Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.828
Mieter muss sich nirgends anmelden

Er kann sich vor allem nirgends anmelden.
Kein Melderecht -> Braucht Proof of Address in Form von Strom/Gas/Telefonrechnung -> Den Vertrag dazu gibt's nicht ohne POA.

Mein erstes Bankkonto dort zu bekommen war vielleicht ein Theater... aber wenn man mal eins hat wohnt man für immer an der Adresse, mein Bankkonto läuft bis heute auf die UK-Adresse weil Barclays sich ohne POA nach deren Vorstellungen weigert, die Anschrift zu ändern. So nutze ich die Adresse noch heute für Anmeldungen aller Art, die Post sendet man mir gerne von da nach. :D
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Habe bei denen gerade gelesen, dass sie auch eine eigene "bargeldlose" Insellösung anbieten:

(frische Milch und Milchdrinks aus 89567 Sontheim | geNIESSer)

:doh: Deutschland at its best...

Das ist ja wie unserem Betriebsrestaurant - es scheint eine Mafia die Geschäfte im Umkreis zu infiltrieren? Als ich den Kantinenbetreiber darauf aufmerksam machte, dass es Kombiinstrumente gibt, die ggf. Kreditkarten contactless zum geringen Preis nehmen kam nur "wir besuchen mehrmals jährlich die Messen für Kantinenbetreiber und sind über Bezahlssystem vollstens informier" anders gesagt: "halt dein Maul du Besserwisser" - aus meiner Sicht kam eher an "wir zum Weltspartag natürlich mit der örtlchen Kreissparkasse im engen Verbund":D

Deutschland und seine Speziallösungen:cry:
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Geil. Und den "Chipschlüssel" lade ich in bar am Automaten auf.
Wozu genau...!? :D

Wahrscheinlich damit die Bauern keine Münzen schleppen (und am Ende womöglich noch zur Bank bringen) müssen. Die möchten das Bargeld am liebsten in Scheinen und ein bissl Breakage gibt es da ja auch immer. Warum sollten die irgendwo in der Pampa wo es kein Netz und keine Bank gibt Karten akzeptieren wollen? Also ein Stück weit kann ich das verstehen. Die Automatan müssen ohnehin ständig angefahren und mit frischer Milch bestückt werden.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.828
Warum sollten die irgendwo in der Pampa wo es kein Netz und keine Bank gibt Karten akzeptieren wollen? Also ein Stück weit kann ich das verstehen. Die Automatan müssen ohnehin ständig angefahren und mit frischer Milch bestückt werden.

Sag ich ja. Vor allem, wenn die Kundschaft eh bis an die Zähne mit Bargeld bewaffnet ist.
Auf dem Land kommste mit Karten nicht weit - als Kunde wie als Händler. Selbst mit der girocard teilweise nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Warum sollten die irgendwo in der Pampa wo es kein Netz und keine Bank gibt Karten akzeptieren wollen? Also ein Stück weit kann ich das verstehen.

Die Automaten stehen bisher auf REWE-Parkplätzen sowie in Vorräumen und innerhalb von Supermärkten. Netzinfrastruktur ist also vorhanden.

Sowieso... ein Bauernhof lässt sich ohne Netz eh nicht führen, die Molkerei muss ja auch wissen wieviel Milch es gibt, der Fetteinhalt, die Temperatur, usw.

Und deutsche Touristen in Amsterdam aufgepasst: https://www.iamexpat.nl/expat-info/...no-longer-accepted-amsterdam-public-transport
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Sowieso... ein Bauernhof lässt sich ohne Netz eh nicht führen, die Molkerei muss ja auch wissen wieviel Milch es gibt, der Fetteinhalt, die Temperatur, usw.
[/url]

Lässt er sich doch... wenn es auch nur in Deutschland so sein mag, aber es ist möglich einen Bauernhof, explizit einen Milchbauernhof ohne Netz laufen zu lassen.
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
... aber es ist möglich einen Bauernhof, explizit einen Milchbauernhof ohne Netz laufen zu lassen.

Soll das heißen, ohne kontinuierliche Netzanbindung oder ohne jemals Kontakt zum Internet zu haben, also rein auf Papierbasis? Letzteres stelle ich mir angesichts der Unmengen an Formularen für Subventionen, Steuern, Nachweisen etc. sehr schwierig vor. Gerade Bauernhöfe, zB im Schwarzwald, drängen ja immer wieder auf Netzinfrastruktur (und behelfen sich mitunter mit Richtfunkstrecken und -verbünden), weil es praktisch unmöglich ist, einen (Vollerwerbs-)Bauernhof, vor allem wenn er auf Viehzucht setztm ohne Internetkontakt zu führen.
 
D

der oesi

Guest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist in London ja auch schon länger so, dass man in Bussen nur mit Oyster Card oder eben Contactless zahlen kann....revolutionär wäre das, wenn es irgendwo in der Form in Deutschland oder Österreich eingeführt würde, der Aufschrei wäre gewaltig!

Wo ist das Problem? Ich kann die Karte mit Bargeld am Automaten aufladen und anonym fahren.
 
D

der oesi

Guest
Wo ist das Problem? Ich kann die Karte mit Bargeld am Automaten aufladen und anonym fahren.


Eben, somit können Deutsche in Amsterdam oder London ihre Karte im Vorverkauf eh schön mit ihrem geliebten Bargeld aufladen, wichtig ist, dass man nur ja keine CC verwenden muss :p
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.828
Würde in DE neben Aluhut-Geschwurbel zum Thema "Bargeldabschaffung" am Argument "die alte Oma" und "die Kinder" scheitern (während der Obdachlose und der Asylbewerber ohne Konto naürlich egal sind).

