bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Die neue Website ist aber mal ein Griff ins Klo. Englisch kann ich gar nicht als Sprache auswählen und bei Deutsch sind alle möglichen Seiten nicht aufrufbar, u.A. die Preisliste. :eyeb:
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Immer alles umsonst haben wollen ist natürlich eine tolle Mentalität...

Umsonst ist der Tod und der kostet bekannterweise das Leben. ;) Ich denke nicht, dass boon oder KBC nichts verdienen, weil sie keine monatliche Gebühr verlangen. Es herrscht - Gottseidank - Wettbewerb und die besten Geschäftsmodelle werden gewinnen. Und wenn diese dann auch zum Vorteil des Kunden sind hat doch jeder gewonnen, oder? Der Kunde kann entscheiden, was ihm welche Leistungen wert sind.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Zum Verständnis, da ich selbst (noch?) kein bunq nutze:

iOS:
Man kann bunq - aber nur die Maestro? - zu Apple Pay hinzu fügen?

Android:
Die Android App sagt, Tap&Pay geht jetzt. Ist es hier so wie bei der Dt. Bank / Postbank, dass man hier nicht Google Pay nutzt, sondern Tap&Pay über die eigene App macht? Und geht hier auch nur die Maestro?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
iOS:
Man kann bunq - aber nur die Maestro? - zu Apple Pay hinzu fügen?
Wohl länderabhängig. Spanien Maestro, Italien MasterCard.

Immer alles umsonst haben wollen ist natürlich eine tolle Mentalität...
Dem stimme ich zwar zu, die deutsche Gratis-Mentalität bei den Konten ist übertrieben.
Nur steht die Leistung nicht im Verhältnis - bei knab bekomme ich für 3€ weniger im Monat noch eine Credit oder Amex dazu, für deutlich weniger ein normales ING-Girokonto.
Hier müsste ich zu den 8€/Monat noch Gebühren im Ausland bezahlen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Verstehe ich das richtig, dass man bei bunq jetzt auch mit deutschem Account Apple Pay aktivieren kann? Reicht es tatsächlich die Region auf ein unterstützes Land umzustellen?

Ich finde den Preis für Premium auch ziemlich hoch. Zumal ich für die tollen Features wie 25 IBAN-Konten keien Verwendung hätte. Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,5% ist auch nicht gerade zeitgemäß. Muss wohl so sein, dass ich nicht zur Zielgruppe von bunq gehöre ;)
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Wie soll sich der Service denn bitte sonst finanzieren? Da hier nicht mit Kundengeldern spekuliert wird, muss man anderweitig Geld akquirieren.
Ich Teil mir die Kohle mit meiner Mitbewohnerin und bin so bei knapp vier Euro im Monat...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Verstehe ich das richtig, dass man bei bunq jetzt auch mit deutschem Account Apple Pay aktivieren kann? Reicht es tatsächlich die Region auf ein unterstützes Land umzustellen?
Sie schreiben zwar, man müsse in einem der unterstützten Länder ansässig sein.
Allerdings klingt die Formulierung mit dem Regionswechsel zumindest so, als tolerierten sie es (relativ offen):
https://together.bunq.com/topic/apple-pay

Ich warte mal ab.

Ich finde den Preis für Premium auch ziemlich hoch.
Als bunq-pack-Mitglied auf 5€/Monat zu drücken. Nur um es mal gesagt zu haben.

Mit 3D Secure überleg ich mir das nun doch. Meine Schmerzgrenze wäre bei just den 5 EUR des Pack-Preises... (und damit im Falle von Bund höher als bei den meisten anderen Banken).
 
Zuletzt bearbeitet:

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Wie soll sich der Service denn bitte sonst finanzieren?

Am besten mit anderer Leute Geld. Zum Beispiel Venture Capital :D.

Im Ernst. Ich zahle ja schon für eine Konto mit dem ich auch zufrieden bin. Für ein Zweitkonto sind mir 8 EUR Grundgebühr dann doch zu viel. Wäre ich nicht schon versorgt, würde ich bunq vielleicht sogar Erwägung ziehen. Wobei wiederum als Erstkonto eine DE-IBAN wesentlich praxistauglicher ist. Stichwort IBAN-Diskriminierung.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Ich will ja auch niemandem bunq als Produkt madigmachen. Ich finde, dass bunq eines der innovativsten Zahlungsprodukte für Verbraucher auf dem europäischen Markt ist. Man merkt dem Produkt schon an, dass es von der IT-Leuten gedacht ist und nicht von Bankern.

Es ist auch sehr interessant, dass Apple es anscheind tolleriert, dass bunq Apple Pay für Kunden NL und DE durch die Hintertür ermöglicht. Die Verhandlungen mit den deutschen Banken müssen sich ganz schön festgefahren haben. Haha.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Naja, mit boon ist es doch das selbe Spielchen... mit Umwegen. Und mit KBC u.A. ganz offiziell machbar.
 
W

watashi

Guest
Angeblich ist es wohl nicht mehr möglich bunq zu Apple Pay hinzuzufügen.

Ich hatte Apple Pay schon hinzugefügt. Die Apple Pay Maestro Karte ist noch im Wallet. Bin leider gerade nicht in Deutschland um es auszuprobieren aber weiß jemand ob Apple Pay noch funktioniert wenn die Karte bereits hinzugefügt wurde?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ja funktioniert. Allerdings solltest du dein Handy neu aufsetzen müssen, kannst du sie fürs erste auch nicht wieder hinzufügen.
Auch ist das hinzufügen von den karten nicht mehr möglich - region ändern bringt nix mehr.
 
  • Like
Reaktionen: watashi

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Betrifft das jetzt nur bunq, oder blockiert Apple das jetzt grundsätzlich?
Also z.B. auch bei boon?
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
ANZEIGE
Adresse temporär auf ES oder IT ändern, Karte hinzufügen, dann ggf. zurückändern?

Im hauseigenen Forum wird seitens der Mitarbeiter schon gescherzt, dass ein „Ferienhaus“ in einem dieser Länder doch eine gute Idee sei...