AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

mooserm

Neues Mitglied
02.06.2014
16
0
MUC
ANZEIGE
Ich habe eben mit Etihad telefoniert bzgl. Anerkennung eines 745 Tickets, das aber nur auf operated by Etihad geflogen werden würde, DUS-AUH-SGN am 27. Oktober hin, zurück am 17. Nov. Es wird wohl jede Buchung einzeln geprüft und innerhalb von drei Tagen soll nun eine Rückinformation dazu kommen.


@MSE - gibts schon Neuigkeiten?
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
433
109
"Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte): LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie.

Dadurch wird die heute noch von der Air Berlin Gruppe für die Eurowings erbrachte Wet Lease Operation von der eigenen operativen Flotte der Eurowings übernommen.

Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "


Also "am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.
20 Flugzeuge werden von AB übernommen.
 

Chritier

Neues Mitglied
02.09.2017
6
0
Guten Tag zusammen,

ich habe den Thread die letzten Tage regelmäßig verfolgt und habe viele Antworten auf meine Fragen bekommen. Ein Anliegen habe ich aber in persönlicher Sache:
Ich fliege am 04.11 mit AB DUS-MIA - am 19.11. MIA-DUS zurück. Gebucht ist das ganze inkl. Hotel über Expedia (Click&Mix). Flug und Hotel müssten doch dann eigentlich über den Expedia Sicherungsschein zumindest finanziell gesichert sein, richtig? Mein Problem ist jetzt nur das wir am 05.11. eine Kreuzfahrt von Miami aus antreten, diese ist einzeln dazu gebucht (NCL). Falls Expedia jetzt keinen Ersatzflug auftreiben kann (z.b. alles belegt) und ich die Reise nicht antreten kann, bekomme ich zwar das Geld für Flug+Hotel zurück aber mein Kreuzfahrt Geld sehe ich leider nicht wieder.

Ich sehe jetzt folgende Optionen:
1) Warten was passiert und hoffen das der Flug stattfindet (mit welcher Airline auch immer)
2) Warten was passiert, keine Reisemöglichkeit bekommen und die Kreuzfahrt verfallen lassen (ca. 1.000 Euro Verlust pp.)
3) Einen LH Flug + Hotel Buchen um mich abzusichern (ca. 700 Euro pp). Bei dieser Option könnte ich falls ich doch einen Flug (Option 1) bekomme noch das Hotel Stornieren und hätte nur ca 300 Euro Verlust.

Im Grunde wäre es für mich Optimal Option 3 zu nehmen und zu hoffen das ich keinen Flug bekomme, dann würde ich sogar noch 150 Euro "rausholen"...da ich vor einigen Monaten 850 Euro für Flug+Hotel gezahlt habe.

Hat jemand Erfahrung wie das mit den Reisebüros/Expedia abläuft? Bekommen die einen "immer" irgendwie unter? Wir können auch leider nicht einen Tag später fliegen, da die Kreuzfahrt am 05.11. startet.

Über Feedback und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

VG

Da ich einige Private Nachrichten zu diesem Post bekommen habe wollte ich nochmal darauf eingehen. Da die Langstreckenflüge ja nun offiziell Geschichte sind habe ich nochmal bei Expedia angerufen, nachdem AirBerlin dann gestern endlich den Flug Storniert hat. Habe einen sehr kompetenten MA am Telefon gehabt der mir sofort Angeboten hat die komplette Reise zu stornieren und mir die gesamten Kosten zu erstatten. Das ganze ist nur möglich da ich Click&Mix gebucht hatte und Expedia somit als Reiseveranstalter auftritt. Ich habe natürlich dankend angenommen... :)!
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
433
109
Wohl kaum, denn AB hat keine 20 Flugzeuge im Eigentum.

Da werden wohl eher die Leasingverträge übernommen oder die Maschinen von den Leasinggesellschaften gekauft.
Das kannst du gern mit Airberlin und Lufthansa diskutieren, "übernehmen" ist genau deren Sprachgebrauch und vermutlich auch notwendig um darüber auch Slots zu bekommen.
 

Mse

Neues Mitglied
14.08.2015
24
1
@MSE - gibts schon Neuigkeiten?

