das Brot ist geschmacklich tatsächlich deutlich besser als bisher.
Das trockene Weizenmischbrotzeug aus den alten Boxen, war selbst geschenkt nicht so gerne genommen.
Du durftest das "neue" Brot schon probieren? Ich habe zuletzt immer dankend abgelehnt, dass "Essen" entspricht so in etwa dem, was ich mir bisher als Mahl auf dem Weg zur Hölle vorstellte; einschließlich dem Aufenthalt im Vorhof zur Hölle ( der Business Lounge in DUS) mit den dort feilgebotenen IKEA-Würstchen - was zugegebenermaßen unangemessen gegenüber dem Ikea-Würstchen ist.
Im direkten Vergleich vom Sitzabstand in der Holzklasse zieht EW mittlerweile den kürzeren gegenüber Ryanair. Ich habe interessehalber mal zur Probe gesessen in einer normalen Eco Reihe einer flammneuen 737. Mit 1,96 hatte ich null Probleme da zu normal zu sitzen.
Das ist leider wirklich das Problem, EW hat sich leistungstechnisch inzwischen auf einem Level bis tiefer als Ryanair und Easy eingeordnet, aber zu Preisen meist deutlich über FR und knapp über Easyjet. Die beiden bieten jedenfalls ein durchweg konsistentes Bordprodukt (bei Easyjet finde ich es sogar recht gut aushaltbar, bei Ryanair ist es in den letzten Jahren zumindest besser geworden). Spätestens seit bei EW Wetlease mehr zur Regel als zur Ausnahme geworden ist, gleicht das Bordprodukt und Flugerlebnis einer Lotterie. IrrOps Handling ist bei allen Dreien nicht vorhanden, bei FR und EZY wohl aus Unwillen, bei EW aus Unfähigkeit. Auch sonst scheinen die, wie Hape schon gesagt hat, zumindest ihre Prozesse im Griff zu haben, sodass man weiß, was man bekommt. Bei Eurowings scheint das nicht mal die Airline selbst zu wissen, bis der Flieger am Gate ist. (Beispiel Easyjet Handgepäckregelung: restriktiv, quasi durchweg durchgesetzt, klar kommuniziert und jeder weiß, was auf ihn zukommt, daher kaum Diskussionen und Verzögerungen).
Was bleibt also? Ein trockenes Brot (jetzt mit Karottenstückchen!) ist der gesamte Gegenwert für den (meist) Aufpreis von EZY oder FR mit Gepäck zu EW Smart? Für das Geld bekommt man wohl auch eine deutlich bessere Schnitte am Flughafen oder selbst im BoB bei FR und EZY. Sobald die Resourcen von Ryanair und Easyjet eine weitere Expansion in Deutschland zulassen, sehe ich schwere Zeiten für Eurowings.
Und das ist ja nur die Kurzstrecke, für das desatröse Langstreckendauerexperiment fällt es bald schwer, Worte zu finden.
Das gilt aber nur für die neuen 737 von Ryanair, die alten sind echt grausam vom Sitzabstand. Wenn ich Ryanair fliege versuche ich aber immer eine Exitrow zu buchen. Dort hat man meist auch einen freien Nebensitz. Leider weiß ich das alter der eingesetzten Maschine nicht vorher. So viele Unterscheidungsmerkmale zu Eurowings gibt es in der Tat nicht mehr. Ich buche Eurowings auch Hauptsächlich wegen Flughäfen und Frequenzen und nicht weil es so schön ist. Generell finde ich Ryanair wesentlich pünktlicher als Eurowings aber wenn es mal kracht muss man schon mehr kämpfen um zu seinem Recht zu kommen.Im direkten Vergleich vom Sitzabstand in der Holzklasse zieht EW mittlerweile den kürzeren gegenüber Ryanair. Ich habe interessehalber mal zur Probe gesessen in einer normalen Eco Reihe einer flammneuen 737. Mit 1,96 hatte ich null Probleme da zu normal zu sitzen.
Als "Bodenfachkraft" war ich echt erstaunt wie MoL das System Ryanair (zumindest in DUB) perfektioniert hat.
Self Checkin mit Bag Drop off der einwandfrei funktioniert. Strikte Trennung Prio/Non-Prio vor dem boarden. Trotz voller Maschine hatten wir ein komplettes Bin für uns. Wobei die neuen ja auch deutlich größer sind.
