Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.481
4.451
ANZEIGE
Laut diverser Medien u. a. hier:

"Verkehrsminister Scheuer: Ganze Welt lacht über BER"

Hoffentlich "kackt" (sorry!) der die jetzt mal so richtig an und es bewegt sich etwas - also die Planierraupe!!!

Scheuer will sich intensiv mit dem Plan beschäftigen und die Verantwortlichen zu klären Aussagen drängen.

Heißt übersetzt ungefähr, dass man die Eröffnung nun sicherheitshalber auf 2035 terminiert.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Die Bayern hatten ja immer schon ein gutes Gespür dafür, was Deutschland weiterbringt, wie z.B. die Herdprämie oder die LKW Maut.
 
  • Like
Reaktionen: Senfgnu

Facet

Erfahrenes Mitglied
Sind wir mal ehrlich: Wenn's nach der Lufthansa gehen würde, wäre doch schon längst aus BER bzw aus TXL aus Transrapid Bahnhof geworden, die Berliner dürften brav Transrapid+Fly bei Lufthansa buchen und alle nach MUC/FRA reisen. :D

Wenn schon Transrapid aus TXL oder SXF dann doch viel günstiger und schneller (15-20 Min.) nach LEJ (Leipzig/Halle) und alle wären glücklich! Frage mich sowieso, weshalb sie aus Tempelhof keinen Transrapid-Bahnhof nach LEJ gemacht haben, Einchecken mitten in der Stadt, dann zum Gate, von dort (statt Vorfeld-Bus) per Transrapid zum Flieger. Deutsche Magnetschwebe-Technologie würde tatsächlich in Schland (und nicht in China) verwendet werden, die Luft über Berlin wäre sauberer und leiser, und die Schkeuditzer Äcker zwischen Halle und Leipzig würde es auch nicht gestört haben ... Doch sag das mal jemand unseren schlauen Politikern, die sehen doch tatsächlich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und das finden Sie auch noch gut so bzw. sexy?! Ich bleibe dabei, mit den in den märkischen Sand gesetzten Schönefeld-Milliarden hätten wir schon längst eine funktionierende Transrapid-Strecke und einen echten Hub Leipzig-Berlin für ganz Mitteldeutschland ...
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Tja, die Bahn fährt halt eine andere Politik ... Die Konkurrenz zwischen Bahn und Flug bleibt nicht zu unterschätzen!
Wobei die Entscheidung darüber, welche Strecken neu gebaut werden sollen und wer da angebunden wird, v. a. eine politische Entscheidung ist. Konkret dürfte die Anbindung des Flughafens Leipzig eine Entscheidung im Verkehrsprojekt Deutsche Einheit gewesen sein. Man darf sich also bei den damaligen Entscheidungsträgern in den Kohl-Regierungen bedanken.
 

Facet

Erfahrenes Mitglied
Korrekt! So ist es! ICE- und Transrapidanschluss an LEJ wären das Mittel der Wahl gewesen ... Aber Schland ist ja ein sauberes Land, Korruption gibt es nur immer bei den bösen Anderen ... Sind halt alle lupenreine Manager, die Schröders, Pofallas, Kochs & Co.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Der blöde Transrapid ist doch nur ein Subventionsgrab. Ein Glück ist das Ding weg. Als es dafür keine Steuermittel mehr gab, hat die grandiose Zukunftstechnik den eigenen Hersteller plötzlich nicht mehr interessiert.
Neue Fahrzeuge müssen zum Schienensystem passen. Die Franzosen fuhren schon TGVs mit über 500 km/h.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
naja funktionieren tut er, aber ob wirtschaftlich ist ja entscheidend. Leider kann ich dazu nichts finden.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.822
5.502
Z´Sdugärd
naja funktionieren tut er, aber ob wirtschaftlich ist ja entscheidend. Leider kann ich dazu nichts finden.
Kann nicht wirklich wirtschaftlich sein. Linear und Torque Technik auf denen der Transrapid basiert sind im Maschinenbau seit langem normal. Wird aber äusserst selten geordert da die Energiebilanz ziemlich verherend ist. Der Gewinn in Sachen Geschwindigkeit/Verschleiss und Leistung muss sich rechnen. Tut es in 90% der Fälle eben NICHT!

Um das ganze technisch nicht gaz richtig aber für jeden einfach zu verstehen zusammen zu fassen: Wen du hinten 100€ reinsteckst kommen vorne nur 10€ raus um 1Cent zu sparen. Die 90€ Verlust musst erstmal reinschaffen.
 

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
Na ja, ist wahrscheinlich Schweigegeld.:sick:

Jemand, der Ahnung von Technik hat, wird den Job ja auch nicht übernehmen wollen.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.157
675
MUC
Korrekt! So ist es! ICE- und Transrapidanschluss an LEJ wären das Mittel der Wahl gewesen ... Aber Schland ist ja ein sauberes Land, Korruption gibt es nur immer bei den bösen Anderen ... Sind halt alle lupenreine Manager, die Schröders, Pofallas, Kochs & Co.

