bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
810
74
ANZEIGE
Eins muss man Ali Niknam nachgeben: es steckt keinen Cent fremdes Kapital in der Bank, alles hat er selbst finanziert, die Garantie bei der DNB inklusive.

Das ist ungewöhnlich und irgendwie bewundernswert. So gesehen ist der Druck Geld Cash-Flow Positiv zu sein bei bunq wahrscheinlich etwas größer.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Im hauseigenen Forum wird seitens der Mitarbeiter schon gescherzt, dass ein „Ferienhaus“ in einem dieser Länder doch eine gute Idee sei...
Der betreffende „User“ hat zwar ein professionell wirkendes Profilfoto, ist aber ausweislich Profil und auch meiner Erinnerung nach kein Mitarbeiter der Bank.

Angesichts regulatorischer/gesetzlicher Vorgaben und Pflichten würde ich auch stark hoffen wollen, dass Mitarbeiter einer (seriösen) Bank nicht (und auch nicht augenzwinkernd) zur fiktiven Begründung nicht existierender „Wohnsitze“ raten...
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.332
4.675
GRQ + LID
Das ist ungewöhnlich und irgendwie bewundernswert. So gesehen ist der Druck Geld Cash-Flow Positiv zu sein bei bunq wahrscheinlich etwas größer.

Ja, und dazu kommt natürlich noch die Tatsache dass die kein Geld mit Geld verdienen wollen. Sie geben an, jeden Abend alles an die ECB zu überweisen. Damit wird die Verantwortung, eine eigene Investmentstrategie aufzubauen abgeschoben, damit aber auch die Chance z.B. 'grün' zu investerieren. Ich halte das für wenig verantwortungsvoll und kurzsichtig.

Dennoch wachst einen Kult um Niknam. Da keine Zahlen mehr veröffentlicht werden (nicht zu Kunden, nichts zum Umsatz, zu gar nichts) habe ich den Eindrück, dass es wohl nicht gerade blendend geht und dass man mit Italien und Spanien eine Möglichkeit sucht, um Kunden zu finden die bereit sind, relativ viel für einen Sichtkonto zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amerin und tamarinde

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
810
74
Ja, und dazu kommt natürlich noch die Tatsache dass die kein Geld mit Geld verdienen wollen. Sie geben an, jeden Abend alles an die ECB zu überweisen. Damit wird die Verantwortung, eine eigene Investmentstrategie aufzubauen abgeschoben, damit aber auch die Chance z.B. 'grün' zu investerieren. Ich halte das für wenig verantwortungsvoll und kurzsichtig.

Also ich denke die Möglichkeiten Kundengelder anzulegen dürften eher begrenzt sein. Es bleibt bunq wohl nicht anderes übrig als das Guthaben bei anderen Geschäftsbanken oder der ECB zu parken. Beides dürfte im aktuellen Marktumfeld negativen Zinsen zur Folge haben.

Als Vollbank könnte bunq ins Kreditgeschäft einsteigen (grün oder sonstwie). Aber so wie du es beschreibst haben Sie das nicht vor. So gesehen können Sie nur mit den monatlichen Gebühren, Interchange, oder durch Verkauf von Produkten von dritten (z.B. Versicherungen) Geld verdienen.

So ganz ohne externe Investoren ist das dann schon ein hartes Geschäft. Oder vielleicht kommt noch ein Crowd-Funding oder ein ICO? Würde ja zum Image von bunq passen.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
279
24
Zu einem vernünftigen Girokonto würde für mich auch ein Dispo gehören, das wäre ja schon mal eine denkbare Einnahmequelle. Fragt sich, ob Schufa und Co. (oder das entsprechende Äquivalent in anderen Ländern) zum Image "bank of the free" passen...
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Verstehe ich auch nicht.
Wer nutzt denn bitte einen Dispo?

einmal war ich im Minus in Hochzinszeit, als ich alles extrem optimiert auf den Tag genau herumjonglierte... aber sonst?!

Ich würde auch meine zwölf mal ein Euro zahlen, wenn ich Apple Pay nutzen könnt.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
[...] Ich würde auch meine zwölf mal ein Euro zahlen, wenn ich Apple Pay nutzen könnt.

