Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

monk

Guest
ANZEIGE
Was wäre daran im Kontext der Kartenakzeptanz (bei Händlern) "ein Traum"?

Naja, ich müsste dann nur meine Visa dabei haben, und wüsste garantiert, dass jedes Kartenzahlungsterminal, das ich sehe, diese auf jeden Fall akzeptiert.

Da hat man nicht den Stress wie in Deutschland, mit mindestens 4 Karten ausgestattet sein zu müssen, und mit diesen je nach Akzeptanz zu jonglieren, ständig nach Akzeptanzsymbolen Ausschau zu halten etc.

In Deutschland bin ich so unterwegs: ich hoffe an jedem POS auf Kreditkartenakzeptanz, da Visa Cashback gibt. Daher immer fragen, ob sie geht. Dann heißt es aber oft eben: Kreditkarten nehmen wir nicht. Also das ganze nochmal mit Revolut maestro versuchen, die dank Visa top-up auch noch Cashback gibt, aber unübersichtlicher ist. Wenn auch diese nicht akzeptiert wird, kommt dann die Girocard zum Einsatz. Und am GAA dann die DiBa Visa, die 4. Karte im Bunde. Leider nötig, weil man ja noch nicht völlig bargeldlos durchkommt.

In Finnland wäre es dann so: Nur meine Visa und einen Not-Fuffi dabei. In 99% wird Karte akzeptiert, und zwar die Visa. Fertig aus. Für mich eine traumhafte Vorstellung im Vergleich zur aktuellen Situation in Deutschland.

Meine Frage nach Maestro-Akzeptanz in Finnland zielte nur darauf ab, ob an diesem POS mit MU dann wirklich unter 10 € keine Kartenzahlung möglich ist, oder ob es eben wie in Deutschland typisch galt: Kreditkarte erst ab 10 €, darunter nur Girocard-pendant.
XTU schrieb nämlich: "Kreditkarte 10 € MU". Wenn dort nur Kreditkarten akzeptiert werden, hätte er ja auch schreiben können: "Kartenzahlung 10 € MU".
 
Moderiert:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
H5000 scheinen ein ziemlich gutes Update zu kriegen, hab schon ein paar kontaktlose Transaktionen bei Lidl und Ditsch gehabt die online auf dem Niveau von iPP350 bei REWE sind. Ich mag Hybrid nicht aber damit fällt für Kontaktloszahler ein gravierender Nachteil weg.
Mit Glase bei LIDL H5000 nun schneller als bei REWE mit iPP350. Wird immer noch durch Girocard (EC-Cash) Systeme gerouted. Damit ist man nun bei der kontaktlosen Geschwindigkeit mit Aldi Süds Yomanis nahezu ebenbürtig.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und gowest

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
a) In Fremdwährung oder b) in Nicht-EWR-Ländern oder c) sowohl als auch?

Differenzierung zwischen EUR-Ländern und Nicht-EUR-Ländern ist nicht erlaubt.

Beides. In Fremdwährung und auch Nicht-EWR-Ländern. Hab die Sparkassen-Maestro mal an einen Ticketautomaten TNW-Verbund (Schweiz) benutzt, es wurden 0,77€ für die Umrechnung belastet.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
383
Beides. In Fremdwährung und auch Nicht-EWR-Ländern. Hab die Sparkassen-Maestro mal an einen Ticketautomaten TNW-Verbund (Schweiz) benutzt, es wurden 0,77€ für die Umrechnung belastet.

In Fremdwährung werden immer Gebühren fällig, egal ob innerhalb oder außerhalb des EWR. GBP in UK, SEK in Schweden, NOK in Norwegen kosten also Gebühren.

