Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.142
234
ANZEIGE
Wer nach Spanien in den Urlaub fährt, kann die Amex getrost zu Hause lassen. Gerade selbst Erfahrungen gesammelt:

In 5 Läden/Restaurants gewesen, die alle grundsätzlich Kartenzahlung akzeptieren. 1x funktionierte die Amex. 3x hieß es, Visa+Master gerne, aber Amex nein. Und 1x sollte Amex laut Kassiererin eigentlich klappen, das Gerät meldete dann aber Abbruch. MasterCard funktionierte dann mit dem selben Gerät problemlos.

Bei einer lächerlichen 20%-Quote kommt mir die Amex als Zahlungsmittel unsinnig vor. Bleibt ab sofort zu Hause.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.750
MUC/INN
Wer nach Spanien in den Urlaub fährt, kann die Amex getrost zu Hause lassen. Gerade selbst Erfahrungen gesammelt:

In 5 Läden/Restaurants gewesen, die alle grundsätzlich Kartenzahlung akzeptieren. 1x funktionierte die Amex. 3x hieß es, Visa+Master gerne, aber Amex nein. Und 1x sollte Amex laut Kassiererin eigentlich klappen, das Gerät meldete dann aber Abbruch. MasterCard funktionierte dann mit dem selben Gerät problemlos.

Bei einer lächerlichen 20%-Quote kommt mir die Amex als Zahlungsmittel unsinnig vor. Bleibt ab sofort zu Hause.

Komisch. Habe die AMEX zwar erst seit einem Jahr, hatte bislang aber nie Probleme in Spanien, genausowenig wie in den USA, Deutschland oder Italien. Ich glaube ein Laden in ALC hat sie nicht genommen, in PMI habe ich allerdings nirgends Probleme, ob auf Golfplätzen, in Restaurants oder in Läden. Genausowenig in der Region um Marbella. Gut, kann sein, dass es in Pamplona, Leon oder Olivenza anders ausschaut, aber du sprichst ja auch von ganz Spanien.
Auf den Kanaren übrigens auch keine Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wer nach Spanien in den Urlaub fährt, kann die Amex getrost zu Hause lassen. Gerade selbst Erfahrungen gesammelt:

In 5 Läden/Restaurants gewesen, die alle grundsätzlich Kartenzahlung akzeptieren. 1x funktionierte die Amex. 3x hieß es, Visa+Master gerne, aber Amex nein. Und 1x sollte Amex laut Kassiererin eigentlich klappen, das Gerät meldete dann aber Abbruch. MasterCard funktionierte dann mit dem selben Gerät problemlos.

Bei einer lächerlichen 20%-Quote kommt mir die Amex als Zahlungsmittel unsinnig vor. Bleibt ab sofort zu Hause.

In Barcelona nimmt bestimmt die Hälfte aller Läden/lokale/bars amex und alle nehmen Visa und MC. Effektiv finde ich kann man dort mehr mit amex zahlen als in Deutschland überhaupt mit Karte.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Dafür kenne ich genug Fälle, in denen Mitarbeiter mit Flotten-Tankkarten ausgestattet werden und deswegen an Tankstellen nicht mit irgendwelchen Kreditkarten zahlen.

Flottenkarten sind bei Unternehmen Standard, die einen etwas größeren Fuhrpark haben. Alleine, weil Sprit es dann zu ganz anderen Konditionen geben kann. Dazu Kilometererfassung und klare Trennung von Kosten.

Kreditkartenakzeptanz an Tankstellen gibt es wahrscheinlich einfach, weil die Gebührensätze/Interchange für Tankstellen relativ günstig sind. Tankstellen waren früher auch von der EC Karten Regelung (0,3% mind 8 Cent) ausgenommen bzw hatten einen günstigeren Satz
 
M

monk

Guest
Dafür kenne ich genug Fälle, in denen Mitarbeiter mit Flotten-Tankkarten ausgestattet werden und deswegen an Tankstellen nicht mit irgendwelchen Kreditkarten zahlen.
Das habe ich nicht bezweifelt. Die Flottenkarten-Bezahler sind ja aber unabhängig von meiner Aussage. Ich sage ja nur, dass bei Tankstellen verhältnismäßig mehr Leute als im Supermarkt zur Kreditkarte statt Girocard greifen, wofür unter anderem mit ein Grund sein kann, dass es Firmenkreditkarten für Geschäftswagen oder Reisekostenabrechnungen gibt, seltener jedoch Firmen-Girocards.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.495
3.634
HAM
Zu Tankstellen: Gerade beim Tanken ein Schild an einer freien Tankstelle gesehen: “Kartenzahlung Mindestumsatz 10 Euro*, *Ausgenommen Kraftstoffe und Öle“.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Ich schaue mir kulturelle Dinge an und keine Kreditkartensymbole an Laeden wenn ich irgendwo hinfahre. :rolleyes:



