Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
ANZEIGE
Ich entsorge mein Münzgeld durch splitten. Das Kleingerümpel kippe ich in den Münzschacht der Kasse, den Rest begleiche ich mit Karte.

Wegen mir können 1 Cent, 2 Cent und 5 Cent Stücke abgeschafft werden und alles kostet nur noch glatte Beträge. Ich kann bei Beträgen von 2,99 EUR 2,95 EUR keinen Nutzen sehen. Das sind beides für mich drei Euro.

Rundet der Händler auf und ab, so würde ich über das Jahr gesehen vielleicht auch nicht mehr bezahlen durch das Runden.

Aber ich weiss dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine da stehe und sich an diesen krummen Beträgen nichts ändern wird.
Supermarkt Preise in Restaurants findet man eigentlich auch nur in Bezahlkulturen, die Trinkgeld erwarten. In Südeuropa oder Asien sehr selten (wenn ich in Italien ein Restaurant mit 7.8€ entdecke, gehen die Warnzeichen an. Bei 6,00€ muss ich such immer schmunzeln, denn die Nullen lieben sie einfach die Italiener)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
Ja nun, dann zahle ich halt mit der Business Visa oder Curve anstatt wie sonst mit der privaten Mastercard. Wenn's den Hotelier glücklich macht, mehr Gebühren zu zahlen als notwendig...
Nein natürlich nehmen die auch alle Kreditkarten, aber allein diese Schild sagt alles.
Sie fordern die privaten Gäste praktisch auf, die für das Hotel kostengünstigere Bezahlmöglichkeit, zu nutzen. Wegen ein paar Cent! Noch verständlich bei Verkauf von Durchreiche Dienstleistungen wie z. B. KonzertTickets die zum offiziellen Preis gekauft und wieder verkauft werden. Aber es kann mir keiner erzählen, dass man bei Hotelraten von über 100€ nicht 0.6€ wegstecken kann. Zudem nicht jeder mit Kreditkarte bezahlen wird...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
Muss man das verstehen?
Gerne für unsere badischen Forums Teilnehmer nochmals klarer beschrieben:

Bevor es Internet, Facebook und Foren wie diese gab, kann ich mich nur an Bücher (Reiseführer, Restaurant Guides etc) erinnern. Dort stand dann ggf "leider keine Kreditkarte akzeptiert" aber mehr wurde hierzu nicht gesagt. Weder Leser noch Gastronom hatte die Möglichkeit für Feedback.

Jetzt ist das anders!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Nicht jede. Unsere Sparkasse nimmt für Münzen 2%, min. 2€. 50 Münzen und u18 kostenlos.

Da hat wohl jeder Sparkasse ihren eigenen Kurs.
Aber selbst 50 Münzen kostenlos finde ich sehr kundenfreundlich denn das ist genau das was manchmal einen privaten Geldbeutel belastet oder nicht. Das ist sehr auf privaten Kunden Service zugeschnitten.

Flyglobal
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ja so wie du mein Freund sehen das viele Deutsche. Ich behauptete jetzt mal das dir der globale Weitblick fehlt und einfach die Bereitschaft, neues zu probieren.

Schließ doch bitte nicht von Dir auf andere. Ich zahle, wenn möglich, gerne mit Karte. Präferiert sogar kontaktlos. Allerdings suche ich die Restaurants (und andere Lokalitäten) meiner Wahl nicht nach den Akzeptanzlogos sonder anhand der Speisekarte aus.

Und im Gegensatz zu Dir und all den anderen Freaks hier passe ich mir der Situation eben an und führe ausreichend Bargeld mit mir. Wenn ich deine Beiträge so lese, dürften bei Dir doch 20 Euro eh reichen. Bei mir sind es eben in der Regel 200.

Die in diesem Thema schreiben fordern dass Deutschland endlich wie andere Staaten dieser Welt Technik nicht verteufelt sondern als Chance sieht.

Deutschland verteufelt gar nichts.

Ganz einfach! Das hat nicht mit dem Tragen der 50€ Scheine zu tun. Schon eher was mit nicht wöchentlich zum Geldautomaten zu rennen (womöglich noch 5-10€ Gebühren zu bezahlen)
...

Wöchentlich? Haben deine Scheine ein Mindesthaltbarkeitsdatum und werden schlecht?
5-10 Euro Gebühren? Du als größter Geizkragen des ganzen Forums willst mir sagen Du hast es nicht geschafft Dir eine KK zu besorgen, mit welcher man gebührenfrei Geld abheben kann?

Übrigens kann man inzwischen sogar an so gut wie jeder Supermarktkasse Geld abheben..

