ANZEIGE
Dann habe ich mich wohl vom Threadtitel "KREDITKARTENAKZEPTANZ" täuschen lassen.
Es gibt leider keinen separaten für debit Karten. Das weißt du auch.
Dann habe ich mich wohl vom Threadtitel "KREDITKARTENAKZEPTANZ" täuschen lassen.
"Girocard kontaktlos"!?Es gibt leider keinen separaten für debit Karten. Das weißt du auch.
"Girocard kontaktlos"!?
Mindest-Weil?
Maestro / V-Pay / MasterCard / VISA sind international anerkannt, haben kontaktlos bzw. sind auch auf dem Smartphone möglich, bieten Chargeback Möglichkeit und sind international anerkannt und bekannt.
Girocard verbieten, weil:
3. Keine Chargeback Möglichkeit bei doppelter Abbuchung oder sonstiges
International anerkannt ist meine Girocard dank Maestro auch. Kontaktlos kann sie, HCE auch. Also bis auf Chargeback nur blabla. Inwiefern dann eine Abschaffung der Girocard irgendwas am Status quo in DE verändern würde, verstehe ich nicht.
Wenn meine Girokarte irrtümlich belastet wird, widerrufe ich die Lastschrift mit einem Klick im Onlinebanking. Bei der KK ist das nicht so einfach, oder?
Geht nur bei ELV, nicht hingegen bei Girocard-Zahlung mit PIN.Wenn meine Girokarte irrtümlich belastet wird, widerrufe ich die Lastschrift mit einem Klick im Onlinebanking. Bei der KK ist das nicht so einfach, oder?
Bei einer Girocard-Zahlung ohne ELV hast du keine Chance irgendwas zurückzukriegen und wenn du ne Lastschrift widerrufst muss du dass auch dem Händler und der Inkassofirma klar machen.Wenn meine Girokarte irrtümlich belastet wird, widerrufe ich die Lastschrift mit einem Klick im Onlinebanking. Bei der KK ist das nicht so einfach, oder?
Wenn meine Girokarte irrtümlich belastet wird, widerrufe ich die Lastschrift mit einem Klick im Onlinebanking. Bei der KK ist das nicht so einfach, oder?
Bei einer Girocard-Zahlung ohne ELV hast du keine Chance irgendwas zurückzukriegen und wenn du ne Lastschrift widerrufst muss du dass auch dem Händler und der Inkassofirma klar machen.
Es ist doch allein schon bezeichnend dass ich als Österreicher an mehr stellen in de kontaktlos bezahlen kann als als deutscher. Wenn ich nur die Standard Karte meiner Bank habe.
Überraschend eigentlich, dass dieses mal nicht gowest das Verbot postuliert hat.
Und damit ist der Beweis erbracht, dass das Girocard-System den Fortschritt behindert. Während MasterCard / VISA schon beim mobilen Bezahlen sind, wird bei Girocard das erst ausgiebig getestet, was wahrscheinlich bis Jahr 2018 dauert...
Die österreichischen Zahlungskarten sind auch internetfähig (Einkaufen im Internet mit der Karte möglich), da 16-stellige Kartennummer vorhanden.
Naruto möchte sich jetzt seit einigen Wochen auch gern als Hardliner und Wutbürger geben.
95% der Deutschen ist es vollkommen egal, WIE sie bezahlen. Die meisten Leute gehen einkaufen, weil sie etwas benötigen. Erst zu Lidl, dann zu Rewe und zum Abschluss zum Albrecht um drei Artikel innerhalb von 15 Minuten zu je 50 Cent mit der Karte zu bezahlen, scheint unter den Usern hier sehr beliebt zu sein. Aber das dürfte die absolute Ausnahme sein, zumal ich den Sinn dahinter sowieso nicht verstehe. Kontaktlos bezahlen war vor einigen Jahren vielleicht etwas besonderes, heute interessiert das keinen toten Sheriff mehr.
Dafür gibts ja PayPal.Aber nicht jeden ist es egal, dass die Giro/Maestro-Karten in Deutschland nicht onlinefähig sind.
Aber nicht jeden ist es egal, dass die Giro/Maestro-Karten in Deutschland nicht onlinefähig sind und außerhalb Deutschlands die Kontaktlos-Schnittstelle nicht funktioniert.
kann mich mal jemand aufklären was es mit dieser ominösen girocard, die bei einigen sehr umstritten scheint, auf sich hat? ist das eine nur national in .de funktionierende debit card? oder doch ans Maestro System angeschlossen?
danke für eine kurze (und wertfreie ) Erklärung. ..