Hallo zusammen,
hier die Antworten zu euren Fragen bezüglich der Prämienmeilengutschrift für Tickets, die ab dem 12. März gekauft werden:
Hallo Lufthansa,
ich habe ein paar Fragen zu der Änderung bei der Gutschrift der Prämienmeilen bei M&M:
1. Was passiert bei einem erfolgreichen myOffer-Gebot mit der Gutschrift? Geht die erfolgreiche Gebotshöhe in die Gutschrift mit ein, oder bleibt es bei der alten? Beispiel: Ticketpreis 60€, Zuschlag 10€, myOffer 60€. Werden nun 70€ oder 130€ herangezogen?
2. Wie erfolgt die Berechnung bei Flügen mit Partnergesellschaften auf einem Ticket, die ggf. andere Faktoren haben? z.B. FRA-OSL-SVG mit LH und SK auf einem 220er Ticket. Für das erste Segment hat man als Statuskunde Faktor 6, für das zweite Faktor 5. Wie erfolgt die Berechnung bzw. Aufteilung? Und v.a.
wie kann man als Kunde nachvollziehen, ob die Gutschrift korrekt erfolgt ist?
3. Wo gibt es eine Übersicht, welche der zahllosen Steuern- und Gebührenanteilen zu den "von der jeweiligen Airline erhobenen Zuschläge[n]" gehören und somit für die Gutschrift zählen? Am besten noch aufgeteilt je Fluggesellschaft, da die sich dort immer wieder (wenn auch nur namentlich) unterscheiden.
4. Was passiert bei der (Teil-)Bezahlung eines Fluges mit einem Gutschein? Hat das eine Auswirkung auf die Gutschrift?
Da ihr sicher mit all solchen Fragen gerechnet habt, könnt Ihr die Antworten doch sicher aus dem Ärmel schütteln
vielen Dank und viele Grüße
Michael
1. Da bei einem MyOffer Upgrade das Ticket nicht umgeschrieben wird, sondern der Betrag separat via EMD (Electronic Miscellanious Document) abgerechnet wird, wird dieser bei der Prämienmeilenberechnung nicht beachtet.
Das ist auch bei Cash Upgrades oder anderen Zusatzleistungen (z.B. Zusatzgepäck) so.
2. Der neue Meilenrechner berechnet die Segmente separat und faktoriert entsprechend der durchführenden Airline. Dieser steht spätestens ab dem 12. März in der Miles & More App (online im Anschluss so bald wie möglich, uns konnte noch kein feststehendes Datum genannt werden) zur Verfügung.
3. Das sind die sogenannten „Internationalen /Nationalen Zuschläge“ (International/domestic charges).
Hallo Heloisa,
ich habe noch zwei Zusatzfragen dazu:
In den FAQ schreibt ihr:
Zählt myOffer als eine solche Umbuchung? Sprich Flugbuchung vor dem 12.3.18, erfolgreiches myOffer Gebot ab dem 12.3.18. Erfolgt die Gutschrift nach den alten oder neuen Regeln?
Zählt weiterhin der Operating Carrier für die Meilengutschrift, oder kann das zukünftig bei Codeshares auch der Marketing Carrier sein?
Danke und Gruß
Michael
Bezüglich MyOffer: siehe oben. Da das Ticket nicht umgeschrieben wird, wird nach der Methode berechnet, die am Kaufdatum galt.
Für die Berechnung ist immer der Operating Carrier ausschlaggebend.
Liebes LH-Team,
nachdem heute nun versteckt eine grundlegende Änderung bei der Gutschrift von Meilen verkündet wurde, bleiben leider sehr viele Fragen offen. Einige hat John_rebus schon angesprochen.
Da man sich aber sicherlich bei solchen Profis wie Miles&More über alles ausreichend gedanken gemacht hat, könnt Ihr auch sofort meine Fragen dazu beantworten:
1) Nachdem Sie nun die YQ (Internationale Zuschläge oder wie man es gerade Tagesaktuell nennt) bei der Berechnung endlich korrekt als Teil des Ticket Preises zugrunde legt, werden diese dann wohl beim Einlösen von Meilen endlich auch nicht mehr erhoben. Denn nun gibt Lufthansa zu, dass es Teil des Ticket Preises ist.