Euer mimimi ist einfach nur lächerlich.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Und im Gegensatz zu Dir und all den anderen Freaks hier passe ich mir der Situation eben an und führe ausreichend Bargeld mit mir. Wenn ich deine Beiträge so lese, dürften bei Dir doch 20 Euro eh reichen. Bei mir sind es eben in der Regel 200.

Man sollte nie viel Bargeld dabeihaben, wegen der Diebstahlsgefahr. Und 20-50 Euro reichen als Backup aus, falls mal die Kreditkarte nicht geht.

Übrigens kann man inzwischen sogar an so gut wie jeder Supermarktkasse Geld abheben..

Ja, das kann man. Aber das geht nur mit der Maestro-Karte und die meisten haben nur die Kreditkarte dabei. Und außerdem geht das erst ab 20 Euro Einkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Buckyball

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
453
3
NYC/EDI
Hab schon ewig kein Bargeld in Deutschland geholt, gibt es wirklich noch die merkwuerdigen Fremdabhebungsgebuehren um den Kunden abzuzocken?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Man sollte nie viel Bargeld dabeihaben, wegen der Diebstahlsgefahr.

Ganz genau. Deswegen ja auch nur ein paar hundert Euro.

Ja, das kann man. Aber das geht nur mit der Maestro-Karte und die meisten haben nur die Kreditkarte dabei. Und außerdem geht das erst ab 20 Euro Einkauf.

Die meisten haben nur die Kreditkarte dabei? Von euch Freaks vielleicht, aber das ist eine zu vernachlässigende Minderheit, eigentlich nicht der Rede Wert.

Und Leute die es nicht schaffen in einem Supermarkt für 20 Euro einzukaufen sollen weiterhin Aufbackbrötchen essen und im Acht-Mann-Schlafzimmer-Hostel nächtigen. Beides darf gerne mit der N26 Kreditkarte gezahlt werden.

Ganz ehrlich, ihr habt den Arsch offen. Anders kann man das nicht ausdrücken...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Ganz ehrlich, ihr habt den Arsch offen. Anders kann man das nicht ausdrücken...

"Den Arsch offen" hat derjenige, der anderen vorschreiben will, wie sie zu bezahlen haben. Egal ob Händler oder noch schlimmer, unbeteiligte Dritte.
Es kann jeder mit Tonnen von Münzgeld durch die Gegend stiefeln oder einen Cent mit einer vorher an der Tankstelle gekauften Prepaid-Karte, die er mit im Online-Casino gewonnenen Dogecoins aufgeladen hat, bezahlen - mir vollkommen egal.

Aber ich möchte im Gegenzug so bezahlen, wie ich es bevorzuge. Das ist der springende Punkt, den beide Seiten nicht verstehen wollen, allerdings ist es bei der Bargeldfraktion tendenziell schlimmer.

Ich vermisse gowest mittlerweile wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
"Den Arsch offen" hat derjenige, der anderen vorschreiben will, wie sie zu bezahlen haben.
Es kann jeder mit Tonnen von Bargeld durch die Gegend stiefeln oder einen Cent mit Karte bezahlen wollen, mir vollkommen egal.

Falsch. Die Anti-Bargeldfraktion will Händlern vorschreiben welche Bezahlmethoden dieser zu akzeptieren hat. Und besondere Exemplare dieser Zunft vergeben dann noch völlig idiotische 1-Sterne Bewertungen auf Google und co. wenn der Wochenmarktstand für das Kilo Kartoffeln Bargeld sehen will.

Aber ich möchte im Gegenzug so bezahlen, wie ich es bevorzuge. Das ist der springende Punkt, den beide Seiten nicht verstehen wollen, allerdings ist es bei der Bargeldfraktion schlimmer.

Es ist mir völlig egal wie Du bezahlst. Wenn es soweit geht, dass man in bestimmten Restaurants zwar gerne essen würde, dies aber mangels KK-Akzeptanz nicht tut, dann behaupte ich weiterhin, dass man den Arsch offen hat.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
Schließ doch bitte nicht von Dir auf andere. Ich zahle, wenn möglich, gerne mit Karte. Präferiert sogar kontaktlos. Allerdings suche ich die Restaurants (und andere Lokalitäten) meiner Wahl nicht nach den Akzeptanzlogos sonder anhand der Speisekarte aus.

Und im Gegensatz zu Dir und all den anderen Freaks hier passe ich mir der Situation eben an und führe ausreichend Bargeld mit mir. Wenn ich deine Beiträge so lese, dürften bei Dir doch 20 Euro eh reichen. Bei mir sind es eben in der Regel 200.



Deutschland verteufelt gar nichts.



