Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Bestreitet ja niemand. Sagt auch niemand, dass Bargeld kostenfrei wäre.
Aber du hast die Aussage, dass Zahlungsdienstleister an digitalem Geld und dessen Transfer verdienten als diffus und "nicht belegt" bezeichnet und den ganzen Artikel in die Nähe von Fake News gelegt.
Ich habe den Satz aus dem Artikel zitiert "[Die Kreditinstitute] verdienen gut an Gebühren von Kunden, die die Internetdienste nutzen". Was hat das mit den Gebühren zu tun, die du meinst? Ich als Kunde zahle keine Gebühren für Internetdienste bei Banken.

Sicher - anderenfalls bekommst du das Konto halt nicht. Nur irgendein Konto wirst du nunmal brauchen. Vor allem ohne Bargeld.
Du hast die Monetarisierung von Transaktionsdaten als nicht ernstzunehmend bestritten.
Ja, nur weil es einen Anbieter gibt, der das macht (und dessen AGB-Änderung man widersprechen konnte), ist das wohl keine ernstzunehmende Angelegenheit. In D könnte eine Bank schon aus Datenschutzgründen nicht darauf bestehen, deine Daten zu Marketing- und Werbezwecken weiter zu verwenden. Dem könntest du immer widersprechen.

Und trotzdem war bzw. ist das in den letzten 5 Jahren alles Realität in der EU gewesen...
Ja, tagtäglich und ohne, dass das vorauszusehen gewesen wäre. Wie viele Personen sind denn einem Schaden entgangen, weil sie ihr Konto immer nahe 0 halten und alles als Bargeld abheben? Das macht doch auch keiner. Inwiefern waren die Bargeld im Alltag-Nutzer also vor diesen Dingen geschützt? Oder kannst du als hauptsächlich Bargeldnutzer auf ein Konto verzichten? Das sind und bleiben doch alles Pseudoargumente, die man vorbringt ohne genauer nachgedacht zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
@TachoKilo: per PM.

Habe den Offtopic-Spam jetzt dem Admin gemeldet.
Jetzt reiss dich bitte mal mit deiner Wortwahl ein bisschen zusammen. ;)

Ja, die Diskussion ist mit gewissen off-topic-Komponenten etwas „ausgeufert“ - aber den Begriff „Spam“ finde ich nun wirklich überzogen.

Die Diskussion darüber, dass/ob eine hohe (Kredit-) Kartenakzeptanz sowohl Voraussetzung wie auch Vorbote einer Bargeldabschaffung ist, finde ich jetzt mindestens noch peripher vom Rahmen des Thread-Titels gedeckt. Der Artikel in der Wirtschaftswoche beschreibt ja genau das exemplarisch am Beispiel Schweden: Die Zurückdrängung von Bargeldakzeptanz durch bzw. als Folge einer hohen Kartenakzeptanz (sowohl händlerseitig, als auch kundenseitig, wo das Zahlen per Karte "akzeptiert" ist).

Und von dem her sind wir auf Konsequenzen und Gefahren gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Theo

Reguläres Mitglied
22.04.2012
29
5
Amazon.de akzeptiert keine Dinersclub Karte als Zahlungsart, Amazon.com schon.
Ist euch der Grund bekannt?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Besser als in Deutschland oder ?

Definitiv. Man sieht auch ständig Einheimische mit Karte zahlen und weder in Bars noch in inhabergeführten Läden gibt es bei kleineren Beträgen fragende Blicke.
Paypass dürften auch schon einige Terminals beherrschen, wird von den Mitarbeitern aber vielleicht in 50% der Fälle angewendet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich habe heute das erste mal bei Kamps ein Schokowuppi gekauft und mit Karte bezahlt ohne dass gemurrt wurde. Gut, ich bin in verschiedenen Filialen aber das ist schon sensationell. Die Währung GBP/EUR durfte ich mir auch selbst auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Besser als in Deutschland oder ?

Glaube schon, speziell in Gastronomie und Bars viel weiter verbreitet....das sind in Deutschland ja meines Erachtens nach die Hauptlücken in der Akzeptanz mit im internationalen Vergleich extrem unterdurchschnittlicher Versorgung......wie es im ländlichen Serbien aussieht weiß ich nicht, war nur einen Tag in Belgrad.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Glaube schon, speziell in Gastronomie und Bars viel weiter verbreitet....das sind in Deutschland ja meines Erachtens nach die Hauptlücken in der Akzeptanz mit im internationalen Vergleich extrem unterdurchschnittlicher Versorgung......wie es im ländlichen Serbien aussieht weiß ich nicht, war nur einen Tag in Belgrad.

