Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.915
1.191
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Liebes LH-Team,

ich habe eine Frage/Anmerkung bzw. Beschwerde zum Thema Cash Upgrades. Aufgrund meiner Reisekostenrichtlinie bin ich gezwungen Eco Ticket (oft in Light, günstigster Preis) zu buchen. Gerne habe ich diese bisher (überwiegend Innderdeutsch) mit Cash Upgegradet.

Neben dem Service, waren die Statusmeilen eines der wesentlichen Kaufanreize für mich. Die Tickets in W oder V haben bisher immer in die Buchungsklasse D gebucht.
Neben dem neuen Design ist mir folgendes aufgefallen:
1) Meine Buchungen in V oder W kann ich trotz D9 nicht mehr upgraden. Das ist schade. In der Eco komme ich zwar auch ans Ziel, ich hätte aber gerne mehr Geld ausgegeben

2) Eine andere Buchung in W habe ich gerade für 90 Euro upgegradet. Das ist eine Preiserhöhung von 11 Euro. Nur bucht das Upgrade nun in die Buchungsklasse P! Damit bekomme ich nur ein Drittel der Meilen trotz Preiserhöhung. Preise rauf, Meilen runter!

Bisher fand ich die Upgrades immer sehr attraktiv. Die erste Verschlechterung war, dass man die Upgrades nur noch 6 Wochen vor Abflug buchen kann. Dadurch wurde mir schon einige male die Gelegenheit genommen, mehr Geld auszugeben.

Die neue Änderung schlägt aber dem Fass den Boden aus.

Meine Fragen:
1) Ist das Absicht?
2) Welche Buchungsklassen werden im neuen System verwendet? Ich kaufe gegenwärtig die Katze im Sack - ich weiss nicht vor Buchung, wie viele Meilen ich bekomme. Im Konkreten Fall bin ich von 1500 Meilen ausgegangen (D) und habe aber nur 500 Meilen (P) bekommen.
3) Wird die Neuerung/Verschlechterung noch kommuniziert oder muss man das durch Trial and Error im System ausprobieren?

Viele Grüße von einem Tyrolean der auf der einen Seite sich ärgert keine bezahlten Upgrades zu bekommen, auf der anderen Seite in Zukunft aber viel Geld spart.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.259
5.441
Paralleluniversum
Liebes Lufthansa-Team,

bitte entschuldigt, dass ich mich schon wieder hier melden muss.
Ich habe ja versprochen, so wenig wie möglich Tickets bei euch zu kaufen. Manchmal geht es aber leider nicht anders. So auch hier.
Gebucht habe ich STR-FRA-IAH mit LH127 und LH440.

Warum darf ich für FRA-IAH keine Sitzplätze auswählen? Ist das ein neues Feature? Weder über die App noch über lh.com.
LH.jpg

PS: Telefonisch ging es. Verstehe ich nicht. Ihr zwingt uns Kunden immer mehr self-services auf und wenn ich die nutzen will, geht es nicht und ich muss doch wieder anrufen und Kosten produzieren, die ich gerne vermieden hätte. :confused:

Lieben Gruß
hippo
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
105
Liebes Lufthansa-Team,

aus gegebenem Anlass möchte ich mal ganz konkret fragen: wieviele Mitarbeiter sind denn bei Customer Relations für die Bearbeitung der offenbar sehr zahlreichen Kundenanliegen grundsätzlich da? Ich würde gerne verstehen, warum bisweilen banale Anliegen teilweise Monate beanspruchen.

Vielen Dank für euren Einsatz!
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Und jetzt sind nochmals 3 Wochen um. Sind 8 Wochen Bearbeitungszeit für einen kaputten Koffer normal?



Liebe MarionNew,

eine pauschale Angabe kann ich leider nicht festlegen, von Anfrage zu Anfrage fallen die Bearbeitungszeiten unterschiedlich aus.

Ich biete allerdings gerne an, eine Erinnerung an die Kollegen zu schicken. Wie lautet Deine Feedback ID?

Viele Grüße
Nigjar
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes LH-Team,

ich habe eine Frage/Anmerkung bzw. Beschwerde zum Thema Cash Upgrades. Aufgrund meiner Reisekostenrichtlinie bin ich gezwungen Eco Ticket (oft in Light, günstigster Preis) zu buchen. Gerne habe ich diese bisher (überwiegend Innderdeutsch) mit Cash Upgegradet.

