Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.453
4.615
ANZEIGE
Immerhin ein Weg, wie KK-Freaks ihre Telekom-Rechnung per KK bezahlen können.

Oder Leute mit Konten aus Ländern deren IBAN nicht mit DE... startet. Glaube kaum, dass die Telekom die zur Lastschrift annimmt.
Und selbst wenn klappt das auch bei den wenigsten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Oder Leute mit Konten aus Ländern deren IBAN nicht mit DE... startet. Glaube kaum, dass die Telekom die zur Lastschrift annimmt.
Und selbst wenn klappt das auch bei den wenigsten.
Deutsche Telekom akzeptiert seit Monaten ausländische IBAN.

PS: Habe ich seit zehn Monaten. Vor zwanzig Monaten, da bin ich mir relativ sicher, ging's aber noch nicht.
 
D

der oesi

Guest
kleiner lokalaugenschein aus dem großraum venedig.....alle fahrkartenautomaten der FS (italienische eisenbahnen) sind neu und mit kontaktlos funktion ausgerüstet. das ist auch bei den sbb in der schweiz schon länger standard. die öbb hier in österreich führen hingegen neue (und kompliziertere) ticketautomaten ein - und dann erst wieder ohne kontaktlos option.....:eek:
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Hat bei mir leider überhaupt nichts gebracht. Die Mitarbeiterin war sich immer noch sicher, dass man dort überhaupt nicht kontaktlos zahlen könne - trotz Werbung auf dem Kundendisplay.
Da es in den anderen Filialen, wo man mir das Terminal zur Bedienung überlassen hat, technisch nicht ging, habe ich dann aber auf weitere Diskussionen verzichtet.
Die Erfahrungen habe ich hier 1:1 auch gemacht. Entweder es hieß "geht nicht" oder ich durfte es versuchen, es ging technisch aber tatsächlich nicht (Terminal lehnt Karte ab).
Genau darum wollte sich das Team von Nordsee aber nun kümmern und hat mir auch nachdrücklich versichert, das nun endgültig zu klären.
Ich bin also sehr gespannt, wie die Lage beim nächsten Mal aussehen wird. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich mir doch etwas veralbert vorkommen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Die Geräte können kontaktlos, auch wenn die Verkäuferin oft keinen Plan hat.
Würden man die Geräte grundsätzlich in Kundennähe platzieren und sich selbsttätig aktivieren, wäre die Ware bezahlt bevor die Kassiererin auch nur einmal blinzelt.

Dann könnte man sich das "Mit Karte bitte" endlich mal sparen. Ich könnte mich da wirklich so gut wie jeden Tag darüber aufregen warum ich Terminals nicht automatisch aktivieren sondern manuell von der Kassenkraft scharf geschaltet werden müssen. Gibt es da eigentlich irgendeine sinnvolle Erklärung dafür?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Yorma's Muc Hbf nimmt jetzt auch KKs (alle bis auf AmEx). Nur wo stehen da jetzt die Terminals genau?!
 
  • Like
Reaktionen: JFI

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Sind bei Yormas leider sehr gut versteck und werden erst bei Anfrage gereicht. Ganz am Anfang standen sie mal ganz kurz direkt neben der Kasse.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Sind bei Yormas leider sehr gut versteck und werden erst bei Anfrage gereicht. Ganz am Anfang standen sie mal ganz kurz direkt neben der Kasse.

Danke. Na gut, dann werde ich meine Butterbreze mal mit Revolut probieren. Wenn man sich so umsieht, zahlen nach wie vor gefühlt 99% der Leute bar. War und ist man bei Yorma's so gewohnt.

PS: Vor einigen Wochen mal per E-Mail bei der Hamburgerei Eins in Muc nachgefragt, warum MU von 10€ und nur Girocard-Akzeptanz. Vorschlag meinerseits war dann KK-Akzeptanz ohne MU und damit potentiell mehr Umsatz aufgrund vorwiegend junger und damit auch technikaffiner Gäste.

