Gut muss man dann doch ein wenig weiter ausholen!
Was ist Paypal? Paypal ist ein Zahlungsanbieter. Was ist Euro? Euro ist ein Zahlungsmittel.
Du beschreibst den Weg fast richtig. Du zahlst von deinem Zahlungsanbieter 1 ( Hausbank ) Geld zu einem Zahlungsanbieter 2 (Paypal), kannst dieses dann verwenden. In einem Girokreislauf innerhalb von Paypal ist die Zahlung Instant, genau wenn du ein Konto bei der Sparkasse Hamburg hast und ein anderer Kunde der Sparkasse Hamburg überweist dir Geld, ist diese Zahlung auch Instant. In der Regel nutzt du aber Paypal nicht um deine Lebensunterhalt damit zu bestreiten, du nutzt es um andere Online Waren zu erwerben. Wenn du nun das Buchgeld von deinem Paypal Konto in Bargeld wandeln möchtest, was macht dann der Kunde, er zahlt es sich wieder auf sein Hausbankkonto ( innerhalb von 1-3 Werktagen ).
Ein digitaler Euro Coin, würde ja Buchgeld und Bargeld teilweise und am ende eventuell absolut ersetzen. Also musst du auch nicht mehr etwas von A nach B tauschen. Dein Arbeitgeber bezahlt dich in Coins und du gibst Coins aus. Du kannst dann eventuell aus Nostalgie gegen Gebühren gerne Coin am Ende wieder in Bargeld tauschen, aber warum?
So sollten wir nun geklärt haben was ein Zahlungsanbieter und was ein Zahlungsmittel ist.
In der Regel arbeitet der Großteil auch nicht mit Paypal Guthaben. Sondern nutzt man Paypal als Zahlungsabwickler indem er eine Lastschrift und Überweisung gestattet. Das bedeutet ohne Guthaben akzeptierst du das Paypal eine Lastschrift von deinem Konto oder deiner KK zieht, dieses Geld vereinnahmt und dieses Geld für eine Zahlung die du vor 3 Tagen getätigt hast wieder an den Zahlungsempfänger weiter schickt. ( Dauer eventuell auch noch einmal 1-3 Tage ) Wie gesagt für den aktuellen Kundenfall mag das funktionieren, da ihm ja vorgegaukelt wird er hat jetzt gleich bezahlt. Am Ende Arbeitet Paypal auch nur mit einem Kreditlimit. Deswegen gibt es ja bei Paypal auch verschiedenen Verifizierungsstufen. ( Start bis 2500 Euro Gesamtumsatz, danach volle Legitimation und dennoch begrenzte Zahlungshöhe )
Ist natürlich für Unternehmen oder Staaten unbrauchbar, wenn die mal größere Beträge Instant von A nach B schicken wollen.
Nochmal kurz zusammengefasst, Euro = digitaler Euro, du wirst bezahlt in digitalem Euro und du bezahlst in digitalem Euro. Kein Umwandeln nötig, also auch kein Zeitverlust.
Dann mal bitte mit den Projekten, Ripple, Stellar Lumen oder von der Firma Swirlds Hashgraph beschäftigen.
Nicht alles funktioniert wir BTC oder ETH/ERC20.
Geb ich dir vollkommen Recht, hier muss noch extrem viel Aufklärungsarbeit geleistet werden, das niemand den PrivatKey an dritte herausgibt. Ist vergleichbar mit dem Betrug oder Auslesen von Karten Pins oder Kreditkartennummern und co. Aber wie du selber sagst das Risiko ist mit der aktuellen Variante nicht größer oder kleiner als mit einer eventuellen Crypto-Lösung.
Bei einer zentralen Blockchain oder ähnlichem, hat man einen riesen Vorteil! Du weißt immer wo das Geld ist. Wenn nun nach §154 AO deine Wallet Adresse mit deiner Identität verknüpft ist, weißt du wenigstens wer im Besitz des "gestohlen" Geldes ist. Also weißt du auch gegen wen du vorgehen musst. Weil wie weiter oben geschrieben, sind ja alle Transaktionen in der Blockchain gespeichert sind.
So etwas wird für ein offizielles staatliches Projekt natürlich nicht umsetzbar sein. Und der Grundgedanke der Anonymität hat sich in der Bewegung schon seit Jahren geändert. Aber wer dennoch Anonym bleiben will, für den wird dann das tauschen von einem digitalen Euro zu XMR, XVG, ZCash usw nötig sein. Die Frage ist dann wer dann eine Zahlung in dieser Währung akzeptieren möchten!
Ich find es gut das sich deine Meinung im Laufe der Diskussion schon ein wenig geändert hat von total unnütz zu vielleicht wird es doch eine Anwendung am Ende geben. Wie gesagt ich will nicht behaupten, das es am Ende der Zahlungsverkehr sein muss. Aber für mich ist das die greifbarste und vor allem die umsetzbarste Anwendung aus heutiger Sicht. Nicht umsonst starten asiatische Banken wohl noch dieses Jahr mit einer Umsetzung. Wahrscheinlich dann noch als "Krücke" wie Paypal nur als Zahlungsanbieter, aber ich denke das ist schon einmal der richtige Weg.
https://www.cnbc.com/2018/03/07/ripple-develops-blockchain-payment-app-with-japanese-bank-consortium.html
Vielleicht konnten wir jetzt kurz den Unterschied zwischen Zahlungsanbieter und Zahlungsmittel klären und vielleicht konnte man so einige offene Fragen erläutern ( nicht klären).