Wenn du fliegen
willst, bist du wahrscheinlich auch bereit den Preis zu bezahlen.
Von "müssen" kann wohl nur in ganz wenigen Fällen die Rede sein, transportierst du Transplantationsorgane?
Hiernach wäre der gesamte Sinn der Kartellbehörden zu hinterfragen, oder?
Die Preisabsprachen zwischen den Brauereien in 2008 (?) - trifft ja nur diejenigen, die Bier trinken
wollen. Alternative: Leitungswasser.
Schokoladenabsprachen - trifft nur diejenigen, die Schokolade essen
wollen. Alternative: Gummibärchen, oder FDH.
Fusionskontrolle? Warum? Trifft doch nur diejenigen, die unbedingt XY haben
wollen.
Airbus und Bombardier? Warum - flieg doch Boeing.
Solang es Möglichkeit 1 und Möglichkeit 2 gibt, wäre ja jedem die Wahl offen.
Ich denke nicht, dass die wollen/müssen Relation so plakativ darzustellen ist.
Zweck der Kartellbehörden ist es, Marktmissbrauch(smöglichkeiten) einzelner Marktteilnehmer, welche zu Lasten anderer Marktteilnehmer (Fluggesellschaften) oder Abnehmer (Passagiere) gehen, zu verhindern.
Die Überprüfung erfolgt mithilfe von wettbewerblich organisierten Vergleichsmärkten.
Ein Vergleichsmarkt gibt es schon gar nicht erst, wenn der gesamte Markt (DUS-HAM) von einem Marktteilnehmer besetzt ist.
EW und LH sind nicht "ein" Marktteilnehmer, aber mit der LH als Mutterkonzern und dem EW Verantwortlichem Dierks als Member of the Executive Board der Lufthansa ist von einer de facto Einheit auszugehen.
In wie weit die Slotzuweisung dann auch in den Rahmen des Behinderungsmissbrauchs fällt, wonach einzelne Marktteilnehmer Konkurrenten den Zugang erheblich erschwert oder faktisch unmöglich macht, das ist eine andere Frage, die sich aber auch zu stellen ist.
Ich lasse mich jederzeit gerne korrigieren