Ich glaube, die folgende IR-Mitteilung der LH wurde hier noch nicht gepostet.
https://investor-relations.lufthans...eilen-der-air-berlin-group-unterzeichnet.html
Das sieht in Details doch signifikant anders aus, als bisher berichtet wurde. Ich habe die (meiner Meinung nach) Abweichungen mal
fett gekennzeichnet:
"Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte): LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie.
Dadurch wird die heute noch von der Air Berlin Gruppe für die Eurowings erbrachte Wet Lease Operation von der eigenen operativen Flotte der Eurowings übernommen.
Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "
Also "
am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.