Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Der Sinn liegt darin, das Produkte nicht bei der Konkurrenz gekauft werden sollen.

....

Aber das ist genau der Punkt: ich habe bisher nur D Klasse aufwärts gekauft und muss jetzt mehr als 50% Abwertung akzeptieren.

Bei meinen KONT Tickets bekomme ich mit viel Glück ähnliche Meilen, wie bisher. Langstrecke gibt eine Rasur.
Oneworld wurde über Nacht wieder viel attraktiver.
Aber die Meilen sind für mich nur ein Zweck auf Langstrecke möglichst immer in First zu fliegen (wo vorhanden).
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Ich bin ja sehr skeptisch, ob die FTL (Re-)Qualifikation über 30 Flugsegmente im nächsten Jahr erneut möglich ist. Schließlich habe ich bislang diese Möglichkeit als Reaktion von LH bzw. MM auf das Angebot von airberlin Topbonus verstanden, dort mit 24 Flügen Silver Status zu erhalten. Das gibt es ja nicht mehr und vor dieser Konkurrenzsituation gab es das wohl in früheren Jahren bei MM auch nicht (soweit ich mich erinnern kann).

Doch, klar. Sowohl FTL als auch SEN gab es ueber Segmente. Wurde enhanced bei der ersten Saeuberungsaktion. Wann war die, 2004, oder?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Ach waren das Zeiten....

Einfaches System, um das zu verstehen man kein Studium brauchte. Wer viel fliegt, wird nett behandelt. Wer sehr viel fliegt, wird sehr nett behandelt. Alles fair.

Und wenn jetzt jemand behauptet, das sei nur gegangen, weil damals die Tickets so viel teurer gewesen seien: Bei Lufthansa Express begannen die innerdeutschen Returns bei 144 DM.
 

Columbo911

Aktives Mitglied
15.11.2013
104
1
... tatsächlich ging es mir um ein (persönliches) Beispiel, welches die Anreizidee ganz gut zusammenfasst: Für ein paar geringfügige, für den Anbieter "günstig" zu produzierende Vorteile (z.B. Wartelistenpriorität, 50% Companion-Award (auf Strecken, die LH eh nicht voll bekommt) etc.), kann der Anbieter zusätzliche Umsätze und Deckungsbeiträge generieren.

Dass dies irrationale Kaufentscheidungen sind, ist ja der Kern der Idee - der homo oeconomicus würde ja ausschließlich das Produkt mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis kaufen, Loyalitätsprogramme hätten keinen Nutzen.

Tatsächlich funktionieren die poor Dogs auf einmal wieder, wenn man mal 500 zusätzliche Meilen auslobt oder 10fach-Payback-Punkte für Supermarkt-Einkäufe am Mittwoch (schlechtester Tag im Einzelhandel) gewährt.

Meine These war und ist, dass sich LH dieses für sie günstigen Wirkmechanismus irrationaler Kaufentscheidungen beraubt, wenn Produkte die eh schon hohe Nachfrage (= hoher Preis) mit einem Anreizsystem begünstigt werden. Um im Supermarkt-Beispiel zu bleiben: Anreize für Einkäufe am Samstag machen doch keinen Sinn.

Ich erwarte von LH auch kein "faires" System, welches hohe Umsätze belohnt. Das scheint zwar dem Gerechtigkeitssinn der betroffenen Heavy User hier zu entsprechen; muss trotzdem nicht vernünftig (=wirksam) sein.

Insofern verstehe ich eben das Marketing-Kalkül der aktuellen Veränderung nicht. Aber zugegeben: Mich haben die Marketing-Vorlesungen auch nicht so interessiert...

War der Versuch, mal wieder ein wenig Substanz in den m.E. eher fruchtlosen Diskurs zu bringen. Vermutlich vergebene Liebesmühe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
458
147
Doch, klar. Sowohl FTL als auch SEN gab es ueber Segmente. Wurde enhanced bei der ersten Saeuberungsaktion. Wann war die, 2004, oder?

so wie ich das lese, ist der FTL über Segmente nun fester Bestandteil des M&M-Programms:

https://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/rowr/general_information?nodeid=1010262037&l=de

Von 20xx-Silber Promotion ist hier keine Rede mehr.
Heisst natürlich nicht, dass das nicht wieder geändert werden kann.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... tatsächlich ging es mir um ein (persönliches) Beispiel, welches die Anreizidee ganz gut zusammenfasst:...
Insofern verstehe ich eben das Marketing-Kalkül der aktuellen Veränderung nicht. ...