Neben dem Service, waren die Statusmeilen eines der wesentlichen Kaufanreize für mich. Die Tickets in W oder V haben bisher immer in die Buchungsklasse D gebucht.
Neben dem neuen Design ist mir folgendes aufgefallen:
1) Meine Buchungen in V oder W kann ich trotz D9 nicht mehr upgraden. Das ist schade. In der Eco komme ich zwar auch ans Ziel, ich hätte aber gerne mehr Geld ausgegeben

2) Eine andere Buchung in W habe ich gerade für 90 Euro upgegradet. Das ist eine Preiserhöhung von 11 Euro. Nur bucht das Upgrade nun in die Buchungsklasse P! Damit bekomme ich nur ein Drittel der Meilen trotz Preiserhöhung. Preise rauf, Meilen runter!

Bisher fand ich die Upgrades immer sehr attraktiv. Die erste Verschlechterung war, dass man die Upgrades nur noch 6 Wochen vor Abflug buchen kann. Dadurch wurde mir schon einige male die Gelegenheit genommen, mehr Geld auszugeben.

Die neue Änderung schlägt aber dem Fass den Boden aus.

Meine Fragen:
1) Ist das Absicht?
2) Welche Buchungsklassen werden im neuen System verwendet? Ich kaufe gegenwärtig die Katze im Sack - ich weiss nicht vor Buchung, wie viele Meilen ich bekomme. Im Konkreten Fall bin ich von 1500 Meilen ausgegangen (D) und habe aber nur 500 Meilen (P) bekommen.
3) Wird die Neuerung/Verschlechterung noch kommuniziert oder muss man das durch Trial and Error im System ausprobieren?

Viele Grüße von einem Tyrolean der auf der einen Seite sich ärgert keine bezahlten Upgrades zu bekommen, auf der anderen Seite in Zukunft aber viel Geld spart.




Hallo tyrolean,

vielen Dank für Dein Feedback und Deine Fragen. Ich leite Deinen Post intern weiter. Bei entsprechender Rückmeldung schreiben wir Dir wieder.

Viele Grüße
Nigjar
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.389
2.226
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Liebes Lufthansa-Team,
Wie werden eigentlich die Flugpläne an den Hubs (FRA, MUC, ZRH, VIE) gerade in Verbindung mit Tochter- und Partnergesellschaften gemacht?

Hintergrund meiner Frage ist eine Verschiebung von wenigen Minuten (zB LH2465 HEL-MUC), nach der sich (gemeinsam mit der offensichtlich strengeren MCT in MUC) ein Anschluss (zB LH6330/OS118 MUC-VIE) nicht mehr ausgeht. Besagte Verbindung benutz(t)e ich seit Jahren, da sie eine der ganz wenigen wirklich späten Verbindungen von HEL nach VIE ist. Offenbar ab dem kommenden Sommerflugplan (HEL-MUC-VIE am 1.5. wurde nach Flugzeitenänderung auf eine für mich unbrauchbare Verbindung umgebucht) gibt es diese Verbindung nicht mehr (Alternative via FRA fliegt mehr als 1h früher ab, bei mehr als 1,5h extra Reisezeit). Ich kann mir vorstellen dass VIE nicht das einzige Endziel ist, das von solchen Änderungen betroffen ist.

Die Lösung aus meiner Sicht wäre eine bessere Koordination zwischen den Konzernairlines. Würde OS ihren Flug nach VIE um einige Minuten später legen, wäre der Anschluss in MUC gewährleistet. Ebenso wäre trotz einer Verschiebung um wenige Minuten der einzig relevante Anschlussflug in VIE (OS25 nach BKK) immer noch erreichbar.

LH erlaubt mir nur eine Kontaktaufnahme NACH erfolgtem Flug. An wen kann ich mich wenden? Bin ich zu blauäugig um zu glauben dass es Koordinierungssitzungen gibt, bei denen es genau solche negativen Änderungen im Flugplan zu verhindert gilt?

Details gerne auch per PN, Mail oder whatsoever.
Danke im Voraus!
sehammer
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes Lufthansa-Team,

bitte entschuldigt, dass ich mich schon wieder hier melden muss.
Ich habe ja versprochen, so wenig wie möglich Tickets bei euch zu kaufen. Manchmal geht es aber leider nicht anders. So auch hier.
Gebucht habe ich STR-FRA-IAH mit LH127 und LH440.

Warum darf ich für FRA-IAH keine Sitzplätze auswählen? Ist das ein neues Feature? Weder über die App noch über lh.com.
Anhang anzeigen 110732

PS: Telefonisch ging es. Verstehe ich nicht. Ihr zwingt uns Kunden immer mehr self-services auf und wenn ich die nutzen will, geht es nicht und ich muss doch wieder anrufen und Kosten produzieren, die ich gerne vermieden hätte. :confused:

Lieben Gruß
hippo



Hallo hippo

ich kann dies von hier aus nicht nachstellen. Es können unterschiedliche Fakoren der Grund dafür sein, warum die Sitzplatzreservierung online nicht möglich war/ist. Das Team vom Technischen Support kann den Vorgang überprüfen und nähere Auskunft geben.

