Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
ANZEIGE
Meine Sparkasse (Haspa) hat mir gerade mitgeteilt, dass ab September 2018 das sogenannte Kreditkartendoppel Gold (MC + Visa) eingedampft und nur noch die Mastercard ausgegeben wird.
Begründung: Alle ATMs weltweit, an denen man mit Visa Cash ziehen kann, böten dies auch für die MC an, was bisher wohl nicht der Fall gewesen sei.

Und wofür sollte man denn sonst eine Kreditkarte nutzen, außer damit Bargeld zu beziehen?
Direkt damit zu bezahlen wäre ja völliger Unfug. Beispielsweise online. Wer macht denn so was.
Sparkasse... :D

Die Sparkasse verdient mehr daran, wenn die Karte zum Bargeld abheben benutzt wird - sie zahlt dafür zwar 1-2€ an den Automatenbetreiber, aber kann dem Kunden dafür 5€ aufwärts in Rechnung stellen. Bei Kartenzahlungen verdient die Sparkasse nur an prozentualen Händler- und Fremdwährungsgebühren, das rechnet sich erst bei sehr hohen Beträgen.

Wenn also in einigen Ländern zum Bezahlen keine Mastercard akzeptiert wird und der Kunde dann zum Geldautomaten muss, hat die Sparkasse ihr Ziel erreicht - und der deutsche Kunde wird nicht über seine Sparkasse schmipfen, sondern allenfalls über die Händler vor Ort. (y)
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Würde in DE neben Aluhut-Geschwurbel zum Thema "Bargeldabschaffung" am Argument "die alte Oma" und "die Kinder" scheitern (während der Obdachlose und der Asylbewerber ohne Konto naürlich egal sind).

Vergleichbare Systeme mit NFC/RFID-Karten wurden btw schon angeboten und Mangels Nutzung wieder abgebaut.

Habe ja auch nichts dagegen wenn einer seine Fahrkarte mit 1-Cent-Münzen kauft, soll nicht meine Sorge sein. Die können auch Tauschhandel gegen Naturalien anbieten oder mit Muscheln bezahlen. Solange ich mit meiner Karte zahlen kann, ist alles gut - und das ist halt in Deutschland leider sehr oft nicht der Fall im ÖPNV.
Ein richtiger Witz ist es wenn man an Flughäfen nicht mit Karte ÖPNV Tickets zahlen man. Ich war eine längere Zeit in UK gewesen und dann kann ich in Bremen keine Tickets kaufen. Scheine werden dann auch nur in kleinen Stückelungen genommen. Naja ich bin dann schwarz gefahren. [emoji36]

Hatte ich auch schon in Köln Bonn und Schöne Feld. Da aber defekt. In vielen Verkehrsverbünden auch nur Münze only [emoji30]
 
F

flopower1996

Guest
Die Sparkasse verdient mehr daran, wenn die Karte zum Bargeld abheben benutzt wird - sie zahlt dafür zwar 1-2€ an den Automatenbetreiber, aber kann dem Kunden dafür 5€ aufwärts in Rechnung stellen. Bei Kartenzahlungen verdient die Sparkasse nur an prozentualen Händler- und Fremdwährungsgebühren, das rechnet sich erst bei sehr hohen Beträgen.

Wenn also in einigen Ländern zum Bezahlen keine Mastercard akzeptiert wird und der Kunde dann zum Geldautomaten muss, hat die Sparkasse ihr Ziel erreicht - und der deutsche Kunde wird nicht über seine Sparkasse schmipfen, sondern allenfalls über die Händler vor Ort. [emoji106]
Bei meiner Sparkasse im Ort, hat sie 1% AEE und unbeschränkt Geldabheben im Ausland.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Bei meiner Sparkasse im Ort, hat sie 1% AEE und unbeschränkt Geldabheben im Ausland.

Es gibt eben unterschiedliche Strategien für Banken, um mit Kreditkarten Geld zu verdienen - einige bieten niedrige Transaktionskosten an, um mehr Kartenabschlüsse und Jahresgebühren zu generieren, andere versuchen, möglichst viel an den Transaktionen mitzuverdienen. Welche Strategie gewählt wird, hängt auch davon ab, für wie informiert und wechselwillig die jeweilige Sparkasse ihre Kundschaft hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Naja, die Stadtwerke Münster machen da schon seit paar Jahren was:

https://www.stadtwerke-muenster.de/...ckets/90-minutenticket/produktuebersicht.html

Checkin mit 90-Minuten-Ticket, Zahlung Prepaid oder Bankeinzug.