Ich zahle auch 1€ pro Monat für die Maestro. Das finde ich Ok. Mehr darf es aber auch nicht sein. Aber die alten Tarife werden kein Apple Pay bekommen. Zu den Konditionen werden ja noch nichtmal neue Karten ausgegeben.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Adresse temporär auf ES oder IT ändern, Karte hinzufügen, dann ggf. zurückändern?

Im hauseigenen Forum wird seitens der Mitarbeiter schon gescherzt, dass ein „Ferienhaus“ in einem dieser Länder doch eine gute Idee sei...

Wie gesagt. Region ändern um es hinzuzufügen klappt nicht mehr. Auch Mastercard von Hand einfügen nicht.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
Wie gesagt. Region ändern um es hinzuzufügen klappt nicht mehr. Auch Mastercard von Hand einfügen nicht.

Klar. Ich meinte jetzt aber nicht bloß eine Änderung der iPhone-Region (die ist ohnehin erforderlich), sondern eine temporäre Änderung der Kundenadresse bei bunq. Wäre doch interessant, ob die Verfügbarkeit von Apple Pay anhand dieser gesteuert wird oder auf eine andere Weise.

amerin meinte:
Doch geht, ist auch in Übereinstimmung mit dem PLV: "Weitere/oder Erstatz- bunq Karten (Bestellung) [|] Kein Upgrade auf bunq Premium erforderlich"
Das ist richtig. Ich könnte nach wie vor problemlos eine weitere Maestro bestellen, für einmalig 9 und dann monatlich 1 Euro. Versuch, eine MC zu bestellen, führt hingegen zur Upgrade-Aufforderung. Das war tatsächlich mal anders gedacht, wurde nun aber so implementiert.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Vielen sind die 7,99 Euro/Monat ja zu teuer. Ich zahle sie aktuell, würde die Kosten aber auch gern reduzieren. Hierfür gibt es die Möglichkeit einen sog. bunq Pack zu gründen:

https://together.bunq.com/topic/bunq-pack

Dieser kostet 19,99 Euro/Monat und alle werden Premiummitglieder. D. h. wenn sich noch drei finden, dann lassen sich die Kosten auf 5 Euro/Monat für jeden reduzieren. Ich würde die Gründung übernehmen und eine Dauerauftrag in Höhe von 5 Euro jeden Monat erwarten. Alle individuellen Kosten werden direkt über das Konto des jeweiligen Nutzers abgewickelt.

Preisübersicht:

https://www.bunq.com/de/assets/media/legal/de/20180223_consumers_business_pricing_DE.pdf

ab Seite 6.

Hat jemand Interesse?
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
729
37
Vielen sind die 7,99 Euro/Monat ja zu teuer. Ich zahle sie aktuell, würde die Kosten aber auch gern reduzieren.
Mal beiläufig: Findest du, das Angebot ist dir genau 5 Euro wert, aber keine 8 Euro, oder geht es dir um das Prinzip des Verringern des Zahlenwertes, wo möglich?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wer nutzt denn bitte einen Dispo?

Ich hab auch einen Dispo, ich nutze den in der Tat sehr selten (eigentlich nur auf unserem Haushaltskonto, wenn man Ende des Monats irgendwas größeres ansteht aber ich keine Lust habe herumzutransferieren), aber es ist schon gut, wenn man weiß, dass man notfalls das Konto etwas überziehen kann.

Ansonsten, schau dir doch mal die Advanzia und BCC-Threads an, da versuchen doch auch alle ihr Limit auf 20000 EUR hochzubekommen, obwohl es effektiv nicht gebraucht wird.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Mal beiläufig: Findest du, das Angebot ist dir genau 5 Euro wert, aber keine 8 Euro, oder geht es dir um das Prinzip des Verringern des Zahlenwertes, wo möglich?

Irgendwie beides. Die 5 Euro Grenze scheint eine magische Grenze zu sein (geht noch <-> teuer). Diese wurde damals auch häufig genannt, als es um einen vernünftigen Preis für Premium ging. 8 Euro ist schon relativ viel, vorallem wenn man bedenkt, dass nicht unbedingt alle Funktionen für alle sinnvoll sind. Das aktuelle Update 7 hat mir z. B. persönlich wenig gebracht.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Vielen sind die 7,99 Euro/Monat ja zu teuer. Ich zahle sie aktuell, würde die Kosten aber auch gern reduzieren. Hierfür gibt es die Möglichkeit einen sog. bunq Pack zu gründen:

https://together.bunq.com/topic/bunq-pack

Dieser kostet 19,99 Euro/Monat und alle werden Premiummitglieder. D. h. wenn sich noch drei finden, dann lassen sich die Kosten auf 5 Euro/Monat für jeden reduzieren. Ich würde die Gründung übernehmen und eine Dauerauftrag in Höhe von 5 Euro jeden Monat erwarten. Alle individuellen Kosten werden direkt über das Konto des jeweiligen Nutzers abgewickelt.