2) Auch wenn Ihr weiterhin entgegen der eigenen Logik sicherlich nicht auf dieses Zusatzgeschäft verzichten werdet, muss es dann logischerweise Meilen für Award-Tickets geben. Denn nach dem neuen System zählt nur der Umsatz und nicht die Buchungsklasse.
3) Mit welchen Faktor werden beim Umsatz und bei der Gutschrift auf Meilentickets die eingelösten Meilen angesetzt. Diese sind ein Teil des Ticketpreises und müssen nach der Umsatzlogik auch mit Meilen vergütet werden. Gilt der gleiche Faktor auch für Meilenupgrades.
1-3: Bei Prämienbuchungen wird sich nichts ändern.
Liebes LH Team,
ich habe nun von M&M erfahren, dass man bis spätestens 12.03.18 detailierte Bestimmungen zur Berechnung der Prämienmeilen veröffentlichen wird und man bis dahin um Geduld bittet
.
Hierzu haben ich nun weitere Fragen/Feststellungen:
1) Wenn diese noch nicht veröffentlicht werden, scheint es diese also nicht zu geben, oder was sind die Gründe, dass man Sie nicht veröffentlichen will?
2) Nach dem letzten größeren Prozess um die Meilen der Lufthansa habt Ihr Euch verpflichtet Änderungen mindestens 3 Monate vorher zu veröffentlichen. Dies umfasst dann aber auch alle Details der Regelung und nicht nur grobe Umrisse. Oder wie darf ich das alte Versprechen nun verstehen?
Die grundsätzlichen Änderungen standen rechtzeitig 3 Monate vor der Änderung fest. Die Berechnung wird so wie zu dem Zeitpunkt kommuniziert durchgeführt.
Ich schließe mich meinen beiden Vor-Schreibern mit folgenden Fragen an:
- Bei den Statusmeilen bleibt alles in 2018 wie es ist? Oder ist mit einer Übertragung der neuen Regelungen für Prämienmeilen auch auf die Statusmeilen zu rechnen?
- Wenn man z.B. wegen eines verpassten Anschlusses aus der ursprünglichen Buchungsklasse S in die Y umgebucht wird, ändert sich nichts an den Prämienmeilen, wohl aber an den Statusmeilen?
- Gibt es für FTL in 2018 wieder die 30-Segmente-Silber Promotion?
- Gibt es für nachträglich gebuchte Zusatzleistungen wie Gepäck etc. auf 220 ausgestellten ticketstocks ebenfalls als Prämienmeilen gemäß der neuen Logik?
Ich bin gespannt,
Felix
- Die Berechnung von Statusmeilen, HON-Meilen und Select Meilen hat sich nicht geändert und wird durchgeführt wie bisher. Der neue Meilenrechner wird dann parallel anzeigen, wie viele Prämien- und wie viele Statusmeilen pro Ticket gesammelt werden.
- Auch an der Qualifizierung durch 30 geflogene Segmente für FTLer wird sich nichts ändern.
- Die Berechnung basiert nur auf dem reinen Flugpreis und dem Internationaler/Nationaler Zuschlag, da die Zusatzleistungen separat abgerechnet werden.
Liebes LH-Team,
ich gebe euch mal nach zwei Wochen Info darüber, was ich nun herausgefunden habe zum Thema Timepass und den Prämienmeilen-Änderungen (immerhin ist das Angebot ja nur noch bis Ende der Woche zu kaufen):
- Die Tickets werden auf LX-Ticketstock (724) ausgestellt, d.h. prinzipiell nach den neuen M&M Regeln bei Ausstellungsdatum ab März 2018 sollten die neuen Regeln gelten.
