Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Sigmaringen:

Edeka Sigmund: contactless, inkl. AmEx. Akzeptanzaufkleber fehlten jedoch völlig
McDonald's: nur Girocard und das erst ab 5€
Burger King außerhalb: VISA/MC, aber MU 5€
Ein Juwelier in der Innenstadt nimmt alles außer JCB/Diners/Discovery, ähnliche Aufkleber wie bei Concardis, war aber der Sparkassen-Händlerservice
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.834
Ja, bei Edeka ist es völliges Glücksspiel, ob und welche Karten genommen werden, da jeder Betreiber sein eigenes Süppchen kocht.
Einig scheinen sie sich aber dabei zu sein, dass man keine Akzeptanzaufkleber anbringen sollte...

Ergebnis: Außer bei dem Stockheim-"Edeka" am Düsseldorfer Hbf kaufe ich nicht mehr bei Edeka ein. Ist mir zu blöd.
Entweder haben die einen gemeinsamen Markenauftritt oder nicht, wenn außer dem Edeka-Schild nichts anderes einheitlich ist können die sich auch alle in "Tante Emma Kaufmannsladen" umbenennen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Es ist ja auch nur eine "Einkaufsgenossenschaft", und keine "Einheit" der Kolonialwarenhändler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.834
Es ist ja auch nur eine "Einkaufsgenossenschaft", und keine "Einheit" der Kolonialwarenhändler.

Schon klar, aber das ist mir als Kunde doch egal, vor allem wenn die öffentlich als eine Marke und Einheit auftreten.
Wenn ich bei Geschäften mit der Aufschrift "Edeka" davon ausgehen muss, dass es dort Probleme bei der Bezahlung geben wird, gehe ich da nicht hin.

Warum da nun Edeka draufsteht und was das ist, interessiert mich eigentlich nicht - es interessiert mich lediglich insofern, dass ich verstehe was es ist und darum erst recht nicht mehr dort einkaufe.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
310
Hier im hamburger Westen gibt es einen Unternehmer der bei seinem EDEKA-Markt einen MU von 5 € nimmt und seine Kassenfeen wohl darin geschult hat jede Kartenzahlung in Frage zu stellen. In seinem neuen REWE-Markt, keine 500 m Luftlinie entfernt, stehen aber Selbstbedienungskassen. Verstehe wer will. Oder doch eine Auflage von REWE?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.834
Ich vermute mal ganz stark, dass da REWE dahinter steckt.
Dass jemand einen REWE und einen Edeka gleichzeitig betreibt ist aber auch lustig.

Noch lustiger ist, dass er als Betreiber eines REWE mit anständiger Akzeptanz normaler Zahlungsmittel nicht merkt, dass das besser ist als das was er in seinem Edeka veranstaltet. Das liegt dann ganz offensichtlich am Kunden und bestätigt mal wieder die Aussage "in Deutschland kann man das machen".
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich vermute mal ganz stark, dass da REWE dahinter steckt.
Ziemlich sicher. Um ehrlich zu sein ist mir bei REWE häufig nicht bewusst, ob es nun eine Corporate-Filiale oder „Franchise“ ist.

Kenne auch eine REWE Dortmund-Filiale die erst mit H5000 eröffnet hat, ziemlich schnell wurden alle Terminals mit ingenicos ausgetauscht. Denke Köln macht da schon ziemlich genaue Vorgaben.

Örtlicher EDEKA nimmt glücklichweise AMEX. Kontaktlos bewirbt man, hat es außer für Girocard aber nicht freigeschaltet. Muss man nicht verstehen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Backwerk Stuttgart Hbf mit allen möglichen Logos von concardis: Terminal unter Tresen ohne Kassenanbindung, 3sec bis zum PIN-Dialog, „kontaktlos dürfen wir nicht”, Auth nochmal ewig.

Wer auf solche Ideen kommt? Ditsch wohl die einzigen mit ordentlicher Implementation in dem Sektor.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.834
Ist doch schonmal ein großer Schritt weg von den vorherigen "KEINE KARTEN!!!11"-Schildern.