Bist du mal aus Berlin dorthin gefahren oder gar von dort geflogen? Abgesehen von den beiden Startbahnen gibt es dort nichts an Infrastruktur, das für die Abfertigung von 30+ Mio. Passagieren geeignet wäre. Wir reden hier von bis zu 10.000 Passagieren pro Stunde, die du mit deinem Transparid transportieren und in LEJ abfertigen willst.

Ganz unabhängig vom fehlenden Terminal, der Entfernung und dem brauchbarem Anschluss nach Berlin: Wenn in LEJ 1.000 Flugbewegungen pro Tag abgewickelt würden, würde das Nachtflugverbot mit Sicherheit kommen, bevor die ersten Bagger rollen. Damit wäre das Frachtzentrum dort platt. Es wird immer so getan als wäre LEJ in der Pampa, aber die An- und Abflugrouten laufen über Leipzig und Halle. Dort leben fast 1 Mio. Menschen.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Neues von BER,
Heute Pressekonferenz mit unserem Puppenspieler Engelbert Lütke Daldrup.
Das neue Terminal, vor dem Nord Pier, wird nur 50 % teurer. "Die Preise entwickeln sich dynamisch", sagt Lütke Daldrup. Ich sage: Sie können froh sein wenn Sie überhaupt einen bekommen. In Berlin werden im Moment bis zu 20 % der Submissionen aufgehoben. Kostenschätzungen für Neubauten sind allesamt zu niedrig angesetzt und alle reiben sich die Augen.
Aber das zu bauende Terminal ist ja nur ein Industriebau. Hoffentlich bekommen Sie das hin.
Traurig – aber bauen in Deutschland wird bald unmöglich werden.

Kleiner Tipp: in TXL steht noch Terminal C. So weit wie ich in Erinnerung habe, kann man das Ding ganz schnell zusammenfalten und woanders auf…………..

Tagesspiegel

rbb Abendschau
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Interflug

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Die neue Kiste bauen sie also bis Oktober 2020. Und man kann sie auch ohne die Eröffnung des BER-Hauptgebäudes in Betrieb nehmen.
Nachtigall, ick hör dir trapsen...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
Die neue Kiste bauen sie also bis Oktober 2020. Und man kann sie auch ohne die Eröffnung des BER-Hauptgebäudes in Betrieb nehmen.
Nachtigall, ick hör dir trapsen...

Sicher. Nur, die Kapazität von TXL hat man damit auch nicht. Eigentlich ein guter Plan: TXL offen halten, und das Hauptterminal in SXF (neu) als Alibi im ewigen Bauzustand belassen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Das Branding im Nordpier (vor der neuen Kiste, wird von dort bespielt) mit viel Bleigelb als Farbe sieht sehr nach Ryanair aus.
 

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
34
17
Warum muss man in TXL eigentlich zwei Mal seine Bordkarte vorzeigen? Einmal an der Siko, einmal am Gate direkt. Ich weiss, das ist eigentlich überall sonst auch so, aber in TXL ergibt das wegen der dezentralen Siko einfach keinen Sinn, vor allem wenn an dem Gatepaar nur eines in Benutzung ist, also die Passagiere gar kein anderes potentiell falsches Flugzeug betreten können. Würde das in diesem Fall nicht an der Siko oder am Gate ausreichen?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Zum einen wird das in TXL ja eher sporadisch gemacht. Oder? Jedenfalls eher oberflächlich. Kurzer Blick. Das war´s. Kein Vergleich mit einem Flughafen, bei dem die Bordkarte gescannt wird.

Es wird einfach nur darum gehen, dass möglichst niemand gänzlich ohne Bordkarte in den Sicherheitsbereich kommt. Das Wohin oder Womit obliegt ja typischerweise anderen.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.157
675
MUC
Zum einen wird das in TXL ja eher sporadisch gemacht. Oder? Jedenfalls eher oberflächlich. Kurzer Blick. Das war´s. Kein Vergleich mit einem Flughafen, bei dem die Bordkarte gescannt wird.

Es wird einfach nur darum gehen, dass möglichst niemand gänzlich ohne Bordkarte in den Sicherheitsbereich kommt. Das Wohin oder Womit obliegt ja typischerweise anderen.

Neuerdings wird gescannt mit einem Scanner auf dem Röntgengerät. Das ersetzt aber scheinbar nur den vorherigen oberflächlichen Blick. Da auch in Terminal A hinter den meisten Sikos mehrere Gates sind, könnte man die Passagiere aber an der Stelle auch noch nicht boarden.