Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

monk

Guest
ANZEIGE
Die mittelfristig spannendere Frage ist, wie lange Payback Amex noch 0,5% Cashback ermöglicht.
Wahrscheinlich noch eine ganze Weile, weil es ja selbst bei der Amazon.de VISA noch 0,5% Cashback gibt, obwohl die LBB nur 0,3% Intercharge-Gebühren einnimmt. Das verstehe ich selbst nicht.

Bei Amex gibt es diese Deckelung der Intercharge-Gebühren ja hingegen noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
Wieviel Prozent Umsatz wird Lidl wohl durch Nichtakzeptanz von Amex verlieren? (bitte nur seriöse Schätzungen, d.h. repräsentative Kundenbasis ist nicht die Leserschaft hier)

...

6% aller Kunden zahlen in D mit KK. Jeder 25te davon hat eine Amex. Vorausgesetzt alle Kunden mit American Express würden deshalb Lidl meiden, weil sie diese Karte nicht nützen können, würde Lidl etwa auf ein Viertelprozent des Umsatzes verzichten. Da das aber vermutlich sehr selten geschieht, die Gewinnmargen bei Lebensmitteldiscountern nur bei ca. 3% liegen (da machts die Masse) und außerdem Amex für den Händler relativ teuer ist, ist Amex für Lidl eigentlich unwichtig. Sie verdienen an Amex-Kunden kaum was.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
6% aller Kunden zahlen in D mit KK. Jeder 25te davon hat eine Amex. Vorausgesetzt alle Kunden mit American Express würden deshalb Lidl meiden, weil sie diese Karte nicht nützen können, würde Lidl etwa auf ein Viertelprozent des Umsatzes verzichten. Da das aber vermutlich sehr selten geschieht, die Gewinnmargen bei Lebensmitteldiscountern nur bei ca. 3% liegen (da machts die Masse) und außerdem Amex für den Händler relativ teuer ist, ist Amex für Lidl eigentlich unwichtig. Sie verdienen an Amex-Kunden kaum was.

Wie kommst du darauf dass nur 6% mit KK zahlen ?
Es sind über 40 Millionen visa, Mc und amex im Umlauf.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.835
2.728
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Je höher aber die Akzeptanz von Amex ist, desto stärker wird sich die Karte auch verbreiten. Daran hat in Deutschland ja gerade auch Payback seinen Anteil. Vor Jahren war Amex noch gut dafür bei Neuanmeldung irgendwelche Meilen oder Punkte mitzunehmen, die Karte dann aber wenn sie kostenpflichtig wurde wieder zu kündigen, weil deren Akzeptanz in Deutschland recht schlecht war und viele damit nichts anzufangen wussten. Inzwischen hat sich das geändert. Amex nähert sich in Sachen Akzeptanz den großen Mitbewerbern an und damit dürfte auch die Zahl derer steigen, die die Karte einsetzen und dank der Punkte und Meilen dann wohl so oft wie möglich.

Natürlich zahlen die meisten auch heute noch mit Girocard, doch auch da dürfte ein umdenken einsetzen. Banken wie N26 und Fidor haben erst gar keine mehr im Portfolio, andere (Netbank) nehmen sie aus ihrem Portfolio raus. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, rücken auch Karten wie Amex stärker ins Bewusstsein der Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri
D

der oesi

Guest
Wie kommst du darauf dass nur 6% mit KK zahlen ?
Es sind über 40 Millionen visa, Mc und amex im Umlauf.



ein großteil der leute hierzulande setzt sie aber im alltag kaum bis gar nicht ein.....wenn dann vielleicht für größere ausgaben oder für die bezahlung von flügen oder im reisebüro wegen des versicherungsschutzes. kleinbeträge werden im deutschsprachigen raum trotzdem am liebsten bar, etwas größere alltagszahlungen wie supermarkt/tankstelle noch immer bevorzugt mit "EC"/"bankomat"....in meinem eigenen freundeskreis sind wir nur 2 personen, die ihre CC regelmäßig für alltagskäufe verwenden (ich selbst mag die debitkarten nicht besonders, ich hab lieber die einmalige abbuchung pro monat). und alle statistiken besagen, dass es so, wie es in meinem freundeskreis ist, auch durchaus repräsentativ für das zahlverhalten allgemein hierzulande ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Den niedrigen einstelligen Prozentsatz an KK-Transaktionen kann man doch verschiedenen Statistiken (z.B. EHI) entnehmen. In die Richtung postest du doch selber immer mal wieder was @gowest. Ich verstehe nicht, wieso dich das jetzt überrascht.
Ob nun Leute tatsächlich wegen fehlender Amex-Akzeptanz nicht zu Lidl gehen... :rolleyes: Ich zweifle es mal an.