Hatte heute früh nochmals mit Etihad telefoniert. Gibt wohl einen internen Vermerk in meiner Buchung, dass confirmed ist, aber eine Bestätigung per Mail wollte die gute Dame mir nicht schicken. Wird wohl eine Überraschung beim Abflug :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Wenn das tatsächlich wahr ist, freut mich das sehr!

Momentan ist der Markt in vielen Branchen sehr Arbeitnehmer freundlich es wird immer schwerer gute Mitarbeiter zu finden.
Wer gut ist und das in seiner Bewerbung rüber bringt muss eh nicht zum Amt.

Ja was denn nu?

Wenn es in die Diskussion passt, haben wir eine absolute Pilotenschwemme in Europa und die armen Piloten müssen unter Artenschutz gestellt werden.
Wenn es in die Diskussion passt, dann heisst es... siehe oben.

Mir fehlt da der rote Faden.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und fuqu

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Da ich einige Private Nachrichten zu diesem Post bekommen habe wollte ich nochmal darauf eingehen. Da die Langstreckenflüge ja nun offiziell Geschichte sind habe ich nochmal bei Expedia angerufen, nachdem AirBerlin dann gestern endlich den Flug Storniert hat. Habe einen sehr kompetenten MA am Telefon gehabt der mir sofort Angeboten hat die komplette Reise zu stornieren und mir die gesamten Kosten zu erstatten. Das ganze ist nur möglich da ich Click&Mix gebucht hatte und Expedia somit als Reiseveranstalter auftritt. Ich habe natürlich dankend angenommen... :)!

Freut mich das es bei dir gut ausgegangen ist. Man muss aber hier klipp und klar nochmals sich vor Augen halten das bei einer Insolvenz das ganze durchaus unter "Dumm gelaufen" abzuhaken ist.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Ich glaube, die folgende IR-Mitteilung der LH wurde hier noch nicht gepostet.

https://investor-relations.lufthans...eilen-der-air-berlin-group-unterzeichnet.html

Das sieht in Details doch signifikant anders aus, als bisher berichtet wurde. Ich habe die (meiner Meinung nach) Abweichungen mal fett gekennzeichnet:

"Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte): LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie.

Dadurch wird die heute noch von der Air Berlin Gruppe für die Eurowings erbrachte Wet Lease Operation von der eigenen operativen Flotte der Eurowings übernommen.

Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "


Also "am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.

Vorab einmal vielen Dank für die IR-Mitteilung, wobei inhaltlich gibt es meiner Meinung nach einen kleinen Fehler. Soviel ich weiß betreibt NIKI nur noch A321.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Vorab einmal vielen Dank für die IR-Mitteilung, wobei inhaltlich gibt es meiner Meinung nach einen kleinen Fehler. Soviel ich weiß betreibt NIKI nur noch A321.

Und die gehören Deiner Meinung nach also nicht zur 320-Familie?
Zur Info: A320-Familie = A318, A319(neo), A320(neo), A321(neo)
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
inhaltlich gibt es meiner Meinung nach einen kleinen Fehler. Soviel ich weiß betreibt NIKI nur noch A321.

Zum einen werden offenkundig noch Flugzeuge zu Niki verschoben (vgl. Walter: die haben die zu uebernehmenden A320 noch gar nicht), und zum anderen steht da ja auch nicht, welche Typen der A320-Familie betroffen sind. Die derzeit bereits vorhandenen A321 sind offenbar Teil davon.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Da ich einige Private Nachrichten zu diesem Post bekommen habe wollte ich nochmal darauf eingehen. Da die Langstreckenflüge ja nun offiziell Geschichte sind habe ich nochmal bei Expedia angerufen, nachdem AirBerlin dann gestern endlich den Flug Storniert hat. Habe einen sehr kompetenten MA am Telefon gehabt der mir sofort Angeboten hat die komplette Reise zu stornieren und mir die gesamten Kosten zu erstatten. Das ganze ist nur möglich da ich Click&Mix gebucht hatte und Expedia somit als Reiseveranstalter auftritt. Ich habe natürlich dankend angenommen... :)!