In EUR werden Gebühren nur außerhalb des EWR fällig. Wenn man in z.B. in Polen oder Liechtenstein auf DCC reinfällt, kostet es keine Gebühren, in der Schweiz dagegen schon.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Ich kenne auch Studenten, die im (europäischen) Wohnsitzland schlicht mangels ausreichendem Einkommen nicht so einfach eine MasterCard oder VISA bekommen, bzw. nur wenige und oft teure Prepaid-Produkte.
Zumindest einige Deutsche Banken bieten als Alternative dann eine Debit-Variante dieser Schemes an. Soll in GB auch wohl nicht unüblich sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Ich habe in Finnland gelebt. Dort wurde der Not-Fuffi irgendwann zum Not 2€ Stück. In der Kleinstadt wo ich gewohnt habe hat sogar der Kaffeeautomat, die Kantine und jede Bar und Kneipe contactless genommen. Bin ca ein halbes Jahr ohne Barzahlung ausgekommen. Traumhaft. Bargeld musste ich nur für Kleinanzeigengeschäfte von Privat abheben da ich mir dort ein Fahrrad gekauft habe. Wenn man dann wieder nach Deutschland kommt fühlt man sich echt rückständig.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Ich war diese Woche für ein paar Tage in Finnland und konnte dort auch alles mit Visa / MC bezahlen, meistens kontaktlos.
Nur als ich in einem Museum meinen Rucksack einschließen wollte, brauchte ich eine Pfandmünze.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Taxi2.jpg

Taxi in einer kleineren - mittelgroßen süddeutschen Stadt. Habe dazu schon ein Thema eröffnet (Frage der Zulässigkeit), aber hier nochmal das Bild - weil es so "schön" ist. :censored:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gebühren für kartenzahlungen sind in der EU generell nicht mehr erlaubt!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Ich weiss echt nicht ob diese "Unternehmer" von der Raiffeissen Bank oder der Kreisparkasse beraten wurden, aber wieder ein Beispiel für vollkommen verfehlte Automatenlösung

https://www.augsburger-allgemeine.d...ch-sonntags-einkaufen-koennen-id34442392.html

der 58-jährige gelernte Koch Rathgeb auch so und hat rund 20000 Euro für Automat und Gehäuse investiert.
hebt Waltraud Rathgeb ihre Kundenfreundlichkeit hervor

Wir alle wissen, das die 20k€ noch besser investiert wären, wenn man sich den Aufschlag für Girocard und Kreditkartenzahlung nicht "gespart" hätte:rolleyes:

Edit: vielleicht sollten wir bei diesem "Startup" mal nachfragen? Lebensmittel Automaten von Ab-Hof-Direktvermarktern | 24 Stunden für Dich geöffnet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.718
7.731
Wie vertragen sich solche Angebote eigentlich mit dem bayrischen Ladenschlussgesetz? Fallen sie, da Automaten, nicht darunter?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.718
7.731
Im aktuellen Prospekt von Edeka für Berlin wird auf der letzten Seite geworben:

"Bargeldlos zahlen
Auch kleine Beträge schnell, sicher und umkompliziert"

Es folgen die Logos von
Girocard, EC electronic cash, Mastercard, Visa, Maestro


Da soll noch jemand sagen, der Einzelhandel möge keine Kartenzahlungen, auch für kleine Beträge. In Berlin sollte es ferner somit keinen Edeka mehr ohne Visa- und MC-Akzeptanz geben (was mir auch nicht bekannt wäre; Amex hingegen wird nicht von allen Edekas akzeptiert und ist im Katalog auch nicht erwähnt).


Außerdem kommt der Hinweis
"Bezahlen per EDEKA-APP
Mit unserer App können Sie an der Kasse schnell und einfach ohne Bargeld und Karte bezahlen und automatisch Rabatte und Coupons einlösen."

links davon wird geworben "Sie ärgern sich über zu höhe Gebühren Ihrer Bank?"
"Bei uns können Sie mit jedem Einkauf über 20,- € bis zu 200,- € kostenfrei Bargeld abheben!"
"Wir sind jetzt Ihre Bank"
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bei der Bier/Currywurstbude außerhalb vom DFB-Fußballmuseum in Dortmund (gehört aber zu dem Museum dazu) geht auch problemlos Kartenzahlung, auch ohne Mindestumsatz, habe da für 2,60 EUR ein Bier mit Karte gezahlt. Mastercard, Visa. Kein Amex. Im Museum selbst gibt es noch eine Bar (N11), da geht das ebenfalls. Sind auch Akzeptanzsticker dran.