Edit: Natürlich wird es Einzelfälle geben, die dann tatsächlich lieber zu Aldi als zu Lidl gehen. Ob die Menge in Anbetracht der Marge minus Gebühren eine Rolle spielt, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Captian Sheridan

Aktives Mitglied
10.06.2017
193
1
Wie kommst du darauf dass nur 6% mit KK zahlen ?
Es sind über 40 Millionen visa, Mc und amex im Umlauf.



ein großteil der leute hierzulande setzt sie aber im alltag kaum bis gar nicht ein.....wenn dann vielleicht für größere ausgaben oder für die bezahlung von flügen oder im reisebüro wegen des versicherungsschutzes. kleinbeträge werden im deutschsprachigen raum trotzdem am liebsten bar, etwas größere alltagszahlungen wie supermarkt/tankstelle noch immer bevorzugt mit "EC"/"bankomat"....in meinem eigenen freundeskreis sind wir nur 2 personen, die ihre CC regelmäßig für alltagskäufe verwenden (ich selbst mag die debitkarten nicht besonders, ich hab lieber die einmalige abbuchung pro monat). und alle statistiken besagen, dass es so, wie es in meinem freundeskreis ist, auch durchaus repräsentativ für das zahlverhalten allgemein hierzulande ist.


Die Mehrheit der Deutschen lässt sich davon nicht beirren. Die Bundesbürger halten den Münzen und Scheinen weiterhin die Treue. Dies machen die aktuellen Zahlen des Handelsinstituts EHI deutlich, die so etwas wie die Messlatte sind, an der sich die gesamte Branche orientiert. Demnach wird immer noch mehr als die Hälfte des Umsatzes, der hierzulande in Geschäften getätigt wird – ob beim Bäcker, im Baumarkt, beim Friseur oder in der Kneipe –, bar beglichen. Ganz genau sind es 51,3 Prozent. Dies ist ein kleiner Rückgang gegenüber 52,4 Prozent ein Jahr zuvor.

DWO-FI-Zahlungsarten-js-jpg.jpg

Noch aufschlussreicher ist bei der immer wieder aufkommenden Diskussion über das bevorstehende Ende des Bargelds eine andere Zahl: 77,9 Prozent aller Einkäufe werden mit Bargeld beglichen. Das heißt, bei vier von fünf Transaktionen legen Kunden Münzen und Scheine auf den Tresen. „Vor allem für geringfügige Beträge wird bevorzugt Bargeld eingesetzt“, teilte das Institut mit.

Wenn Kunden auf Bargeld verzichten, dann vertrauen sie vor allem auf die EC-Karte.

Kreditkarte haben es in Deutschland weiterhin schwer. Ihr Anteil ist nur geringfügig von 5,7 Prozent auf 6,1 Prozent gestiegen.
https://www.welt.de/finanzen/verbra...ie-Deutschen-so-verliebt-in-Bargeld-sind.html


Ohne langes Zahlungsziel würde ich auch nicht mit Karte zahlen.
Die Girocard benutze ich zum Geld abheben und Kontoauszüge ausdrucken. Damit zahle ich nur im Notfall (kein Bargeld dabei)
und wenn es eilt. Kommt in 5 Jahren vielleicht 1-mal vor.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie kommst du darauf dass nur 6% mit KK zahlen ?
Es sind über 40 Millionen visa, Mc und amex im Umlauf.



ein großteil der leute hierzulande setzt sie aber im alltag kaum bis gar nicht ein.....wenn dann vielleicht für größere ausgaben oder für die bezahlung von flügen oder im reisebüro wegen des versicherungsschutzes. kleinbeträge werden im deutschsprachigen raum trotzdem am liebsten bar, etwas größere alltagszahlungen wie supermarkt/tankstelle noch immer bevorzugt mit "EC"/"bankomat"....in meinem eigenen freundeskreis sind wir nur 2 personen, die ihre CC regelmäßig für alltagskäufe verwenden (ich selbst mag die debitkarten nicht besonders, ich hab lieber die einmalige abbuchung pro monat). und alle statistiken besagen, dass es so, wie es in meinem freundeskreis ist, auch durchaus repräsentativ für das zahlverhalten allgemein hierzulande ist.

Bei meinen Freunden setzen so gut wie alle Visa und Mastercard für alles ein.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Antwort der KVG Braunschweig bzgl. Anfrage bargeldloser Ticketkauf via App(ggf. Integration in DB Navigator)/Kreditkarte:

Sehr geehrter Herr JFI,

*

Sie haben die KVG als ein Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) angeschrieben mit obiger Fragestellung.

*

Die Vorteile sind uns wohlbekannt. Eine wohl organisierte und gemeinsame innovative Aufstellung zu diesem Thema ist im VRB geplant.

*

Der DB-Navigator ist uns mit seinen Eigenschaften bekannt, und die DB als ein Partner hier im VRB hat diesen uns bereits präsentiert und ihre Leistungen dazu dargestellt.

*

Bei der Neuentwicklung der VRB-App werden Handy-Ticket und zahlreiche neue Funktionen eine wegweisende Rolle spielen.

*

Der VRB hat dafür zeitnah zum Jahresbeginn 2018 zum Thema „Elektronischer / Digitaler Vertrieb“ eine Arbeitsgruppe eingerichtet. ***

*

Eine vollständige Verabschiedung vom Ticketkauf mit Bargeld wird aber noch sehr viele Jahre dauern. Nicht nur hier im VRB, sondern in ganz Deutschland.