War der Versuch, mal wieder ein wenig Substanz in den m.E. eher fruchtlosen Diskurs zu bringen. Vermutlich vergebene Liebesmühe.

Sehr schön zusammengefasst. Exakt das Gleiche hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, Du hast es noch etwas ausführlicher und anschaulicher auf den Punkt gebracht.
Genau das ist die Frage: Wieso soll der Supermarkt Anreize bieten, daß die Kunden Samstags (= full fare C- oder F-Buchung) einkaufen? Natürlich sind die Kunden die "Besten", die Samstags den Wocheneinkauf tätigen, oder full fare buchen. Aber allein mit denen bekommt man die Bude nicht voll.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Sehr schön zusammengefasst. Exakt das Gleiche hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, Du hast es noch etwas ausführlicher und anschaulicher auf den Punkt gebracht.
Genau das ist die Frage: Wieso soll der Supermarkt Anreize bieten, daß die Kunden Samstags (= full fare C- oder F-Buchung) einkaufen? Natürlich sind die Kunden die "Besten", die Samstags den Wocheneinkauf tätigen, oder full fare buchen. Aber allein mit denen bekommt man die Bude nicht voll.

Stimmt zwar teilweise, aber hierbei wird vergessen, dass es neben einer LH auch noch BA, AA, AF etc. gibt. Der Anreiz für den Fullfare-Bücher soll also sein, den hohen Preis nicht bei BA (etc.) zu bezahlen sondern stattdessen bei LH. Gilt natürlich vor allem für die Langstrecke, auf den Monopolverbindungen hat man ja eh keine Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Stimmt zwar teilweise, aber hierbei wird vergessen, dass es neben einer LH auch noch BA, AA, AF etc. gibt. Der Anreiz für den Fullfare-Bücher soll also sein, den hohen Preis nicht bei BA (etc.) zu bezahlen sondern stattdessen bei LH. Gilt natürlich vor allem für die Langstrecke, auf den Monopolverbindungen hat man ja eh keine Wahl.

Wer full fare C (oder F) bucht, also nicht discounted, für den ist jede Strecke eine "Monopolstrecke", der bucht, weil er zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort fliegen muß, und nicht in LON, AUH oder younameit umsteigen will/kann. Da sind die Meilen dann nur Beiwerk. Allenfalls z.B. der HAM-NYC-Flieger wird abwägen, ob er in FRA, AMS oder LON umsteigt.
Natürlich kann man nicht dem disc.-C-Flieger Meilen geben und dem full-fare-Flieger nicht, aber wie Columbo911 schon schrieb: Den Anreiz benötigt es eindeutig in den billigen Buchungsklassen, nicht in den teuren.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.066
14.339
IAH & HAM
Sehr schön zusammengefasst. Exakt das Gleiche hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, Du hast es noch etwas ausführlicher und anschaulicher auf den Punkt gebracht.
Genau das ist die Frage: Wieso soll der Supermarkt Anreize bieten, daß die Kunden Samstags (= full fare C- oder F-Buchung) einkaufen? Natürlich sind die Kunden die "Besten", die Samstags den Wocheneinkauf tätigen, oder full fare buchen. Aber allein mit denen bekommt man die Bude nicht voll.
Am meisten Spass habe ich in diesem Thread an den Arm Chair CEOs, die alles besser wissen, ohne jegliche Daten oder sonstige Detailkenntnis zu haben......
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Stimmt zwar teilweise, aber hierbei wird vergessen, dass es neben einer LH auch noch BA, AA, AF etc. gibt. Der Anreiz für den Fullfare-Bücher soll also sein, den hohen Preis nicht bei BA (etc.) zu bezahlen sondern stattdessen bei LH. Gilt natürlich vor allem für die Langstrecke, auf den Monopolverbindungen hat man ja eh keine Wahl.

Genau das ist der Punkt. Sinn eines Kundenbindungsprogramms sollte doch sein, den Kunden (durch Statusvorteile, Prämienmeilen usw.) dazu zu bringen, auch dort mit der LH-Gruppe zu fliegen, wo die Konkurrenz etwas billiger ist / einen Direktflug statt der eigenen Umsteigeverbindung anbietet usw.

