Schließ doch bitte nicht von Dir auf andere. Ich zahle, wenn möglich, gerne mit Karte. Präferiert sogar kontaktlos. Allerdings suche ich die Restaurants (und andere Lokalitäten) meiner Wahl nicht nach den Akzeptanzlogos sonder anhand der Speisekarte aus.
Und im Gegensatz zu Dir und all den anderen Freaks hier passe ich mir der Situation eben an und führe ausreichend Bargeld mit mir. Wenn ich deine Beiträge so lese, dürften bei Dir doch 20 Euro eh reichen. Bei mir sind es eben in der Regel 200.
Deutschland verteufelt gar nichts.
Wöchentlich? Haben deine Scheine ein Mindesthaltbarkeitsdatum und werden schlecht?
5-10 Euro Gebühren? Du als größter Geizkragen des ganzen Forums willst mir sagen Du hast es nicht geschafft Dir eine KK zu besorgen, mit welcher man gebührenfrei Geld abheben kann?
Übrigens kann man inzwischen sogar an so gut wie jeder Supermarktkasse Geld abheben..
Euer mimimi ist einfach nur lächerlich.
na dann ist ja gut, dass du das Restaurant nicht nach der Akzeptanz (von Amex?) aussuchst wie manch andere hier, tue ich auch nicht!
Trotzdem ärgert es mich, dass ich in Deutschland im Vergleich zum Großteil des weltweiten Auslands (jetzt vielleicht die ländlichen Gebiete in Asien ausgenommen) sehr oft immer noch nur bar oder mit dieser von deutschen Bankensystem absichtlich jahrelang geförderten "eh zeh" Karte bezahlen muss.
Oder dass gewisse Etablissements es mir Nahe legen (verbale Nötigung) doch bitte den "geringen"

Profit des Gewerbes nicht durch die Zahlung mit den "pösen" Kreditkarten zu verringern. Und ich spreche hier nicht von der Döner Bude oder einem "Späti", dessen "Steuersparmodell" wahrscheinlich gerade davon abhängen mag.
Es geht um Hotels (s. oben), um Restaurants, die ganz oben mitspielen (Hauptspeisen um die 30€++) oder um einfachste Lösungen wie Automaten für Parken, Fahrkarten etc. (berühungslos ohne PIN). Wo gibt's diese Anwendungen in Deutschland, die es im ausland bereits seit Jahren gibt? Oder Kantinenkarten? Ein heiloses Durcheinander, dabei hat fast jeder heute ein Smartphone mit dem man eine RfID so programmieren könnte, dass man hier Geld rüberschicken kann (das wollen die Kantinien ja, weil sie die Vorauskasse wohl brauchen für die "niedrigen" Preise...). Nicht dass Kollegen die nur in eine Kantine gehen, das nicht organisieren können, aber mit der Veränderung der Arbeitswelt bin ich pro Woche teils an 3 Standorten: immer unterschiedliche Systeme und Karten.
Daran mache ich die Technikfeindlichkeit in Deutschland fest!
Das mit dem Geld holen ist einfach auch eine Aufwandsfrage: nicht an jeder Ecke ist eine Bank und ich habe einfach keinen Bock auf Bargeld - es sei jedem frei gestellt, sich so einzustellen, oder?