Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
ANZEIGE
Die Tage bei Ssam, einem koreanischen Restaurant in Kreuzberg gewesen.
Die sehr saftigen Preise haben uns dann vertrieben(...)
Immerhin mit Warnschild im Eingang.

Bei so was kann man wirklich nur noch komplette Hirnrissigkeit oder Steuerhinterziehung unterstellen - es gibt keinen vernünftigen Grund, bei entsprechenden Preisen keine Karten zu nehmen. Keinen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.935
669
Ist doch super. Karten werden akzeptiert, was will man mehr?

Eigentlich nichts. Nur die Reihenfolge war nicht 100% korrekt. Richtig wäre: Eingabe des Betrages UND Betätigen der grüne Taste. Am Tisch dann entweder die Übergabe des Terminals an den Gast, damit dieser die Karte stecken/vorhalten kann. Oder der Wirt macht das für den Gast (nicht bei mir). Ggf. danach PIN-Eingabe.
Ob der Kunde oder der Wirt die Karte steckt (oder vorhält, das Phänomen Kontaktloszahlung kannte der Wirt aber offensichtlich noch nicht), war in meinem Fall relativ egal, denn nach der Sichtung des iWL250 Terminals und meiner Beobachtung des Zahlungsablaufs mit gesteckter Karte bei dem anderen Gast war ich absichtlich zur Kasse gelaufen, um kontaktlos die Rechnung < 25,00 € bezahlen zu können. Wir standen direkt nebeneinander, ich konnte die Karte also bequem selbst auflegen.
Ich wollte mögliche Diskussionen am Tisch vermeiden, weil ich mit einer Gruppe unterwegs war.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei so was kann man wirklich nur noch komplette Hirnrissigkeit oder Steuerhinterziehung unterstellen - es gibt keinen vernünftigen Grund, bei entsprechenden Preisen keine Karten zu nehmen. Keinen.
"The Times" berichtete doch erst vor einem halben Jahr, "East Europeans work harder then become lazy like the British".

Vielleicht haben viele Konsumenten auch eine leicht masochistische Ader. Das ist dann ähnlich wie das stundenlange Anstehen vor dem Apple Store. Man kann sich irgendwie edgy und exklusiv fühlen und merkt gar nicht, dass dahinter ja auch nur Kommerz steckt.

Komisch ist das aber schon, wenn doch laut dieser Mastercard/orderbird-Studie so viele Leute angeblich die Kartenzahlung im Alltag schätzen. Ach, das Essen war doch ganz gut, dann stört schwacher Service viele nicht, sonst wäre der ja schon ausgemerzt. (Mich verwundert das. Erst recht in einem relativ armen Land wie Deutschland oder Polen, in dem man ja eher zuhause selbst was zubereitet und gerade zu besonderen Anlässen auswärts isst und nicht jeden Tag, wie es der Londoner dem Klischee nach tut.)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Ich habe vergangene Nacht einen Flug auf lturfly buchen wollen und bin immer am Verified by Visa gescheitert, weil keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte (grundsätzlich funktioniert es aber mit dieser Karte). Nach mehrfacher Wiederholung in verschiedenen Browsern habe ich nach einer Stunde aufgegeben und problemlos bei einem (amerikanischen) Konkurrenten gebucht. Etwas erstaunt darüber, dass sich ltur das Geschäft durch nicht funktionierende Zahlungsabwickler selbst kaputt macht, habe ich mir noch die Mühe gemacht, dem Support zu schreiben. Die Antwort hat mich nur weiter erstaunt: Technische Probleme gebe es halt. Ich hätte ja auf Lastschrift ausweichen oder einen Tag warten und bei der Hotline anrufen können.
Manchmal wird's einem echt schwer gemacht, sein Geld bei einem europäischen Unternehmen zu lassen. Oder: Das Leben wäre so schön, wenn bloß die Kunden nicht wären...
 
