AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
ANZEIGE
Air-Berlin-Insolvenz
Piloten und Eurowings sind sich über Neustart nicht einig - aero.de vom 19.10.2017

- Bewerbungsboykott bei EW
- Rechtsanwaltskanzleien werben um Air Berlin-Piloten

Die Anzahl der Bewerbungen übersteigt die Anzahl der 1300 angebotenen Stellen, sagt man bei LH (könnte auch bissl Propaganda sein).
...und wie viele Stellen davon sind für Piloten ausgeschrieben?
Wie viele bestehen das DLR-Auswahlverfahren?
Eigentlich max 20%. Es sei denn man erhöht den Output, da man dringend Personal braucht.

Man rät dazu sich bloß schnell zu bewerben.

Da wird noch richtig Dampf in die Angelegenheit kommen, wenn die LH nicht genügend geeignetes Personal bis zum Tag X findet (und die Slots verfallen - dumm gelaufen).
Sollte man die Konditionen weiter anheben, dann wird das Billig-Stammpersonal bei EW Europe erst recht rebellieren.
Wie viel Ungerechtigkeit soll man denn noch zulassen?
Neu-Einstellungen mit 50% mehr Gehalt und Stationierung in der deutschen Heimat, während das Stammpersonal im europäischen Ausland für weit weniger Geld hockt?

Da werden einige Probleme auf die LH (oder hier: ihre Tochter EW) zukommen.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und popo

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Die 97. Wiederholung der Falschaussage macht Dein Statement nicht richtiger.
Es hat nichts - aber auch gar nichts - mit Ungerechtigkeit zu tun.

Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Kam gerade als swiss Newsletter.
...
Dann buchen Sie jetzt unsere besten Angebote, fliegen Sie zu den schönsten Reisezielen und geniessen Sie einmalige Qualität, Schweizer Gastfreundschaft und regionale Küche.

Entdecken Sie unsere besten Angebote
Havanna ab EUR 827.–Jetzt buchen
Mauritius ab EUR 916.–Jetzt buchen
Malediven ab EUR 951.–Jetzt buchen

(Anm.: Preise in economy ab VIE)

Wollen die mich verarschen? Angebot???
Ist das hier der erste Vorbote auf das LH Monopol?
 
  • Like
Reaktionen: popo und Cnecky

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?

Dir schlüssig einen Sachverhalt erklären zu wollen, den Du nicht verstehen willst, ist zumindest vergebene Liebesmühe.
Das Argument, dass man kündigen kann, wenn man möchte, ist übrigens nicht krank sondern ein Grundpfeiler unserer Wirtschaft. Man kann niemand zwingen, irgendwo zu arbeiten. Und das ist auch gut so.
Man muss auch genausowenig anfangen, irgendwo zu arbeiten. Und spätestens da sollte Dir einer (von vielen) Deiner Denkfehler auffalen.

Es ist ok, Bewerbungen zu boykottieren, aber es ist krank, irgendwo zu kündigen.
Ein Stammtisch mehr in diesem Forum.
 
  • Like
Reaktionen: fuqu

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Nochmal für dich:

Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Kam gerade als swiss Newsletter.
...
Dann buchen Sie jetzt unsere besten Angebote, fliegen Sie zu den schönsten Reisezielen und geniessen Sie einmalige Qualität, Schweizer Gastfreundschaft und regionale Küche.

Entdecken Sie unsere besten Angebote
Havanna ab EUR 827.–Jetzt buchen
Mauritius ab EUR 916.–Jetzt buchen
Malediven ab EUR 951.–Jetzt buchen

(Anm.: Preise in economy ab VIE)

Wollen die mich verarschen? Angebot???
Ist das hier der erste Vorbote auf das LH Monopol?

Genau. Endlich wird Fliegen wieder teurer. Juhuuuu.
Ach ja. Zu Deiner polemischen Aussage gehört dann aber auch die aktuelle Werbung der Eurowings dazu, Flüge ab 29 Euro zu bewerben. Ist das auch ein Zeichen des neuen Monopols?
Einmal mehr Pipi Langstrumpf.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Nochmal für dich:

Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?

Nochmal für Dich: "Dir schlüssig einen Sachverhalt erklären zu wollen, den Du nicht verstehen willst, ist zumindest vergebene Liebesmühe."
Ob es gesund ist, muss Dir ein Arzt oder Ernährungsberater beantworten. Da bin ich kein Fachmann.
 

birne0331

Neues Mitglied
11.10.2017
24
3
Es werden wohl gerade aktiv von EY 745- Tickets von AB auf Etihad Metall gecancelt.