An diese Effektivität wird so schnell keiner ran kommen - egal wie sehr man sich bemüht das FR System zu kopieren. Ich behaupte mal das FR durchaus in der Lage wäre auch eine Langstreckenops mit der gleichen Effektivität zu betreiben - dann halt nur nicht mit 25 Minuten TA.
Im direkten Vergleich mit dem Rumgehampel bei EW liegt Irland um Längen vorne.
Und über die EW Langstrecke decken wir am besten das Mäntelchen der Verschwiegenheit. Der neue Slogan sollte besser lauten "Fliegen mit Geld zurück Garantie". In DUS/MUC wird das ganze dann noch verschlimmbessert durch den fehlenden 24h Betrieb.
Wohl dem, dessen Arbeitseinstellung und dessen Arbeitsaufgabe dies zulassen...
Im direkten Vergleich vom Sitzabstand in der Holzklasse zieht EW mittlerweile den kürzeren gegenüber Ryanair. Ich habe interessehalber mal zur Probe gesessen in einer normalen Eco Reihe einer flammneuen 737. Mit 1,96 hatte ich null Probleme da zu normal zu sitzen.
Als "Bodenfachkraft" war ich echt erstaunt wie MoL das System Ryanair (zumindest in DUB) perfektioniert hat. Self Checkin mit Bag Drop off der einwandfrei funktioniert. Strikte Trennung Prio/Non-Prio vor dem boarden. Trotz voller Maschine hatten wir ein komplettes Bin für uns. Wobei die neuen ja auch deutlich größer sind.
An diese Effektivität wird so schnell keiner ran kommen - egal wie sehr man sich bemüht das FR System zu kopieren. Ich behaupte mal das FR durchaus in der Lage wäre auch eine Langstreckenops mit der gleichen Effektivität zu betreiben - dann halt nur nicht mit 25 Minuten TA.
Im direkten Vergleich mit dem Rumgehampel bei EW liegt Irland um Längen vorne.
Und über die EW Langstrecke decken wir am besten das Mäntelchen der Verschwiegenheit. Der neue Slogan sollte besser lauten "Fliegen mit Geld zurück Garantie". In DUS/MUC wird das ganze dann noch verschlimmbessert durch den fehlenden 24h Betrieb.
Arbeitsaufgabe: Niemand ist unersetzlich. Und wer nicht mal einen Tag ungeplant fehlen kann, ohne dass der Betrieb zusammenbricht, hat jenen ohnehin falsch organisiert.
Arbeitseinstellung: Wenn ich aus nicht von mir zu vertretenen Gruenden infolge von Irrops meiner Airline einen Tag spaeter nach Hause komme und mich damit abfinde (was bleibt mir sonst auch uebrig?), sind keine negativen Schluesse auf meine Arbeitseinstellung zulaessig. Um nach jeder Urlaubsreise einen Tag Verspaetungspuffer einbauen zu koennen, fehlen mir die Urlaubstage.
Das gilt aber nur für die neuen 737 von Ryanair, die alten sind echt grausam vom Sitzabstand. Wenn ich Ryanair fliege versuche ich aber immer eine Exitrow zu buchen. Dort hat man meist auch einen freien Nebensitz. Leider weiß ich das alter der eingesetzten Maschine nicht vorher. So viele Unterscheidungsmerkmale zu Eurowings gibt es in der Tat nicht mehr. Ich buche Eurowings auch Hauptsächlich wegen Flughäfen und Frequenzen und nicht weil es so schön ist. Generell finde ich Ryanair wesentlich pünktlicher als Eurowings aber wenn es mal kracht muss man schon mehr kämpfen um zu seinem Recht zu kommen.
Danke Hape für diese persönliche Einschätzung - die leider hier im Forum von großen Teilen als wenig "hilfreich" für die persönliche Einstellung zum Thema "Low Cost" empfunden werden dürfte.
Exakt dieses Gefühl hatte ich schon Anfang der 2000er Jahre in HHN, und gemeinsam mit mir 3 Menschen die alle auch etwas von der Fliegerei verstehen...
Oft kopiert - nie erreicht - ganz meine Meinung! Da kann die LHG noch so sehr "timen", "planen", "takten" und "managen".
Wie kannst Du sowas sagen - unser großer CS hat sich doch gerade erst bei der Präsentation des neuen LH Schwarz vor versammelter Mannschaft damit beweihräuchert wieder mehr Gäste gehabt zu haben als Ryanair. Das kann doch zu den Preisen nie und nimmer "Rumgehampel" sein!