D

der oesi

Guest
Die Tage bei Ssam, einem koreanischen Restaurant in Kreuzberg gewesen.
Die sehr saftigen Preise haben uns dann vertrieben, wurde dann Umami, super lecker, preiswerter und auch Kartenzahlung.
Doch etwas komisch dass ausgerechnet ein koreanisches Restaurant keine Karte nimmt (in Korea zahlt man fast alles mit Karte, wie London).
Immerhin mit Warnschild im Eingang.
Anhang anzeigen 107105


vor allem das "BITTE keine kartenzahlung" find ich fast schon amüsant.....so nach dem motto hilfe, bitte tut uns nix :p
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Anhang anzeigen 107098

heute bin ich in klagenfurt..und als wiener bin ich hier schockiert...hier befinden wir uns nämlich akzeptanztechnisch in der steinzeit und noch fast unter deutschem niveau. weihnachtsmarkt und auch der lebensmittelmarkt sind 100% cash selbst bei ständen die eher teurere dinge wie trüffeln, keramik und sonstiges kunsthandwerk verkaufen, die meisten lokale in der innenstadt ebenso. und bei der zentralen, gut besuchten osteria dal conte mitten in der fußgängerzone fand ich dann obigen sticker an der türe, wie ich ihn bisher nur in deutschland gesehen hatte. hinzugefügt wird an einem kleinen zettel, dass man aus "organisatorischen gründen" keine karten akzeptieren könne und sich der nächste bankomat unmittelbar ums eck befinden würde. so ein blödes argument....was bitte kann man da organisatorisch nicht hinbekommen wenn man es denn wollte?! kärnten war aber immer schon eines der rückständigsten österreichischen bundesländer....
In einem Dönerladen und in zwei Bäckereien in Villach konnte ich auch nicht mit Karte bezahlen.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Gestern im Coop, wollte mit Diners zahlen, Karte "abgelehnt" lt. Terminaldisplay.
3 mal versucht, ging nix.

Karte wird laut Aushang im Coop akzeptiert, gem. Diners Homepage auch.
Ist jetzt der 3. Laden von 4 versuchten, der die Karte trotz angeblicher Akzeptanz nicht nimmt.

Habe Diners mal freundlich angeschrieben und Feedback erbeten, bin gespannt....

:censored:
 

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Gestern im Coop, wollte mit Diners zahlen, Karte "abgelehnt" lt. Terminaldisplay.
3 mal versucht, ging nix.

Karte wird laut Aushang im Coop akzeptiert, gem. Diners Homepage auch.
Ist jetzt der 3. Laden von 4 versuchten, der die Karte trotz angeblicher Akzeptanz nicht nimmt.

Habe Diners mal freundlich angeschrieben und Feedback erbeten, bin gespannt....

:censored:
Gewöhne Dich dran - mit Diners hatte ich sehr, sehr oft die gleichen Erlebnisse. Draussen klebt das Logo, drinnen geht die Karte nicht. "Terminal nicht programmiert," ist häufig der Grund. Habe die DC nach einem Auslandsurlaub deshalb storniert.
 
F

flopower1996

Guest
Der Telekom Internetladen akzeptiert nur in Deutschland ausgestellte Karten. Nichtmal EU Karten werden akzeptiert. Wenigstens EU Karten mit erzwungenem 3D Secure waere eine Option.
Wow, dann kann ich ja gleich per Lastschrift bezahlen. Ist jeder Vorteil einer Kreditkarte dahin.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Der Telekom Internetladen akzeptiert nur in Deutschland ausgestellte Karten. Nichtmal EU Karten werden akzeptiert. Wenigstens EU Karten mit erzwungenem 3D Secure waere eine Option.

Ist in Spanien bei Movistar und Orange leider nicht anders.
Allerdings natürlich traditionell ohne Hinweis, die Karten werden kommentarlos abgelehnt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Erlauben die Kreditkartengesellschaften das überhaupt?
Vermutlich nicht. Wird aber natürlich gemacht.
Allerdings, gerade heute gelesen, arbeitet die EU-Kommission dran:

"Händler dürfen dabei beispielsweise nicht mehr verlangen, dass Kunden mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlen müssen, die in einem speziellen Staat ausgestellt wurde"

https://www.heise.de/newsticker/mel...pping-soll-eingeschraenkt-werden-3895853.html

"Neben der Abschaffung der Roaminggebühren (...) werden die Bürgerinnen und Bürger der EU künftig über Grenzen hinweg ganz wie zu Hause auch online (...) ihre Kreditkarte benutzen können.“"

European Commission - PRESS RELEASES - Press release - Digitaler Binnenmarkt: Einigung der EU-Verhandlungsführer über Beendigung des ungerechtfertigten Geoblockings


Also das übliche Spiel:

Abwarten, bis es in Kraft tritt.
Wieder mal dürfte es keinen Händler (oder Aquirer) jucken, der heute diskriminiert.
Bundesbank, BaFin oder andere Behörden natürlich auch nicht.

Und dann spitzen wir vermutlich wieder die Wettbewerbszentrale an, die das auf dem Wege des Wettbewerbsrechts angreift.
Damit die Abmahnanwälte sich freuen und wieder was zu tun haben.