Wöchentlich? Haben deine Scheine ein Mindesthaltbarkeitsdatum und werden schlecht?
5-10 Euro Gebühren? Du als größter Geizkragen des ganzen Forums willst mir sagen Du hast es nicht geschafft Dir eine KK zu besorgen, mit welcher man gebührenfrei Geld abheben kann?

Übrigens kann man inzwischen sogar an so gut wie jeder Supermarktkasse Geld abheben..

Euer mimimi ist einfach nur lächerlich.

na dann ist ja gut, dass du das Restaurant nicht nach der Akzeptanz (von Amex?) aussuchst wie manch andere hier, tue ich auch nicht!

Trotzdem ärgert es mich, dass ich in Deutschland im Vergleich zum Großteil des weltweiten Auslands (jetzt vielleicht die ländlichen Gebiete in Asien ausgenommen) sehr oft immer noch nur bar oder mit dieser von deutschen Bankensystem absichtlich jahrelang geförderten "eh zeh" Karte bezahlen muss.

Oder dass gewisse Etablissements es mir Nahe legen (verbale Nötigung) doch bitte den "geringen" :eek: Profit des Gewerbes nicht durch die Zahlung mit den "pösen" Kreditkarten zu verringern. Und ich spreche hier nicht von der Döner Bude oder einem "Späti", dessen "Steuersparmodell" wahrscheinlich gerade davon abhängen mag.

Es geht um Hotels (s. oben), um Restaurants, die ganz oben mitspielen (Hauptspeisen um die 30€++) oder um einfachste Lösungen wie Automaten für Parken, Fahrkarten etc. (berühungslos ohne PIN). Wo gibt's diese Anwendungen in Deutschland, die es im ausland bereits seit Jahren gibt? Oder Kantinenkarten? Ein heiloses Durcheinander, dabei hat fast jeder heute ein Smartphone mit dem man eine RfID so programmieren könnte, dass man hier Geld rüberschicken kann (das wollen die Kantinien ja, weil sie die Vorauskasse wohl brauchen für die "niedrigen" Preise...). Nicht dass Kollegen die nur in eine Kantine gehen, das nicht organisieren können, aber mit der Veränderung der Arbeitswelt bin ich pro Woche teils an 3 Standorten: immer unterschiedliche Systeme und Karten.

Daran mache ich die Technikfeindlichkeit in Deutschland fest!

Das mit dem Geld holen ist einfach auch eine Aufwandsfrage: nicht an jeder Ecke ist eine Bank und ich habe einfach keinen Bock auf Bargeld - es sei jedem frei gestellt, sich so einzustellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Falsch. Die Anti-Bargeldfraktion will Händlern vorschreiben welche Bezahlmethoden dieser zu akzeptieren hat. Und besondere Exemplare dieser Zunft vergeben dann noch völlig idiotische 1-Sterne Bewertungen auf Google und co. wenn der Wochenmarktstand für das Kilo Kartoffeln Bargeld sehen will.

Sie will den Händler aber nicht von der Annahme von Bargeld abbringen.

wenn der Wochenmarktstand für das Kilo Kartoffeln Bargeld sehen will.

Selbst in Spanien würde jener Stand in vielen Fällen Karten akzeptieren.
So abwegig ist das also gar nicht. Außer eben bei euch...

Wenn es soweit geht, dass man in bestimmten Restaurants zwar gerne essen würde, dies aber mangels KK-Akzeptanz nicht tut, dann behaupte ich weiterhin, dass man den Arsch offen hat.

Das Problem habe ich hier vor Ort zum Glück nicht, hier gibt es keine Restaurants die keine Karten nehmen.
Aber bei Deutschlandbesuchen kann die fehlende KK-Akzeptanz schon die Restaurantwahl beeinflussen, was ich vollkommen legitim finde.

Und auch hier hat m. M. n. nur derjenige "den Arsch offen", der anderen sagen will dass sie das nicht als Auswahlkriterium sehen dürfen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Sie will den Händler aber nicht von der Annahme von Bargeld abbringen.

Ich will auch niemanden davon abbringen mit Karte zu zahlen, ich tu das auch wo immer es möglich ist.

Selbst in Spanien würde jener Stand in vielen Fällen Karten akzeptieren.
So abwegig ist das also gar nicht. Außer eben bei euch...

In Deutschland aber nicht. Deswegen jammer ich nicht rum, sondern hab eben Bargeld einstecken. Ich kann mich dem natürlich auch verwehren und jammern. Stellt sich die Frage was sinnvoller ist...

Das Problem habe ich hier vor Ort zum Glück nicht, hier gibt es keine Restaurants die keine Karten nehmen.
Aber bei Deutschlandbesuchen kann die fehlende KK-Akzeptanz schon die Restaurantwahl beeinflussen, was ich vollkommen legitim finde.