Bis heute kam keine Antwort. Vermutlich besteht einfach kein Bedarf nach KK-Akzeptanz, weil der Umsatz auch so stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller
M

monk

Guest
Genau so ist es auch bei einem Freund von mir, der eine Apotheke betreibt. Akzeptanz nur Girocard, MU 10 €.
Täglich im Schnitt ca. 50 Kartenzahlungen und 100 Barzahlungen.

Ca. 1x im Monat zückt überhaupt jemand eine Kreditkarte oder Maestro-Only (ausländische Kunden). Erstere haben dann meist auf Nachfrage doch auch eine Girocard dabei, und die ausländischen Kunden gehen leicht murrend zum GAA bei der Bank nebenan und kommen mit Bargeld wieder.
Entgangener Umsatz so gut wie null. Damit "lohnt" sich für ihn die Kreditkartenakzeptanz nicht. Insbesondere auch, weil dann, wenn es sich rumspricht, auch Leute zur Kreditkarte greifen würden, welche bisher mit Girocard bezahlen. Somit steigen die Transaktionskosten (1% bei KK statt 0,22% bei Girocard) bei Null zusätzlichem Umsatz.

Und der MU bewirkt bei 80% der Kunden, dass sie dann noch etwas dazu kaufen, was sie sonst nicht gekauft hätten. Der bringt also noch zusätzlichen Umsatz! Und wenn mal einer gar nichts mehr will oder rummosert, wird eine "Ausnahme" gemacht und auch unter 10 € akzeptiert.

Beim Thema MU weiß er also, dass es eigentlich kostentechnisch unnötig ist. Aber er schafft ihn derzeit extra noch nicht ab, aufgrund der Zusatzverkäufe (Bonbons, Zahnpasta, Kopfschmerztabletten)...

Und er ist kein Bargeldfreak, sondern mag Kartenzahlungen der Kunden gerne.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Entgangener Umsatz so gut wie null.

Und wie erfasst er die Kunden, die mangels Akzeptanz seinen Laden gar nicht erst betreten und die aufgrund ihrer Erfahrung, erst zum Geldautomaten latschen zu müssen, um ihrem Dienstleister Bargeld andienen zu können, niemals wieder kommen?
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Danke für das Teilen dieses Beispiels mit uns.
Es zeigt auf, dass die angebliche Krise des deutschen stationären Einzelhandels auch auf hausgemachten Problemen beruht.

Im neuen Jahr werde ich meine Vorräte mal wieder bei DocMorris aufstocken :)
So wie Verkäufer die geschäftliche Entscheidung treffen, dass sie nur bestimmte Kunden wollen, treffe ich eben als Konsument die geschäftliche Entscheidung, dass meine Medikamentenversorgung auf anderem Wege besser sichergestellt ist.
 

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
Hallo,

kennt ihr zufällig einen Gebrauchtwagenanbieter welcher Amex akzeptiert ohne Aufschalg? :)

lg, celine
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
warum ich Terminals nicht automatisch aktivieren sondern manuell von der Kassenkraft scharf geschaltet werden müssen. Gibt es da eigentlich irgendeine sinnvolle Erklärung dafür?
Aktivierte Terminals verbrauchen mehr Strom, als nicht aktivierte?! Man möchte, dass du wenigstens überhaupt etwas zur Kassenkraft sagst, um das soziale Miteinander zu stärken!?

Genau so ist es auch bei einem Freund von mir, der eine Apotheke betreibt.
Ich wurde letztens in einer Apotheke beim Zücken der KK gefragt, ob ich nicht auch eine EC-Karte hätte. Ich dachte ich spinne. In einer Apotheke! Natürlich gehe ich jetzt zur Apotheke auf der anderen Straßenseite. Selbst Schuld.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich wurde letztens in einer Apotheke beim Zücken der KK gefragt, ob ich nicht auch eine EC-Karte hätte. Ich dachte ich spinne.
Ist doch nur eine Frage.
So wie die nach dem Ausweis bei Kartenzahlung.