Liebe Grüße
Nigjar
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes Lufthansa-Team,

aus gegebenem Anlass möchte ich mal ganz konkret fragen: wieviele Mitarbeiter sind denn bei Customer Relations für die Bearbeitung der offenbar sehr zahlreichen Kundenanliegen grundsätzlich da? Ich würde gerne verstehen, warum bisweilen banale Anliegen teilweise Monate beanspruchen.

Vielen Dank für euren Einsatz!



Hallo IlikeA380,

zur Anzahl der Mitarbeiter liegen mir keine Angaben vor. Mit Deiner Feedback ID kann ich Customer Relations jedoch gerne darüber informieren, dass du ihrerseits noch auf Rückmeldung wartest.

Viele Grüße
Nigjar
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.510
9.745
BRU
Liebes Lufthansa-Team,
Wie werden eigentlich die Flugpläne an den Hubs (FRA, MUC, ZRH, VIE) gerade in Verbindung mit Tochter- und Partnergesellschaften gemacht?

Hintergrund meiner Frage ist eine Verschiebung von wenigen Minuten (zB LH2465 HEL-MUC), nach der sich (gemeinsam mit der offensichtlich strengeren MCT in MUC) ein Anschluss (zB LH6330/OS118 MUC-VIE) nicht mehr ausgeht.

Auch bei mir haben Flugplanänderungen auf BRU-MUC dazu geführt, dass Verbindungen, zu denen es kaum Alternativen gibt, diesen Winterflugplan weggefallen sind.


Dazu habe ich eine allgemeine Frage zur MCT in MUC: Wovon hängt eigentlich die MCT bei Codeshare-Verbindungen ab? Normalerweise sind das in MUC ja 45 Minuten, bei LH-LH sind dagegen auch 40 Minuten zulässig (in ein paar Ausnahmen sogar darunter).

Ich fliege des Öfteren Verbindungen mit LH (A3) - LH. Wobei hier in die Richtung LH-LH (A3) die MCT 45 Minuten sind (40 Minuten sind nicht buchbar), dagegen in umgekehrter Richtung LH (A3) auf LH - wo wegen der zusätzlichen Kontrollen bei Ankunft aus Griechenland deutlich mehr Zeit verloren geht (Außenposition, Fahrt zur gesonderten Kontrollstelle, Passkontrolle und weiter zum Anschluss) - die MCT 40 Minuten sind.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.389
2.226
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Auch bei mir haben Flugplanänderungen auf BRU-MUC dazu geführt, dass Verbindungen, zu denen es kaum Alternativen gibt, diesen Winterflugplan weggefallen sind.


Dazu habe ich eine allgemeine Frage zur MCT in MUC: Wovon hängt eigentlich die MCT bei Codeshare-Verbindungen ab? Normalerweise sind das in MUC ja 45 Minuten, bei LH-LH sind dagegen auch 40 Minuten zulässig (in ein paar Ausnahmen sogar darunter).

Ich fliege des Öfteren Verbindungen mit LH (A3) - LH. Wobei hier in die Richtung LH-LH (A3) die MCT 45 Minuten sind (40 Minuten sind nicht buchbar), dagegen in umgekehrter Richtung LH (A3) auf LH - wo wegen der zusätzlichen Kontrollen bei Ankunft aus Griechenland deutlich mehr Zeit verloren geht (Außenposition, Fahrt zur gesonderten Kontrollstelle, Passkontrolle und weiter zum Anschluss) - die MCT 40 Minuten sind.
Vielleicht kann das LH-Team generell im Bezug auf MUC nachfragen. Denn es sieht so aus als ob der viel beworbene Heilsbringer namens Satellit eher zum Hub- und Verbindungs-Zerstörer wird, weil man die Flugpläne nicht auf die neuen, großteils erhöhten Umsteigezeiten koordiniert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Anonyma

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.309
2.279
BER
Liebe Lufthansa, wenn man einen Web-CheckIn-Vorgang abbricht, werden die zugehörige Platzreservierungen gelöscht. Weder finde ich das sinnvoll noch wird man darüber informiert. Hier halte ich eine Information "Achtung, wenn Sie abbrechen, verlieren Sie Ihre Reservierungen" für zwingend erforderlich, besser noch eine Abschaffung dieses Features. Könnt Ihr das bitte nicht nur weitergeben, sondern auch über die Reaktion informieren?