Hat schon jemand ein Storno bekommen ?

Bei mir das Gleiche wie hier (Call mit EY am 18.10.2017):

Hatte heute früh nochmals mit Etihad telefoniert. Gibt wohl einen internen Vermerk in meiner Buchung, dass confirmed ist, aber eine Bestätigung per Mail wollte die gute Dame mir nicht schicken. Wird wohl eine Überraschung beim Abflug :)

Bei mir würde das bedeuten, dass die Flüge TXL-MUC und DUS-TXL (beide operated by AB) wegfallen und die Flüge MUC-AUH, AUH-BKK, BKK-AUH und AUH-DUS (alle operated by EY) weiter gültig sind. Wir haben jetzt alternativ Reisen von Berlin nach MUC bzw. von DUS nach TXL gebucht und sind gespannt, ob das alles so klappt.... (hin 12/2017, zurück 01/2018).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Bei mir würde das bedeuten, dass die Flüge TXL-MUC und DUS-TXL (beide operated by AB) wegfallen und die Flüge MUC-AUH, AUH-BKK, BKK-AUH und AUH-DUS (alle operated by EY) weiter gültig sind. Wir haben jetzt alternativ Reisen von Berlin nach MUC bzw. von DUS nach TXL gebucht und sind gespannt, ob das alles so klappt.... (hin 12/2017, zurück 01/2018).

Das hört sich nach Weihnachtsurlaub an - willst du das Risiko wirklich eingehen? Wenn deine EY Flüge storniert wurden dann ist die Aussage mit dem internen Vermerk wirklich nichts wert.
 
H

HGFan

Guest
AB Mail meinte:
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie ab sofort wieder Prämienflüge buchen können.





Nutzen Sie die Chance und entkommen Sie dem kalten Winter.

Lösen Sie Ihre Meilen ein und fliegen Sie mit Etihad Airways ab Düsseldorf, Frankfurt und München oder Zürich und Genf zu traumhaften Reisezielen im Nahen Osten, in Afrika, Asien oder Australien. Profitieren Sie jetzt von den reduzierten Meilenwerten:

Für 25.000 Meilen* fliegen Sie in die Golfstaaten und nach Süd- und Zentralasien
Für 30.000 Meilen* fliegen Sie nach Afrika und in den Mittleren Osten
Für 35.000 Meilen* fliegen Sie nach Südostasien und in den Fernen Osten
Für 50.000 Meilen* fliegen Sie nach Australien

Buchungszeitraum: 19. Oktober 2017 bis 17. November 2017
Reisezeitraum: 19. Oktober 2017 bis 28. März 2018

So buchen Sie Ihren Prämienflug:

Informieren Sie sich vorab auf der topbonus Website über das Streckennetz von Etihad Airways und die Meilenwerte für die Prämienflüge.
Die Prämienflüge sind nur telefonisch unter der Sonder-Hotline +49 69 15 32 53 484** buchbar. Diese ist erreichbar von Montag bis Freitag von 9:00-17:00 Uhr und am Samstag den 21. Oktober 2017 von 9:00 - 17:00 Uhr.
Informieren Sie sich dort über die Verfügbarkeit Ihrer gewünschten Verbindung und buchen Sie Ihren Prämienflug.

Alle Informationen und Konditionen für die Buchung von Prämienflügen mit Etihad Airways finden Sie auf unserer topbonus Website.

Wir wünschen Ihnen einen guten Flug!




Herzliche Grüße
Ihr topbonus Team
123456
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Nochmal für dich:

Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?

Was hindert dich eigentlich daran dich dort (EWD) zu bewerben wenn es bei EWE keine gute Konditionen gibt?
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Nochmal für dich:

Dann erkläre doch mal schlüssig die Gerechtigkeit daran, wenn das Stammpersonal mit geringeren Bezügen im europäischen Ausland hockt (kein ID-Travelling zugelassen ist, keine Unterstützung bei der Loss-of-Licence-Versicherung etc. pp.) und nun Quer-Einstellungen im selben Unternehmen mit 50% höherem Gehalt und Stationierung in Deutschland (+ der dem Stammpersonal nicht gewährten Boni, bei den Neu-Einstellungen aber plötzlich doch gewährt) erfolgen.
Bitte nicht wieder mit diesem 'kranken' Argument kommen, mal solle doch kündigen.