Effektiver fände ich da fast die Antwort: "Ja, ich habe auch eine EC-Karte, aber mit der will ich jetzt bei Ihnen nicht zahlen".
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ist doch nur eine Frage.
So wie die nach dem Ausweis bei Kartenzahlung.

Effektiver fände ich da fast die Antwort: "Ja, ich habe auch eine EC-Karte, aber mit der will ich jetzt bei Ihnen nicht zahlen".
Ich habe doch gar nichts dazu geschrieben, wie ich reagiert habe!? Du kannst beruhigt sein, ich habe so effektiv geantwortet, wie du dir das wünscht. Ich fand die Frage einfach nur armselig. Und ist doch logisch, dass ich zu der Apotheke kein zweites Mal gehe. Wer als Apotheker so arm ist, dass er nach einer EC-Karte fragt, wenn der Kunden eine KK-Karte zum Zahlen rübereicht, der muss vielleicht auch zu Produktfälschungen greifen, um noch genug Geld zu verdienen!? Das Risiko gehe ich nicht ein.

Und die Frage nach dem Ausweis bei Kartenzahlung ist für mich überhaupt kein Problem und hat mit der Frage aus der Apotheke auch nichts zu tun.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich habe doch gar nichts dazu geschrieben, wie ich reagiert habe!? Du kannst beruhigt sein, ich habe so effektiv geantwortet, wie du dir das wünscht.
Ich habe dich ja auch gar nicht "kritisieren" wollen.
Las sich halt nur so, als seist du gegangen.

Wer als Apotheker so arm ist, dass er nach einer EC-Karte fragt, wenn der Kunden eine KK-Karte zum Zahlen rübereicht, der muss vielleicht auch zu Produktfälschungen greifen, um noch genug Geld zu verdienen!?
Gutes Argument.
Merk' ich mir.

;)

Und die Frage nach dem Ausweis bei Kartenzahlung ist für mich überhaupt kein Problem
Naja, sagen wir's mal so:

Wenn ich (mit meiner MasterCard bspw.) meinen Ausweis vorzeige, setze ich mich eines unnötigen Risikos aus.
Wenn ich ihn nicht dabei habe, dies sage, und die Kartenzahlung dann normal weitergeführt wird, ist die Frage letztlich "sinnlos".
Wenn dann jedoch irgendwie "dumm getan" wird und die Kartenzahlung verweigert werden soll, sind wir wieder beim Punkt:
Dann verstösst (der Händler, hier bsph.) die Apotheke gegen die Regeln, macht ihre "Hausregeln" auf und diskriminiert höchstwahrscheinlich.
Stellt sich da halt wieder die Frage, ob man einer solchen Apotheke vertrauen soll..?
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo
D

der oesi

Guest
Ich wurde letztens in einer Apotheke beim Zücken der KK gefragt, ob ich nicht auch eine EC-Karte hätte. Ich dachte ich spinne. In einer Apotheke! Natürlich gehe ich jetzt zur Apotheke auf der anderen Straßenseite. Selbst Schuld.

diese frage finde ich auch immer besonders mühsam, auch wenn sie zum glück seltener wird. solange ein geschäft mehrere zahlungsmethoden anbietet, geht es den inhaber nichts an, wie der kunde zahlen will. wenn ihm die CC nicht passt, dann soll er sie generell nicht akzeptieren, dann ist es von vornherein die entscheidung des jew kunden, ob er dort einkaufen will oder nicht. diese "ja aber" akzeptierer von CC find ich am aller mühsamsten.....
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Hallo,

kennt ihr zufällig einen Gebrauchtwagenanbieter welcher Amex akzeptiert ohne Aufschalg? :)

lg, celine

BMW akzeptiert AmEx.

Wenn du allerdings diese "Händler" an der Straßenecke meinst, dann wirst du dort mit ziemlicher Sicherheit nur bar zahlen können. Wegen Geldwäsche oder Steuerhinterziehung ist sicher keine dieser Gestalten an transparenten Zahlungsströmen interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: celine
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.