Verärgerte Grüße, ngronau
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

alpha21

Reguläres Mitglied
13.02.2018
79
1
Hallo,
leider wurde vor 2 Wochen mein Flug storniert. Ich wurde kostenlos auf nächsten Tag umgebucht inkl. Übernahme jeglicher angefallener Kosten.
Gibt es trotzdem noch eine weitere Wiedergutmachung der Lufthansa? z.B. Fluggutschein, Meilengutschrift o.ä.?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Auch bei mir haben Flugplanänderungen auf BRU-MUC dazu geführt, dass Verbindungen, zu denen es kaum Alternativen gibt, diesen Winterflugplan weggefallen sind.




Dazu habe ich eine allgemeine Frage zur MCT in MUC: Wovon hängt eigentlich die MCT bei Codeshare-Verbindungen ab? Normalerweise sind das in MUC ja 45 Minuten, bei LH-LH sind dagegen auch 40 Minuten zulässig (in ein paar Ausnahmen sogar darunter).


Ich fliege des Öfteren Verbindungen mit LH (A3) - LH. Wobei hier in die Richtung LH-LH (A3) die MCT 45 Minuten sind (40 Minuten sind nicht buchbar), dagegen in umgekehrter Richtung LH (A3) auf LH - wo wegen der zusätzlichen Kontrollen bei Ankunft aus Griechenland deutlich mehr Zeit verloren geht (Außenposition, Fahrt zur gesonderten Kontrollstelle, Passkontrolle und weiter zum Anschluss) - die MCT 40 Minuten sind.


Vielleicht kann das LH-Team generell im Bezug auf MUC nachfragen. Denn es sieht so aus als ob der viel beworbene Heilsbringer namens Satellit eher zum Hub- und Verbindungs-Zerstörer wird, weil man die Flugpläne nicht auf die neuen, großteils erhöhten Umsteigezeiten koordiniert hat.




Hallo Anonyma, hallo sehammer,
ich habe eure Fragen an die verantwortliche Abteilung weitergegeben. Wir melden uns wieder, sobald wir eine Antwort erhalten haben.
Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebe Lufthansa, wenn man einen Web-CheckIn-Vorgang abbricht, werden die zugehörige Platzreservierungen gelöscht. Weder finde ich das sinnvoll noch wird man darüber informiert. Hier halte ich eine Information "Achtung, wenn Sie abbrechen, verlieren Sie Ihre Reservierungen" für zwingend erforderlich, besser noch eine Abschaffung dieses Features. Könnt Ihr das bitte nicht nur weitergeben, sondern auch über die Reaktion informieren?

Verärgerte Grüße, ngronau


Hallo ngronau,
ich gebe deinen Hinweis gerne weiter. Wir erhalten hierzu jedoch immer nur die Rückmeldung, dass dieser für zukünftige Evaluierungen aufgenommen wurde, eine Reaktion dazu jedoch nicht.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo,
leider wurde vor 2 Wochen mein Flug storniert. Ich wurde kostenlos auf nächsten Tag umgebucht inkl. Übernahme jeglicher angefallener Kosten.
Gibt es trotzdem noch eine weitere Wiedergutmachung der Lufthansa? z.B. Fluggutschein, Meilengutschrift o.ä.?

Hallo alpha21,
bitte wende dich bezüglich deiner Kompensationsanfrage an Customer Relatitions über diesen Link.
Die Kollegen werden diese prüfen und dich bei dir melden.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebe Lufthansa, wenn man einen Web-CheckIn-Vorgang abbricht, werden die zugehörige Platzreservierungen gelöscht. Weder finde ich das sinnvoll noch wird man darüber informiert. Hier halte ich eine Information "Achtung, wenn Sie abbrechen, verlieren Sie Ihre Reservierungen" für zwingend erforderlich, besser noch eine Abschaffung dieses Features. Könnt Ihr das bitte nicht nur weitergeben, sondern auch über die Reaktion informieren?

Verärgerte Grüße, ngronau

Hallo ngronau,
soeben habe ich die Information erhalten, dass die folgende Information angezeigt wird, wenn man einen Platz reserviert hat und diesen beim Check-in ändern möchte. Wählt man "zurück ohne Sitzplatzwechsel, wird die Reservierung aus der Buchung nicht verändert.

Vanessa

cki.jpg
 

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
439
43
Berlin
Hallo ngronau,
soeben habe ich die Information erhalten, dass die folgende Information angezeigt wird, wenn man einen Platz reserviert hat und diesen beim Check-in ändern möchte. Wählt man "zurück ohne Sitzplatzwechsel, wird die Reservierung aus der Buchung nicht verändert.

Vanessa

Anhang anzeigen 110907

Hallo Vanessa,

diese Meldung habe ich noch nie angezeigt bekommen, dies nur kurz zur Info.