"Kontaktlos dürfen wir nicht" ist ja herrlich... :D
War es denn deaktiviert? Ansonsten hätt ich gesagt "Macht nix, ich darf es". :D
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist doch schonmal ein großer Schritt weg von den vorherigen "KEINE KARTEN!!!11"-Schildern.

"Kontaktlos dürfen wir nicht" ist ja herrlich... :D
War es denn deaktiviert? Ansonsten hätt ich gesagt "Macht nix, ich darf es". :D

Überzeugen konnte man nicht, ohne Reichen der Karte wurde nicht mal das Terminal hervorgeholt und zureden zwecklos. Etwas ungünstig, da ich gerade meine neue TransferWise-Karte teste und den PIN noch nicht auswendig kann.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Dann wirst du den Laden wahrscheinlich ohne Backwaren verlassen.
Wäre denen zuzutrauen.

Ich würde so vorgehen: Karte und Handy bereithalten und dann den Wunsch nach Kartenzahlung äußern. Danach Karte aus der Hand geben (Ich weiß, dass das gegen die Kartenbedingungen verstößt) und nach dem Erscheinen der PIN-Eingabe Meldung die rote Taste drücken (Abbruch). Karte entnehmen und sagen, es hat nicht geklappt und dann wird das Terminal erneut aktiviert. Nun Handy oder Smartwatch gegen das Terminal halten; die Zahlung kann nicht mehr gestoppt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und tamarinde

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Heute mussten mein Kollege und ich über die Hotelrezeption kurzfristig ein Taxi zum Flughafen FRA anfordern, weil unser Lehrgang verspätet endete.

Unterwegs war es mit dem persischen Fahrer entspannt, aber das war schlagartig vorbei, als ich bei Ankuft vor dem Flughafenterminal meine VISA-Karte ausgepackt habe. Der Fahrer war sichtlich und hörbar sauer. Das Kartenterminal – ein Ingenico iWL250 GPRS – wurde widerwillig aus dem Handschuhfach geholt und es würde 10 Minuten dauern, bis es eine Verbindung gäbe. Waren natürlich nur einige Minuten. Ich wollte nichts Böses sagen, weil mein Kollege dabei war.
Mit dem Trinkgeld hatte sich das dann natürlich erledigt, aus 34,60€ wurde 35,00€.

Meine letzte Taxifahrt war ca. 6 Jahre her und nach dieser Erfahrung hoffe ich, dass ich nicht mehr so schnell ein Taxi benötigen werde.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich würde so vorgehen: Karte und Handy bereithalten und dann den Wunsch nach Kartenzahlung äußern. Danach Karte aus der Hand geben (Ich weiß, dass das gegen die Kartenbedingungen verstößt) und nach dem Erscheinen der PIN-Eingabe Meldung die rote Taste drücken (Abbruch). Karte entnehmen und sagen, es hat nicht geklappt und dann wird das Terminal erneut aktiviert. Nun Handy oder Smartwatch gegen das Terminal halten; die Zahlung kann nicht mehr gestoppt werden.

Und welchen Sinn ergibt solch eine pubertär anmutende Aktion?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Und welchen Sinn ergibt solch eine pubertär anmutende Aktion?

Der Sinn kann ich dir gerne erläutern: Die Kassierer dort werden lernen, wie sie mit dem neuem Kontaktlos-Verfahren umzugehen haben...und da es eine Kontaktlos Pflicht gibt, ist das durchaus sinnvoll und notwendig. Es mag sein, dass du deine Zahlungskarten immer steckst, aber es gibt auch andere Leute, die gerne kontaktlos zahlen (wie z.B. ich) und die PIN-Eingabe sparen wollen bzw. nur das Handy (+Smartwatch) dabei haben und nur so zahlen können.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und MaxBerlin

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
ANZEIGE
Und bei so kleinen Lichtern wie Dir wuerde ich mir gleich noch was ausdenken und einen Ausweis verlangen.

Kannst du gerne machen. Einen Ausweis habe ich nicht dabei. Und was wird dann gemacht? Die Zahlung ist schon durch...
Und laut VISA Scheme Rules darf auch die Zahlung nicht von einem Ausweis abhängig gemacht werden.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.