Natürlich haben Sie Dir das gern angeboten, denn sie hätten Dich ja als Veranstalter auf deren Kosten auf einen anderen Flug umbuchen müssen.
 

cogito

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
614
48
Da ich einige Private Nachrichten zu diesem Post bekommen habe wollte ich nochmal darauf eingehen. Da die Langstreckenflüge ja nun offiziell Geschichte sind habe ich nochmal bei Expedia angerufen, nachdem AirBerlin dann gestern endlich den Flug Storniert hat. Habe einen sehr kompetenten MA am Telefon gehabt der mir sofort Angeboten hat die komplette Reise zu stornieren und mir die gesamten Kosten zu erstatten. Das ganze ist nur möglich da ich Click&Mix gebucht hatte und Expedia somit als Reiseveranstalter auftritt. Ich habe natürlich dankend angenommen... :)!

Ich hatte auf tripsta 2 USA Flüge für 2018 mit Insolvenzversicherung gebucht. Die Flüge konnte ich upgraden (tja, die Meilen sind futsch) und damit gab es neue e-Tickets. Ich habe dann sowohl telefonisch als auch schriftlich versucht, die Erstattung auf Grund der Versicherung zu bekommen. Tripsta hat sich geweigert, mit der Begründung, dass es neue e-Tickets gibt und ich sollte mich an Air Berlin wenden. Den tripsta-Umsatz habe ich mit Amex-Plat bezahlt, da habe ich Montag angerufen, die Situation erklärt und den Umsatz reklamiert. Amex hat mir versprochen, sich zu kümmern und plötzlich ist es seitens tripsta kein Problem mehr und heute habe ich eine Mail bekommen, dass die Erstattung bereits bearbeitet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und Cnecky

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
433
109
Zum einen werden offenkundig noch Flugzeuge zu Niki verschoben (vgl. Walter: die haben die zu uebernehmenden A320 noch gar nicht), und zum anderen steht da ja auch nicht, welche Typen der A320-Familie betroffen sind. Die derzeit bereits vorhandenen A321 sind offenbar Teil davon.

100% Sinn machen die Zahlenspiele mit den Flugzeugen für mich noch nicht. Das hier stand in der Pressemitteilung von AB:
Air Berlin hat sich mit der Lufthansa-Group über den Verkauf von Teilen des Unternehmens geeinigt. Die Lufthansa-Group wird die Air Berlin-Tochtergesellschaften Luftverkehrsgesellschaft Walter (LGW), die österreichische Ferienfluggesellschaft NIKI sowie 20 weitere Flugzeuge übernehmen.
Daher hatte ich das auch aus dem Zitat der Lufthansameldung von Wuff heraus gelesen, aber in der Originalmeldung ist das ganz klar eine Aufzählung und wird Niki zugewiesen. Allerdings
Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte):

LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie.
= 50 Flugzeuge

Die von Eurowings vermarktete Flotte (Programmflotte) soll durch den Abschluss der Transaktion sowie den zusätzlichen Erwerb von Flugzeugen von 160 auf 210 Flugzeuge wachsen,
Welche zusätzlichen Flugzeuge muss man da noch ausserhalb der Transaktion erwerben? Und wenn man davon ausgeht, dass die Flugzeuge eh nicht AB gehören, wieso sind sie dann in dem anderen Zitat aufgeführt. Ergibt sich der Unterschied weil ein Teil der ehemaligen AB Flugzeuge nicht unter Eurowings vermarktet werden?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
...wie war das mit dem Regen morgen? Aber bestimmt übermorgen!
Um im Vergleich mit "Regen morgen" zu bleiben:
Ja, es ja tatsächlich "morgen" geregnet!!! Nur hat der Scheich einen 2 Mrd. teuren Regenschirm darüber gehalten, so dass die ganzen AB fans erst von dem Regen etwas mitbekommen haben, als der Scheich den Regenschirm zu gemacht hat.
Da muss man sich nur mal die Bilanzen seit 2012 angucken....
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ja! Und zwar bereits 2014! Bravo, Julian! Applaus. Applaus für Deine Prophezeihungen... ...wie war das mit dem Regen morgen? Aber bestimmt übermorgen!

Ein unverständlicher Beitrag!

Ich hatte lang und breit davor gewarnt Tickets von AB zu erwerben, weil genau das passieren kann was nun geschehen ist. Ob nun in 2014, 2016 oder 2017 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört!
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und MMST

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.563
Guten Morgen und vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe einen Hin- und Rückflug in einem Vorgang gebucht und keinen separaten Flüge. Für mein Verständnis ist diese Leistung von der Fluggesellschaft gesamt zu erbringen.