Du findest es legitim und ich schwachsinnig. Davon abgesehen kenne ich kaum ein Restaurant in dem ich nicht mit Karte zahlen kann. Wenn man natürlich Lokalitäten mit Hauptspeisen für 6,80 als Restaurant bezeichnet mag das anders sein. Dort würde ich allerdings nicht mal essen wenn es gratis wäre.

Und auch hier hat m. M. n. nur derjenige "den Arsch offen", der anderen sagen will dass sie das nicht als Auswahlkriterium sehen dürfen.

Du darfst alles als Auswahlkriterium sehen und mir bleibt unbenommen das eine oder andere als total hirnrissig zu sehen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
ganz einfach Freude:

NUR Bargeld = altmodisch, 90er Jahre - in Frankreich/Italien 60er:D
Bargeld UND Kreditkarten = modern, standard um die Welt in großen Städten und oft auch auf dem Land
Bargeld UND Kreditkarten contactless = super modern, weil schnell und günstiger (bei Kleinstbeträgen)

Und für mich bleiben die Bargeldverfechter und Fetischisten leider altmodisch, sorry(y)
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Gibt's auch in manchen Hotel (..)
Da steht ein Schild an der Rezeption "für unsere werten Geschäftsreisenden akzeptieren wir gerne die Kreditkarte, privat Reisende bitten wir mit eh Zeh zu bezahlen". Kein Witz! Und das bei Raten zwischen 100-250€... Kopfschütteln
(..) Auf Rückfragen würde nur typisch arrogant geantwortet. Ich wette in dem guten aber völlig überteuerten Restaurant (Fischsuppe 25€) nehmen Sie nicht mal Kreditkarte?
Ein Professor, der sich in der Zeit des Kalten Krieges um einen Lehrstuhl bemühte, soll gesagt haben, dass wenn die Welt unterginge, dass sie in jener Stadt 20 Jahre später unterginge - er nahm den Ruf an ... jetzt weißt du auch warum ;)
Im übrigen: das Hôtel hat m.W. gar keine (klassische) Rezeption - man muss in das von dir erwähnte 150 Meter entfernte Restaurant gehen, wenn man sich anmelden will, oder die immerhin vollelektronische Sprechanlage benutzen ;)

Um auf die Frage "Gesplittet bezahlen" zurückzukommen, hier eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge:
Rewe und Lidl gehen Problemlos mit Splitten

Bei Edeka und Rewe geht das auf jeden Fall. [/]Man kann natürlich immer Pech haben, dass die Kassiererin nicht Bescheid weiß.

Bei Edeka. Aber da weiss ich natürlich nicht ob das jede Filiale wieder unterschiedlich behandelt.

An den neuen Kassen zählt keine Kassiererin mehr das Bargeld, das haben Maschinen übernommen.


Vielen Dank für eure Informationen! :)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gibt's auch in manchen Hotel z. B. ORPHEE Regensburg.
Da steht ein Schild an der Rezeption "für unsere werten Geschäftsreisenden akzeptieren wir gerne die Kreditkarte, privat Reisende bitten wir mit eh Zeh zu bezahlen". Kein Witz! Und das bei Raten zwischen 100-250€... Kopfschütteln

Aber der gemeine Deutsche sieht das nicht als skandalös an. Kreditkarten sind böse sagt meine Sparkasse und Raiffeisenbank.

Auf Rückfragen würde nur typisch arrogant geantwortet. Ich wette in dem guten aber völlig überteuerten Restaurant (Fischsuppe 25€) nehmen Sie nicht mal Kreditkarte?
Haben die mitgekriegt, dass Business KK wesentlich teurer sind als Privat KK.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Interessehalber die Frage: Ist es bei manchen Händlern möglich, auch zwischen verschiedenen Debit-/Kreditkarten zu splitten, ähnlich wie in manchen Online-Shops? Bieten Kassensysteme solch eine Funktion?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Gibt's auch in manchen Hotel z. B. ORPHEE Regensburg.
Da steht ein Schild an der Rezeption "für unsere werten Geschäftsreisenden akzeptieren wir gerne die Kreditkarte, privat Reisende bitten wir mit eh Zeh zu bezahlen". Kein Witz! Und das bei Raten zwischen 100-250€... Kopfschütteln

Aber der gemeine Deutsche sieht das nicht als skandalös an. Kreditkarten sind böse sagt meine Sparkasse und Raiffeisenbank.

Auf Rückfragen würde nur typisch arrogant geantwortet. Ich wette in dem guten aber völlig überteuerten Restaurant (Fischsuppe 25€) nehmen Sie nicht mal Kreditkarte?

Eine bekannte die dort gearbeitet hatte meinte Karte ginge erst ab 25 Euro
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.