Cubana Business Class (Clase Preferente) - natürlich nur echt in der IL-96
Hinflug Madrid - Santiago de Cuba
Flugzeit:
14:15-18:15 15:30-19:00 (netto 9 h)
Pre-Departure Drink
Auch bei einer sozialistischen Airline muss man nicht auf den Schampus verzichten. Wie edel der Tropfen tatsächlich war, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis - gemundet hat er jedenfalls
Mit dem Glas verhielt es sich wie mit der Hardware: hatte schon etwas "Patina".
Nüsschen und Aperitif
45 Minuten nach Abflug wurde ein Erdnussmix mit Rosinen in praktischer Darreichungsform kredenzt. Nüsschen hatten
ZimmerKabinentemperatur.
Bezüglich fleckiger Gläser muss sich der Fluggast von nun an keine Gedanken mehr machen: ab jetzt kommen alle Getränke "stilecht" im Plastikbecher. Ich blieb den Rest des Fluges bei Säften, von denen 5 zur Auswahl standen:
Vorspeisen und Hauptgericht
15 Minuten später. Mutmaßlich zum Zwecke des Umweltschutzes (auf den man ja in Kuba ganz besonders großen Wert legt

) verzichtet man bei Cubana auf Speisekarten - so gibt es beispielsweise auch kein Bordmagazin.
Entsprechend ausführlich wurde mir daher die Speisenauswahl von der Flugbegleiterin erklärt, was ich hier gerne 1:1 wiedergeben würde:
Wir haben Fleisch, Fisch und Lasagne. Was möchten Sie?
Die Wahl fiel auf "Fleisch", woraufhin umgehend dieses opulente Mahl aufgetischt wurde (gab sogar "richtiges" Besteck dazu

)
Der gemischte Salat mit 2 Dressings traf durchaus den Geschmacksnerv. Der Nachschub an Brötchen (warm, kross) war ebenfalls sichergestellt.
In der Kategorie "Einklang von Optik und Geschmack" erhielt das Hauptgericht 10 von 10 möglichen Punkten (soll heißen: es hat geschmeckt, wie es aussah). Abzüge lediglich in der B-Note wegen nicht fachmännisch ausgeführter Gemüsebarriere.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich den Kampf mit der widerspenstigen Plastikabdeckung des Beilagen"tellers" aufgegeben. Aus einem späteren, zweiten Duell ging ich zwar letztlich siegreich hervor - allein: so ein richtiger Belohnungseffekt blieb aus, da der Inhalt recht geschmacksneutral war.
Käseplatte und Dessert
"Sozialistisch-solide". Das fruchtige Küchlein hatte es mir geschmacklich sogar richtig angetan.
Pre-Arrival Snack
Knapp 3 Stunden vor der Landung (wer auch immer das für eine "gute" Zeit hält) wurden dann nochmals die Geschmacksnerven mit zwei Sandwiches, einer kleinen Fruchtauswahl, Häagen-Dasz Karamell-Eis, Crackern und einem Brötchen gekitzelt:
Rückflug Havanna - Madrid
Flugzeit:
21:05-12:15 22:05-12:25 (netto 7:50 h)
Pre-Departure Drink
Hardware (Glas wie "Drumherum") waren auf diesem Flug in deutlich besserem Zustand. Das Maschinchen auf diesem Flug (CU-T1250) war erst 2 Wochen zuvor nach langer Abstinenz wieder in den aktiven Liniendienst zurückgekehrt, wurde zuvor augenscheinlich generalüberholt und wirkte daher optisch "wie neu".
Nachtessen
Auch Cubana verschläft aktuelle Trends keineswegs! So wurde 1 Stunde nach Abflug das Nachtessen komplett auf einem Tablett serviert. Aus der erlesenen Speisenauswahl "Fisch", "Hühnchen" oder "Pasta" fiel die Wahl auf "Hühnchen":
Postiv hervorzuheben: der Kampf mit widerspenstigen Plastikabdeckungen entfällt bei den ab HAV gecaterten Tabletts offenbar
Frühstück
Knapp 1,5 Stunden vor der Landung wurde dieses exquisite Frühstück angerichtet. Anstelle von Brötchen wurden leider nur kleinere Hefezöpfe gereicht:
Gekostet hat mich dieses Premium-Erlebnis übrigens exactement 1.318,90 € - und das war schon ein Sonderpreis