- Die ausgestellten Tickets haben einen Tarif von 0 EUR und eine YQ > 0 EUR ausgewiesen. Als Gesamtbetrag wird 0 EUR ausgewiesen.
Ich will meine Frage dazu nun präzisieren, wie werden die Prämienmeilen dieser Tickets bei Ausstellung ab März 2018 berechnet?
Wünsche Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Liebes Lufthansa-Team,
wie verhält sich der Timepass in Buchungsklasse S mit den neuen Prämienmeilenregeln ab März 2018?
Werden die Tickets auf Ticketstock LX ausgestellt (Verkauf wird ja über LX abgewickelt) und welchen Geld-Wert hat dann ein einzelnes Ticket bei Buchung eines Fluges ab März? Oder wird hierfür die Prämienmeilenvergabe nach Buchungsklasse S durchgeführt?
Danke für eure super Arbeit hier!
Arus
LH Timepass Tickets werden weiterhin nach der alten Methode auf Basis der Tarifklasse berechnet.
Liebe Lufthansa,
nachdem in diesem Thread
http://www.vielfliegertreff.de/mile...emienmeilen-ab-12-03-18-umsatzbasiert-20.html über die neue Prämienmeilenvergabe diskutiert wird und es scheinbar sehr wenige Gewinner und sehr viele Verlierer gibt, sollte die Frage erlaubt sein, wann die Awardtabelle entsprechend nach unten angepasst wird?
Die Awardtabelle wird nicht angepasst.
und hier liebe Lufthansa möchte ich eine Frage anhängen:
Wer hat eigentlich Anspruch auf die Prämienmeilen?
Der Umsatzbringer (derjenige der zahlt)?
oder
Der Umsatznutzer (derjenige der fliegt)?
Der reisende Passagier erhält die Meilen.
Liebe Isabell,
danke für dein Angebot, aber da ich momentan keine konkrete Buchung habe, sondern generell wissen möchte, wie in einem solchen Fall die Prämienmeilenvergabe ab März funktioniert, kann ich dir keinen Buchungscode nennen. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Frage von allgemeinem Interesse ist, deshalb möchte ich sie hier öffentlich stellen. Zur Verdeutlichung habe ich mal eine Probebuchung eingefügt, die ich heute Morgen über Eurowings.com getätigt habe (das ist übrigens kein Einzelfall, da sich die entsprechenden Flüge zu zahllosen Terminen den ganzen Sommer über so buchen lassen):
Das Entscheidende ist, dass hier negative Flugpreise ausgewiesen werden (€ -1,20 bzw. € -3,72). Eine YQ gibt es nicht. Alle positiven Beträge sind "echte" Steuern. Der Kern des neuen Systems beruht ja nun auf dem reinen Flugpreis zzgl. YQ. Für Eurowingsflüge soll dieser Betrag mit 4 (für statuslose M&M-Mitglieder) bzw. 5 (ab FTL aufwärts) multipliziert werden. Das Ergebnis wird dem M&M-Konto des Fluggastes in Form von Prämienmeilen kreditiert.
Was passiert nun aber hier? Bekommt in dem ausgewiesenen Beispiel das Kind als FTL somit -3 x 5 Prämienmeilen kreditiert, also 15 Meilen vom Konto abgebucht? Wie verhält es sich, wenn der Kontostand 0 ist? Läuft das M&M-Konto dann ins Minus? Und wenn ja, welche Möglichkeit habe ich als M&M-Teilnehmer, diese negative Prämienmeilenbuchung zu verhindern? Genügt es, darauf zu achten, dass meine M&M-Nr. nicht in die Buchung gerät? Und was mache ich, wenn ich z. B. als SEN die Lounge nutzen möchte? Muss ich dann den Meilenabzug hinnehmen?
Die Darstellung auf der Eurowingsseite ist scheinbar ein Fehler, den hatten wir an die Eurowings zur Prüfung weitergegeben. Daher können wir dieses Beispiel nicht prüfen. Es werden definitiv keine Meilen für’s Fliegen mit einem Revenue-Ticket abgezogen.