Kunden dazu zu bewegen, zu nachfrageschwachen Zeiten / Strecken zu fliegen, dürfte dagegen eher über den Preis funktionieren. Demjenigen, der zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein muss, nützt das nichts, während der Gelegenheitsflieger, Student, Rentner usw. mit ausreichender Flexibilität eher nach dem Preis bucht als wegen ein paar zusätzlicher Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

JensMander

Erfahrenes Mitglied
27.04.2011
390
2
FRA
Am meisten Spass habe ich in diesem Thread an den Arm Chair CEOs, die alles besser wissen, ohne jegliche Daten oder sonstige Detailkenntnis zu haben......

Er sagt ja nicht, dass er es besser weiss, sondern nur, dass er mit dem von ihm gemachten Verweis die jetzige Änderung nicht nachvollziehen kann. Soweit fair enough. Vielleicht kannst du dann noch was zu dem Punkt beitragen, abgesehen von deiner Erheiterung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Wer full fare C (oder F) bucht, also nicht discounted, für den ist jede Strecke eine "Monopolstrecke", der bucht, weil er zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort fliegen muß, und nicht in LON, AUH oder younameit umsteigen will/kann. Da sind die Meilen dann nur Beiwerk. Allenfalls z.B. der HAM-NYC-Flieger wird abwägen, ob er in FRA, AMS oder LON umsteigt.

Es geht aber doch nicht nur um die Extreme von 99 Euro-Ticket oder Full Fare. Nimm doch Dein eigenes Beispiel von weiter oben: LON-VIE für 249 Euro mit BA oder 250 Euro mit OS. In der Praxis schaut es doch oft so aus, dass auf bestimmten Strecken / Zeiten die Preise bei allen Airlines eher günstig oder eher teuer sind. Und der Kunde aus preislich vergleichbaren Angeboten auswählen kann.

Und genau das sind die Fälle, wo ein Kundenbindungsprogramm dann der entscheidende Faktor sein kann. Ob hier nicht eher Status / Statusvorteile / Statusmeilen zählen, ist eine andere Frage...
 

Columbo911

Aktives Mitglied
15.11.2013
104
1
Am meisten Spass habe ich in diesem Thread an den Arm Chair CEOs, die alles besser wissen, ohne jegliche Daten oder sonstige Detailkenntnis zu haben......

Dagegen ist derjenige, der sich ohne jegliche Daten oder Detailkenntnisse UND OHNE ZUSÄTZLICHEN DISKUSSIONSPUNKT über andere erhebt, natürlich ein Gottes Geschenk an die Menschheit.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Kunden dazu zu bewegen, zu nachfrageschwachen Zeiten / Strecken zu fliegen, dürfte dagegen eher über den Preis funktionieren. Demjenigen, der zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein muss, nützt das nichts, während der Gelegenheitsflieger, Student, Rentner usw. mit ausreichender Flexibilität eher nach dem Preis bucht als wegen ein paar zusätzlicher Meilen.

Innerhalb bestimmter Grenzen. Die Kundenzahlen von M&M sind ja bekannt. Da sind ganz offensichtlich auch viele Gelegenheitsflieger dabei. Und bei einem TATL-Flug werden die bei 100 EUR Unterschied den billigeren nehmen. Bei 20 EUR aber nicht unbedingt. Da spielen natürlich auch andere Gründe mit hinein, wie z.B. das immer noch sehr gute (Sicherheits-) Image von LH, aber eben durchaus auch M&M.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.066
14.339
IAH & HAM
Er sagt ja nicht, dass er es besser weiss, sondern nur, dass er mit dem von ihm gemachten Verweis die jetzige Änderung nicht nachvollziehen kann. Soweit fair enough. Vielleicht kannst du dann noch was zu dem Punkt beitragen, abgesehen von deiner Erheiterung.

Nein habe ich ncht. Ich esse seit 20 Seiten Popcorn....... die 40 Seiten bisher sind doch sehr leicht zusammenzufassen:

* Lufthansa Managment weiss nicht was sie tun und haben kein Ahnung
* Viele Leute bekommen kuenftig weniger Meilen, einige bekommen mehr
* Die die weniger Meilen bekommen werden kuenftig nicht mehr mit Lufthansa fliegen, nie mehr.
* Die Konkurenz macht alles besser

Habe ich etwas vergessen?