Wenn Du aber feststellst das die eigentliche Ursache aber nicht behoben wurde, sondern einfach nur "überpinselt" bzw. mit neuem Blech verkleidet wurde dann sieht das schon anders aus. Oder ?
Und das scheint wohl der Fall zu sein bei GC und GD (die im übrigen noch schlimmer aussehen soll wenn man den Insidern glauben darf)
Ich habe keine Ahnung von welchem Struktur Problem wir im generellen sprechen, aber wenn du einen Doubler legst, kann es durchaus passieren, wenn der unsauber ist, dass du Jahre später den Flieger als ein Camouflage Muster begutachten darfst, wenn der nach einem HM Event abgrubbelt und neu lackiert werden soll.
Und selbst wenn ich nach Airbus Vorgabe arbeite, kann wo ein Fehler sein - siehe Beispiel oben.
Pauschal hier die EGAT schlecht zu machen, finde ich sehr sehr unfair und nicht korrekt, noch dazu sind ja "nahmhafte" Airlines aller Welt bei der EGAT regelmäßig zur Wartung vor Ort. Ich glaube, dass es oftmals in einer Flotte einen schwarzen Peter gibt, genauso wie bei Autos es das sogenannte "Montagsauto" gibt.
Wir können uns gerne per PN unterhalten über das Thema, allerdings sollte sowas nicht in einem öffentlichen Bereich stehen. Gerüchte über Crewmangel ist das eine, aber grobfahrlässige Wartung einem zertifzierten Betrieb (egal ob EGAT oder LHT !) in die Runde zu werfen ist zuviel des Guten, wie ich finde.
Nur damit hier kein falscher Eindruck aufkommt, ich schätze deine Beiträge generell sehr. Egal ob es um deine Reiseberichte oder Thematiken rund um EW Geht.
Nichts liegt mir ferner als jemanden pauschal in die Tonne zu treten. Aber irgendwas ist m.E. mächtig schief gelaufen bei der ganzen Aktion.
Mir stellt sich jetzt hier die Frage :
war man sich in Asien nicht bewusst das es unter dem neuen Blech weiter rosten kann ?
wenn das nach Airbus Vorschriften repariert wurde hat man bei Airbus das mit dem möglichen weiter rosten ignoriert ?
wer war zuerst - die Henne oder das Ei ?
Ich denke da werden sich wohl Rechtsverdreher mit befassen müssen.
Wenn ich an meinem Auto ein Rostproblem habe dann knalle ich da auch nicht einfach ein neues Stück drüber ohne vorher den Rost gründlich zu beseitigen.
Jetzt kann man sich natürlich trefflich darüber streiten wen hier letztendlich die Schuld an dem Desaster trifft. Den ursprünglichen Besitzer oder die LHT und Airbus die nach Sichtung der Unterlagen davon ausgehen mussten/konnten das alles seine Ordnung hat.
Oder läuft das dann auch wie beim Auto unter "versteckte Mängel" ?
In diesem Zusammenhang muss man dann ja auch noch anmerken das die anderen 330er von EW dieses Problem offensichtlich nicht haben (dafür andere). Aber die kamen ja auch nicht von EVA. Die GG war auch nicht der Weisheit letzter Schluss - da musste TK auch noch kräftig nachlegen was diverse Dinge betraf und letztendlich zu verzögerter Übergabe führte.
Was mich nur wundert ist, das die GA das Problem nicht hat - die kam ja auch von EVA und spult, nach anfänglichen Schwierigkeiten ihr Programm aktuell problemlos ab.