*

Mit freundlichen Grüßen

ppa. K. Xxxxxx
 
M

monk

Guest
Je mehr Leute von Postbank und Sparkasse zu DKB und comdirect wechseln...
Und ich glaube, das wird in den nächsten Jahre noch stärker zunehmen.
Aber die gestiegene Verbreitung bedeutet nicht zwangsläufig einen vermehrten Einsatz dieser Karten (außer am GAA).

Ich sehe sehr oft Kunden von DKB, DiBa oder comdirect mit der Girocard bezahlen, auch wenn Kreditkarten deutlich ausgeschildert akzeptiert werden.
 
D

der oesi

Guest
Bei meinen Freunden setzen so gut wie alle Visa und Mastercard für alles ein.

dann ist dein freundeskreis im deutschsprachigen raum eine ausnahme bzw kleine minderheit.....meiner verhält sich eher so, wie es die statistiken belegen.....da bin ich als dauer CC und so gut wie nie debit card zahler die absolute ausnahme.....
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz
D

der oesi

Guest
Aber die gestiegene Verbreitung bedeutet nicht zwangsläufig einen vermehrten Einsatz dieser Karten (außer am GAA).

Ich sehe sehr oft Kunden von DKB, DiBa oder comdirect mit der Girocard bezahlen, auch wenn Kreditkarten deutlich ausgeschildert akzeptiert werden.

genauso ist es.......und die CC von DKB etc werden dann auch eher wieder zum gratis bargeld abheben im ausland verwendet als zum zahlen.....irgendwie haben die meisten menschen im deutschsprachigen raum leider irgendeine sperre wenns drum geht, die CC als angenehmes und bevorzugtes zahlungsmittel zu sehen.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
American Express, Mastercard und Discover schaffen die Unterschrift für Kreditkarten in Läden ab April 2018.

Aufgrund sicherer EMV sei dies nicht mehr nötig.

Quelle: https://www.macrumors.com/2017/12/11/amex-mastercard-discover-no-signature-2018/

While Mastercard and Discover have said the change applies to the United States and Canada, American Express plans to eliminate signature requirements globally on purchase transactions of all amounts. Merchants are, however, still able to collect signatures if required to do so by an applicable law in a particular jurisdiction.

Naja, erstmal US und Kanada. Mal gespannt wie sich das auf Signature-First Karten wie Advanzia (MasterCard) auswirkt...
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Und das obwohl EMV in den USA bis vor kurzem noch überhaupt nicht verbreitet und verfügbar war.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja. Aber in den USA wird selbst bei vielen deutschen chip und Pin Karten Unterschrift erzwungen. Oder nichts. Bei stecken! Es ist
Sogar eher selten der Fall dass man mit einer chip und Pin die pin eingeben muss.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Medimax jetzt wohl auch. Die nahmen lange nicht mal Mc vs. Weiß nicht ob das noch so ist ?
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Ich habe bei Lidl angefragt, ob zukünftig auch AMEX akzeptiert wird und folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrter Herr XXX,

für die Bezahlung Ihres Einkaufs bieten wir Ihnen bei Lidl unterschiedliche Möglichkeiten.


So können Sie neben der konventionellen Bar- und Kartenzahlung auch mit einer Kreditkarte der Unternehmen Visa, Maestro oder MasterCard bezahlen. Derzeit prüfen wir zudem die Annahme von Kreditkarten des Unternehmens American Express.


Bei weiteren Fragen sind wir oder unsere Kollegen vor Ort gerne für Sie da."
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Schade, dass sie nicht schreiben ob sie auch Karten der Firmen "Vpay", "Cirrus" und "Debit" annehmen :)

Vielleicht steht aber demnächst neben dem grünen Recyclingkarton für Batterien auch einer für Plastikkärtchen :)
 

Kombi

Reguläres Mitglied
27.11.2017
38
0
Hallo Gemeinde,

von der Therme Erding habe ich aktuell folgende Antwort erhalten. Was sagen die Experten dazu? Gilt das Verbot der Gebühren wirklich nur für Internet-Shops?

Unsere Kreditkartengebühr ist gemäß den uns anfallenden Kosten berechnet. Aktuell verstoßen wir nicht gegen das sogenannte Surcharging Verbot. Nach § 312a (4) BGB müssen die Händler mindesten eine kostenfreie Zahlungsmethode anbieten, was wir ja auch einhalten.
Derzeit prüfen wir gerade die Auswirkungen der EU Richtlinie 2015/2366 in wie weit sich das Surcharging Verbot auch auf die POS auswirkt, da die Richtlinie sich grundsätzlich nur auf den e-Commerce bezieht.
Gleichzeitig sind wir in Verhandlung mit unserem Zahlungsprovider um die Konditionen für die Kreditkarten zu reduzieren und somit auch Aufschläge an der Kasse für unsere Gäste zu vermeiden.


​Grüße, Kombi
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Nicht schlecht! Sie zeigen Problembewusstsein und arbeiten an einer Lösung im Interesse ihrer Kunden - das kann man nur begrüssen. Danke für deine Info!

P.S.: Mindestens eine Methode = vermutl. Bar
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.