Ist dieses Vorgehen gesund und gerecht?

Was bitte ist "gerecht"? Man kann die Frage stellen, ob ein Vorgehen rechtmaessig ist, und wird da auch irgendwann eine abschliesende Antwort vor einem Gericht erhalten koennen. Aber "gerecht"? Jeder benutzt das Wort gerne, aber mit seiner ganz persoenlichen Interpretation, die auf seiner jeweiligen Situation und / oder seinen Empfindungen beruht. Du wirst also immer jemanden finden, der eine Situation oder ein Vorgehen als "ungerecht" empfindet, waehrend ein anderer sie als "gerecht" bezeichnet. Dementsprechend wird auch niemand einem anderen "schluessig erklaeren" koennen, dass etwas "gerecht" ist. Wie Du siehst, gelingt es Dir im Umkehrschluss ja auch nicht, einigen anderen "schluessig zu erklaeren", dass die Situation, die Du beklagst, "ungerecht" ist.

Wenn es Dir also nicht gelingt, ein Gericht davon zu ueberzeugen, dass das Vorgehen von LH nicht rechtmaessig ist, bleiben Dir verschiedene Optionen: Entweder Du akzeptierst die Situation wie sie ist, Du suchst Dir einen anderen Arbeitgeber oder Du versuchst Deine Kollegen zu organisieren und eine Veraederung der Situation zu erstreiten / erstreiken (in welchem Falle es widerum Leute geben wird, die dafuer Verstaendnis haben und auch solche, die eben kein Verstaendnis dafuer aufbringen werden). Aber hier zu Jammern und ueber "Gerechtigkeit" zu philospophieren wird vermutlich nichts an Deiner Situation aendern.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Was bitte ist "gerecht"? Man kann die Frage stellen, ob ein Vorgehen rechtmaessig ist, und wird da auch irgendwann eine abschliesende Antwort vor einem Gericht erhalten koennen. Aber "gerecht"? Jeder benutzt das Wort gerne, aber mit seiner ganz persoenlichen Interpretation, die auf seiner jeweiligen Situation und / oder seinen Empfindungen beruht. Du wirst also immer jemanden finden, der eine Situation oder ein Vorgehen als "ungerecht" empfindet, waehrend ein anderer sie als "gerecht" bezeichnet. Dementsprechend wird auch niemand einem anderen "schluessig erklaeren" koennen, dass etwas "gerecht" ist. Wie Du siehst, gelingt es Dir im Umkehrschluss ja auch nicht, einigen anderen "schluessig zu erklaeren", dass die Situation, die Du beklagst, "ungerecht" ist.

Wenn es Dir also nicht gelingt, ein Gericht davon zu ueberzeugen, dass das Vorgehen von LH nicht rechtmaessig ist, bleiben Dir verschiedene Optionen: Entweder Du akzeptierst die Situation wie sie ist, Du suchst Dir einen anderen Arbeitgeber oder Du versuchst Deine Kollegen zu organisieren und eine Veraederung der Situation zu erstreiten / erstreiken (in welchem Falle es widerum Leute geben wird, die dafuer Verstaendnis haben und auch solche, die eben kein Verstaendnis dafuer aufbringen werden). Aber hier zu Jammern und ueber "Gerechtigkeit" zu philospophieren wird vermutlich nichts an Deiner Situation aendern.

Da laufen schon genügend Dinge im Hintergrund, die dafür sorgen werden, dass die Bedingungen nach oben hin angepasst werden.
Wenn es tatsächlich zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen sollte, kannst du dich zusammen mit deinen Foren-Kollegen darüber aufregen und darüber jammern wie ungerechtfertigt das Ganze doch sei. Alle Piloten sind schließlich von Natur aus böse, gierig und kosten viel zu viel Geld.
Das ist hier leider immer wieder derselbe Tenor.

Ansonsten bleibe ich dabei:
EW hat ein Problem, wenn man nicht bis zum Tag X die Flugzeuge in die Luft bekommt und die Slots verfallen sollten.
Die Air Berlin-Piloten beißen aktuell eben nicht an (hat man sich bei LH sicherlich ganz anders vorgestellt) und das Stammpersonal bei EW Europe ist aktuell auch nicht gut auf die EW-Geschäftsführung zu sprechen.
Dicke Luft haben wir also schon.
Jetzt kommen noch etliche Klagen auf Betriebsübergang hinzu.

