Gerade für 13,97€ bei einer der „besten Metzgereien Deutschlands“ (gemäss Zeitschrift soundso) ein Mittagsmenü und etwas Fleisch gekauft.
Bewerben auch viel für Partycatering und so.
Die sind auch tatsächlich qualitativ hochwertig.
Und gemäss Webseite auch „innovativ“.
Darum trug das zum Kassierer gerichtete Terminal auch einen grossen Aufkleber der lokalen Sparkasse: „Geldkarte schon geladen? Jetzt kontaktlos zahlen!“, oder so ähnlich.
bunq-MC debit übergeben und der Mitarbeiter steckt (Ablehnung durch Personal schon mal nicht):
Gleich ein Instant Reject des Terminals.
Leise Frage der Kollegin an den jungen Kassierer: „Ist das eine Kreditkarte?“
Kassierer, auf den Aufdruck meiner Karte zeigend: „nein, debit“ (Vermutlich nur abgelesen, aber immerhin nicht jede Mastercard zur KK erklärt, also Respekt!)
Kollegin an mich: „Haben Sie eine EC-Karte?“
Probieren wir die V Pay...:
ebenso abgelehnt.
„Wieviele Karten haben Sie?“
„Fünf. Aber keine deutsche.“
„Vielleicht können Sie bei der Sparkasse da hinten abheben...?“
„Nur deutsche Karten? Willkommen in Deutschland...“
Also mit dem letzten Not-Fünfziger bar bezahlt.
Epilog:
26,03€ Wechselgeld vom jungen Kassierer bekommen.
Ich stutze... schaue auf mein Wechselgeld „Das sind nur 26 EUR drei, oder?“
Er stutzt...
“Ich, entschuldigend: „Ich zahle ja nicht häufig bar...“
Er holt den Taschenrechner hervor.
„...aber das ist wirklich nur auf vierzig, oder?“
Er hat eingetippt, nimmt mir meine Fünfer-Note wieder weg und gibt mir einen Zehner aus der Kasse.
Jetzt hab ich also 31,03€ in der Hand.
Ich stutze erneut.
„50 minus 14 sind 36. Jetzt hab ich 31...?“
„Sehen sie... darum nehm ich immer Karte. Mit Karte wär das nicht passiert“ hab ich mir dann nicht gedanklich, aber zumindest verbal verkniffen...