Die Versorgung in der Gastronomie ist echt unfassbar schlecht. Schon cool wie die Gastronomen es geschafft haben den Kunden so zu erziehen:“Lebensmittel zahlt man mit Karte aber fertig zubereitete bar“
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4

Ja. Ich bekam vor sehr langer Zeit mal einen Rüffel mit einer nfc-losen Revolut. Die Karte sei "aber nicht von hier!". Damals wurde DCC noch ungefragt abgewählt aber heute wusste die Bäckereifachverkäuferin nicht so recht was sie nun tun sollte (war eine Curve-Karte).
Eigentlich sollte bei Kamps überall nfc gehen da merkt man von DCC dann nix wenn man die Karte in der Hand behält aber in dieser einen Filiale/Backstube geht es bekanntermassen nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
...aber erst ab einem gewissen Betrag.

Wer würde schon drei EUR Lebensmittel mit Karte zahlen?


Ist ja auch ein anderer Mehrwertsteuersatz (wenn man es an Ort und Stelle einnimmt).

Wer käme schon auf die aberwitzige Idee 3 euro mittels Karte zu begleichen ? Das dauert doch ewig und hält den ganzen Betrieb auf.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
195
17
Nicht spezifisch Kreditkarte, aber habe vorhin etwas eher ungewoehnliches bei Aldi Nord beobachtet (2 Kunden vor mir). Erste Kundin bezahlt bar und kramt und kramt, musste dann doch einen 50er fuer ihren ca. 4 EUR zuecken. Kassiererin: "haben Sie es wirklich nicht kleiner?" Hatte die Kundin nicht. Soweit, so gewoehnlich. Naechster Kunde bezahlt mit Karte. Kassiererin wie ausgewechselt. Freudestrahlend "ah Karte, das ist am besten, schnellsten und am sichersten fuer beide Parteien, alle sollten so bezahlen usw. usf.". ;)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nicht spezifisch Kreditkarte, aber habe vorhin etwas eher ungewoehnliches bei Aldi Nord beobachtet (2 Kunden vor mir). Erste Kundin bezahlt bar und kramt und kramt, musste dann doch einen 50er fuer ihren ca. 4 EUR zuecken. Kassiererin: "haben Sie es wirklich nicht kleiner?" Hatte die Kundin nicht. Soweit, so gewoehnlich. Naechster Kunde bezahlt mit Karte. Kassiererin wie ausgewechselt. Freudestrahlend "ah Karte, das ist am besten, schnellsten und am sichersten fuer beide Parteien, alle sollten so bezahlen usw. usf.". ;)

Habe ich bei Starbucks letztens so ähnlich erlebt:

Kundin (Mitte 20) kramt ewig nach Münzen um passend zu zahlen und es reicht nicht, woraufhin das gesamte Kupfergeld ausgeschüttet und gezählt wird.
Der Barista meinte dann zu ihr, dass sie den Tee gerne mit Karte zahlen kann, was sie aber ablehnt. Am Ende hat sie dann mit einem Fünfziger bezahlt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe ich bei Starbucks letztens so ähnlich erlebt:

Kundin (Mitte 20) kramt ewig nach Münzen um passend zu zahlen und es reicht nicht, woraufhin das gesamte Kupfergeld ausgeschüttet und gezählt wird.
Der Barista meinte dann zu ihr, dass sie den Tee gerne mit Karte zahlen kann, was sie aber ablehnt. Am Ende hat sie dann mit einem Fünfziger bezahlt.

Typisch deutsch halt. Sowas zahlt man doch nicht mit Karte
 
  • Like
Reaktionen: amerin

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Eine Drogerie in INN hat die Kunden vor wenigen Wochen schriftlich gebeten die Beträge über EUR 10 nur mit der Karte zu bezahlen. Leider gibt es noch immer andere Beispiele - Hotel/Restaurant im oberen Bereich hat vor kurzem die Kreditkartengrenze von EUR 30 auf 40 angehoben. In der Zeit wo eine Bäckerei Mastercard und VISA für einen Betrag von EUR 1.50 nimmt :) völlig unverständlich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.