Ist es das, was die LH-Konzernführung mit dem AB-Deal bezwecken wollte?

Allen Air Berlinern (auch dem nicht-fliegenden Personal) alles Gute!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Da laufen schon genügend Dinge im Hintergrund, die dafür sorgen werden, dass die Bedingungen nach oben hin angepasst werden.
Wenn es tatsächlich zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen sollte, kannst du dich zusammen mit deinen Foren-Kollegen darüber aufregen und darüber jammern wie ungerechtfertigt das Ganze doch sei. Alle Piloten sind schließlich von Natur aus böse, gierig und kosten viel zu viel Geld.
Das ist hier leider immer wieder derselbe Tenor.

Ansonsten bleibe ich dabei:
EW hat ein Problem, wenn man nicht bis zum Tag X die Flugzeuge in die Luft bekommt und die Slots verfallen sollten.
Die Air Berlin-Piloten beißen aktuell eben nicht an (hat man sich bei LH sicherlich ganz anders vorgestellt) und das Stammpersonal bei EW Europe ist aktuell auch nicht gut auf die EW-Geschäftsführung zu sprechen.
Dicke Luft haben wir also schon.
Jetzt kommen noch etliche Klagen auf Betriebsübergang hinzu.

Ist es das, was die LH-Konzernführung mit dem AB-Deal bezwecken wollte?

Allen Air Berlinern (auch dem nicht-fliegenden Personal) alles Gute!


Früher oder später (wenn das Arbeitslosengeld ausläuft), gibt es wirtschaftliche Gründe, vielleicht doch irgendwo arbeiten zu wollen.
Spätestens dann hört das Rosinenpicken und pubertäre Schmollen auf.

EIgentlich sollten doch gerade diese Piloten der ehemaligen Air Berlin (Gott hab sie selig) wissen wass passiert, wenn man nicht wirtschaftlich denken möchte.
Aber was solls. Spart wo ihr wollt, aber bitte nicht bei mir!
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Lauter Annahmen von Dir.

EW hat ein Problem, wenn man nicht bis zum Tag X die Flugzeuge in die Luft bekommt und die Slots verfallen sollten.
Wird immer wieder behauptet, aber ist das auf breiter Front wirklich so? Vielmehr sieht es doch gerade so aus, als ob gar kein Dritter in die entstehende Lücke springen könnte, selbst wenn die Slots in die freie Verwertung kämen. Die Slots an den Aiports, wo es anders aussieht, wird man schon zu besetzen wissen.

Die Air Berlin-Piloten beißen aktuell eben nicht an (hat man sich bei LH sicherlich ganz anders vorgestellt)
... hat man sich das anders vorgestellt, oder als Risiko einkalkuliert und entsprechende Gegenstrategien in der Schublade? Das Agieren LHs in den vergangenen Monaten lässt vermuten, dass die Akteure nicht so ganz ungeschickt in diesem Pokerspiel agieren.

und das Stammpersonal bei EW Europe ist aktuell auch nicht gut auf die EW-Geschäftsführung zu sprechen. Dicke Luft haben wir also schon.
Mag sein, nur was ist die Konsequenz?

Jetzt kommen noch etliche Klagen auf Betriebsübergang hinzu.
In unserem Rechtsstaat steht es jedem offen, die Rechtmäßigkeit des Geschehenen überprüfen zu lassen. Die Erfolgsaussichten hingegen sind eine andere Sache...
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und GoldenEye

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Wenn es tatsächlich zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen sollte, kannst du dich zusammen mit deinen Foren-Kollegen darüber aufregen und darüber jammern wie ungerechtfertigt das Ganze doch sei.

Du wirst es mir vermutlich nicht glauben, aber je nach Ausmass der Massnahmen waere mein persoenliches Verstaendnis in diesem Fall zumindest groesser, als im Falle des Arbeitskampfes der KTV Piloten. Was nichts daran aendert, dass ich ein grundsaetzliches Problem mit der allgemeinen Tendenz habe, dass kleine Berufsgruppen Bertiebe lahmlegen, um nur ihre Interessen durchzusetzen, fuer mein persoenliches Empfinden teilweise auf dem Ruecken der anderen Beschaeftigten, die keinen entsprechenden Hebel haben, und mit Auswirkungen auf die Kunden, die in meinen Augen in keinem Verhaeltnis stehen. Das ist vermutlich alles rechtmaessig, aber widerspricht eben meinem persoenlichen "Gerechtigkeitsempfinden".

