ANZEIGE
Bei manchen Dingen bin ich ja bereit, für „Premium“ mehr Geld auszugeben. Aber für Strom, der einfach nur aus der Steckdose kommt, sicher nicht.Passt dann ja zu AmEx![]()
Bei manchen Dingen bin ich ja bereit, für „Premium“ mehr Geld auszugeben. Aber für Strom, der einfach nur aus der Steckdose kommt, sicher nicht.Passt dann ja zu AmEx![]()
Bei manchen Dingen bin ich ja bereit, für „Premium“ mehr Geld auszugeben. Aber für Strom, der einfach nur aus der Steckdose kommt, sicher nicht.![]()
Als Jugendliche haben wir doch alle irgendwann (mit der Zunge) rausgefunden, dass 9-Volt-Blockbatterien von VARTA und Duracell deutlich besser stromen als die billigen No-Name-Produkte.Bei manchen Dingen bin ich ja bereit, für „Premium“ mehr Geld auszugeben. Aber für Strom, der einfach nur aus der Steckdose kommt, sicher nicht.![]()
Als Jugendliche haben wir doch alle irgendwann (mit der Zunge) rausgefunden, dass 9-Volt-Blockbatterien von VARTA und Duracell deutlich besser stromen als die billigen No-Name-Produkte.
Österreicher haben weniger Bargeld im Börserl als Deutsche - Finanzen & Börse - derStandard.at › Wirtschaft
da haben wir die traurige wahrheit wieder schwarz auf weiß....deutsche und österreicher sind besonders rückständig was bargeldlosigkeit betrifft.
Und ne Dame im Aldi zahlt über 100€ mit DiBa Maestro. Wieso nimmt man dazu nicht eigentlich die DiBa-VISA? Würde der Bank auch mehr bringen![]()
Und ne Dame im Aldi zahlt über 100€ mit DiBa Maestro. Wieso nimmt man dazu nicht eigentlich die DiBa-VISA? Würde der Bank auch mehr bringen![]()
Zufällig am Ostfriedhof? Hatte dort auch mein allererstes mal. Also schlechtes Kontaktloserlebnis, ebenso hervorgerufen durch unmögliche Kartenzahlung am SB-Terminal. „War das eine Kreditkarte? Dann müssen Sie unterschreiben.“Letztens ging bei McDonald's ein SB-Terminal nicht korrekt (Kartenzahlung brach jedes Mal während der Initiierung ab). War daraufhin direkt an die Kasse gegangen und wollte meine 1,99€ mit Karte zahlen. Von contactless war der Kassierer ziemlich überrascht. Viele wissen halt immer noch nicht, dass es funzt.
Und ne Dame im Aldi zahlt über 100€ mit DiBa Maestro. Wieso nimmt man dazu nicht eigentlich die DiBa-VISA? Würde der Bank auch mehr bringen![]()
Maestro = EhZeh
Visa = Fürs Ausland (beworben mit "weltweit kostenlos Bargeld abheben" - wen wundert's)
Mit der VISA Card können Sie kostenlos Bargeld am Automaten abheben, im Internet shoppen und vieles mehr. Die VISA Card funktioniert wie eine klassische Kreditkarte, nur dass sie bei uns nichts kostet. Dafür sind keine Extraleistungen wie Versicherungen dabei. Die Buchungen rechnen wir nicht erst am Ende des Monats ab, sondern etwa nach
2 Tagen. So haben Sie immer einen aktuellen Überblick über Ihre Finanzen. Und was machen Sie mit der girocard? Lässig im Geschäft bezahlen – und bei vielen Märkten können Sie damit auch Bargeld abheben. Das geht ab 20 Euro Einkaufswert, Sie bekommen maximal 200 Euro, natürlich ebenfalls gebührenfrei.
(...)
Mit der VISA Card heben Sie an fast jeder Ecke kostenlos Bargeld ab. In Deutschland und €uroweit. Achten Sie einfach auf das VISA Zeichen. Probieren Sie’s aus: mit der Geldautomatensuche.
Zufällig am Ostfriedhof? Hatte dort auch mein allererstes mal. Also schlechtes Kontaktloserlebnis, ebenso hervorgerufen durch unmögliche Kartenzahlung am SB-Terminal. „War das eine Kreditkarte? Dann müssen Sie unterschreiben.“
Wieso nimmt man dazu nicht eigentlich die DiBa-VISA? Würde der Bank auch mehr bringen![]()
Die Interchange-Dfferenz dürfte vernachlässigbar klein sein.Und ne Dame im Aldi zahlt über 100€ mit DiBa Maestro. Wieso nimmt man dazu nicht eigentlich die DiBa-VISA? Würde der Bank auch mehr bringen![]()
Wird eigentlich nicht damit beworben.
[...]
Wieso Möglichkeiten nicht nutzen?wenn manche User hier alles daran setzen, um eine Transaktion für ein paar MR doch noch irgendwie über die Amex laufen zu lassen. Als kämen diese zum Nulltarif.
Geltungskonsum.Und was genau hat der Kunde davon, außer sich an kommenden Preiserhöhungen zu beteiligen? Die gleiche Frage stelle ich mir auch immer, wenn manche User hier alles daran setzen, um eine Transaktion für ein paar MR doch noch irgendwie über die Amex laufen zu lassen. Als kämen diese zum Nulltarif.
Ansonsten... was soll eigentlich immer diese "EhZeh"-Schreibweise?
Geltungskonsum.
Wenn jemand beispielsweise von 100000 Mile rewards / Paybackpunkten etc. berichtet die er in 1 Jahr gesammelt hat, dann lässt er durchblicken 100000 Euro für Konsum verbraten zu können, ohne das Wort "Euro" oder "Geld" allzu offensichtlich in den Mund nehmen zu müssen. Und doch kann sich jeder was dazu denken - und die betreffende Person kann sich vor Heiratsanfragen per PN kaum noch retten![]()
Mile Rewards enstehen im fiktionalisierten Beispiel, wenn man Webmeilen mit Membership Rewards kreuzt...Was sind denn Mile Rewards? Oder meinst du Miele Rewards, das Treuekundenprogramm von Miele?
Sie sind die Verlockung schlechthin für Konsumenten: Bei Rabatten setzt der Verstand der Verbraucher aus. Das haben Forscher nachgewiesen. Die Folgen: Kunden kaufen unnötige Dinge, die Ersparnis ist oft gering.
Sehr verkürzte Sichtweise, Kundenbindungsprogramme sind sicher kein Kostenfaktor, auch wenn es teils Mitnahmeeffekte gibt.in der Rechnung der Punkte-Elite taucht er nicht auf, bei allen anderen (als Belastung) dagegen schon...
Wieso sollte man Geschenke eines Händlers nicht annehmen? Wenn du morgen 500 Extra-Paybackpunkte für einen Einkauf erhalten würdest, würdest du die ablehnen, weil es für andere ja teurer machen könnte?Man kann es auch unter dem Gesichtspunkt persönlicher Freiheit sehen: Man muss nicht auf Biegen und Brechen über jedes Incentivierungs-Stöckchen springen, das einem die Händler hinhalten.
Diese Rabattsysteme beruhen aber nicht darauf, dass andere die Punkte der einen finanzieren, sondern darauf, dass der mit Punkten und Rabatten gelockte Konsument blind MEHR kauft und sich das somit für alle (außer den Konsumenten, der Dinge kauft, von denen er vorher noch gar nicht wusste, dass er sie braucht) lohnt.