Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Ich möchte mir aktuell eine Tabelle mit meinen meistgenutzten Währungen und den zugehörigen jeweiligen Währungskursen bei Mastercard, VISA & Amex für ein paar Vergleichsdaten basteln. Damit möchte ich für mich herausfinden, welche Karte ich am besten in den Fremdwährungen einsetzen sollte.

Wie muss ich nun die Kurse vergleichen? Kann ich davon ausgehen, wenn ich die Referenzkurse von einem Datum heranziehe, diese dann auch so vergleichbar sind? Oder muss ich hier bspw. Mastercard Tag X mit VISA Tag -1 X schauen?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.734
752
Ich möchte mir aktuell eine Tabelle mit meinen meistgenutzten Währungen und den zugehörigen jeweiligen Währungskursen bei Mastercard, VISA & Amex für ein paar Vergleichsdaten basteln. Damit möchte ich für mich herausfinden, welche Karte ich am besten in den Fremdwährungen einsetzen sollte.

Wie muss ich nun die Kurse vergleichen? Kann ich davon ausgehen, wenn ich die Referenzkurse von einem Datum heranziehe, diese dann auch so vergleichbar sind? Oder muss ich hier bspw. Mastercard Tag X mit VISA Tag -1 X schauen?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Es zählt immer der Buchungs / Abrechnungstag des Händler Terminals. Das ist oftmals nicht der Tag an dem du bezahlst!

Dabei gibt es unmöglich viele Varianten.. Angefangen von manueller Abrechnung durch den Händler, über Abrechnung nach einer gewissen Anzahl an Transaktionen über eine Kreditkartenfirma, eine gewisse Anzahl an Transaktionen generell am Terminal, Lust und Laune, etc., bla.

Du kannst eine Kreditkarte mit dem besten Wechselkurs der Welt haben, wenn der Händler erst paar Tage später abrechnet (oftmals der Fall) und der Kurs schwankt, dann bringt dir das gar nichts.

Also ich sehe keinen großen Sinn in deinem Vorhaben. Man kann die Kurse nur allgemein als gut oder schlecht einstufen.
 
  • Like
Reaktionen: Titanmarcel

madkai

Aktives Mitglied
08.03.2017
118
28
Bekommt ihr bei der Commerzbank auch jedes Mal eine Mail-Benachrichtigung über neue Dokumente im Postfach, obwohl keine vorhanden sind, wenn ihr euch einloggt oder das Konto über Outbank abruft?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Meine Mutter mit ihren 75 Jahren hat ein iphone aber nutzt bei ihrer Sparkasse kein Online Banking.


Wollte ihr für Reisen u.a. Russland die Revolut Karte empfehlen, damit sie damit Bargeld abheben kann (da ist u.a. in der Transibirischen Eisenbahn) eher Bargeld statt Kartenzahlung.


Der Rubel ist nur eine von diesen Währungen die schlechte Kurse haben bei Revolut.


Was meint ihr? Macht es trotzdem Sinn ihr Revolut zu empfehlen für Bargeld abheben dort?
Wie sieht es in Russland mit Prepaid Unterstützung aus?


Als Vorteil ggü von N26 seh ich vor allem, dass sie Revolut kostenlos mit ihrer Sparkasse Mastercard aufladen kann.


Ohne Online/Mobilbanking bei der Sparkasse könnte sie sich auf N26 schlecht unterwegs Geld überweisen - eher vorher.