Liege ich damit richtig? Muss AB die gesamten Flugkosten erstatten oder wird nur der Rückflug erstattet, welcher nicht stattfindet? Im zweiten Fall wären die Kosten interessant, denn in der Buchung sind nur die Kosten für den Gesamten Flug ausgewiesen.

Wenn der Rückflug sich wesentlich ändert (also z.B. ganz abgesagt wird), kann der Kunde von der gesamten Buchung zurücktreten und diese erstatten lassen. Ob AB jedoch noch etwas bezahlt, hängt vermutlich stark vom Buchungszeitpunkt ab, und selbst für Buchungen ab dem 15.08. wird es dauern, bis Geld fließt.
 
  • Like
Reaktionen: MMST

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Ob nun in 2014, 2016 oder 2017 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört!
So ein Unfug. Eine Prognose trifft fast immer irgendwann zu, wenn man keine Zeitangabe macht. Zwischen 2014 und 2017 bin ich prima mit AB geflogen und kann den jetzigen Verlust des Tickets locker gegenrechnen und verschmerzen.

Es ist wie bei den ganzen Crash-Propheten. Natürlich gibt es irgendwann wieder einen Crash, aber bis dahin muß ich mit meinen Anlagen auch Geld verdienen und kann nicht dasitzen und warten, wenn es dazu keine Zeitangabe gibt.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ein unverständlicher Beitrag!

Ich hatte lang und breit davor gewarnt Tickets von AB zu erwerben, weil genau das passieren kann was nun geschehen ist. Ob nun in 2014, 2016 oder 2017 ist egal. Jeder finanziell Betroffene hätte im Nachhinein wohl liebend gerne auf diese Worte gehört!

Du hast dich lang und breit zum Affen gemacht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
100% Sinn machen die Zahlenspiele mit den Flugzeugen für mich noch nicht.

100 % fuer mich auch nicht. Aber mit ein bisschen Spekulation (s.u.) komme ich nah dran.

Ich verstehe die Meldung von AB so: "Hurra, wir konnten total viele Flugzeuge der AB-Gruppe bei LH plazieren." Und die der LH so: "Wir uebernehmen HG und HE vollstaendig, aber rein gar nichts von AB; kommt nicht auf die Idee, dass es hier einen Betriebsuebergang von AB geben koennte."


Das hier stand in der Pressemitteilung von AB:

"Air Berlin hat sich mit der Lufthansa-Group über den Verkauf von Teilen des Unternehmens geeinigt. Die Lufthansa-Group wird die Air Berlin-Tochtergesellschaften Luftverkehrsgesellschaft Walter (LGW), die österreichische Ferienfluggesellschaft NIKI sowie 20 weitere Flugzeuge übernehmen."

Koennte heissen: LH uebernimmt 17 von 20 HE Dash 8, 13 von 16 HG A321 und 20 A320 (?) von AB.


"Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte):

LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie."

= 50 Flugzeuge

Hiesse dann: 13 A320 werden von AB zu HE und sieben A320 werden von AB zu HG geschoben.


"Die von Eurowings vermarktete Flotte (Programmflotte) soll durch den Abschluss der Transaktion sowie den zusätzlichen Erwerb von Flugzeugen von 160 auf 210 Flugzeuge wachsen,"

Welche zusätzlichen Flugzeuge muss man da noch ausserhalb der Transaktion erwerben?

Die 13 + 7 A320, die "rein zufaellig" zuvor bei AB waren, die aber heute ueberhaupt gar nichts mehr mit AB zu tun haben und am freien Markt (zwinkerzwinker) beschafft werden, weil sie gerade so (zwinkerzwinker) guenstig verfuegbar waren.


Und wenn man davon ausgeht, dass die Flugzeuge eh nicht AB gehören, wieso sind sie dann in dem anderen Zitat aufgeführt.

S.o., AB sagt "schaut her wieviel von uns eigentlich weiterlebt."


Ergibt sich der Unterschied weil ein Teil der ehemaligen AB Flugzeuge nicht unter Eurowings vermarktet werden?

In der Passage, also im KTV? Kann ich mir nicht vorstellen.


Wie gesagt, alles Spekulation. Aber es riecht sehr nach Betriebsuebergangsvermeidung.
 
  • Like
Reaktionen: Atavism