Bei der Bude außen scheinen das aber nicht sehr viele Leute zu machen, meine Belegnummer war 102, entweder haben die das erst sehr kurz oder es nutzt kaum einer.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Astor Kino: Akzeptanzsticker für GC, VISA, MC, maestro + Wellen
Auch beim Popcorn prominent Terminals (H5k?) auf dem Tresen

CinemaxX dagegen kann immernoch ausschliesslich Girocard...
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Bei der Bier/Currywurstbude außerhalb vom DFB-Fußballmuseum in Dortmund (gehört aber zu dem Museum dazu) geht auch problemlos Kartenzahlung, auch ohne Mindestumsatz, habe da für 2,60 EUR ein Bier mit Karte gezahlt. Mastercard, Visa. Kein Amex. Im Museum selbst gibt es noch eine Bar (N11), da geht das ebenfalls. Sind auch Akzeptanzsticker dran.

Bei der Bude außen scheinen das aber nicht sehr viele Leute zu machen, meine Belegnummer war 102, entweder haben die das erst sehr kurz oder es nutzt kaum einer.


Das finde ich für deutsche Verhältnisse einen Riesen Fortschritt. ..klar machen das bestimmt nicht viele, denn ich denke dass die meisten Menschen gar nicht auf die Idee kommen würden, dass man in Deutschland an einer Wurstbude überhaupt mit Karte zahlen kann. ...und nicht jeder starrt vermutlich so auf Akzeptanz Sticker wie wir Nerds hier :D

Gruß aus dem Bargeld freien Norwegen. ..selbst die Bahnhofstoilette ist hier frei von Münzen zu benutzen
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Im aktuellen Prospekt von Edeka für Berlin wird auf der letzten Seite geworben:

"Bargeldlos zahlen
Auch kleine Beträge schnell, sicher und umkompliziert"

Es folgen die Logos von
Girocard, EC electronic cash, Mastercard, Visa, Maestro


Da soll noch jemand sagen, der Einzelhandel möge keine Kartenzahlungen, auch für kleine Beträge. In Berlin sollte es ferner somit keinen Edeka mehr ohne Visa- und MC-Akzeptanz geben (was mir auch nicht bekannt wäre; Amex hingegen wird nicht von allen Edekas akzeptiert und ist im Katalog auch nicht erwähnt).


Außerdem kommt der Hinweis
"Bezahlen per EDEKA-APP
Mit unserer App können Sie an der Kasse schnell und einfach ohne Bargeld und Karte bezahlen und automatisch Rabatte und Coupons einlösen."

links davon wird geworben "Sie ärgern sich über zu höhe Gebühren Ihrer Bank?"
"Bei uns können Sie mit jedem Einkauf über 20,- € bis zu 200,- € kostenfrei Bargeld abheben!"
"Wir sind jetzt Ihre Bank"

Das steht hier schon seit über einem Jahr immer mal wieder in den Edeka Prospekten. Trotzdem waren auf der Rückseite auch Filialen genannt, die nur Girocard akzeptieren oder/und teilweise Mindestumsätze haben.
Der Kundenservice meinte nur, dass das halt nicht für alle Filialen gelte.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Astor Kino: Akzeptanzsticker für GC, VISA, MC, maestro + Wellen
Auch beim Popcorn prominent Terminals (H5k?) auf dem Tresen

CinemaxX dagegen kann immernoch ausschliesslich Girocard...

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich überhaupt dort mit Karte zahlen kann. Ist ja auch nicht selbstverständlich. Gerade bei Girocard Kontaktlos ist es ja egal ob ich jetzt meine Girocard oder Mastercard dagegen klatsche und Meilen kriege ich sowieso nur über American Express :D

Viel schlimmer finde ich beim Cinemaxx, dass es eine Gebühr gibt um die Tickets online zu bezahlen und auszudrucken. Verstehe ich gar nicht. Ist das jetzt ein extra Service? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und MaxBerlin

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
GC Kontaktlos ging wohl mal kurz bei unserem CinemaxX, aber nun warten die schon 1 Jahr (!) auf ein Terminal FW Upgrade :/
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Wie vertragen sich solche Angebote eigentlich mit dem bayrischen Ladenschlussgesetz? Fallen sie, da Automaten, nicht darunter?
Nein ohne Human Resources kannst 24h verkaufen sogar Zigaretten und Alkohol wenn du den Nachweis des Alters führen kannst
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.