Das sind Betriebsgeheimnisse imho - - - for your eyes only.
Du durftest das "neue" Brot schon probieren? Ich habe zuletzt immer dankend abgelehnt, dass "Essen" entspricht so in etwa dem, was ich mir bisher als Mahl auf dem Weg zur Hölle vorstellte; einschließlich dem Aufenthalt im Vorhof zur Hölle ( der Business Lounge in DUS) mit den dort feilgebotenen IKEA-Würstchen - was zugegebenermaßen unangemessen gegenüber dem Ikea-Würstchen ist.
Ich find das „Brot“ ne absolute Frechheit. Sowas kann man echt niemandem zumuten.
diese haben lieber für Geld etwas aus dem "Bord-Bistro" gekauft.
Es gibt wahlweise zwei Boxen wie bisher, mit Käsesandwich oder Kuchen und das Brot ist geschmacklich tatsächlich deutlich besser als bisher.
Das trockene Weizenmischbrotzeug aus den alten Boxen, war selbst geschenkt nicht so gerne genommen.
Sinnbild zum alten Brot: Ich wollte eigentlich nur das "Wasser", bekam dann aber dennoch die ganze Box. Habe den neben mir sitzenden Damen die Stulle angeboten, diese haben lieber für Geld etwas aus dem "Bord-Bistro" gekauft.
Zur Not lassen sich damit Löcher in der Wand füllen![]()
Concur macht da keinen Unterschied, geht bei mir auch nicht. Ich muss immer über die Webseite und "Meilen nachtragen" die Nummer nachträglichin die Buchung packen...
Viele Grüße - Dirk
Die aktuelle Karte ist aber schon eine verbesserung zu der aus dem letzten Quartal. Zumindest ein kleines bisschenWas ja aber auch keine Offenbarung wirklich, wenig lecker und E-Numbers at its best ...
Auf Dauer werden sich die Arbeitsbedingungen auch verbessern, zumindest für die Piloten. Es gibt ja schon Einigungen mit Gewerkschaften in Italien und England. Man darf das ganze aber auch nicht Überbewerten. Für viele in Ost und Südeuropa sind die Gehälter gut oder zumindest ausreichend. Deswegen arbeiten ja auch kaum Deutsche dort. Die letzte Cabin Crew aus Portugal war fröhlich und gut gelaunt und nicht wie jemand der innerlich gekündigt hat. Man darf ja auch nicht vergessen, dass ganz andere Anforderungen gestellt werden. Ryanair Cabin Crew muss ja nicht mal die Landessprachen sprechen.Ja das stimmt natürlich. Aber so nach und nach wird ja die Flotte auch runderneuert. Und bei dem Takt den Ryanair da an den Tag legt dürfte es nicht mehr allzu lange dauern bis auch hier alles nachgeholt wurde. Im übrigen buche ich eh auch immer Exit Row. Ist trotz allem immer och am bequemsten. Und bei dem Preis kann man eigentlich auch nicht meckern.
Allerdings suche ich mir meine Flüge unter anderen Aspekten aus als nur über den Preis. Die Kombination aus Flugzeiten und Preis ist für mich massgebend. Ob ich dann mit EW,FR, EZ o.a. fliege ist da eher Nebensache. Unterm Strich will ich in erster Linie sicher ankommen.
Das einzige was bei Ryanair natürlich einen negativen Touch hat sind die Arbeitsbedingungen. Aber es wird ja auch niemand gezwungen da zu arbeiten. Das Personal ist durchweg freundlich und bemüht. Auch wenn sie eher "Werbetruppe" als Servicepersonal sind.
Naja ich will dies ja nicht zu einem Ryanair Thread machen daher noch etwas Senf zu Eurowings. Ich denke an sich machen Sie einen guten Job. Man kann bei den ganzen Altlasten ja nicht von heute auf morgen ein schlankes Unternehmen erwarten.
Die DAXGC ist seit einigen Minuten nun wieder in CGN. Das sollte die OPS Situation auf Langstrecke deutlich entspannen.
Was das IRROPS Handling angeht: das ist deutlich besser geworden seitdem EW Aktiv Software installiert, die das Umbuchen auf LHGroup Airlines einfacher machen.
Hauptproblem ist allerdings Kommunikation, das muss echt besser laufen (und läuft bei U2 zB deutlich besser).
Das Wasser darf laut der heutigen Crew auch nicht mehr proaktiv angeboten werden![]()