ANZEIGE
Nein, Miles and More Austrian World Credit Gold Karte....https://www.qcard.co.nz/q-card-offers/new-world/
Ist es möglicherweise eine Store Card aus Neuseeland?
5329 54
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Miles and More Austrian World Credit Gold Karte....https://www.qcard.co.nz/q-card-offers/new-world/
Ist es möglicherweise eine Store Card aus Neuseeland?
Es zählt immer der Buchungs / Abrechnungstag des Händler Terminals. Das ist oftmals nicht der Tag an dem du bezahlst!Ich möchte mir aktuell eine Tabelle mit meinen meistgenutzten Währungen und den zugehörigen jeweiligen Währungskursen bei Mastercard, VISA & Amex für ein paar Vergleichsdaten basteln. Damit möchte ich für mich herausfinden, welche Karte ich am besten in den Fremdwährungen einsetzen sollte.
Wie muss ich nun die Kurse vergleichen? Kann ich davon ausgehen, wenn ich die Referenzkurse von einem Datum heranziehe, diese dann auch so vergleichbar sind? Oder muss ich hier bspw. Mastercard Tag X mit VISA Tag -1 X schauen?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ja, ständig. Dachte schon, ich wäre der einzige mit diesem Problem.Bekommt ihr bei der Commerzbank auch jedes Mal eine Mail-Benachrichtigung über neue Dokumente im Postfach, obwohl keine vorhanden sind, wenn ihr euch einloggt oder das Konto über Outbank abruft?
Hab genau deswegen die Info abgeschaltet.Ja, ständig. Dachte schon, ich wäre der einzige mit diesem Problem.![]()
Was meint ihr?
Oder vielleicht doch eher N26, wegen den schlechten Rubel Kursen bei Revolut?
(N26 ist ja der Mastercard Kurs plus 1,7% Fremdwährungsgebühr beim Abhaben)
Antwort der Commerzbank ist, dass daran gearbeitet wird. Die IT scheint dort ja nicht sehr schnell zu sein, immerhin habe ich den Fehler schon seit min. Dezember..Ja, ständig. Dachte schon, ich wäre der einzige mit diesem Problem.![]()
Gibt es eigentlich eine schufafreie Prepaid-/Debit-/Kreditkarte die Sign-First hat und problemlos in bzw. aus Deutschland beantragbar ist?
Bei einer 75jährgen kommt es doch eher auf Zuverlässigkeit und Einfachheit an.Meine Mutter mit ihren 75 Jahren hat ein iphone aber nutzt bei ihrer Sparkasse kein Online Banking.
Wollte ihr für Reisen u.a. Russland die Revolut Karte empfehlen, damit sie damit Bargeld abheben kann (da ist u.a. in der Transibirischen Eisenbahn) eher Bargeld statt Kartenzahlung.
Meine Mutter mit ihren 75 Jahren hat ein iphone aber nutzt bei ihrer Sparkasse kein Online Banking.
Wollte ihr für Reisen u.a. Russland die Revolut Karte empfehlen, damit sie damit Bargeld abheben kann (da ist u.a. in der Transibirischen Eisenbahn) eher Bargeld statt Kartenzahlung.
Der Rubel ist nur eine von diesen Währungen die schlechte Kurse haben bei Revolut.
Was meint ihr? Macht es trotzdem Sinn ihr Revolut zu empfehlen für Bargeld abheben dort?
Wie sieht es in Russland mit Prepaid Unterstützung aus?
Als Vorteil ggü von N26 seh ich vor allem, dass sie Revolut kostenlos mit ihrer Sparkasse Mastercard aufladen kann.
Ohne Online/Mobilbanking bei der Sparkasse könnte sie sich auf N26 schlecht unterwegs Geld überweisen - eher vorher.
Was meint ihr?
Oder vielleicht doch eher N26, wegen den schlechten Rubel Kursen bei Revolut?
(N26 ist ja der Mastercard Kurs plus 1,7% Fremdwährungsgebühr beim Abhaben)
Diese Aussage ist nicht richtig. Wie kommst Du darauf? Wegen Online-Autorisierung? Abgesehen davon, dass es durchaus Debitkarten gibt, die bei Bedarf innerhalb gewisser Grenzen offline autorisieren (z.B. von Fidor), kann man eine Karte ohne weiteres so konfigurieren, dass sie Unterschrift als CVM erlaubt, zur Autorisierung dann aber trotzdem online geht. Bevor die Abwälzung der Missbrauchshaftung auf den Kunden durch PIN in Mode kam, war Signatur auf dem deutschen Markt ganz selbstverständlich auch im Bereich von Prepaidkarten (z.B. GLS Bank, Postbank) und Debitkarten (z.B. ING-DiBa) üblich.Sign-First wird es im Prepaid-/Debit-Segment nicht geben.
dass es durchaus Debitkarten gibt, die bei Bedarf innerhalb gewisser Grenzen offline autorisieren (z.B. von Fidor)
Dieser Quatsch von wegen "als xyz gechipt" immer...Nur ist die einzige Karte von Fidor, die das kann, die SmartCard ist, welche als Credit und nicht als Debit läuft und auch so gechipt ist.
Da hast Du in der Tat recht. Max hat bereits einige andere Beispiele geliefert.Nur ist die einzige Karte von Fidor, die das kann, die SmartCard ist, welche als Credit und nicht als Debit läuft
Gibt es eigentlich eine schufafreie Prepaid-/Debit-/Kreditkarte die Sign-First hat und problemlos in bzw. aus Deutschland beantragbar ist?
Die sind aber nicht sign-first, oder? Die KBC habe ich selbst: PIN-first.Es gibt genug Debitkarten, die offline einsetzbar sind. KBC Bank Ireland Debit Mastercard ist auch ein Beispiel, oder Consorsbank Visa Debit... die sich auch als "Debit Mastercard" oder "Visa Debit" melden.
Sollte die PayBack Visa Prepaid wirklich sign-first sein, gäbe es doch tatsächlich ein Produkt, nach dem gosthunter gesucht hat. Wieder was gelernt... [emoji4]
Sollte die PayBack Visa Prepaid wirklich sign-first sein, gäbe es doch tatsächlich ein Produkt, nach dem gosthunter gesucht hat.
Schade, dass es ausgerechnet Payback sein muss. Von dem Unternehmen halte ich persönlich nichts und deshalb würde ich mich dort auch nicht für die Visa Prepaid registrieren.
Dieser Quatsch von wegen "als xyz gechipt" immer...
Es gibt genug Debitkarten, die offline einsetzbar sind. KBC Bank Ireland Debit Mastercard ist auch ein Beispiel, oder Consorsbank Visa Debit... die sich auch als "Debit Mastercard" oder "Visa Debit" melden.