Abos mit Flex-Option (Off-Peak-Abo mit geringen Aufpreis bei Peak-Nutzung aber gedeckeltem Preis)

https://www.stadtwerke-muenster.de/privatkunden/busverkehr/abos/flexabo/produktuebersicht.html

Nicht super gut, aber deutlich besser als so viele Verbünde, die NFC-Karten ausschließlich als Träger für herkömmliche Abotickets sehen.

Würde mich nicht wundern, wenn man Barzahlung da bald abschafft. Bislang ist das Barticket im Bus über 50% teurer, das wird schon genügend abhalten.
ich kaufe die Nahverkehrsverbund Tickets oft über die Bahn.de APP, bei kleiner Beträgen flutscht das einfach durch!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
was sagt man hierzu: Total Tankstelle Autohof "Wenn aus irgendeinem Grund Kartenzahlung nicht funktioniert, muss bar bezahlt werden"

Echt?:confused:
 
  • Like
Reaktionen: gowest

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
was sagt man hierzu: Total Tankstelle Autohof "Wenn aus irgendeinem Grund Kartenzahlung nicht funktioniert, muss bar bezahlt werden"

Echt?:confused:
Nun, das müssen sie aber bereits an der Zapfsäule kommunizieren. Ich meine, dazu gab es sogar einmal ein Urteil!
In 99,9% der Fälle hätte ich jedenfalls nicht genügend Bargeld dabei.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
223
Ich bin mal Neugierig. In welchen Ländern hat denn
VI eine bessere Akzeptanz?

In Albanien zum Beispiel. Wenn man mal mit Karte zahlen konnte ging es tatsächlich oft nur mit Visa, das gleiche Spiel am Geldautomaten. Erfahrungen aktuell von letzter Woche. Sonst habe ich weltweit noch keine Unterschiede feststellen können, wenn Kreditkarte geht, dann eigentlich immer Visa und MC.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Mal ein paar Eindrücke aus dem europäischen Ausland. Bin gerade in Rumänien und hier wird praktisch überall KK bzw debit card akzeptiert, und immer auch kontaktlos. Mit KK ist hier MC und Visa gemeint, Amex etc kann man vergessen.
Das lustige ist, die Kassenkräfte kenne alle ausnahmslos kontaktlos und sind oft mit einer Armada von Lesegeräten ausgestatten.
Ich nehme an, es gibt viele Karten die besondere Ratenzahlkonditionen anbieten und je nachdem wird eben dann ein passender Reader benutzt, interessant...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mal ein paar Eindrücke aus dem europäischen Ausland. Bin gerade in Rumänien und hier wird praktisch überall KK bzw debit card akzeptiert, und immer auch kontaktlos. Mit KK ist hier MC und Visa gemeint, Amex etc kann man vergessen.
Das lustige ist, die Kassenkräfte kenne alle ausnahmslos kontaktlos und sind oft mit einer Armada von Lesegeräten ausgestatten.
Ich nehme an, es gibt viele Karten die besondere Ratenzahlkonditionen anbieten und je nachdem wird eben dann ein passender Reader benutzt, interessant...

Krass und dabei haben die viel weniger trx pro Kopf als in de
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
was sagt man hierzu: Total Tankstelle Autohof "Wenn aus irgendeinem Grund Kartenzahlung nicht funktioniert, muss bar bezahlt werden"
Und darf der Tankwart T das Benzin wieder abpumpen? Was, wenn Kunde K mit leerem Tank zur Tankstelle gekommen ist?
Hat Tankwart T überhaupt noch einen Zahlungsanspruch gegen K?