:D Stimmt, ich seh mir auch keine Symbole an sondern zücke dort einfach selbstverständlich die Karte, wenn ich was zahle, ohne überhaupt zu überlegen, ob sie genommen wird, weil das eh von vornherein klar ist. Übrigens auch bei allen kulturellen Einrichtungen ;) Sprich, ich habe dort meine volle Wahlfreiheit ob ich bar oder mit Karte zahlen will, womit es dort gar nicht notwendig ist, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Und diese Wahlfreiheit als Normalzustand hätte ich eben auch gerne zu Hause, dann wäre ich denke ich gar nicht Mitglied in diesem Forum geworden.....
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Das habe ich nicht bezweifelt. Die Flottenkarten-Bezahler sind ja aber unabhängig von meiner Aussage. Ich sage ja nur, dass bei Tankstellen verhältnismäßig mehr Leute als im Supermarkt zur Kreditkarte statt Girocard greifen, wofür unter anderem mit ein Grund sein kann, dass es Firmenkreditkarten für Geschäftswagen oder Reisekostenabrechnungen gibt, seltener jedoch Firmen-Girocards.

Müssen ja nicht unbedingt Firmenkarten sein - wenn ich auf Dienstreise bin zahle ich privat und lasse es mir nachher erstatten (bringt gratis Meilen ;) ). Wenn man so für die Firma was auslegen muss und erst 2-3 Wochen später zurückbekommt, ist die KK ja besser geeignet, da die Zahlung dann vermutlich schon da ist wenn abgebucht wird.

Hab heute übrigens zum ersten mal bei Shell mit Paypal direkt gezahlt (ohne in den Laden zu gehen), fand ich klasse und hoffe das die Konkurrenz das bald auch bietet. Einfach Standort bestimmen lassen, Säulennummer eingeben und lostanken. Der Betrag, Literzahl und Quittung erscheint dann ein paar Sekunden nach dem Tanken auf dem Smartphone und man kann sofort fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.495
3.634
HAM
7-8% soll die Marge laut EID Bericht für Kraftstoffe in Deutschland sein. Bei REWE liegt sie bei über 3%... Meiner Erfahrung nach sind die Preise bei Tankstellen für andere Artikel mehr als nur 5% teuerer als REWE Märkte. Keine Ahnung wie sich die Kosten von Tankstellen von Supermärkten unterscheiden, aber ich denke, es ist unwahrscheinlich, dass Tankstellen weniger bei Shopartikeln als bei Kraftstoffen verdienen. Zumal die 3% bei REWE ja schon die Kartenzahlung beinhalten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
681
213
Müssen ja nicht unbedingt Firmenkarten sein - wenn ich auf Dienstreise bin zahle ich privat und lasse es mir nachher erstatten (bringt gratis Meilen ;) ). Wenn man so für die Firma was auslegen muss und erst 2-3 Wochen später zurückbekommt, ist die KK ja besser geeignet, da die Zahlung dann vermutlich schon da ist wenn abgebucht wird.

Hab heute übrigens zum ersten mal bei Shell mit Paypal direkt gezahlt (ohne in den Laden zu gehen), fand ich klasse und hoffe das die Konkurrenz das bald auch bietet. Einfach Standort bestimmen lassen, Säulennummer eingeben und lostanken. Der Betrag, Literzahl und Quittung erscheint dann ein paar Sekunden nach dem Tanken auf dem Smartphone und man kann sofort fahren.

Gutschein genutzt? Gibt es im Moment bei Paypal einen 10-Euro-Gutschein für.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.309
355
7-8% soll die Marge laut EID Bericht für Kraftstoffe in Deutschland sein. Bei REWE liegt sie bei über 3%... Meiner Erfahrung nach sind die Preise bei Tankstellen für andere Artikel mehr als nur 5% teuerer als REWE Märkte. Keine Ahnung wie sich die Kosten von Tankstellen von Supermärkten unterscheiden, aber ich denke, es ist unwahrscheinlich, dass Tankstellen weniger bei Shopartikeln als bei Kraftstoffen verdienen. Zumal die 3% bei REWE ja schon die Kartenzahlung beinhalten.
Ist es nicht so, dass bei Kraftstoffen die Gebühren von der Mineralölgesellschaft übernommen werden, im Shop aber der Pächter die Gebühren zahlen muss? Oder ist das nur eine Legende?
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
ANZEIGE
Wer nach Spanien in den Urlaub fährt, kann die Amex getrost zu Hause lassen. Gerade selbst Erfahrungen gesammelt:

In 5 Läden/Restaurants gewesen, die alle grundsätzlich Kartenzahlung akzeptieren. 1x funktionierte die Amex. 3x hieß es, Visa+Master gerne, aber Amex nein. Und 1x sollte Amex laut Kassiererin eigentlich klappen, das Gerät meldete dann aber Abbruch. MasterCard funktionierte dann mit dem selben Gerät problemlos.

Bei einer lächerlichen 20%-Quote kommt mir die Amex als Zahlungsmittel unsinnig vor. Bleibt ab sofort zu Hause.
Diners funzt in E viel viel besser.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.