Preisübersicht:

https://www.bunq.com/de/assets/media/legal/de/20180223_consumers_business_pricing_DE.pdf

ab Seite 6.

Hat jemand Interesse?

Einen Interessenten gibt es. Es wäre schön, wenn sich noch zwei finden würden.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Doch geht, ist auch in Übereinstimmung mit dem PLV: "Weitere/oder Erstatz- bunq Karten (Bestellung) [|] Kein Upgrade auf bunq Premium erforderlich"

Gerade ist folgende Mail gekommen:

„Hey,
Last year we changed our pricing and gave you the possibility to order additional cards on your current membership. That period ended on the 4th of September 2017.

Due to an error on our side, it turns out that it's still possible to order extra cards. We corrected this and as of the 17th of April it will only be possible to order a new card if you upgrade to Premium.

Want to know more about Premium? Find out more here:

DISCOVER PREMIUM
See you in the app,

bunq“

In der Pricing-PDF steht aber noch immer: Additional/replace bunq cards (order): No upgrade to bunq Premium required
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gustl

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.130
296
Bug oder Feature?
Ich mich gewundert warum eine Terminüberweisung die ich am 1. April um 22.39 Uhr für heute angelegt hatte noch nicht ausgeführt wurde. Als ich mir den Auftrag näher angeguckt habe, fiel mir auf dass die Überweisung erst für heute um 22.41 Uhr eingeplant war. Ich habe sie dann abgebrochen und manuell überwiesen. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass sie bei anderen Banken auch, gleich morgens am Stichtag ausgeführt wird.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Feature.

Überweisungen werden minutengenau terminiert und ausgeführt.
Mutmasslich hast du die Überweisung erfasst, und dann beim Terminieren nur das Datum (bzw. die Uhrzeit nur um die 2 Minuten Differenz) verändert.

(ja, ich frage mich nebenbei gerade, da ich sie zumindest ad hoc nicht finden kann, ob sie eine Cut-off-Zeit definiert haben, bzw. in Ermangelung einer solchen, ob und wie sichergestellt ist, dass Überweisungen regelungskonform am nächsten Bankarbeitstag ankommen, wenn man nun bspw. erst um 23:59 überweist)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HeinMück

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.130
296
Mutmasslich hast du die Überweisung erfasst, und dann beim Terminieren nur das Datum (bzw. die Uhrzeit nur um die 2 Minuten Differenz) verändert.
Ja, ich habe da ehrlich gesagt gar nicht so genau hingeguckt. Mit so einem Feature habe ich allerdings auch nicht gerechnet :)
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
Gerade ist folgende Mail gekommen:

„Hey,
Last year we changed our pricing and gave you the possibility to order additional cards on your current membership. That period ended on the 4th of September 2017.

Due to an error on our side, it turns out that it's still possible to order extra cards. We corrected this and as of the 17th of April it will only be possible to order a new card if you upgrade to Premium.

Want to know more about Premium? Find out more here:

DISCOVER PREMIUM
See you in the app,

bunq“

In der Pricing-PDF steht aber noch immer: Additional/replace bunq cards (order): No upgrade to bunq Premium required

Ich habe diese Mail zwar bisher noch nicht erhalten. Trotzdem ganz bitter, dass diese faire Implementierung anscheinend unbeabsichtigt war und man nun zur ursprünglich angekündigten Strategie zurückkehrt. Dann ist also für Altkunden spätestens mit Expiration der vorhandenen Karte Sabbat, bei Verlust/Defekt/o.ä. evtl. auch schon deutlich eher. Sehr bedauerlich.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
ANZEIGE
Ich werde bis zum 17.4. noch eine Maestro ordern und erst aktivieren, wenn sie benötigt wird. Dann sollte auch nicht 1€ pro Monat anfallen.