Problem ist natürlich nur der Nachweis, dass Karten auch wirklich nach Land diskriminiert werden, und nicht nur eine "zufällige" Ablehnung des Sicherheitssystems vorliegt.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
In Dänemark habe ich diese "Diskriminierung" nach Ausstellerland auch an manchen Stellen gesehen. Welche Gründe gibt es dafür? Der Interchange ist doch der selbe? Oder bestimmt sich dieser nicht nach dem Land, in dem die Karte eingesetzt wird, sondern je nachdem, wo die Karte ausgestellt wurde?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Welche Gründe gibt es dafür?
Risiko.

Telekom verkauft Hochrisikoprodukte (bezogen auf Kreditkartenmissbrauch).


Habe vor kurzem eine automatisiert erstellte Bestellbestätigung/Lieferschein eines Onlineshops gesehen, auf dem das Webshop-System drei Länderangaben (Ausstellungsland meiner Kreditkarte), Land der Rechnungsadresse und (mutmasslich, da nichts anderes plausibel) wohl Land der IP-Adresse abgekürzt draufstand. Notabene allerdings nicht das der Lieferadresse, welches wiederum ein anderes Land war. Dahinter mehrere Ausrufezeichen. So in etwa (beispielhaft):

UK/AT/AT !!!

Gehe davon aus, dass das eine Art "Warnmeldung" des Shopsystems sein soll, die nur versehentlich auf die Kundenbelege gedruckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Gewöhne Dich dran - mit Diners hatte ich sehr, sehr oft die gleichen Erlebnisse. Draussen klebt das Logo, drinnen geht die Karte nicht. "Terminal nicht programmiert," ist häufig der Grund. Habe die DC nach einem Auslandsurlaub deshalb storniert.

ja, so ähnlich war die Antwort seitens Cornercard auch.
Na ja, habe die 20k Meilen erhalten, nach 1 Jahr kündige ich wieder und gut.

Vielleicht beantrage ich noch das Swiss M&M KK-Duo, bei der Amex scheint die Akzeptanz doch besser zu sein. Versicherungsleitungen sind halt deutlich schlechter als bei Corner...
Bei Swiss M&M gibbet momentan 15k Meilen für die Gold...
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
Eher Karten-, denn Kreditkartenakzeptanz:

https://www.girocard.eu/presse/pressemitteilungen/19102017/

61 Prozent der Befragten sehen in der Möglichkeit zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen in kommunalen Ämtern eine Erleichterung. Bemerkenswert: Haben Bürger schon selbst in öffentlichen Institutionen kartenbasiert bezahlt, fällt diese Einschätzung sogar noch positiver aus.
Bemerkenswert, dass Leute der Kartenzahlung positiver gegenüberstehen die diese auch nutzen? :confused:

Geht aber weiter, es wurden Zahlen genannt:
fällt dieser Wert bei denjenigen, die selbst schon bei einer städtischen Behörde bargeldlos bezahlt haben, sogar noch höher aus (73 Prozent)
Die restlichen 27% wurden wohl dazu gezwungen? Ok, NurKarteKommunen gibt's ja, darüber ist sicher nicht jeder glücklich. Aber bemerkenswert ist der höhere Wert doch nicht.

Die beste Zahl:
Schließlich besitzen 92 Prozent der Bevölkerung nach eigenen Angaben eine girocard.
Niemals! Mindestens 50% der Bevölkerung besitzt eigenen Angaben zufolge eine EC Karte. Da ist kein Platz für 92% girocards.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Eher Karten-, denn Kreditkartenakzeptanz:

https://www.girocard.eu/presse/pressemitteilungen/19102017/

Bemerkenswert, dass Leute der Kartenzahlung positiver gegenüberstehen die diese auch nutzen? :confused:

Geht aber weiter, es wurden Zahlen genannt:

Die restlichen 27% wurden wohl dazu gezwungen? Ok, NurKarteKommunen gibt's ja, darüber ist sicher nicht jeder glücklich. Aber bemerkenswert ist der höhere Wert doch nicht.

Die beste Zahl:
Niemals! Mindestens 50% der Bevölkerung besitzt eigenen Angaben zufolge eine EC Karte. Da ist kein Platz für 92% girocards.

Die EC-Karte ist die weitverbreiteste Zahlungskarte in Deutschland; die Girocard hat bisher keiner gekannt. Im Ausland hat die EC Karte nur zu 80% funktioniert...und es interessiert viele Leute nicht, dass es Alternativen wie z.B. Visa/MasterCard gibt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.