Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Eigentlich heißt der Thread

Girocard /Maestro/ V-Pay ( kontaktlos )

Den hast Du sogar erstellt. Aber nach 8.000 Beiträgen kann man natürlich schon mal den Überblick verlieren
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL

Girocard verbieten, weil:

1. nicht international anerkannt
2. behindert den Fortschritt
3. Keine Chargeback Möglichkeit bei doppelter Abbuchung oder sonstiges
4. nicht internetfähig (man kann mit der Girocard nicht im Internet einkaufen)

Maestro / V-Pay / MasterCard / VISA sind international anerkannt, haben kontaktlos bzw. sind auch auf dem Smartphone möglich, bieten Chargeback Möglichkeit und sind international anerkannt und bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Maestro / V-Pay / MasterCard / VISA sind international anerkannt, haben kontaktlos bzw. sind auch auf dem Smartphone möglich, bieten Chargeback Möglichkeit und sind international anerkannt und bekannt.

International anerkannt ist meine Girocard dank Maestro auch. Kontaktlos kann sie, HCE auch. Also bis auf Chargeback nur blabla. Inwiefern dann eine Abschaffung der Girocard irgendwas am Status quo in DE verändern würde, verstehe ich nicht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Dann würden alle girocard-Akzeptanzstellen plötzlich auch zu Maestro- oder VPAY-Akzeptanzstellen werden. Der deutsche Handel würde wieder ein wenig weltoffener werden, wenn auch Niederländer, Luxemburger, Österreicher oder Schweizer überall mit Karte zahlen können.

Auch wären dann vermutlich die Banken etwas flinker bei der Einführung neuer Innovationen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
International anerkannt ist meine Girocard dank Maestro auch. Kontaktlos kann sie, HCE auch. Also bis auf Chargeback nur blabla. Inwiefern dann eine Abschaffung der Girocard irgendwas am Status quo in DE verändern würde, verstehe ich nicht.

Die Girocard ist nicht international anerkannt, ohne zusätzliches System. Meine Auslandszahlungen mit einer SparkassenCard wurden immer per Maestro abgewickelt.
Girocard Kontaktlos wird nicht von allen Geschäften angenommen, die Kontaktlos unterstützen. VISA / MasterCard / Maestro / V-Pay Kontaktlos wird von allen Händlern angenommen, die Kontaktlos akzeptieren.

Außerdem sind Maestro / MasterCard / Visa Karten internetfähig (16-stellige Kartennummer).

Wenn meine Girokarte irrtümlich belastet wird, widerrufe ich die Lastschrift mit einem Klick im Onlinebanking. Bei der KK ist das nicht so einfach, oder?

Girocard-Zahlungen per PIN kann man nicht widerrufen. Nur SEPA-ELV-Lastschriften. Chargeback Möglichkeiten gibt es bei der Girocard nicht.

Bei der KK ist ein Chargeback möglich, dazu muss man einen Vordruck ausfüllen (gilt auch für Maestro / V-Pay Karten).
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie oft hatten wir die Diskussion eigentlich schon? Überraschend eigentlich, dass dieses mal nicht gowest das Verbot postuliert hat.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist doch allein schon bezeichnend dass ich als Österreicher an mehr stellen in de kontaktlos bezahlen kann als als deutscher. Wenn ich nur die Standard Karte meiner Bank habe.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
Es ist doch allein schon bezeichnend dass ich als Österreicher an mehr stellen in de kontaktlos bezahlen kann als als deutscher. Wenn ich nur die Standard Karte meiner Bank habe.

Und damit ist der Beweis erbracht, dass das Girocard-System den Fortschritt behindert. Während MasterCard / VISA schon beim mobilen Bezahlen sind, wird bei Girocard das erst ausgiebig getestet, was wahrscheinlich bis Jahr 2018 dauert...

Die österreichischen Zahlungskarten sind auch internetfähig (Einkaufen im Internet mit der Karte möglich), da 16-stellige Kartennummer vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde es nur lustig, dass es immer nicht zugegeben wird, obwohl es offensichtlich ist.
Und damit ist der Beweis erbracht, dass das Girocard-System den Fortschritt behindert. Während MasterCard / VISA schon beim mobilen Bezahlen sind, wird bei Girocard das erst ausgiebig getestet, was wahrscheinlich bis Jahr 2018 dauert...

Die österreichischen Zahlungskarten sind auch internetfähig (Einkaufen im Internet mit der Karte möglich), da 16-stellige Kartennummer vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Du verstehst es wirklich nicht, oder?

95% der Deutschen ist es vollkommen egal, WIE sie bezahlen. Die meisten Leute gehen einkaufen, weil sie etwas benötigen. Erst zu Lidl, dann zu Rewe und zum Abschluss zum Albrecht um drei Artikel innerhalb von 15 Minuten zu je 50 Cent mit der Karte zu bezahlen, scheint unter den Usern hier sehr beliebt zu sein. Aber das dürfte die absolute Ausnahme sein, zumal ich den Sinn dahinter sowieso nicht verstehe. Kontaktlos bezahlen war vor einigen Jahren vielleicht etwas besonderes, heute interessiert das keinen toten Sheriff mehr.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
Naruto möchte sich jetzt seit einigen Wochen auch gern als Hardliner und Wutbürger geben.

Ah ok, gut zu wissen. Nun meine Frage an dich: Gehörst du auch zu 95% der Deutschen, denen es egal ist, mit was sie bezahlen?

Mir ist das nicht egal.

95% der Deutschen ist es vollkommen egal, WIE sie bezahlen. Die meisten Leute gehen einkaufen, weil sie etwas benötigen. Erst zu Lidl, dann zu Rewe und zum Abschluss zum Albrecht um drei Artikel innerhalb von 15 Minuten zu je 50 Cent mit der Karte zu bezahlen, scheint unter den Usern hier sehr beliebt zu sein. Aber das dürfte die absolute Ausnahme sein, zumal ich den Sinn dahinter sowieso nicht verstehe. Kontaktlos bezahlen war vor einigen Jahren vielleicht etwas besonderes, heute interessiert das keinen toten Sheriff mehr.

Das glaube ich auch. Aber nicht jeden ist es egal, dass die Giro/Maestro-Karten in Deutschland nicht onlinefähig sind und außerhalb Deutschlands die Kontaktlos-Schnittstelle nicht funktioniert.
 
D

der oesi

Guest
kann mich mal jemand aufklären was es mit dieser ominösen girocard, die bei einigen sehr umstritten scheint, auf sich hat? ist das eine nur national in .de funktionierende debit card? oder doch ans Maestro System angeschlossen?

danke für eine kurze (und wertfreie ) Erklärung. ..
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
ANZEIGE
kann mich mal jemand aufklären was es mit dieser ominösen girocard, die bei einigen sehr umstritten scheint, auf sich hat? ist das eine nur national in .de funktionierende debit card? oder doch ans Maestro System angeschlossen?

danke für eine kurze (und wertfreie ) Erklärung. ..

Let me wikipedia that for you:
https://de.wikipedia.org/wiki/Girocard

(übrigens als Bonus eine recht nette Zahlkartenübersicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.