Viele Grüße,
Katrin
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Ich habe noch einmal eine Nachfrage zu den vielen Punkten zur Beantwortung von Customer Relations und den sogenannten Fachabteilungen:

Ist dazu von Euch noch eine andere Reaktion als die Antwort, wie können noch nicht mal sagen, wie viele Personen dort arbeiten, geplant? Bzw wurde dieses Feedback an irgendeine Stelle weitergereicht? Wenn ja, gedenkt man dort irgendwie darauf zu reagieren?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.259
5.441
Paralleluniversum
Hallo hippo

ich kann dies von hier aus nicht nachstellen. Es können unterschiedliche Fakoren der Grund dafür sein, warum die Sitzplatzreservierung online nicht möglich war/ist. Das Team vom Technischen Support kann den Vorgang überprüfen und nähere Auskunft geben.

Liebe Grüße
Nigjar

Liebe Nigjar, liebes Lufthansa-Team,

ich halte es nach wie vor für den falschen Ansatz, Kunden ständig zum "Technischen Support" zu schicken, wenn man die eigene IT nicht im Griff hat.
Auf der einen Seite zwingt ihr uns immer mehr, self-services zu nutzen, weil kein Personal mehr vor Ort oder bei den Hotlines vorhanden ist, andererseits bekommt ihr es nicht hin, einfachste Dinge wie eine Sitzplatzvergabe für ein Business Class-Ticket (in meinem Fall sogar ohne Codeshare) im Web zu ermöglichen.
Irgendwie widerspricht sich das.

Oder geht das nur mir so? Seht ihr das aus Konzern-Sicht so völlig anders?

Lieben Dank!
hippo
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.309
2.279
BER
Hallo ngronau,
soeben habe ich die Information erhalten, dass die folgende Information angezeigt wird, wenn man einen Platz reserviert hat und diesen beim Check-in ändern möchte. Wählt man "zurück ohne Sitzplatzwechsel, wird die Reservierung aus der Buchung nicht verändert.

Vanessa

Anhang anzeigen 110907

Liebe Lufthansa,

ich wollte keineswegs meinen Platz wechseln. Dieses "Feature" wurde mir vom HON Circle Service auch so bestätigt. Bitte die Antworten LH-intern abstimmen.

Gruß, ngronau
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebe Nigjar, liebes Lufthansa-Team,

ich halte es nach wie vor für den falschen Ansatz, Kunden ständig zum "Technischen Support" zu schicken, wenn man die eigene IT nicht im Griff hat.
Auf der einen Seite zwingt ihr uns immer mehr, self-services zu nutzen, weil kein Personal mehr vor Ort oder bei den Hotlines vorhanden ist, andererseits bekommt ihr es nicht hin, einfachste Dinge wie eine Sitzplatzvergabe für ein Business Class-Ticket (in meinem Fall sogar ohne Codeshare) im Web zu ermöglichen.
Irgendwie widerspricht sich das.

Oder geht das nur mir so? Seht ihr das aus Konzern-Sicht so völlig anders?

Lieben Dank!
hippo


Hallo hippo72,
ich verstehe natürlich, dass Du Dir eine schnelle Klärung ohne Anruf wünschst. Wir leiten ja auch viele Fehlermeldungen weiter. Allerdings werden oftmals – abhängig vom jeweiligen Fall – sehr viele Detailinformationen benötigt, damit die Kollegen das Problem nachstellen, Hilfe anbieten und an der Behebung mitwirken können. Dies kann von uns hier im Forum in dieser Form nicht wirklich geleistet werden.
Jens
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.064
1.676
Liebes LH-Team,

folgende Frage: meine Frau (FTL) und ich (Sen) sind gemeinsam mit LH von FRA nach DEN geflogen (und retour). Die Buchung und alle check-ins habe ich über mein Konto abgewickelt. Beim online-check-in in DEN wurde bei meiner Frau "TSA-pre" aufgedruckt, bei mir "API-OK". Bisher haben wir immer beide gleichermaßen "TSA-pre" gehabt. Der Unterschied hat in diesem Fall keine Rolle gespielt, weil ich auch durch die "TSA-pre"-Kontrolle gehen könnt.

Aber könntet Ihr mir netterweise erklären, was hier der Hintergrund ist?

Vielen Dank
B.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes LH-Team,

folgende Frage: meine Frau (FTL) und ich (Sen) sind gemeinsam mit LH von FRA nach DEN geflogen (und retour). Die Buchung und alle check-ins habe ich über mein Konto abgewickelt. Beim online-check-in in DEN wurde bei meiner Frau "TSA-pre" aufgedruckt, bei mir "API-OK". Bisher haben wir immer beide gleichermaßen "TSA-pre" gehabt. Der Unterschied hat in diesem Fall keine Rolle gespielt, weil ich auch durch die "TSA-pre"-Kontrolle gehen könnt.