Was meint ihr?
Oder vielleicht doch eher N26, wegen den schlechten Rubel Kursen bei Revolut?
(N26 ist ja der Mastercard Kurs plus 1,7% Fremdwährungsgebühr beim Abhaben)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Was meint ihr?
Oder vielleicht doch eher N26, wegen den schlechten Rubel Kursen bei Revolut?
(N26 ist ja der Mastercard Kurs plus 1,7% Fremdwährungsgebühr beim Abhaben)

Für temporäre Auslandsreisen einer (nicht-onlinebankenden) 75-jährigen Mutter in Russland würde ich mir ehrlich gesagt nur begrenzt "Sorgen" um den zur Anwendung kommenden Wechselkurs machen. Zumal diese auch nicht soooo schlecht scheinen, für eine ansonsten fremdwährungsgebührenfreie Karte. Würde vielmehr auf Sicherheit und Handling der Karte(n) schauen. Ich denke, die Revolut-Karte als Reisekarte mitzunehmen ist kein Fehler - würde mich aber nicht allein auf diese Karte verlassen wollen.

Ohne die Premium-Preismodelle von Revolut sind Abhebungen jedoch nur in geringem Umfang kostenfrei.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Gibt es eigentlich eine schufafreie Prepaid-/Debit-/Kreditkarte die Sign-First hat und problemlos in bzw. aus Deutschland beantragbar ist?
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Meine Mutter mit ihren 75 Jahren hat ein iphone aber nutzt bei ihrer Sparkasse kein Online Banking.


Wollte ihr für Reisen u.a. Russland die Revolut Karte empfehlen, damit sie damit Bargeld abheben kann (da ist u.a. in der Transibirischen Eisenbahn) eher Bargeld statt Kartenzahlung.
Bei einer 75jährgen kommt es doch eher auf Zuverlässigkeit und Einfachheit an.
Wenn sie mit einem iPhone mit der Transsibirischen Eisenbahn reist, dann wird sie die Abhebegebühren der Sparkasse verschmerzen. Ich würde es nicht unnötig komplizierter machen, sie ist sicherlich kein solcher Freak wie wir hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gambrinus

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Meine Mutter mit ihren 75 Jahren hat ein iphone aber nutzt bei ihrer Sparkasse kein Online Banking.


Wollte ihr für Reisen u.a. Russland die Revolut Karte empfehlen, damit sie damit Bargeld abheben kann (da ist u.a. in der Transibirischen Eisenbahn) eher Bargeld statt Kartenzahlung.


Der Rubel ist nur eine von diesen Währungen die schlechte Kurse haben bei Revolut.


Was meint ihr? Macht es trotzdem Sinn ihr Revolut zu empfehlen für Bargeld abheben dort?
Wie sieht es in Russland mit Prepaid Unterstützung aus?


Als Vorteil ggü von N26 seh ich vor allem, dass sie Revolut kostenlos mit ihrer Sparkasse Mastercard aufladen kann.


Ohne Online/Mobilbanking bei der Sparkasse könnte sie sich auf N26 schlecht unterwegs Geld überweisen - eher vorher.


Was meint ihr?
Oder vielleicht doch eher N26, wegen den schlechten Rubel Kursen bei Revolut?
(N26 ist ja der Mastercard Kurs plus 1,7% Fremdwährungsgebühr beim Abhaben)

Sparkassen-KK und fertig. Keine großartigen Experimente
 

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
naja auch über 200 euro kommt sie mit revolut viel günstiger mit 2% als über die sparkasse abheben.


und vor allem (sie reist alleine) gut wenn sie ne 2. karte als
backup dabei hat.


bin nur noch nicht so sicher ob N26 oder revolut mehr sinn macht.

auch etwas als notfall, falls ne karte im automat stecken bleibt oder verloren geht
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym53868

Guest
Sign-First wird es im Prepaid-/Debit-Segment nicht geben.
Diese Aussage ist nicht richtig. Wie kommst Du darauf? Wegen Online-Autorisierung? Abgesehen davon, dass es durchaus Debitkarten gibt, die bei Bedarf innerhalb gewisser Grenzen offline autorisieren (z.B. von Fidor), kann man eine Karte ohne weiteres so konfigurieren, dass sie Unterschrift als CVM erlaubt, zur Autorisierung dann aber trotzdem online geht. Bevor die Abwälzung der Missbrauchshaftung auf den Kunden durch PIN in Mode kam, war Signatur auf dem deutschen Markt ganz selbstverständlich auch im Bereich von Prepaidkarten (z.B. GLS Bank, Postbank) und Debitkarten (z.B. ING-DiBa) üblich.