Alle Piloten sind schließlich von Natur aus böse, gierig und kosten viel zu viel Geld. Das ist hier leider immer wieder derselbe Tenor.

Ich wuesste nicht, wann ich dies behauptet haette. Ich bitte um Erleuchtung!

Ansonsten bleibe ich dabei:
EW hat ein Problem, wenn man nicht bis zum Tag X die Flugzeuge in die Luft bekommt und die Slots verfallen sollten.
Die Air Berlin-Piloten beißen aktuell eben nicht an (hat man sich bei LH sicherlich ganz anders vorgestellt) und das Stammpersonal bei EW Europe ist aktuell auch nicht gut auf die EW-Geschäftsführung zu sprechen.
Dicke Luft haben wir also schon.
Jetzt kommen noch etliche Klagen auf Betriebsübergang hinzu.

Ist es das, was die LH-Konzernführung mit dem AB-Deal bezwecken wollte?

Alles Punkte, zu denen ich leider mangels Kenntnis nichts sagen kann.

Allen Air Berlinern (auch dem nicht-fliegenden Personal) alles Gute!

Dem moechte ich mich gerne anschliessen!
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Also LNZ - VIE fliegt nur 1x tgl um 5:50 eine Maschine der OS (im übrigen ne Dash 8) als Zubringer Ex-VIE bzw. retour um 22:20. Den Rest des Tages bedient die OEBB die Strecke, aber bei ca. 180km Distanz auch kein Wunder. Neu hinzu gekommen ist jetzt die Strecke SZG - VIE per Bahn (ca. 315km), obwohl OS bis dato 3x tgl fliegt.

Was ich aber dennoch festhalten mag/ist, dass es auf der Strecke INN - VIE, SZG - VIE sehr wohl bis 2011/2012 Angebote seitens OS und HG gegeben hat, und Lauda aufgegeben hat, weil OS Dumpingpreise angeboten hat. Von LNZ gibt es zwar mehrmalige Verbindungen nach FRA und DUS, die Preise verglichen mit SZG, INN, GRZ und VIE liegen aber zwischen Gut und Böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Wow, ganz schön Arrogant.

Stimmt, die Piloten sind ganz schön arrogant, wenn sie sich vor den Realitäten des Marktes verschliessen.
Realitäten übrigens, die durch Sparbrötchen (ganz allgemein) oder Geiz-ist-geil Anhänger wesentlich mit entstanden sind. Gerade aus diesem Grund kann ich bei vielen Beiträgen hier im Forum (nicht nur in diesem Thread) immer wieder nur mit dem Kopf schütteln.

Ich habe an gefühlt 299 Stellen hier im Forum gelesen, dass wir eine Pilotenschwemme in Europa haben. Da werden sich genug Piloten auf die freien Plätze stürzen und mit Kusshand bei einer Fluglinie anheuern, wo der Arbeitsvertrag nicht in Irland oder Timbuktu als Scheinselbstständiger läuft sondern wo man zumindest stabile Verhältnisse bei einem wirtschaftlich geordneten Arbeitgeber vorfindet.

Ich mache mir da keine Sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und Wuff

Reudl

Neues Mitglied
19.10.2017
2
0
Ok, das ist neu:

Gerade Stornomail für AB-Ticket auf reinrassigen EY-Flügen bekommen....



Anders ausgedrückt: EY übernimmt keine AB-Tickets auch wenn alles auf EY-operated Segmenten gebucht ist.


Habe telefonisch die gleiche Information bekommen.
Nur sind bei mir nur die Hinflüge storniert.
Der Rückflug wird vermutlich erst später storniert war die Aussage.
Strecke München - Abu Dhabi - Bangkok 20.11.17 / 04.12.17

Bei Etihad sagte man, dass man heute morgen eine Mail bekam und nicht mehr mit airBerlin handelt.
Airberlin sagt ich muss mich an den online-Tickethändler wenden.
Die wiederum können nichts machen und empfehlen bei den Airlines nicht mehr zu buchen. Haha XD
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.272
11.136
irdisch
Ist da irgendwie Krach zwischen Etihad und AB? Das ist ja schon merkwürdig. Eben spendiert man noch die Milliarden und nun erkennt man nüscht mehr an?