Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Je nachdem, ob der Kunde Maestro/VPay oder KK zückt bekommt er das entsprechende Terminal hingehalten. Der Kunde merkt das nicht bzw. es wurde nie gefragt oder hinterfragt...
Das hatte ich beim Frisör (Catwalk in Berlin) auch neulich. Die hatten so ein kleines mPOS, das meine Amex nahm. Und auf dem Tisch auch ein älteres Ingenico wohl für girocard usw.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Schön ist es in Schweden auch, wenn es bspw. beim Ticketverkauf für eine Messe separierte Schlangen für Karten- und Barzahler gibt. Vor dem Kartenzahlungs-Schalter bildet sich dann eine Schlange, während der andere für Barzahler fast leer bleibt. Was nicht daran liegt, dass in Schweden der Kartenzahlungsvorgang länger dauert, weil keiner kontaktlos zahlt ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest
D

der oesi

Guest
Stimmt, für das dass hier alles per Karte abgewickelt wird, ist kontaktlos noch sehr wenig verbreitet. ..die meisten Terminals verlangen Stecken der Karte. Da sind fast bei uns mehr Terminals im Einsatz, die kontaktlos können. Versteh ich gar nicht warum sie dafür hier so lange brauchen, gerade hier, wo jeder Kleinstbetrag per Karte abgewickelt wird, wäre das wesentlich praktischer. ....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Zumal die Terminals es von der Hardware her alle beherrschen (bis auf alte Yomanis, die man noch gelegentlich trifft). In der Regel ist NFC abgeschaltet und wenn nicht, wird es trotzdem nicht genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Zumal die Terminals es von der Hardware her alle beherrschen (bis auf alte Yomanis, die man noch gelegentlich trifft). In der Regel ist NFC abgeschaltet und wenn nicht, wird es trotzdem nicht genutzt.

weisst du woran das liegt dass es keiner nutzt bzw warum man die Funktion an den Terminals deaktiviert? macht ja irgendwie keinen Sinn....
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Leider nicht. Es hat sich die letzten Monate ein wenig gebessert, aber kein Vergleich zu Deutschland (so komisch das auch klingt).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Leider nicht. Es hat sich die letzten Monate ein wenig gebessert, aber kein Vergleich zu Deutschland (so komisch das auch klingt).

das klingt allerdings wirklich lustig. ..nur dass in Deutschland halt nur vielleicht die Hälfte aller Geschäfte und Restaurants überhaupt ein Kartenterminal hat, aber von denen dann doch mehr kontaktlos als hier, wo es überall eines gibt. Spitzenreiter sind auf dem Gebiet Polen (Akzeptanz fast überall und auch kontaktlos fast flächendeckend) ebenso wie Australien. UK hat auch fast überall kontaktlos, allerdings muss ab 30 GBP immer gesteckt werden. ...bei uns in .at kann auch über 25 EUR kontaktlos plus Code gezahlt werden was ich praktischer finde).
 
M

monk

Guest
Es hat doch nicht nur die Hälfte der Geschäfte in Deutschland ein Kartenterminal.

Ich würde sagen, 90% haben grundsätzliche Kartenakzeptanz (ggfs. mit MU oder nur Girocard).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Interessant, das Online-Banking wurde geringfügig angepasst. Jetzt ist "Vorgemerkt" eine explizite Angabe, nicht mehr nur implizit in "Verfügbarer Kredit" drin.
Aktueller Saldo und neue Umsätze gibt es auch, der Unterschied ist mir aber nicht ganz klar.
 
M

monk

Guest
Interessant, das Online-Banking wurde geringfügig angepasst. Jetzt ist "Vorgemerkt" eine explizite Angabe, nicht mehr nur implizit in "Verfügbarer Kredit" drin.
Aktueller Saldo und neue Umsätze gibt es auch, der Unterschied ist mir aber nicht ganz klar.
Von welchem Produkt/Anbieter sprichst du?
 
A

Anonym53868

Guest
Deaktivierte Kontaktlosfunktionen in Schweden sind m.W. darin begründet, dass der Kunde dort die PIN bereits eingibt, während der Kassierer noch beschäftigt ist, und am Ende nur noch "OK" drückt. Das ist auch durchaus so gewünscht, beschleunigt es den Bezahlvorgang doch erheblich.

Kontaktlos würde das so nicht funktionieren, da i.d.R. ein Single-Tap-System implementiert ist und der EMV-Chip auf der Karte den Zahlbetrag vor der Übermittlung des Transaktionsdatensatzes an den Acquirer signieren muss. D.h. für Kontaktloszahlung müsste man warten, bis der Kassiervorgang beendet ist und der Zahlbetrag feststeht, dann tappen und dann erst die PIN eingeben. Insgesamt würde der Bezahlvorgang somit länger dauern als bei kontaktbehafteter Zahlung. Weil sich vor dem Tap nicht erkennen lässt, ob eine PIN-Eingabe erforderlich ist (das kann ja je nach Konfiguration auch bei Kleinbeträgen vorkommen), kann man auch nicht sagen "bitte stecken Sie für große Beträge und nutzen Sie kontaktlos für kleine".