Unterhaltsame Frage. Ich würde mal grob auf Gläubigerverzug spekulieren. K hat mit Präsentieren seiner Karte zur richtigen Zeit am richtigen Ort in richtiger Weise mit Bereitschaft zur Leistung seinen Teil geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Im April erweitert Thomas Philipps die Kartenakzeptanz um VISA und MasterCard (neue Terminals stehen bereits). Bisher funktionieren Girocard und Maestro.
Sind H5000-Terminals mit Kassenanbindung und integriertem Belegdrucker. Eine Zahlung mit Maestro-PayPass war heute erfolgreich
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
"Wenn aus irgendeinem Grund Kartenzahlung nicht funktioniert, muss bar bezahlt werden"
Geht schon in Ordnung, finde ich, wenn die Karte des Kunden nicht funktioniert.
Oder wenn sie Kartenzahlung nicht anpreisen, z.B. mit vor bzw. von den Tanksäulen sichtbaren Akzeptanzlogos.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Meine Sparkasse (Haspa) hat mir gerade mitgeteilt, dass ab September 2018 das sogenannte Kreditkartendoppel Gold (MC + Visa) eingedampft und nur noch die Mastercard ausgegeben wird.
[COLOR=#000000,Begründung: Alle ATMs weltweit, an denen man mit Visa Cash ziehen kann, böten dies auch für die MC an, was bisher wohl nicht der Fall gewesen sei.[/COLOR]
Nun kann ich mich an einen ATM in Colombo 2017 erinnern, der eine der beiden Karten nicht akzeptierte. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche.
Habt ihr aktuelle Beispiele, bei denen es mit Visa klappte,mit MC aber nicht?

Haha, die Begründung könnte irgendwie deutscher nicht sein. ...eine Kreditkarte braucht man ja wirklich ausschließlich zum Bargeld abheben im Ausland :D Zahlungsakzeptanz ist natürlich völlig irrelevant. ...
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Schon interessant, wie die Kartendoppel aussterben!

Barclaycard, einst bekannt für die Kartendoppel, hat nur noch die Platinum oder die CoBranding-Cards als Doppel.
Deutsche Bank - nur noch MC.
Sparkasse fängt auch an.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Mal ein paar Eindrücke aus dem europäischen Ausland. Bin gerade in Rumänien und hier wird praktisch überall KK bzw debit card akzeptiert, und immer auch kontaktlos. Mit KK ist hier MC und Visa gemeint, Amex etc kann man vergessen.
Das lustige ist, die Kassenkräfte kenne alle ausnahmslos kontaktlos und sind oft mit einer Armada von Lesegeräten ausgestatten.
Ich nehme an, es gibt viele Karten die besondere Ratenzahlkonditionen anbieten und je nachdem wird eben dann ein passender Reader benutzt, interessant...


Wobei ich davon ausgehe, dass es ein Unterschied ist, ob Bukarest oder irgendein Dorf in den Karpaten. In Rumänien haben beispielsweise nur 70% der Haushalte einen Internetanschluss, ich denke, dass das einiges über die Infrastruktur außerhalb der Hauptstädte aussagt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und darf der Tankwart T das Benzin wieder abpumpen? Was, wenn Kunde K mit leerem Tank zur Tankstelle gekommen ist?
Hat Tankwart T überhaupt noch einen Zahlungsanspruch gegen K?

Unterhaltsame Frage. Ich würde mal grob auf Gläubigerverzug spekulieren. K hat mit Präsentieren seiner Karte zur richtigen Zeit am richtigen Ort in richtiger Weise mit Bereitschaft zur Leistung seinen Teil geleistet.
Was sollte daran anders ein, als im Restaurant? Bin mal an meiner Stamm-Tankstelle ohne zu Bezahlen weggefahren (hatte mir noch ein Brötchen gekauft und dann die Zapfsäule vergessen). Auf dem Weg fiel mir das dann plötzlich ein, kurz angerufen, damit sie Bescheid wissen und als ich wieder vorbei kam, hatte er einen Bon, den hat er eingescannt oder irgendwas abgetippt und ich habe bezahlt. Das sollte doch auch funktionieren, wenn das Terminal ausfällt. Und falls es eine Tankstelle ist, wo man nicht einfach wieder vorbei kann: dann sollen sie halt eine Rechnung zum Überweisen mitgeben. Ist doch auch kein Problem. Für lau wirst du den Sprit aber nicht bekommen und da gibt es auch keine rechtliche Grundlage für, würde ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Leistungspflichtig ist der Schuldner weiterhin, ja. Fraglich ist nur, ob man jetzt bar zahlen muss und woraus sich die Pflicht ergeben soll. An der Zapfsäule wurden die Bezahlung mit Karte wohl Vertragsbestandteil.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Und wenn es am Kunden liegt, sprich Konto leer, Limit erreicht o.ä.? Was wohl häufiger passieren wird.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.