Aber könntet Ihr mir netterweise erklären, was hier der Hintergrund ist?

Vielen Dank
B.


Hallo bcs13,
wenn es sonst immer mit dem korrekten Aufdruck geklappt hat und diesmal bei deiner Frau aber bei dir nicht, dann kann es sich nur um einen Fehler gehandelt haben.
Sollte dieser beim nächsten Check-in wieder auftreten, dann empfehle ich dir, dich an den Technischen Support zu wenden, die Kollegen werden das dann an dem aktuellen Beispiel für dich prüfen.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo zusammen,

hier die Antworten zu euren Fragen bezüglich der Prämienmeilengutschrift für Tickets, die ab dem 12. März gekauft werden:

Hallo Lufthansa,

ich habe ein paar Fragen zu der Änderung bei der Gutschrift der Prämienmeilen bei M&M:



1. Was passiert bei einem erfolgreichen myOffer-Gebot mit der Gutschrift? Geht die erfolgreiche Gebotshöhe in die Gutschrift mit ein, oder bleibt es bei der alten? Beispiel: Ticketpreis 60€, Zuschlag 10€, myOffer 60€. Werden nun 70€ oder 130€ herangezogen?
2. Wie erfolgt die Berechnung bei Flügen mit Partnergesellschaften auf einem Ticket, die ggf. andere Faktoren haben? z.B. FRA-OSL-SVG mit LH und SK auf einem 220er Ticket. Für das erste Segment hat man als Statuskunde Faktor 6, für das zweite Faktor 5. Wie erfolgt die Berechnung bzw. Aufteilung? Und v.a. wie kann man als Kunde nachvollziehen, ob die Gutschrift korrekt erfolgt ist?
3. Wo gibt es eine Übersicht, welche der zahllosen Steuern- und Gebührenanteilen zu den "von der jeweiligen Airline erhobenen Zuschläge[n]" gehören und somit für die Gutschrift zählen? Am besten noch aufgeteilt je Fluggesellschaft, da die sich dort immer wieder (wenn auch nur namentlich) unterscheiden.
4. Was passiert bei der (Teil-)Bezahlung eines Fluges mit einem Gutschein? Hat das eine Auswirkung auf die Gutschrift?

Da ihr sicher mit all solchen Fragen gerechnet habt, könnt Ihr die Antworten doch sicher aus dem Ärmel schütteln
clip_image001.gif


vielen Dank und viele Grüße
Michael


1. Da bei einem MyOffer Upgrade das Ticket nicht umgeschrieben wird, sondern der Betrag separat via EMD (Electronic Miscellanious Document) abgerechnet wird, wird dieser bei der Prämienmeilenberechnung nicht beachtet.
Das ist auch bei Cash Upgrades oder anderen Zusatzleistungen (z.B. Zusatzgepäck) so.
2. Der neue Meilenrechner berechnet die Segmente separat und faktoriert entsprechend der durchführenden Airline. Dieser steht spätestens ab dem 12. März in der Miles & More App (online im Anschluss so bald wie möglich, uns konnte noch kein feststehendes Datum genannt werden) zur Verfügung.
3. Das sind die sogenannten „Internationalen /Nationalen Zuschläge“ (International/domestic charges).



Hallo Heloisa,

ich habe noch zwei Zusatzfragen dazu:

In den FAQ schreibt ihr:

Zählt myOffer als eine solche Umbuchung? Sprich Flugbuchung vor dem 12.3.18, erfolgreiches myOffer Gebot ab dem 12.3.18. Erfolgt die Gutschrift nach den alten oder neuen Regeln?

Zählt weiterhin der Operating Carrier für die Meilengutschrift, oder kann das zukünftig bei Codeshares auch der Marketing Carrier sein?

Danke und Gruß
Michael


Bezüglich MyOffer: siehe oben. Da das Ticket nicht umgeschrieben wird, wird nach der Methode berechnet, die am Kaufdatum galt.
Für die Berechnung ist immer der Operating Carrier ausschlaggebend.