Also Prozedur bei kontaktbehafteter Zahlung: Kassiervorgang beginnt -> Kunde steckt -> Kunde gibt PIN ein -> Kassiervorgang abgeschlossen -> Kunde drückt OK -> fertig.
Im Vergleich Prozedur bei kontaktloser Zahlung: Kassiervorgang beginnt, Kunde muss warten -> Kassiervorgang abgeschlossen, Kassierer muss warten -> Kunde tappt -> Kunde gibt PIN ein -> Kunde drückt OK -> fertig.

(Im Vergleich Prozedur bei kontaktbehafteter Zahlung mit PIN in D: Kassiervorgang beginnt, Kunde muss warten -> Kassiervorgang abgeschlossen, Kunde und Kassierer müssen warten -> beide warten -> warten immer noch -> Datensatzübermittlung an Terminal endlich abgeschlossen, Kunde inzwischen leider eingeschlafen -> Kunde wacht auf und steckt -> Kunde vertippt sich bei PIN-Eingabe -> Kunde drückt OK -> Kunde und Kassierer warten auf erneute Terminalfreigabe -> warten immer noch -> nächster Kunde in der Warteschlange schimpft auf Kartenzahler und Bargeldabschaffer -> Kunde gibt richtige PIN ein -> Kunde drückt versehentlich auf Abbrechen -> Kunde und Kassierer warten auf erneute Terminalfreigabe -> warten immer noch -> übernächster Kunde in der Warteschlange reiht sich in Beschimpfungen ein -> Kunde gibt PIN ein -> Kunde drückt gaaanz vorsichtig OK -> Kunde und Kassierer warten auf Datensatzübermittlung vom Terminal -> warten immer noch -> fertig. Es wird erkennbar, warum die Kontaktloszahlung mit der Chance auf Wegfall der PIN-Eingabe in D einen größeren Vorteil hat als in S.)
 

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Gestern in Szentgotthard in Ungarn. Kleine Bäckerei, nimmt MC VI und Amex!!! (Kontaktlos natürlich).
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Bäckerei Riedmüller in München. Ganz unten im Eck der Eingangstür EC (gemeint ist natürlich Girocard) sonst nichts weiteres. Terminal steht gut versteckt ganz hinten unter der Verkaufstheke. Und dann kommt ein unhöfliches: „Erst ab 5 €“ Auf eine höfliche Anmerkung dass dies nirgendwo angeschrieben ist kam „Weiß man doch. Warum will man überhaupt beim Bäcker mit Karte zahlen.“
Konnten dann die Ware wieder auspacken. Aber so schafft man es als Verkäuferin dass die neu eingeführte Kartenakzeptanz scheitert und wieder abgeschafft wird.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.777
Mit dem Verhalten würde sich in einer von mir geführten Bäckerei die Verkäuferin abschaffen.

Der deutsche Servicegedanke ist oft ein sehr spezieller. Genau wie ihr oftmals (sinnvollerweise) die Kassenkraft zu erziehen versucht, doch einfach euer Geld zu nehmen, möchte diese halt ihre Erziehung ("Karte erst ab 5 Euro und nicht beim Bäcker!!!11") durchführen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
ANZEIGE
Unser Real-Supermarkt hat seit 1-2 Jahren neue, NFC-fähige Terminals. Recht zu Beginn hatte ich mich mit einer jungen Kassiererin unterhalten (ich wies sie freundlich darauf hin, dass man die Karte auch drauflegen kann) und sie sagte, ja, wir haben da sogar eine Schulung bekommen, "stimmt".
Leider war es das einzige "Erfolgserlebnis". Bei Kartenzahlung wird die Kreditkarte 5 Sekunden lang in die Hand genommen (das Terminal ist immer weggedreht und die Kassierer wollen sich immer die Karte angucken, ob sie unterschrieben ist oder weshalb auch immer) und Vorder- und Rückseite hochkritisch beurteilt. Allerdings reicht diese Prüfungsphase nur aus, um festzustellen, dass es offenbar keine Payback-Karte ist; fast schon entnervt (wieder so ein Kartenzahler!!!) steckt man die Karte, dreht sich weg und holt den Kugelschreiber aus der Schublade. Mit mittlerweile geübtem Griff drehe ich das komplett abgewandte Terminal zu mir, um die PIN einzugeben. Danach hat man wieder die Aufmerksamkeit der Kassenkraft, die verwundert den Kugelschreiber weglegt.

Eigentlich ist das Drauflegen eine perfekte Zeitersparnis. Aber ich müsste bis jetzt ca. 5 verschiedene Kassierinnen erziehen. Ich finde es immer spannend, wenn Menschen einen vergleichsweise einfachen Job haben, sich dann aber Neuerungen - die zu ihrem Vorteil wären! - verschließen bzw. gar nicht in Frage stellen, warum es neue Terminals gibt und was dieses komische, neue Logo wohl bedeutet. :(

Und: wenn ich nun ein paar Jahre dabei bin und merke, dass bei dieser "Lufthansa-Kreditkarte" immer eine PIN verlangt wird, wie kann ich jedes Mal zum Kugelschreiber greifen? Lerneffekt?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.