stornieren können kam das aber nicht in Frage.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Es würde mich nicht wundern wenn sich bei EW eine Interessengemeinschaft ehemaliger AirBerliner formiert.

Es soll sogar vorkommen, dass sich ganze Gruppen nach einem Heimatabend gegenseitig mit einer Grippe oder so angesteckt haben. Ein böser Virus könnte sich hier einschleichen.
Aus dieser Argumentation sollte es eigentlich jede Airline aus Seuchenschutz Gründen vermeiden, allzu viele ehemalige AB Piloten einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: tix und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Reinster Populismus. Der Mann hatte zuvor einen unkündbaren Arbeitsplatz bei der LH und eine gesicherte Altersversorgung dort. Das würde auch keiner dieser populistischen Politiker aufgeben und statt dessen einen Sanierungsjob in Griechenland oder Nigeria annehmen.

Die Bezeichnung "Bonus" ist in der Tat kurios; hat vielleicht damit zu tun, dass er diesen Bonus dann für die Folgejahre nicht mehr erhält, wenn sein Job zu Ende ist. Konnte man ja nicht genau wissen, wie lange das dauern würde.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Reinster Populismus. Der Mann hatte zuvor einen unkündbaren Arbeitsplatz bei der LH und eine gesicherte Altersversorgung dort. Das würde auch keiner dieser populistischen Politiker aufgeben und statt dessen einen Sanierungsjob in Griechenland oder Nigeria annehmen..

So wird es dargestellt - ich finde die garantierte Zahlung unter dem Gesichtspunkt zumindest OK, allerdings dürfte sie nur solange garantiert sein wie er keinen anderen Job findet (bei Politikern würde ich mir das ähnlich wünschen).

Wenn man aber nur für eine Sekunde auf die Idee kommt das Winkelmann bei AB gelandet ist um die Übernahme durch LH ein wenig geschmeidiger zu machen dann ist das schon schwierig.

Und weiter, mit Winkelmann ist ja nicht der fachkundige erfahrene Sanierer an Bord geholt worden, ich bin mir sicher das man ähnlich fähige Leute aus der zweiten Reihe zu deutlich besseren Konditionen für das Unternehmen bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Ein Beitrag bei "touristik aktuell" mit interessanten Aussagen:

touristik aktuell | Eurowings: Ausnahmesituation im Winter | Wochenzeitung und Magazin für Touristiker | Reisen, Urlaub, Pep, Peps, Reise, Expedient, Expedienten, Reiseprofis, Urlaubsziele, Jobs, Stellenmarkt, Touristik, Tourismus, Events, Messen, In

"Wenn Air Berlin zum 28. Oktober den Betrieb einstellt, übernimmt auf vielen Strecken LGW den Wetlease-Betrieb für Eurowings – allerdings zunächst mit weniger und deutlich kleineren Maschinen.

Anders ist die Situation beim Ferienflieger Niki, der nicht insolvent ist: Dort geht bis Jahresende der bisherige Betrieb weiter. Danach wird die Flotte voraussichtlich schrumpfen, weil der Mietvertrag für 14 TUI-Fly-Jets samt Besatzungen ausläuft. Nur für sieben der Maschinen hat Eurowings einen neuen Wetlease vereinbart - „zu marktgerechten Konditionen“, wie Dirks betont."

Demnach ist wohl die Hoffnung auf Weiterführung der bisherigen LGW-Dash-Strecken im Nov. und Dez. endgültig gestorben :cry:


Aber wenigstens wird immerhin ein bereits kursierendes Gerücht bestätigt:

"Die Auswirkungen für den Flugplan sind noch nicht absehbar. Für Air-Berlin-Kunden, deren Tickets verfallen, will Dirks „im Rahmen der Möglichkeiten“ günstige Ersatzflüge anbieten. Dazu soll in Kürze eine Hotline oder eine E-Mail-Adresse eingerichtet werden, an die Anfragen gerichtet werden können."
 

dabdx

Reguläres Mitglied
14.09.2016
65
0
Das ist spannend. Bislang ging ich davon aus, dass AB zum 28.10.17 den eigenen (AB-Flugnummer) einstellt. Die Wetleases bei EW aber weitergeführt werden. Deshalb sollten doch auch die Mitarbeiter die für die EW-Wetleases benötigt werden auch "erst" auf Ende Februar 18 gekündigt werden.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das ist spannend. Bislang ging ich davon aus, dass AB zum 28.10.17 den eigenen (AB-Flugnummer) einstellt. Die Wetleases bei EW aber weitergeführt werden. Deshalb sollten doch auch die Mitarbeiter die für die EW-Wetleases benötigt werden auch "erst" auf Ende Februar 18 gekündigt werden.
Problem ist aber, dass die AB-Wetlease Flugzeuge mit dem AOC der AB zusammenhängen. Das erlischt Ende Oktober. So schnell kann man nicht die Flugzeuge ummelden.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Das AOC wird nicht Ende Oktober erlischen.

Hört sich aber bei Dirks so an. Es werden Lösungen gesucht; LH, Privatair und andere sollen mit Jets und Crews aushelfen. Die 20 schon von LH übernommenen Busse sollen bei HE angedockt werden. Der AB-Wetlease-Vertrag sei obsolet, ein neuer mit HE abgeschlossen. Diese soll eine A320-Gesellschaft werden.
 
F

feb

Guest
Deshalb möchte ich hier noch meine Prognose zu Julian zu den Akten geben: Julian wird sterben. Ob nun in 2017, 2018 oder 2037 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört.(...)

Man kann Julian nun wirklich nicht vorwerfen, dass er nie Zeitangaben gemacht hätte. Die wurden aber eben genauso zuverlässig gerissen wie BER Eröffnungstermine. :D

Das fortlaufende Nachtreten gegen den User Julian nervt langsam. Gut, er hat seit Jahren den Untergang der AB vorhergesagt und seine Vorhersage hat sich viel später, als von ihm selbst vermutet, bewahrheitet. Die geschätzten Julian- Basher mögen sich aber bitte fragen lassen, ob dieser Ablauf vielleicht an der nicht vorhersehbaren Veraltensweise der Wüstensöhne lag? Diese hätten genausogut den Säckel schon vor ein paar Jahren zumachen können ebenso wie sie über 2017 noch ein paar Jahre diesen hätten offen halten können.

Auch ich habe schon vor geraumer Zeit gepostet, dass ich einer chronisch defizitären Airline keinen (nennenswerten und ganz gewiss keinen langfristigen) Kredit mehr gebe.

Offen gesagt: Wäre ich einer der vielen AB- Fanboys, die hier im Forum bis zuletzt nur "gut Wetter" vorhergesagt haben, würde ich mich mit Schamesröte im Gesicht zurückhalten. Aber nein, es wird auf den Foristen herumgehackt, die nicht an ein ewiges Leben von AB glaubten.

Verkehrte Welt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hört sich aber bei Dirks so an. Es werden Lösungen gesucht; LH, Privatair und andere sollen mit Jets und Crews aushelfen. Die 20 schon von LH übernommenen Busse sollen bei HE angedockt werden. Der AB-Wetlease-Vertrag sei obsolet, ein neuer mit HE abgeschlossen. Diese soll eine A320-Gesellschaft werden.

In München werden schon fleißig A320 Piloten für Niki gesucht. Zudem werden 13 A320 bei der LGW geparkt, der EWD-Tarif soll dort gelten. EWE ist raus aus dem Spiel.