Liebes LH-Team,

nachdem heute nun versteckt eine grundlegende Änderung bei der Gutschrift von Meilen verkündet wurde, bleiben leider sehr viele Fragen offen. Einige hat John_rebus schon angesprochen.
Da man sich aber sicherlich bei solchen Profis wie Miles&More über alles ausreichend gedanken gemacht hat, könnt Ihr auch sofort meine Fragen dazu beantworten:

1) Nachdem Sie nun die YQ (Internationale Zuschläge oder wie man es gerade Tagesaktuell nennt) bei der Berechnung endlich korrekt als Teil des Ticket Preises zugrunde legt, werden diese dann wohl beim Einlösen von Meilen endlich auch nicht mehr erhoben. Denn nun gibt Lufthansa zu, dass es Teil des Ticket Preises ist.
2) Auch wenn Ihr weiterhin entgegen der eigenen Logik sicherlich nicht auf dieses Zusatzgeschäft verzichten werdet, muss es dann logischerweise Meilen für Award-Tickets geben. Denn nach dem neuen System zählt nur der Umsatz und nicht die Buchungsklasse.
3) Mit welchen Faktor werden beim Umsatz und bei der Gutschrift auf Meilentickets die eingelösten Meilen angesetzt. Diese sind ein Teil des Ticketpreises und müssen nach der Umsatzlogik auch mit Meilen vergütet werden. Gilt der gleiche Faktor auch für Meilenupgrades.


1-3: Bei Prämienbuchungen wird sich nichts ändern.


Liebes LH Team,

ich habe nun von M&M erfahren, dass man bis spätestens 12.03.18 detailierte Bestimmungen zur Berechnung der Prämienmeilen veröffentlichen wird und man bis dahin um Geduld bittet
clip_image002.gif
.
Hierzu haben ich nun weitere Fragen/Feststellungen:
1) Wenn diese noch nicht veröffentlicht werden, scheint es diese also nicht zu geben, oder was sind die Gründe, dass man Sie nicht veröffentlichen will?
2) Nach dem letzten größeren Prozess um die Meilen der Lufthansa habt Ihr Euch verpflichtet Änderungen mindestens 3 Monate vorher zu veröffentlichen. Dies umfasst dann aber auch alle Details der Regelung und nicht nur grobe Umrisse. Oder wie darf ich das alte Versprechen nun verstehen?


Die grundsätzlichen Änderungen standen rechtzeitig 3 Monate vor der Änderung fest. Die Berechnung wird so wie zu dem Zeitpunkt kommuniziert durchgeführt.



Ich schließe mich meinen beiden Vor-Schreibern mit folgenden Fragen an:

- Bei den Statusmeilen bleibt alles in 2018 wie es ist? Oder ist mit einer Übertragung der neuen Regelungen für Prämienmeilen auch auf die Statusmeilen zu rechnen?

- Wenn man z.B. wegen eines verpassten Anschlusses aus der ursprünglichen Buchungsklasse S in die Y umgebucht wird, ändert sich nichts an den Prämienmeilen, wohl aber an den Statusmeilen?

- Gibt es für FTL in 2018 wieder die 30-Segmente-Silber Promotion?

- Gibt es für nachträglich gebuchte Zusatzleistungen wie Gepäck etc. auf 220 ausgestellten ticketstocks ebenfalls als Prämienmeilen gemäß der neuen Logik?

Ich bin gespannt,

Felix


- Die Berechnung von Statusmeilen, HON-Meilen und Select Meilen hat sich nicht geändert und wird durchgeführt wie bisher. Der neue Meilenrechner wird dann parallel anzeigen, wie viele Prämien- und wie viele Statusmeilen pro Ticket gesammelt werden.
- Auch an der Qualifizierung durch 30 geflogene Segmente für FTLer wird sich nichts ändern.
- Die Berechnung basiert nur auf dem reinen Flugpreis und dem Internationaler/Nationaler Zuschlag, da die Zusatzleistungen separat abgerechnet werden.


Liebes LH-Team,

ich gebe euch mal nach zwei Wochen Info darüber, was ich nun herausgefunden habe zum Thema Timepass und den Prämienmeilen-Änderungen (immerhin ist das Angebot ja nur noch bis Ende der Woche zu kaufen):
- Die Tickets werden auf LX-Ticketstock (724) ausgestellt, d.h. prinzipiell nach den neuen M&M Regeln bei Ausstellungsdatum ab März 2018 sollten die neuen Regeln gelten.
- Die ausgestellten Tickets haben einen Tarif von 0 EUR und eine YQ > 0 EUR ausgewiesen. Als Gesamtbetrag wird 0 EUR ausgewiesen.

Ich will meine Frage dazu nun präzisieren, wie werden die Prämienmeilen dieser Tickets bei Ausstellung ab März 2018 berechnet?

Wünsche Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

Liebes Lufthansa-Team,
wie verhält sich der Timepass in Buchungsklasse S mit den neuen Prämienmeilenregeln ab März 2018?
Werden die Tickets auf Ticketstock LX ausgestellt (Verkauf wird ja über LX abgewickelt) und welchen Geld-Wert hat dann ein einzelnes Ticket bei Buchung eines Fluges ab März? Oder wird hierfür die Prämienmeilenvergabe nach Buchungsklasse S durchgeführt?

