Gib mir doch bitte nochmal eine physische Alternative, wo alles besser gelaufen wäre. Wie denn bitte ganz konkret?
Ich hätte als Bund darauf gedrängt, dass die Tickets der Kunden honoriert warden und die Arbeitsplätze gesichert werden. Sicher aber nicht darauf, dass die Interessen der UAE gewahrt werden. Sieht man das retrospektiv, wird es noch dicker: Angela Merkel reist mit CS in die UAE. Was machen die da wohl?
Ich hätte es auch sicher nicht zugelassen, dass im Mai damit geworben wird, dass alle Tickets sicher sind - zu einer Zeit, als der Insolvenzplan wohl schon bestand. Und ich hätte es auch nicht zugelassen, dass nach Insolvenzeröffnung weiter damit geworben wird in absehbarer Massearmut. Ein anständiges Grounding und gut ist. Alle Gläubiger wären gleich behandelt worden. Jetzt kommt es dazu, dass einige Kunden als Involvenzgläubiger geflogen wurden (bis Ende Oktober), andere aber nicht. Das Geld der einen hat man gebraucht, um die anderen zu fliegen. Das geht nicht, für mich ist das Gläubigerbenachteiligung. Man hat es weiter gebraucht, um Tickets für Billigpreise rauszuverkaufen, die man jetzt auch nicht honoriert und wg. Massearmut ggfls. auch nicht erstattet. Auch das geht nicht.
Eine Insolvenz in Eigenverwaltung ist zudem nicht dafür da, das Unternehmen unter wohlgefälligen Interessenten zu verteilen. Genau das wurde aber hier gemacht. Das Verfahren wurde missbraucht. Nebenbei wurden zwischen der insolventen AB und ihren nicht insolventen Töchtern noch Leasingverträge hin und her geschoben, um diese entsprechend mit Maschinen auszustatten, das Personal aber außen vor zu lassen.
Und mal ganz ehrlich: Es hätten keine tausenden Urlauber im Wahlkampf rumgestanden. Das ist nichts anderes als Propaganda. Es gibt genug fliegende Kapazität, die Briten haben es vorgemacht wie es geht. Und die TUIs dieser Welt hätten Kapazität anderweitig eingechartered. Tun sie jetzt auch. Polnische und türkische Fluggesellschaften stehen jetzt in DUS da, wo früher die AB Maschinen standen.
Und ja, die BA kriegt ihre Anweisungen von der politischen Ebene. Dazu brauche ich keinen Boten, sondern ein Smartphone. Und selbst Angela Merkel beherrscht die SMS. Von den fünf Vertretern im Gläubigerausschuß sind zwei von der Lufthansa (EW und Winkelmann), der Bund mit klaren Interessen, die Leasinggeber mit den gleichen klaren Interessen (Flugzeuge möglichst schnell an die LH) und die AN, nicht nichts zu melden haben. Was übrigends fehlt, ist der wohl mit größte Gläubiger: Die Kunden. Um die hat sich nämlich keiner geschert. AB hat einen Umsatz von rund 300 Millionen im Monat. Wenn ich mal insgesamt nur schätze, dass drei Monate Tickets "draußen" waren, dann waren knapp 1 Mrd. an Kundengeldern (sei es Fracht oder Pax) die sich hier in Luft aufgelöst haben.