Dem ursprünglichen Fragesteller empfehle ich die Seite von MaxBerlin, wo man gezielt nach Karten mit bestimmten Eigenschaften suchen kann: Unterschrift-bevorzugend | EMV-Kartentest. Dort findet sich tatsächlich auch ein halbwegs aktueller Eintrag zu einer Prepaid-Karte; keine Ahnung, ob es die noch so gibt.
 
Moderiert:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nur ist die einzige Karte von Fidor, die das kann, die SmartCard ist, welche als Credit und nicht als Debit läuft und auch so gechipt ist.
Dieser Quatsch von wegen "als xyz gechipt" immer...

Es gibt genug Debitkarten, die offline einsetzbar sind. KBC Bank Ireland Debit Mastercard ist auch ein Beispiel, oder Consorsbank Visa Debit... die sich auch als "Debit Mastercard" oder "Visa Debit" melden.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt es eigentlich eine schufafreie Prepaid-/Debit-/Kreditkarte die Sign-First hat und problemlos in bzw. aus Deutschland beantragbar ist?

Die Payback VISA Prepaid stand bei mir nicht in der Schufa. Sie ist Sign-First und autorisiert nur online. Aufgedruckt ist allerdings "credit" und in BIN-Datenbanken (BIN: 424201) taucht sie auch als solche auf. Mehr als das vorhandene Guthaben auszugeben hat bei mir allerdings nicht geklappt. Laut AGB würde dann auf das hinterlegte Bankkonto zurückgegriffen. Es scheint mir allerdings mehr ein Trick zu sein um formal irgendwie 0,3% Interbankenentgelt rechtfertigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Es gibt genug Debitkarten, die offline einsetzbar sind. KBC Bank Ireland Debit Mastercard ist auch ein Beispiel, oder Consorsbank Visa Debit... die sich auch als "Debit Mastercard" oder "Visa Debit" melden.
Die sind aber nicht sign-first, oder? Die KBC habe ich selbst: PIN-first.
Es gibt sicher noch einige sign-first Sparkassen/Raiffeisenbank-ausgegebene Karten, aber die sind halt dann nicht Schufa-frei.
Sollte die PayBack Visa Prepaid wirklich sign-first sein, gäbe es doch tatsächlich ein Produkt, nach dem gosthunter gesucht hat. Wieder was gelernt... [emoji4]
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.734
752
Also die Payback Visa Credit ist mit Sign-First und WunschPin für ATM, etc. - Dürfte dann bei der prepaid sicherlich nicht anders sein.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.261
866
Sollte die PayBack Visa Prepaid wirklich sign-first sein, gäbe es doch tatsächlich ein Produkt, nach dem gosthunter gesucht hat. Wieder was gelernt... [emoji4]

Sie ist sign-first (zumindest war sie das vor ca. 3 Jahren), doch ist dies 29€ pro Jahr (nach dem ersten Jahr ohne Kosten) wert?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Sollte die PayBack Visa Prepaid wirklich sign-first sein, gäbe es doch tatsächlich ein Produkt, nach dem gosthunter gesucht hat.

Schade, dass es ausgerechnet Payback sein muss. Von dem Unternehmen halte ich persönlich nichts und deshalb würde ich mich dort auch nicht für die Visa Prepaid registrieren.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Dieser Quatsch von wegen "als xyz gechipt" immer...

Es gibt genug Debitkarten, die offline einsetzbar sind. KBC Bank Ireland Debit Mastercard ist auch ein Beispiel, oder Consorsbank Visa Debit... die sich auch als "Debit Mastercard" oder "Visa Debit" melden.

Mag ja sein, dass es die gibt, aber die Smartcard der Fidor Bank ist keine Debit...