Danke für eure super Arbeit hier!

Arus


LH Timepass Tickets werden weiterhin nach der alten Methode auf Basis der Tarifklasse berechnet.



Liebe Lufthansa,

nachdem in diesem Thread http://www.vielfliegertreff.de/mile...emienmeilen-ab-12-03-18-umsatzbasiert-20.html über die neue Prämienmeilenvergabe diskutiert wird und es scheinbar sehr wenige Gewinner und sehr viele Verlierer gibt, sollte die Frage erlaubt sein, wann die Awardtabelle entsprechend nach unten angepasst wird?


Die Awardtabelle wird nicht angepasst.



und hier liebe Lufthansa möchte ich eine Frage anhängen:

Wer hat eigentlich Anspruch auf die Prämienmeilen?

Der Umsatzbringer (derjenige der zahlt)?
oder
Der Umsatznutzer (derjenige der fliegt)?


Der reisende Passagier erhält die Meilen.



Liebe Isabell,

danke für dein Angebot, aber da ich momentan keine konkrete Buchung habe, sondern generell wissen möchte, wie in einem solchen Fall die Prämienmeilenvergabe ab März funktioniert, kann ich dir keinen Buchungscode nennen. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Frage von allgemeinem Interesse ist, deshalb möchte ich sie hier öffentlich stellen. Zur Verdeutlichung habe ich mal eine Probebuchung eingefügt, die ich heute Morgen über Eurowings.com getätigt habe (das ist übrigens kein Einzelfall, da sich die entsprechenden Flüge zu zahllosen Terminen den ganzen Sommer über so buchen lassen):

Das Entscheidende ist, dass hier negative Flugpreise ausgewiesen werden (€ -1,20 bzw. € -3,72). Eine YQ gibt es nicht. Alle positiven Beträge sind "echte" Steuern. Der Kern des neuen Systems beruht ja nun auf dem reinen Flugpreis zzgl. YQ. Für Eurowingsflüge soll dieser Betrag mit 4 (für statuslose M&M-Mitglieder) bzw. 5 (ab FTL aufwärts) multipliziert werden. Das Ergebnis wird dem M&M-Konto des Fluggastes in Form von Prämienmeilen kreditiert.

Was passiert nun aber hier? Bekommt in dem ausgewiesenen Beispiel das Kind als FTL somit -3 x 5 Prämienmeilen kreditiert, also 15 Meilen vom Konto abgebucht? Wie verhält es sich, wenn der Kontostand 0 ist? Läuft das M&M-Konto dann ins Minus? Und wenn ja, welche Möglichkeit habe ich als M&M-Teilnehmer, diese negative Prämienmeilenbuchung zu verhindern? Genügt es, darauf zu achten, dass meine M&M-Nr. nicht in die Buchung gerät? Und was mache ich, wenn ich z. B. als SEN die Lounge nutzen möchte? Muss ich dann den Meilenabzug hinnehmen?

Die Darstellung auf der Eurowingsseite ist scheinbar ein Fehler, den hatten wir an die Eurowings zur Prüfung weitergegeben. Daher können wir dieses Beispiel nicht prüfen. Es werden definitiv keine Meilen für’s Fliegen mit einem Revenue-Ticket abgezogen.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.064
1.676
ANZEIGE
300x250
Hallo bcs13,
wenn es sonst immer mit dem korrekten Aufdruck geklappt hat und diesmal bei deiner Frau aber bei dir nicht, dann kann es sich nur um einen Fehler gehandelt haben.
Sollte dieser beim nächsten Check-in wieder auftreten, dann empfehle ich dir, dich an den Technischen Support zu wenden, die Kollegen werden das dann an dem aktuellen Beispiel für dich prüfen.
Vanessa
Hallo Vanessa,

vielen Dank, aber wirklich hilfreich ist das nicht. Soll ich dann von Denver aus (in Deutschland so gegen 3 Uhr morgens) den technischen Support anrufen? Wäre es nicht insgesamt hilfreicher, wenn sich der technische Support mal den Vorgang anschauen würde und den offensichtlichen bug behebt? Konkrete Daten schicke ich gerne per pn.
Ich weiß ja, daß Ihr Euer Bestes gebt, aber der ständige Verweis auf den Technischen Support oder Customer Relations ist nicht sehr zielführend. Aus meiner langjährigen beruflichen Befassung mit IT weiß ich, daß es deutlich besser ist, das Problem am Entstehungsort zu beheben, als auf jeden Fehler mit Einzellösungen zu reagieren.
Beste Grüße
B.