Vergleichbare Systeme mit NFC/RFID-Karten wurden btw schon angeboten und Mangels Nutzung wieder abgebaut.

Habe ja auch nichts dagegen wenn einer seine Fahrkarte mit 1-Cent-Münzen kauft, soll nicht meine Sorge sein. Die können auch Tauschhandel gegen Naturalien anbieten oder mit Muscheln bezahlen. Solange ich mit meiner Karte zahlen kann, ist alles gut - und das ist halt in Deutschland leider sehr oft nicht der Fall im ÖPNV.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vergleichbare Systeme mit NFC/RFID-Karten wurden btw schon angeboten und Mangels Nutzung wieder abgebaut.
.
Naja, die Stadtwerke Münster machen da schon seit paar Jahren was:

https://www.stadtwerke-muenster.de/...ckets/90-minutenticket/produktuebersicht.html

Checkin mit 90-Minuten-Ticket, Zahlung Prepaid oder Bankeinzug.

Abos mit Flex-Option (Off-Peak-Abo mit geringen Aufpreis bei Peak-Nutzung aber gedeckeltem Preis)

https://www.stadtwerke-muenster.de/privatkunden/busverkehr/abos/flexabo/produktuebersicht.html

Nicht super gut, aber deutlich besser als so viele Verbünde, die NFC-Karten ausschließlich als Träger für herkömmliche Abotickets sehen.

Würde mich nicht wundern, wenn man Barzahlung da bald abschafft. Bislang ist das Barticket im Bus über 50% teurer, das wird schon genügend abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
305
Der Hamburger Verkehrsverbund hat den für November/Dezember 2017 geplanten Versand seiner proprietären NFC-Karten wegen technischer Probleme auf unbestimmte Zeit verschoben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

oldfaithful

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
432
248
HAM
Meine Sparkasse (Haspa) hat mir gerade mitgeteilt, dass ab September 2018 das sogenannte Kreditkartendoppel Gold (MC + Visa) eingedampft und nur noch die Mastercard ausgegeben wird.
Begründung: Alle ATMs weltweit, an denen man mit Visa Cash ziehen kann, böten dies auch für die MC an, was bisher wohl nicht der Fall gewesen sei.
Nun kann ich mich an einen ATM in Colombo 2017 erinnern, der eine der beiden Karten nicht akzeptierte. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche.
Habt ihr aktuelle Beispiele, bei denen es mit Visa klappte,mit MC aber nicht?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.828

Begründung: Alle ATMs weltweit, an denen man mit Visa Cash ziehen kann, böten dies auch für die MC an

Und wofür sollte man denn sonst eine Kreditkarte nutzen, außer damit Bargeld zu beziehen?
Direkt damit zu bezahlen wäre ja völliger Unfug. Beispielsweise online. Wer macht denn so was.
Sparkasse... :D


Ganz konkrete Beispiele wo eine Visa besser ist als eine MC:
- Flugbuchung bei diversen OTAs ist mit Visa gerne mal deutlich günstiger.
- Online-Glücksspiel. Einige Anbieter akzeptieren aufgrund Beschränkungen seitens MC derzeit nur Visa.
- Manche Länder haben eine höhere Akzeptanz für Visa.
- Last but not least: Hier in Gibraltar gibt es ein Parkhaus, in dem man mit MC dauernd Probleme hat, Visa funzt problemlos.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
803
744
Wieder mal ein katastrophales Berliner Taxierlebnis: Am Flughafen TXL ins Taxi, Sonntag abends, klar gesagt: ich zahle mit Karte. Am Zielort angekommen, war der ältere nette Taxifahrer mit seinem iZettle angeschlossen via Bluetooth an irgendein Samsung-Tablet komplett überfordert. Nach ca. 5 Min. hilflosester Herumprobiererei war ich derart genervt, dass ich -- mehr als 24h unterwegs, komplett im Jetlag & völlig übermüdet -- dann mein letztes Bargeld zusammen gekratzt habe und gerade so hinkam. Daheim beim erschöpften Glas Wein ist mir dann aufgefallen, dass ich wohl trotz Bargeld die 1,50 EUR für Kartenzahlung mitgezahlt habe ... ich hätte :censored: Das Berliner Taxigewerbe ist so wie kaputt diese ganze Stadt.


Ich fahre in Berlin grundsätzlich nur mit myTaxi. Erstens hat man dann die genannten Probleme nicht, zweitens kriegt man eine vernünftige Rechnung per Mail zugeschickt und muss nicht mit dem (vermutlich noch unvollständig oder falsch ausgefüllten) Wisch vom Taxifahrer hantieren, und drittens geht es zur Rush Hour in TXL sogar gerne mal schneller als sich in die Schlange zu stellen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
568
164
ANZEIGE
Und wofür sollte man denn sonst eine Kreditkarte nutzen, außer damit Bargeld zu beziehen?
Direkt damit zu bezahlen wäre ja völliger Unfug. Beispielsweise online. Wer macht denn so was.
Sparkasse... :D


Ganz konkrete Beispiele wo eine Visa besser ist als eine MC:
- Flugbuchung bei diversen OTAs ist mit Visa gerne mal deutlich günstiger.
- Online-Glücksspiel. Einige Anbieter akzeptieren aufgrund Beschränkungen seitens MC derzeit nur Visa.
- Manche Länder haben eine höhere Akzeptanz für Visa.
- Last but not least: Hier in Gibraltar gibt es ein Parkhaus, in dem man mit MC dauernd Probleme hat, Visa funzt problemlos.

Ich bin mal Neugierig. In welchen Ländern hat denn
VI eine bessere Akzeptanz?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.